schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54259 Bilder
<<  vorherige Seite  666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 nächste Seite  >>
Die Costa Favolosa in der Bucht vor Dubrovnik. 	
IMO: 9479852. 28.4.2012.
Die Costa Favolosa in der Bucht vor Dubrovnik. IMO: 9479852. 28.4.2012.
Peter Leu

Die Seabourn Quest in der Bucht vor Dubrovnik. IMO: 9483126. 28.4.2012.
Die Seabourn Quest in der Bucht vor Dubrovnik. IMO: 9483126. 28.4.2012.
Peter Leu

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / S

626 1024x682 Px, 21.01.2013

TMS  Spessart  von Wörth, 04802630, 110 x 11 m, 2470 Tonnen, 1686 PS, Foto ist vom Sommer 2012.
TMS "Spessart" von Wörth, 04802630, 110 x 11 m, 2470 Tonnen, 1686 PS, Foto ist vom Sommer 2012.
andwari.ra

Hamburg am 11.6.2011: Blohm+Voss Dock 10 mit dem eingedockten Kühlschiff PREMIUM DO BRASIL
Hamburg am 11.6.2011: Blohm+Voss Dock 10 mit dem eingedockten Kühlschiff PREMIUM DO BRASIL
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

526 1024x758 Px, 24.01.2013

Verkehrsboot V 4 der Bundesmarine am 22.6.2011 im Kieler Hafen (Kieler Woche)
Verkehrsboot V 4 der Bundesmarine am 22.6.2011 im Kieler Hafen (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Binnenmotorschiff VIVER am 2.5.2011 auf der Elbe Höhe Lühe.
Binnenmotorschiff VIVER am 2.5.2011 auf der Elbe Höhe Lühe.
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / V

615 1024x768 Px, 24.01.2013

Die betriebsfähigen Museumsschiffe Woltmann, Alexandra, Bussard und Hindenburg am 22.6.2011 im Kieler Hafen
Die betriebsfähigen Museumsschiffe Woltmann, Alexandra, Bussard und Hindenburg am 22.6.2011 im Kieler Hafen
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Kiel

605 1024x596 Px, 24.01.2013

Hamburg am 17.12.2012: ALSTERSCHWAN, QUARTEERSLÜÜD und ALSTERSCHIPPER / Barkassen der Alsterschifffahrt im Winterquartier am Jungfernstieg
Hamburg am 17.12.2012: ALSTERSCHWAN, QUARTEERSLÜÜD und ALSTERSCHIPPER / Barkassen der Alsterschifffahrt im Winterquartier am Jungfernstieg
Harald Schmidt

MARINE CLUB (IMO 5073234) am 15.5.2011 einlaufend Sorrent.
Ex CITTA´ DI AMALFI(1983- ?), AMALFI A.(1953-1983 ), SAN ROCCO(1943-1953)
RoRo-Fahrgastschiff  / GT 320 t, DWT 100 t / Lüa 44,75 m, B 7,54 m, Tg 2,9 m / 2 Deutz-Diesel, 12-Zyl., ges. 824 kW, 2 Prop., 12 kn  / 450 Pass. / 1940 bei Cantieri Navali Riuniti di Ancona - Italien / Eigner: Marine Club Minicrociere, Sorrent, Italien, Heimathafen: Castellammare di Stabia, Italien /
MARINE CLUB (IMO 5073234) am 15.5.2011 einlaufend Sorrent. Ex CITTA´ DI AMALFI(1983- ?), AMALFI A.(1953-1983 ), SAN ROCCO(1943-1953) RoRo-Fahrgastschiff / GT 320 t, DWT 100 t / Lüa 44,75 m, B 7,54 m, Tg 2,9 m / 2 Deutz-Diesel, 12-Zyl., ges. 824 kW, 2 Prop., 12 kn / 450 Pass. / 1940 bei Cantieri Navali Riuniti di Ancona - Italien / Eigner: Marine Club Minicrociere, Sorrent, Italien, Heimathafen: Castellammare di Stabia, Italien /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / M

727  5 1024x747 Px, 25.01.2013

VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

599 768x1024 Px, 25.01.2013

VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

592 1024x768 Px, 25.01.2013

VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

523 1024x664 Px, 25.01.2013

 RICKMER RICKMERS am 5.1.2011 / Museumsschiff Hamburg, an seinem Liegeplatz Landungsbrücken
RICKMER RICKMERS am 5.1.2011 / Museumsschiff Hamburg, an seinem Liegeplatz Landungsbrücken
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / R

640 1024x768 Px, 25.01.2013

P 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
P 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

