schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Manner-Suomi Fotos

123 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
SAIMAAGRACHT (IMO:9288069; L=185m; B=26m; DWT:23660t; TEU:1291; 16400PS; Bj2005)hat im finnischen Hafen von Kemi festgemacht; 160725
SAIMAAGRACHT (IMO:9288069; L=185m; B=26m; DWT:23660t; TEU:1291; 16400PS; Bj2005)hat im finnischen Hafen von Kemi festgemacht; 160725
JohannJ

Der Seenotrettungskreuzer  BERLIN  ist ein Schiff der 27,5-Meter-Klasse. Er ist seit dem 29. Mai 1985 im Einsatz und wurde auf der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack gebaut. Aufgenommen am 25.05.23.
Der Seenotrettungskreuzer "BERLIN" ist ein Schiff der 27,5-Meter-Klasse. Er ist seit dem 29. Mai 1985 im Einsatz und wurde auf der Lürssen-Werft in Bremen-Vegesack gebaut. Aufgenommen am 25.05.23.
Axel Hofmeister

Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Ursprünglich dem Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen der Kaiserlichen Marine gewidmet, wurde das Ehrenmal nach erneuter Übernahme durch den DMB (Deutscher Marinebund), am 30. Mai 1954 zur Gedenkstätte für die auf See Gebliebenen aller Nationen und zugleich zum Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf freien Meeren. Die weithin sichtbare Silhouette seines 85 Meter über der Ostsee aufragenden Turms prägt das Gesicht der Kieler Außenförde. Zwei Aufzüge oder 341 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform, von der aus sich ein einzigartiger Rundblick über Land und Meer öffnet. Text: deutscher-marinebund.de
Axel Hofmeister

Schleifähre Missunde II an der Nordufer von der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Schleifähre Missunde II an der Nordufer von der Schlei. Aufnahme: 27. Oktober 2021.
Hans Christian Davidsen

Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Schleifähre Missunde II auf der Schlei. Aufnahme: 7. Juni 2021.
Hans Christian Davidsen

Die MARDI GRAS ist ein im Bau befindliches Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. Das Schiff der Helios-Klasse mit einer Vermessung von 180.800 BRZ soll im November 2020 fertiggestellt werden. Die Mardi Gras wird damit das größte Schiff von Carnival Cruise Line sein. aufgenommen am 18.08.2020 von Bord der Mein Schiff 2 .wir waren zusammen mit der Mein Schiff 1 in der Bucht der Meyerwerft in Turku/Finnland
Die MARDI GRAS ist ein im Bau befindliches Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. Das Schiff der Helios-Klasse mit einer Vermessung von 180.800 BRZ soll im November 2020 fertiggestellt werden. Die Mardi Gras wird damit das größte Schiff von Carnival Cruise Line sein. aufgenommen am 18.08.2020 von Bord der Mein Schiff 2 .wir waren zusammen mit der Mein Schiff 1 in der Bucht der Meyerwerft in Turku/Finnland
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / M

224 1x1 Px, 23.10.2020

Die MARDI GRAS ist ein im Bau befindliches Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. aufgenommen am 18.08.2020 während der Panoramafahrt der Mein Schiff 2
Die MARDI GRAS ist ein im Bau befindliches Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. aufgenommen am 18.08.2020 während der Panoramafahrt der Mein Schiff 2
Maik Christmann

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / C

190 1x1 Px, 23.10.2020

Am 18.08.2020 treffen wir die  Mein Schiff 1  nahe Turku/Finnland ,wo beide Schiffe (1+2) gebaut wurden. aufgenommen von Bord der  Mein Schiff 2
Am 18.08.2020 treffen wir die "Mein Schiff 1" nahe Turku/Finnland ,wo beide Schiffe (1+2) gebaut wurden. aufgenommen von Bord der "Mein Schiff 2"
Maik Christmann

