schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54276 Bilder
<<  vorherige Seite  1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 nächste Seite  >>
GMS VOTA, Wroclaw (Breslau), Baujahr 1936 (ex AL MAJO, ex JOPA), ENI 06002719, auf dem Elbe-Seiten-Kanal (dem  Heide-Suez ) zwischen Scharnebeck und Lüneburg; 17.08.2016
GMS VOTA, Wroclaw (Breslau), Baujahr 1936 (ex AL MAJO, ex JOPA), ENI 06002719, auf dem Elbe-Seiten-Kanal (dem "Heide-Suez") zwischen Scharnebeck und Lüneburg; 17.08.2016
Volkmar Döring

Flusskreuzfahrtschiff MS SAXONIA Basel, ENI 07001736, auf Phoenix-Reise Potsdam - Havelberg - Wittenberge - Hamburg - Lüneburg - Berlin-Spandau; am 17.08.2016 auf dem Elbe-Seiten-Kanal (dem  Heide-Suez ) im Oberwasser Schiffshebewerk Scharnebeck
Flusskreuzfahrtschiff MS SAXONIA Basel, ENI 07001736, auf Phoenix-Reise Potsdam - Havelberg - Wittenberge - Hamburg - Lüneburg - Berlin-Spandau; am 17.08.2016 auf dem Elbe-Seiten-Kanal (dem "Heide-Suez") im Oberwasser Schiffshebewerk Scharnebeck
Volkmar Döring

Dreimast Gaffelschoner „Regina Maris“ unter zunehmenden Mond im Hafen von Sassnitz. - 16.08.2016
Dreimast Gaffelschoner „Regina Maris“ unter zunehmenden Mond im Hafen von Sassnitz. - 16.08.2016
Gerd Wiese

Stürmische See und Sonnenschein herschen an der Westmole von Warnemünde während im Hintergrund die Fähre von Gedser nach Rostock (Kronprins Frederik) vorbeifährt. (10.08.2016)
Stürmische See und Sonnenschein herschen an der Westmole von Warnemünde während im Hintergrund die Fähre von Gedser nach Rostock (Kronprins Frederik) vorbeifährt. (10.08.2016)
Michael Brunsch

Auch das Lotsenversetzboot Marxen war zur 26. Hanse Sail zu Gast. Hier nähert sich das Boot am 10.08.2016 der Warnowmündung. 1957 gabaut, versah das Boot bis 1997 seinen Dienst auf der Hamburger Elbe und wird seitdem von einem Privatmann betriebsfähig erhalten.
Auch das Lotsenversetzboot Marxen war zur 26. Hanse Sail zu Gast. Hier nähert sich das Boot am 10.08.2016 der Warnowmündung. 1957 gabaut, versah das Boot bis 1997 seinen Dienst auf der Hamburger Elbe und wird seitdem von einem Privatmann betriebsfähig erhalten.
Michael Brunsch

Am 11.08.2016 begegnet das Küstenstreifenboot Granitz der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz der Kufftjalk Neerlandia. Im Hintergrund ist die Brigg Tre Kronor af Stockholm zu sehen.
Am 11.08.2016 begegnet das Küstenstreifenboot Granitz der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz der Kufftjalk Neerlandia. Im Hintergrund ist die Brigg Tre Kronor af Stockholm zu sehen.
Michael Brunsch

Topsegelschoner J.R. Tolkien unter Segel auf der Prorer Wieck. 18.08.2016
Topsegelschoner J.R. Tolkien unter Segel auf der Prorer Wieck. 18.08.2016
Gerd Wiese

Holzboot auf dem Bleder See in Slowenien. Aufnahme: 2. August 2016.
Holzboot auf dem Bleder See in Slowenien. Aufnahme: 2. August 2016.
Hans Christian Davidsen

KFGS  River Rhapsodie  beim Wendemanöver im Bassin Dusuzeau, Teil des Straßburger Hafens, der unter der Flagge Maltas fahrende Flußkreuzer ist 110m lang und befördert 140 Passagiere, Antrieb 2x952PS, Baujahr 1999, Aug.2016
KFGS "River Rhapsodie" beim Wendemanöver im Bassin Dusuzeau, Teil des Straßburger Hafens, der unter der Flagge Maltas fahrende Flußkreuzer ist 110m lang und befördert 140 Passagiere, Antrieb 2x952PS, Baujahr 1999, Aug.2016
rainer ullrich

KFGS  Swiss Pearl , festgemacht im Bassin Dusuzeau, Teil des Straßburger Hafens, das zur Scylla-Flotte gehörende Schiff mit Heimathafen Basel wurde 1993 gebaut, 110m lang, 1500PS, 123 Passagiere, Aug.2016
KFGS "Swiss Pearl", festgemacht im Bassin Dusuzeau, Teil des Straßburger Hafens, das zur Scylla-Flotte gehörende Schiff mit Heimathafen Basel wurde 1993 gebaut, 110m lang, 1500PS, 123 Passagiere, Aug.2016
rainer ullrich

KFGS  Swiss Tiara , im Bassin des Remparts, Teil des Straßburger Hafens, Heimathafen Basel/Schweiz, Baujahr 2006, 110m lang, 2130PS, 153 Passagiere, Aug.2016
KFGS "Swiss Tiara", im Bassin des Remparts, Teil des Straßburger Hafens, Heimathafen Basel/Schweiz, Baujahr 2006, 110m lang, 2130PS, 153 Passagiere, Aug.2016
rainer ullrich

KFGS  Viking Alruna  festgemacht am Rheinufer in Kehl, 2016 auf der Neptunwerft/Rostock gebaut, Heimathafen Basel/Schweiz, 135m lang, 2x1550PS, 190 Passagiere, Aug.2016
KFGS "Viking Alruna" festgemacht am Rheinufer in Kehl, 2016 auf der Neptunwerft/Rostock gebaut, Heimathafen Basel/Schweiz, 135m lang, 2x1550PS, 190 Passagiere, Aug.2016
rainer ullrich

