schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 nächste Seite  >>
CMA CGM RABELAIS (IMO 9406635) am 4.11.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Containerschiff  /  BRZ 72.884  / Lüa 299,93 m, B 40,0 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W, 57.100 kW (77635 PS), 25,6 kn / 6540 TEU, davon 500 Reefer  / gebaut 2010 in Süd Korea / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta  /
CMA CGM RABELAIS (IMO 9406635) am 4.11.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 72.884 / Lüa 299,93 m, B 40,0 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W, 57.100 kW (77635 PS), 25,6 kn / 6540 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2010 in Süd Korea / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt

CMA CGM RABELAIS (IMO 9406635) am 4.11.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Containerschiff  /  BRZ 72.884  / Lüa 299,93 m, B 40,0 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W, 57.100 kW (77635 PS), 25,6 kn / 6540 TEU, davon 500 Reefer  / gebaut 2010 in Süd Korea / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta  /
CMA CGM RABELAIS (IMO 9406635) am 4.11.2015, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / Containerschiff / BRZ 72.884 / Lüa 299,93 m, B 40,0 m, Tg 14,5 m / 1 Diesel, MAN B&W, 57.100 kW (77635 PS), 25,6 kn / 6540 TEU, davon 500 Reefer / gebaut 2010 in Süd Korea / Flagge: Malta, Heimathafen Valetta /
Harald Schmidt

CARTEN MARIA (IMO 8405878) am 8.11.2015, Hamburg auslaufend, Ellerholzhafen
Ex-Name: Lyshav (1985-2009)  / 
Frachtschiff / BRZ 3.176 / Lüa 85 m, B 16 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6 R 32 D, 2.210 kW (3.005 PS) /  gebaut 1985 in Schweden und Norwegen /  Eigner: Carten Shipping, Kopervik, Norwegen, Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown
CARTEN MARIA (IMO 8405878) am 8.11.2015, Hamburg auslaufend, Ellerholzhafen Ex-Name: Lyshav (1985-2009) / Frachtschiff / BRZ 3.176 / Lüa 85 m, B 16 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6 R 32 D, 2.210 kW (3.005 PS) / gebaut 1985 in Schweden und Norwegen / Eigner: Carten Shipping, Kopervik, Norwegen, Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown
Harald Schmidt

CARTEN MARIA (IMO 8405878) am 8.11.2015, Hamburg auslaufend, Ellerholzhafen
Ex-Name: Lyshav (1985-2009)  / 
Frachtschiff / BRZ 3.176 / Lüa 85 m, B 16 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6 R 32 D, 2.210 kW (3.005 PS) /  gebaut 1985 in Schweden und Norwegen /  Eigner: Carten Shipping, Kopervik, Norwegen, Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown
CARTEN MARIA (IMO 8405878) am 8.11.2015, Hamburg auslaufend, Ellerholzhafen Ex-Name: Lyshav (1985-2009) / Frachtschiff / BRZ 3.176 / Lüa 85 m, B 16 m, Tg 5,85 m / 1 Diesel, Wärtsilä 6 R 32 D, 2.210 kW (3.005 PS) / gebaut 1985 in Schweden und Norwegen / Eigner: Carten Shipping, Kopervik, Norwegen, Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown
Harald Schmidt

AKKE (IMO 8842064) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ 
Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / 

Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg /
AKKE (IMO 8842064) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

423 1200x900 Px, 11.11.2015

TIGER (ENI 04800850), Detail Steuerhaus und Schornstein,  am 26.8.2015, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 
Binnen-Dampfschlepper / 65 BRT / Lüa 17,32 m, B 5,26 m, Tg 2,5 m / 1 Expansionsdampfaschine, 2 Zyl. 240 PS, 9 kn / gebaut 1910 bei Schiffswerften und Maschinenfabrik AG (vormals Janssen & Schmilinsky) / bis 1978 im aktiven Dienst, seitdem Museumshafen Övelgönne e.V.  /
TIGER (ENI 04800850), Detail Steuerhaus und Schornstein, am 26.8.2015, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Binnen-Dampfschlepper / 65 BRT / Lüa 17,32 m, B 5,26 m, Tg 2,5 m / 1 Expansionsdampfaschine, 2 Zyl. 240 PS, 9 kn / gebaut 1910 bei Schiffswerften und Maschinenfabrik AG (vormals Janssen & Schmilinsky) / bis 1978 im aktiven Dienst, seitdem Museumshafen Övelgönne e.V. /
Harald Schmidt