SAR JENNY WIHURI A.24182 OJID.
Seenotrettung. In Finnland werden Rettungsarbeiten auf See von der Grenzwache der Westfinnischen Küstenwache durchgeführt. Gesehen am 07.06.2012 im Hafen von Helsinki.
SAR JENNY WIHURI A.24182 OJID. Seenotrettung. In Finnland werden Rettungsarbeiten auf See von der Grenzwache der Westfinnischen Küstenwache durchgeführt. Gesehen am 07.06.2012 im Hafen von Helsinki.
M. Schiebel

Blick auf den Elbe-Seitenkanal bei Lüneburg / Hafen zu Berg am 20.07.2019. Der Container-Schubverband mit der Kopfbarge Orion I (02323531 , 8,05 x 9,52m) , zwei je 32,50m und einem 65m langen Leichter sowie dem SB Orion II (05609480 , 25,22 x 8,16m) fuhren zu Tal. Dahinter das TMS Eiltank 36 (04802990 , 85,59 x 10,50m).
Blick auf den Elbe-Seitenkanal bei Lüneburg / Hafen zu Berg am 20.07.2019. Der Container-Schubverband mit der Kopfbarge Orion I (02323531 , 8,05 x 9,52m) , zwei je 32,50m und einem 65m langen Leichter sowie dem SB Orion II (05609480 , 25,22 x 8,16m) fuhren zu Tal. Dahinter das TMS Eiltank 36 (04802990 , 85,59 x 10,50m).
Bodo Krakowsky

Schubboot Orion II (05609480 , 25,22 x 8,16m) am 20.07.2019 im Elbe-Seitenkanal (ESK) Höhe Hafen Lüneburg auf Talfahrt.
Schubboot Orion II (05609480 , 25,22 x 8,16m) am 20.07.2019 im Elbe-Seitenkanal (ESK) Höhe Hafen Lüneburg auf Talfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / O

258 1x1 Px, 01.08.2019

GMS Hanse (04812620 , 100 x 11,45m) am 19.07.2019 im Elbe-Seitenkanal Höhe Einfahrt Hafen Lüneburg auf Bergfahrt.
GMS Hanse (04812620 , 100 x 11,45m) am 19.07.2019 im Elbe-Seitenkanal Höhe Einfahrt Hafen Lüneburg auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

230 1x1 Px, 31.07.2019

GMS Hanse (04812620 , 100 x 11,45m) , das größte im ESK zulässige  Einzelfahrer-Mass  , am 19.07.2019 im Elbe-Seitenkanal Höhe Hafen Lüneburg auf Bergfahrt.
GMS Hanse (04812620 , 100 x 11,45m) , das größte im ESK zulässige "Einzelfahrer-Mass" , am 19.07.2019 im Elbe-Seitenkanal Höhe Hafen Lüneburg auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

233 1x1 Px, 31.07.2019

Der Tonnenleger Letto im Hafen von Turku, vom Deck der einlaufenden Vicking Grace aufgenommen. 02.11.2018 19:38 Uhr.
Der Tonnenleger Letto im Hafen von Turku, vom Deck der einlaufenden Vicking Grace aufgenommen. 02.11.2018 19:38 Uhr.
Siegfried Heße

Die Kreuzfahrtfähre  Silja Europa  der Tallink-Grupp legt am 14.05.17 in Helsinki an.
Die Kreuzfahrtfähre "Silja Europa" der Tallink-Grupp legt am 14.05.17 in Helsinki an.
Stefan M.

Die Fähre  Gabriella  der Viking-Line konnte am 14.05.17 in Helsinki angetroffen werden.
Die Fähre "Gabriella" der Viking-Line konnte am 14.05.17 in Helsinki angetroffen werden.
Stefan M.