KFGS  Viking Idi , festgemacht am Rheinufer in Kehl, 2014 gebaut auf der Neptunwerft/Rostock, Heimathafen Basel/Schweiz, 135m lang, 2x1550PS, 190 Passagiere, Aug.2016
KFGS "Viking Idi", festgemacht am Rheinufer in Kehl, 2014 gebaut auf der Neptunwerft/Rostock, Heimathafen Basel/Schweiz, 135m lang, 2x1550PS, 190 Passagiere, Aug.2016
rainer ullrich

ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /

Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) /
Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown  /
ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) / Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt

ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder /

Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) /
Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown  /
ECL CHALLENGER (IMO 9114787) am16.8.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex Stephan J (02.2006-09.2006), Mekong Pioneer (11.2000-02.2006), Stephan J (1995-11.2000) / Frachtschiff / BRZ 3.833 / Lüa 100,6 m, B 16,5 m, Tg 5,9 m / 390 TEU, 6.634 m³ Schüttgut / 2 Kräne á 50 t / 1 Mak-Diesel, 3.300 kW (4.486 PS), 15 kn / 1995 bei ENVC, Viana do Castelo, Portugal / Eigner: ECL, Bergen, NL / Flagge: Barbados, Heimathafen: Bridgetown /
Harald Schmidt

GEBR. WRIEDE II   (ENI 05106020) am 27.7.2016, Hamburg im Zollkanal / 

Barkasse / Lüa 18,06 m, B 3,98 m, Tg 1,36  m, ? nach Umbau zur sinksicheren Barkasse / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / 90 Fahrgäste / erbaut 1939 bei Wulf, Hamburg /
GEBR. WRIEDE II (ENI 05106020) am 27.7.2016, Hamburg im Zollkanal / Barkasse / Lüa 18,06 m, B 3,98 m, Tg 1,36 m, ? nach Umbau zur sinksicheren Barkasse / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / 90 Fahrgäste / erbaut 1939 bei Wulf, Hamburg /
Harald Schmidt

HANSA (ENI 05100930) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm + Voss /
Barkasse / Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 70 Pass. / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / gebaut 1964 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow / 2015 Grundüberholung + Vergrößerung, neu: Lüa 23 m, B 5 m, Tg 1,5 m /
HANSA (ENI 05100930) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, vor Blohm + Voss / Barkasse / Lüa 17,65 m, B 3,72 m, Tg 1,36 m / 70 Pass. / 1 Diesel 138 kW, 188 PS / gebaut 1964 bei Grube, HH-Oortkaten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow / 2015 Grundüberholung + Vergrößerung, neu: Lüa 23 m, B 5 m, Tg 1,5 m /
Harald Schmidt

JAN CUX am 3.7.2016 in  Cuxhaven  /
Ex-Namen: PLISCH UND PLUM bis 1973, NIENSTEDTEN bis 2002, OLIVIA 2004 bis 2013 /
FGS / Lüa 26 m, B 5,69 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, MAN D 2566 ME, ges. 206 kW (280 PS, 11 kn / gebaut b1963 bei Bootswerft Staark, Lübeck / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
JAN CUX am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Namen: PLISCH UND PLUM bis 1973, NIENSTEDTEN bis 2002, OLIVIA 2004 bis 2013 / FGS / Lüa 26 m, B 5,69 m, Tg 1,75 m / 2 Diesel, MAN D 2566 ME, ges. 206 kW (280 PS, 11 kn / gebaut b1963 bei Bootswerft Staark, Lübeck / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / J

454 1200x674 Px, 21.08.2016

LOTSE 2  am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Teufelsbrück /

Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Teufelsbrück / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23 m, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkannte Landungsbrücken / 
Ex-Name: CLARA /
Rundfahrt-Barkasse /  Maße nach Umbau 2014 nicht bekannt / 1 Diesel, 124 kW (168 PS) / zugel. 85 Fahrgäste / gebaut 1930 bei Poew & Ridder, Hamburg / Umbau 2014 bei Feltz, HH-Finkenwerder /
LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkannte Landungsbrücken / Ex-Name: CLARA / Rundfahrt-Barkasse / Maße nach Umbau 2014 nicht bekannt / 1 Diesel, 124 kW (168 PS) / zugel. 85 Fahrgäste / gebaut 1930 bei Poew & Ridder, Hamburg / Umbau 2014 bei Feltz, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.8.2016: Anleger Neumühlen/Museumshafen ohne ex –HADAG-Schiff BERGEDORF /
Hamburg am 16.8.2016: Anleger Neumühlen/Museumshafen ohne ex –HADAG-Schiff BERGEDORF /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

229 1200x675 Px, 21.08.2016

Hamburg am 16.8.2016: Blick elbabwärts vom Anleger Teufelsbrück mit dem aufkommenden Containerschiff MSC CHRISTINA (IMO 9465241) /
Hamburg am 16.8.2016: Blick elbabwärts vom Anleger Teufelsbrück mit dem aufkommenden Containerschiff MSC CHRISTINA (IMO 9465241) /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

226 1200x675 Px, 21.08.2016

OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /
Feuerlöschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW, 15 kn / / 1985 bei Heinrich Grube, Hamburg-Oortkaten /
OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Feuerlöschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 28,58 m, B 5,64 m, Tg 1,75 m / 1 MTU-Diesel, 552 kW, 15 kn / / 1985 bei Heinrich Grube, Hamburg-Oortkaten /
Harald Schmidt

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz  /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Blankenese, auf der Linie Blankenese-Cranz / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.