ADOLF, CARL HEINRICH und ALEXANDER  der SchiffsAbfallService - S.A.S. GmbH am 15.3.2015, Hamburg, Billwerder Bucht /
ADOLF, CARL HEINRICH und ALEXANDER der SchiffsAbfallService - S.A.S. GmbH am 15.3.2015, Hamburg, Billwerder Bucht /
Harald Schmidt

KARL MORITZ in voller Fahrt  am 12.7.2012, Hamburg, Stadtpark im Modellbootteich,
Modell des Hafenschleppers   Karl Moritz  ex  Fairplay I  im Maßstab 1:33, entstanden  aus dem HEGI-Baukasten  Fairplay V
KARL MORITZ in voller Fahrt am 12.7.2012, Hamburg, Stadtpark im Modellbootteich, Modell des Hafenschleppers "Karl Moritz" ex "Fairplay I" im Maßstab 1:33, entstanden aus dem HEGI-Baukasten "Fairplay V"
Harald Schmidt

Schiffsmodelle / Modellbau / fahrtüchtige Modelle

1229 1200x674 Px, 07.11.2015

Ehemaliges Festmacherboot HEIN am 11.9.2014, Hamburg, Elbe Höhe Schulau /
Ehemaliges Festmacherboot HEIN am 11.9.2014, Hamburg, Elbe Höhe Schulau /
Harald Schmidt

Motorjacht HANSEAT am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Motorjacht HANSEAT am 24.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Harald Schmidt

ev.-luth. FLUßSCHIFFERKIRCHE  am 12.1.2014, Hamburg, Binnenhafen  / 
Gebaut 1906 als Weserleichter / Lüa 26,1 m, B 7,1 m, Tg 1,0 m / Innenhöhe 4,0m, Außenhöhe bis Kreuz 6,7 m  / 1952 Umbau auf der Norderwerft  und Weihe  / Ausstattung u.a. Altar, Kanzel, Taufbecken, Orgel und Glockenturm / das Symbol der Kirche besteht aus einem Anker mit dem christlichen Kreuz /
ev.-luth. FLUßSCHIFFERKIRCHE am 12.1.2014, Hamburg, Binnenhafen / Gebaut 1906 als Weserleichter / Lüa 26,1 m, B 7,1 m, Tg 1,0 m / Innenhöhe 4,0m, Außenhöhe bis Kreuz 6,7 m / 1952 Umbau auf der Norderwerft und Weihe / Ausstattung u.a. Altar, Kanzel, Taufbecken, Orgel und Glockenturm / das Symbol der Kirche besteht aus einem Anker mit dem christlichen Kreuz /
Harald Schmidt

RIGI am 5.10.2013 an der Anlegestelle Luzern  / 
Binnenfahrgastschiff / Lüa 47,5 m, B 8,45 m, Tg 1,3 m /  1995 neue Maschinen, 2 Diesel, MAN, ges. 662 kW, (900 PS), 29 km/h / max. 600 Pass. / gebaut 1955 bei SGV-Werft, Luzern / Eigner: Schifffahrtsgesellschaft auf dem Vierwaldstättersee (SGV) / Flagge: Schweiz / Besonderheiten: versenkbarer Schornstein, Teleskopmast, Oberteil des Steuerhauses versenkbar  /
RIGI am 5.10.2013 an der Anlegestelle Luzern / Binnenfahrgastschiff / Lüa 47,5 m, B 8,45 m, Tg 1,3 m / 1995 neue Maschinen, 2 Diesel, MAN, ges. 662 kW, (900 PS), 29 km/h / max. 600 Pass. / gebaut 1955 bei SGV-Werft, Luzern / Eigner: Schifffahrtsgesellschaft auf dem Vierwaldstättersee (SGV) / Flagge: Schweiz / Besonderheiten: versenkbarer Schornstein, Teleskopmast, Oberteil des Steuerhauses versenkbar /
Harald Schmidt

UNION FIGHTER (IMO 9537525) am 13.3.2013, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai / Hochseeschlepper, Offshore, AHT / BRZ 810 / Lüa 40,65 m, B 12,7 m, Tg 5,5 m / 2 Diesel, ABC 12VDC, ges. 5.200 kW (7.072 PS), 2 Schottel, SRP 2020 in Kort Düse, 14 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 2010 bei Astilleros Armon, Navia, Spain / Flagge: Belgien, Heimathafen: Antwerpen /
UNION FIGHTER (IMO 9537525) am 13.3.2013, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai / Hochseeschlepper, Offshore, AHT / BRZ 810 / Lüa 40,65 m, B 12,7 m, Tg 5,5 m / 2 Diesel, ABC 12VDC, ges. 5.200 kW (7.072 PS), 2 Schottel, SRP 2020 in Kort Düse, 14 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 2010 bei Astilleros Armon, Navia, Spain / Flagge: Belgien, Heimathafen: Antwerpen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / U