Im Hafen von Mumbai am 01.04.2014 habe ich die F45 der Talwar Klasse der indischen Kriegsmarine aufgenommen. Die INS Teg wurde 2012 in Dienst gestellt.
Im Hafen von Mumbai am 01.04.2014 habe ich die F45 der Talwar Klasse der indischen Kriegsmarine aufgenommen. Die INS Teg wurde 2012 in Dienst gestellt.
Maik Christmann

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Indien

326 1x1 Px, 23.04.2017

Das U-Boot U 995 in Laboe von vorne gesehen. Aufnahme: Mai 2008.
Das U-Boot U 995 in Laboe von vorne gesehen. Aufnahme: Mai 2008.
Hans Christian Davidsen

Kriegsschiffe / U-Boote / Deutschland

604 1x1 Px, 27.01.2016

U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe.  Das U-Boot ist vom Marine-Ehrenmal (84 Meter) aufgenommen. Datum: 21. Mai 2009.
U 995 ist ein im Zweiten Weltkrieg eingesetztes deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der damaligen Kriegsmarine. Es wurde im September 1943 in Dienst gestellt und absolvierte neun Feindfahrten. Nach Kriegsende ging U 995 als Test- und Ausbildungsboot KNM Kaura in den Besitz der norwegischen Marine über. 1965 erfolgte die Rückgabe an Deutschland, am 2. Oktober 1971 die offizielle Übergabe, und seit dem 13. März 1972 liegt das U-Boot als Museumsschiff am Fuße des Marine-Ehrenmals in Laboe. Das U-Boot ist vom Marine-Ehrenmal (84 Meter) aufgenommen. Datum: 21. Mai 2009.
Hans Christian Davidsen

LISBOA (Distrikt Lisboa), 25.04.2014, Fährschiff S. Paulus beim Fährterminal Terreiro do Paço; das Schiff wurde 1959 von der Hamburger HADAG als  Sülldorf  in den Dienst gestellt, 1978 nach Umbau umbenannt in  St. Pauli  und 1996 nach Lissabon verkauft
LISBOA (Distrikt Lisboa), 25.04.2014, Fährschiff S. Paulus beim Fährterminal Terreiro do Paço; das Schiff wurde 1959 von der Hamburger HADAG als "Sülldorf" in den Dienst gestellt, 1978 nach Umbau umbenannt in "St. Pauli" und 1996 nach Lissabon verkauft
Reinhard Zabel

LISBOA (Distrikt Lisboa), 25.04.2014, Fährschiff Antero de Quental von Barreiro bei der Anfahrt auf das Fährterminal Terreiro do Paço
LISBOA (Distrikt Lisboa), 25.04.2014, Fährschiff Antero de Quental von Barreiro bei der Anfahrt auf das Fährterminal Terreiro do Paço
Reinhard Zabel

LISBOA (Distrikt Lisboa), 24.04.2014, das portugiesische Kriegsschiff F334 auf dem Rio Tejo
LISBOA (Distrikt Lisboa), 24.04.2014, das portugiesische Kriegsschiff F334 auf dem Rio Tejo
Reinhard Zabel

Auch festgefroren kann man ein Schiff noch nutzen. Das Ausflugsschiff  Queen R  dient als Cafeteria und Schlittschuh-Verleih (= Kahvio Luistinvuokraus) und bietet eine offene Terrasse mit Restaurant (= Terassi auki Ravintolalaiva) am Ufer des Kallavesi-Sees in Kuopio, Finnland, 8.3.13
Auch festgefroren kann man ein Schiff noch nutzen. Das Ausflugsschiff "Queen R" dient als Cafeteria und Schlittschuh-Verleih (= Kahvio Luistinvuokraus) und bietet eine offene Terrasse mit Restaurant (= Terassi auki Ravintolalaiva) am Ufer des Kallavesi-Sees in Kuopio, Finnland, 8.3.13
Pat_42

Festgefroren am Ufer des Kallavesi-Sees liegt das Ausflugsschiff  Ukko  in Kuopio, Finnland, 8.3.13
Festgefroren am Ufer des Kallavesi-Sees liegt das Ausflugsschiff "Ukko" in Kuopio, Finnland, 8.3.13
Pat_42

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / U

493 1x1 Px, 13.03.2014

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.