schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 nächste Seite  >>
HANS (2) (1982) (P&A)  (IMO 8111922)  am 27.6.2007, Hamburg, Elbe, Höhe Altona /

Schottel-Schlepper / BRZ 192  / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel,  ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
HANS (2) (1982) (P&A) (IMO 8111922) am 27.6.2007, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / Schottel-Schlepper / BRZ 192 / Lüa 26,16 m, B 8,84 m, Tg 4,4 m / 2 4-Takt-6Zyl.-Diesel, ges. 1280 kW, 2 Schottel-Ruderpropeller, 11 kn, Pfahlzug 26 t / 1982 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Reederei: Petersen&Alpers, HH, in Charter bei Neue Schleppdampfschiffsreederei Louis Meyer, HH, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 9.5.2008 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai /
Unter der Schornsteinmarke der BBB – B im Zahnrad - (ursprünglich VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock), seit 1993 BBB Schlepp- und Hafendienste GmbH (ein Betriebsteil der Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH, Hamburg)  /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 9.5.2008 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe Höhe Athabaskakai / Unter der Schornsteinmarke der BBB – B im Zahnrad - (ursprünglich VEB Bagger-, Bugsier- und Bergungsreederei Rostock), seit 1993 BBB Schlepp- und Hafendienste GmbH (ein Betriebsteil der Fairplay Schleppdampfschiffs-Reederei Richard Borchard GmbH, Hamburg) / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 2.4.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 2.4.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 29.3.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) am 29.3.2007, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) im Frühjahr 1999, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen  (Scan vom Foto) /
Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut  bei Sieghold, Bremerhaven /
FAIRPLAY II (3) (IMO 7407817) im Frühjahr 1999, Hamburg, Elbe Schlepperponton Neumühlen (Scan vom Foto) / Schottel-Tractor-Schlepper / GRT 179 / Lüa 26,45 m, B 8,8 m, Tg 5,2 m / 2 Diesel, D der eutz SBA 6 M 528, ges. 2595 kW, 3528 PS, 3480 BHP, 2 Schottel Ruder-Propeller, SRP 501/505 in Kort-Düse, 11,6 kn, Pfahlzug 28 t / 1974 gebaut bei Sieghold, Bremerhaven /
Harald Schmidt

WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / 
gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
Harald Schmidt

Fischereifahrzeuge / Deutschland / HBK + HF + HH - Hamburg

717  1 878x596 Px, 21.04.2015

WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / 
gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
WESTBANK HF 573 im Sommer 1990, Hamburg auslaufend im Köhlfleet (Scan vom Foto) / gebaut 1990 bei Lübbe Voss, Westerende-Kirchloog
Harald Schmidt

Festmacherboot HENRI (H 7019) im Mai 1989 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (Scan vom Foto)  /
Festmacherboot HENRI (H 7019) im Mai 1989 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe (Scan vom Foto) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

525 878x595 Px, 21.04.2015

GLÜCKSTADT (Zoll) (1954) am 3.1.1993, Hamburg, im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum (Scan vom Foto) /
Seegehender Zollkreuzer / Lüa 32 m, B 5,2 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, ges. 1692 kW, 2300 PS, 19 kn / gebaut 1954 bei Buschmann, Hamburg 
Ex-Namen: JADE (1954-1964), Einsatzgebiet: Deutsche Bucht / GLÜCKSTADT (1964-1990), OFD-Kiel, Heimathafen Hamburg, Einsatzgebiet: Unterelbe / HIDDENSEE (1990-1993), Heimathafen Sassnitz, Einsatzgebiet: Ostsee zwischen Lübeck und Swinemünde / GLÜCKSTADT (1993-2005), Museumsschiff im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg / 22.6.2005, letzte Reise nach HH-Finkenwerder zum Abwracker, Stahlrumpf durchgerostet und wirtschaftlich nicht zu reparieren /
GLÜCKSTADT (Zoll) (1954) am 3.1.1993, Hamburg, im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum (Scan vom Foto) / Seegehender Zollkreuzer / Lüa 32 m, B 5,2 m, Tg 1,62 m / 2 Diesel, ges. 1692 kW, 2300 PS, 19 kn / gebaut 1954 bei Buschmann, Hamburg Ex-Namen: JADE (1954-1964), Einsatzgebiet: Deutsche Bucht / GLÜCKSTADT (1964-1990), OFD-Kiel, Heimathafen Hamburg, Einsatzgebiet: Unterelbe / HIDDENSEE (1990-1993), Heimathafen Sassnitz, Einsatzgebiet: Ostsee zwischen Lübeck und Swinemünde / GLÜCKSTADT (1993-2005), Museumsschiff im Zollkanal an der Pontonanlage vor dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg / 22.6.2005, letzte Reise nach HH-Finkenwerder zum Abwracker, Stahlrumpf durchgerostet und wirtschaftlich nicht zu reparieren /
Harald Schmidt

FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto)
Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto) Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
Harald Schmidt

FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto)
Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
FRIDO SPATZ im Mai 1989 beim Hamburger Hafengeburtstag / (Scan vom Foto) Seenotkreuzer der Theodor-Heuss-Klasse / Lüa 23,2 m, B 5,3 m, Tg 1,42 m / 3 Diesel, ges.1287 kW, 1750 PS, 20 kn / gebaut 1957 bei Schweers, Bardenfleth / 1957 – 1985 SK THEODOR HEUSS der DGzRS, / 1985-2008 Motoryacht FRIDO SPATZ / 2008 JAN Motoryacht / 01.2010 im Harburger Binnenhafen, zu verkaufen /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg an den Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Landungsbrücken (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) /

Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck  / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet  /

Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
SOLO (IMO 7522124) 1993 in Hamburg auslaufend, Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) / Weitere Namen: SMIT HOUSTEN (1977-1986, Smit International, Rotterdam) / SMIT HOUSTEN (1986-1989, Smit Tak, Nassau) / SOLO (1989-1995) Greenpeace NL) umgebaut, u.a. vorderes Hubschrauberlandedeck / WAKER (1995-2007) Smitwijs, Rotterdam für NL-Küstenwache / WAKER (2007-2009) Svitzer Ocean Towage für NL-Küstenwache, 09.2009 Brand im Maschinenraum, Totalschaden, verschrottet / Hochsee- und Bergungsschlepper, Greenpeace Aktionsschiff / GT 2.167 / Lüa 67,54 m, B 14,55 m, Tg 6,91 m / 2 Stork Werkspoor Diesel, ges. 6.760 kW, 9.200 PS, 16 kn, Pfahlzug 125 t / gebaut 1977 bei Verolme, Heusden, NL /
Harald Schmidt

WISMAR im Herbst 1989, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto)

Mehrzweckfrachter Typ Afrika, einer 6-er Serie der MTW, Wismar / BRT 5.715 / Lüa 129,5 m, B 17,3 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel in MAN Lizenz,  bei VEB Schwermaschinenbau Halberstadt / 5.149 kW, 7000 PS, 1 Festpropeller, 16 kn / Besatzung 35, Pass. 12 / 02.1969 bei MTW, Wismar, an VEB Deutfracht/Seerederei, Rostock / 06.1990 an DSR, Rostock / 11.1991 SHEN DA, Abbruch in Kalkutta /
WISMAR im Herbst 1989, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Blohm + Voss (Scan vom Foto) Mehrzweckfrachter Typ Afrika, einer 6-er Serie der MTW, Wismar / BRT 5.715 / Lüa 129,5 m, B 17,3 m, Tg 6,74 m / 1 Diesel in MAN Lizenz, bei VEB Schwermaschinenbau Halberstadt / 5.149 kW, 7000 PS, 1 Festpropeller, 16 kn / Besatzung 35, Pass. 12 / 02.1969 bei MTW, Wismar, an VEB Deutfracht/Seerederei, Rostock / 06.1990 an DSR, Rostock / 11.1991 SHEN DA, Abbruch in Kalkutta /
Harald Schmidt

BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ  240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW, 3060 PS, 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Bugsier + Nr.

396 1200x899 Px, 07.04.2015

PROMT (IMO 9647409) 001 am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / 
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
PROMT (IMO 9647409) 001 am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

421 1200x900 Px, 07.04.2015

BRAKE (IMO 9684768), PERFECT (IMO 9684756), PROMT (IMO 9647409) und BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
BRAKE (IMO 9684768), PERFECT (IMO 9684756), PROMT (IMO 9647409) und BUGSIER 18 (2) (IMO 9036246) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

PERFECT (1) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. 
Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. Mit der PROMT (IMO 9647409), geliefert 2013, hat L&R hat jetzt  3 gleiche Schlepper in Hamburg anzubieten.
PERFECT (1) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2015 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. Mit der PROMT (IMO 9647409), geliefert 2013, hat L&R hat jetzt 3 gleiche Schlepper in Hamburg anzubieten.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

584 1200x900 Px, 07.04.2015

BRAKE (4) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. 
Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. L&R hat jetzt  3 gleiche Schlepper - ASD 2411 – in Hamburg laufen.
BRAKE (4) (IMO 9684768) am 6.4.2015, Hamburg, Elbe, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Dieselges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / 2013 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang , Vietnam / Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / Geordert wurde der Schlepper zusammen mit seiner Schwester PERFECT im September 2014. Die Schlepper wurden per Schiff nach Rotterdam gebracht um bei Damen Maaskant Shipyards, Stellendam die letzten Arbeiten durchzuführen, bevor sie am 19.3.2015 an die URAG übergeben wurden. Am 22.3. kamen sie in Hamburg an, um 23.3.dort ihren Dienst für Lütgens & Reimers aufzunehmen. L&R hat jetzt 3 gleiche Schlepper - ASD 2411 – in Hamburg laufen.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

490 1200x899 Px, 07.04.2015

Strabag 3-Pfähle Baggerponton,  mit Liebherr LH 984, 440 kW, am 21.2.2015, Hamburg, Elbe, Ecke Parkhöft/Bubendeyufer /
Strabag 3-Pfähle Baggerponton, mit Liebherr LH 984, 440 kW, am 21.2.2015, Hamburg, Elbe, Ecke Parkhöft/Bubendeyufer /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.