352 1200x900 Px, 04.11.2015

STETTIN 1989 mit qualmendem Schornstein, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken (scan vom Foto) /
Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt  und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heithafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
STETTIN 1989 mit qualmendem Schornstein, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken (scan vom Foto) / Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heithafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
Harald Schmidt

Dampfschiffe / Spezialschiffe / Eisbrecher

421 883x582 Px, 02.11.2015

SAUGER IV am 1.6.2014, HH-Harburg, Binnenhafenfest /

Dampfsauger / Lüa 33,3 m, B 8 m, Tg 2,2 m /1909 bei Lübecker Maschinenbaugesellschaft  / 1989 außer Dienst,  restauriert, voll funktionsfähig / eine Zweifach-Expansions-Dampfmaschine, 180 PS für die Wasserpumpe, eine dreifach-Expansions-Dampfmaschine, 720 PS für die Förderpumpe /

Der Schutensauger ist ein schwimmendes Gerät ohne eigenen Antrieb. Baggergut fällt bei Ausbaggerungen von Flüssen (Sand-Wassergemisch) an und wird von dort mit Schuten zum Sauger gebracht, der es dann - unter Zusetzung von Wasser - auf ein weiter im Binnenland liegendes Spülfeld pumpt.
SAUGER IV am 1.6.2014, HH-Harburg, Binnenhafenfest / Dampfsauger / Lüa 33,3 m, B 8 m, Tg 2,2 m /1909 bei Lübecker Maschinenbaugesellschaft / 1989 außer Dienst, restauriert, voll funktionsfähig / eine Zweifach-Expansions-Dampfmaschine, 180 PS für die Wasserpumpe, eine dreifach-Expansions-Dampfmaschine, 720 PS für die Förderpumpe / Der Schutensauger ist ein schwimmendes Gerät ohne eigenen Antrieb. Baggergut fällt bei Ausbaggerungen von Flüssen (Sand-Wassergemisch) an und wird von dort mit Schuten zum Sauger gebracht, der es dann - unter Zusetzung von Wasser - auf ein weiter im Binnenland liegendes Spülfeld pumpt.
Harald Schmidt

NORDLAND III am 25.6.2014 auf der Kieler Förde /
Angel (Ausflugs)-Kutter / BRZ 70 / Lüa 24 m, B 6,5 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, MAN, 330 kW (450 PS), 11 kn  / max. 50 Pass. / gebaut 1944 als KFK in Swinemünde / 1946 Umbau bei Lürssen zum Fischereifahrzeug  / 1974 Umbau zum Angelkutter, Heimathafen: Strande, am 30.9.2015 war die letzte Fahrt, das Holz-Schiff ist wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben, so die Eigner, der Kutter steht zum Verkauf  /
NORDLAND III am 25.6.2014 auf der Kieler Förde / Angel (Ausflugs)-Kutter / BRZ 70 / Lüa 24 m, B 6,5 m, Tg 4,9 m / 1 Diesel, MAN, 330 kW (450 PS), 11 kn / max. 50 Pass. / gebaut 1944 als KFK in Swinemünde / 1946 Umbau bei Lürssen zum Fischereifahrzeug / 1974 Umbau zum Angelkutter, Heimathafen: Strande, am 30.9.2015 war die letzte Fahrt, das Holz-Schiff ist wirtschaftlich nicht mehr zu betreiben, so die Eigner, der Kutter steht zum Verkauf /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / N

441 1200x900 Px, 02.11.2015

UNION FIGHTER (IMO 9537525) am 13.3.2013, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai  / 
Hochseeschlepper, Offshore, AHT  / BRZ 810 / Lüa 40,65 m, B 12,7 m, Tg 5,5 m / 2 Diesel, ABC 12VDC, ges. 5.200 kW (7.072 PS), 2 Schottel, SRP 2020 in Kort Düse, 14 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 2010 bei  Astilleros Armon, Navia, Spain / Flagge: Belgien, Heimathafen: Antwerpen /
UNION FIGHTER (IMO 9537525) am 13.3.2013, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai / Hochseeschlepper, Offshore, AHT / BRZ 810 / Lüa 40,65 m, B 12,7 m, Tg 5,5 m / 2 Diesel, ABC 12VDC, ges. 5.200 kW (7.072 PS), 2 Schottel, SRP 2020 in Kort Düse, 14 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 2010 bei Astilleros Armon, Navia, Spain / Flagge: Belgien, Heimathafen: Antwerpen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / U