ROALD AMUNDSEN (seit 1993) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
Brigg / Lüa 50,2 m, B 7,2 m, Tg 4,2 m / Segelfläche: 850 m² / Hilfsantrieb 8-Zyl. Buckau Wolff Diesel, 300 PS / 1952 bei Roßlau Werft als Tanklogger für die NVA, ex-Name VILM / ab 1992 zur Brigg umgebaut, 1993 Indienststellung /
ROALD AMUNDSEN (seit 1993) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / Brigg / Lüa 50,2 m, B 7,2 m, Tg 4,2 m / Segelfläche: 850 m² / Hilfsantrieb 8-Zyl. Buckau Wolff Diesel, 300 PS / 1952 bei Roßlau Werft als Tanklogger für die NVA, ex-Name VILM / ab 1992 zur Brigg umgebaut, 1993 Indienststellung /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / R

685 1024x768 Px, 25.01.2013

unbekannter Segler am 22.6.2011 auf der Kieler Förde
unbekannter Segler am 22.6.2011 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / .Name unbekannt

1040 1024x768 Px, 25.01.2013

Die Delphin Renaissance am 10.07.2005 in der Kieler Förde. Die heutige Azamara Quest (ehemals R Seven, Delphin Renaissance, Blue Moon) der Reederei Azamara Club Cruises, Das Schiff wurde 2000 in Frankreich in der Werft Chantiers de l’Atlantique gebaut. Nach umfangreichen Umbauarbeiten bei Blohm + Voss in Hamburg ging das Schiff als Azamara Quest im Herbst 2007 wieder auf Fahrt und wird seitdem für weltweite Kreuzfahrten eingesetzt. Technische Daten: L,B,T. 181,00 m, 25,46 m, 5,59 m. Geschwindigkeit von 18 kn, Besatzung 408, Passagiere 702. Sie fährt unter der Flagge von Malta.
Die Delphin Renaissance am 10.07.2005 in der Kieler Förde. Die heutige Azamara Quest (ehemals R Seven, Delphin Renaissance, Blue Moon) der Reederei Azamara Club Cruises, Das Schiff wurde 2000 in Frankreich in der Werft Chantiers de l’Atlantique gebaut. Nach umfangreichen Umbauarbeiten bei Blohm + Voss in Hamburg ging das Schiff als Azamara Quest im Herbst 2007 wieder auf Fahrt und wird seitdem für weltweite Kreuzfahrten eingesetzt. Technische Daten: L,B,T. 181,00 m, 25,46 m, 5,59 m. Geschwindigkeit von 18 kn, Besatzung 408, Passagiere 702. Sie fährt unter der Flagge von Malta.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / D

849 1024x753 Px, 25.01.2013

WALKÜRE(2317995; L=85; L=8,2mtr; 1157t; 800PS; Bj.1958) kämpft sich bei Rheinkilometer 556, St.Goar, Stromaufwärts; 120829
WALKÜRE(2317995; L=85; L=8,2mtr; 1157t; 800PS; Bj.1958) kämpft sich bei Rheinkilometer 556, St.Goar, Stromaufwärts; 120829
JohannJ

FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen /
Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t  /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim,   seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen / Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt

RHEINFELS(04305590; L=50; B=7,5mtr; 2x335PS; 599Pass; Baujahr 1981) wartet Frühmorgens in Boppard auf Passagiere;  120829
RHEINFELS(04305590; L=50; B=7,5mtr; 2x335PS; 599Pass; Baujahr 1981) wartet Frühmorgens in Boppard auf Passagiere; 120829
JohannJ

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / R

616 1024x768 Px, 25.01.2013

EXPERTA(02332716; L=135; B=11,45m; 3777t; Bj.2010) bei St. Goar Rheinabwärts; 120829
EXPERTA(02332716; L=135; B=11,45m; 3777t; Bj.2010) bei St. Goar Rheinabwärts; 120829
JohannJ

LORELEY VI steuert von St.Goar nach St.Goarshausen; 120829
LORELEY VI steuert von St.Goar nach St.Goarshausen; 120829
JohannJ

Binnenschiffe / Fähren in Deutschland / Rhein

799 1024x768 Px, 25.01.2013

GMS ROGER ENI 04031170, MMSI 211498500, läuft in die Berkenthiner ELK-Schleuse, zusammen mit den zwei Schwänen, zum herabschleusen ein...
Aufgenommen: 24.01.2013
GMS ROGER ENI 04031170, MMSI 211498500, läuft in die Berkenthiner ELK-Schleuse, zusammen mit den zwei Schwänen, zum herabschleusen ein... Aufgenommen: 24.01.2013
Arno Brügmann

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

686 1024x768 Px, 25.01.2013

Eisbrecher STIER vom WSA Lauenburg mit Heimathafen Geesthacht kommt in die 
Berkenthiner ELK-Schleuse zum herabschleusen in das Unterwasser...
Aufgenommen: 24.01.2013
Eisbrecher STIER vom WSA Lauenburg mit Heimathafen Geesthacht kommt in die Berkenthiner ELK-Schleuse zum herabschleusen in das Unterwasser... Aufgenommen: 24.01.2013
Arno Brügmann

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / S

1060 1024x768 Px, 25.01.2013

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.