370 1200x675 Px, 30.10.2015

TWISTER (IMO 8616245) am 19.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona  / 

Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) /
Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 19.4.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

335 1200x900 Px, 30.10.2015

TWISTER (IMO 8616245) am 19.4.2015, mit Schleppanhang TK 10, Hamburg, Elbe Höhe Altona / 

Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) /
Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
TWISTER (IMO 8616245) am 19.4.2015, mit Schleppanhang TK 10, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Namen: LADY THERESA (1988) , HILLSIDER (1994), FAIRPLAY XI (2012) / Schlepper / BRZ 173 / Lüa 24,7 m, B 7,73 m, Tg 3,6 m / 2 Diesel, Ruston, ges. 1900 kW (2584 PS), 2 Festpropeller in Kortdüse / 2 Becker Ruder, 11,5 kn, Pfahlzug 26,4 t / gebaut 1988 bei Cochrane Shipbuilding, Selby, GB / Eigner: LÜHRS Schifffahrt oHG, Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

346 1200x675 Px, 30.10.2015

JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / J

422 1200x675 Px, 30.10.2015

VINCENT (ENI 06002741) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Altona-Dockland /  

Ex-Namen:  Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
VINCENT (ENI 06002741) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe Höhe Altona-Dockland / Ex-Namen: Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / V

401 1200x900 Px, 29.10.2015

TAIFUN am 21.4.2015 mit Strabag-Schute MC 25, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Schlepper / Lüa 21,32 m, B 6,02 m, Tg 2,68 m / 1 Detroit Diesel 700 PS, 11 kn, Pfahlzug 8 t /  1956 bei H.H. Bodewes, Millingen, Niederlande als POLLUX / später EERLAND 21 / 1975 umgebaut, BIBER (Harms Bergung) bis 2007 / Eigner: Lührs Schifffahrt GmbH & Co. KG, Hamburg /
TAIFUN am 21.4.2015 mit Strabag-Schute MC 25, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schlepper / Lüa 21,32 m, B 6,02 m, Tg 2,68 m / 1 Detroit Diesel 700 PS, 11 kn, Pfahlzug 8 t / 1956 bei H.H. Bodewes, Millingen, Niederlande als POLLUX / später EERLAND 21 / 1975 umgebaut, BIBER (Harms Bergung) bis 2007 / Eigner: Lührs Schifffahrt GmbH & Co. KG, Hamburg /
Harald Schmidt

TAIFUN am 21.4.2015 mit Strabag-Schute MC 25, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Schlepper / Lüa 21,32 m, B 6,02 m, Tg 2,68 m / 1 Detroit Diesel 700 PS, 11 kn, Pfahlzug 8 t /  1956 bei H.H. Bodewes, Millingen, Niederlande als POLLUX / später EERLAND 21 / 1975 umgebaut, BIBER (Harms Bergung) bis 2007 / Eigner: Lührs Schifffahrt GmbH & Co. KG, Hamburg /
TAIFUN am 21.4.2015 mit Strabag-Schute MC 25, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schlepper / Lüa 21,32 m, B 6,02 m, Tg 2,68 m / 1 Detroit Diesel 700 PS, 11 kn, Pfahlzug 8 t / 1956 bei H.H. Bodewes, Millingen, Niederlande als POLLUX / später EERLAND 21 / 1975 umgebaut, BIBER (Harms Bergung) bis 2007 / Eigner: Lührs Schifffahrt GmbH & Co. KG, Hamburg /
Harald Schmidt

TAIFUN am 21.4.2015 mit Strabag-Schute MC 25, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Schlepper / Lüa 21,32 m, B 6,02 m, Tg 2,68 m / 1 Detroit Diesel 700 PS, 11 kn, Pfahlzug 8 t /  1956 bei H.H. Bodewes, Millingen, Niederlande als POLLUX / später EERLAND 21 / 1975 umgebaut, BIBER (Harms Bergung) bis 2007 / Eigner: Lührs Schifffahrt GmbH & Co. KG, Hamburg /
TAIFUN am 21.4.2015 mit Strabag-Schute MC 25, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Schlepper / Lüa 21,32 m, B 6,02 m, Tg 2,68 m / 1 Detroit Diesel 700 PS, 11 kn, Pfahlzug 8 t / 1956 bei H.H. Bodewes, Millingen, Niederlande als POLLUX / später EERLAND 21 / 1975 umgebaut, BIBER (Harms Bergung) bis 2007 / Eigner: Lührs Schifffahrt GmbH & Co. KG, Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.