schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54276 Bilder
<<  vorherige Seite  1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 nächste Seite  >>
ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 1.5.2016, Hamburg, Binnenalster vor der Lombardsbrücke  /

Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch,  225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 1.5.2016, Hamburg, Binnenalster vor der Lombardsbrücke / Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch, 225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
Harald Schmidt

TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Ex-Name: CASTOR  (NDL) bis 03.1993 /
Schlepper / BRZ 181 / Lüa 23,8 m, B 8,4 m, Tg 4,1 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6 M 536, ges. 1176 kW (1600 PS), 2 VSP 24/150, Pfahlzug 20 t, /  gebaut 1993 bei Mützelfeldt Werft Cuxhaven / 1993 Umbau zum 3-Mann Schlepper, neues Ruderhaus, Schleppwinde, Erhöhung der Maschinenleistung /
TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: CASTOR (NDL) bis 03.1993 / Schlepper / BRZ 181 / Lüa 23,8 m, B 8,4 m, Tg 4,1 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6 M 536, ges. 1176 kW (1600 PS), 2 VSP 24/150, Pfahlzug 20 t, / gebaut 1993 bei Mützelfeldt Werft Cuxhaven / 1993 Umbau zum 3-Mann Schlepper, neues Ruderhaus, Schleppwinde, Erhöhung der Maschinenleistung /
Harald Schmidt

TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schornsteinmarke der Otto Wulf GmbH & Co. KG, Cuxhaven /
Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 /
Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schornsteinmarke der Otto Wulf GmbH & Co. KG, Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
Harald Schmidt

VICTORIA (ENI 04027920) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /  

Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938)
Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder /  Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VICTORIA (ENI 04027920) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938) Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder / Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

WULF 9 (IMO 8714243) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK type 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
WULF 9 (IMO 8714243) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 / Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK type 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Experiment mit der Perspektive. - Bornholm Faergen POVl ANKER und HAMMERODE „treffen“ sich scheinbar auf der Fahrt von und nach Sassnitz Mukran. - 14.08.2016
Experiment mit der Perspektive. - Bornholm Faergen POVl ANKER und HAMMERODE „treffen“ sich scheinbar auf der Fahrt von und nach Sassnitz Mukran. - 14.08.2016
Gerd Wiese

Experiment mit der Perspektive. - Die TERN des Spezialunternehmens DOCKWISE mit Jacket-Konstruktionen ankert scheinbar auf der Sassnitzer Mole. - 29.07.2016
Experiment mit der Perspektive. - Die TERN des Spezialunternehmens DOCKWISE mit Jacket-Konstruktionen ankert scheinbar auf der Sassnitzer Mole. - 29.07.2016
Gerd Wiese

Der Freizeithafen in Izola an der slowenischen Adriaküste.Aufnahme: 28. Juli 2016.
Der Freizeithafen in Izola an der slowenischen Adriaküste.Aufnahme: 28. Juli 2016.
Hans Christian Davidsen

Kleinere Häfen / Slowenien / Izola

455 1200x797 Px, 15.08.2016

Die Brigg Mercedes weilte zur 26. Hanse-Sail in Rostock. Anlässlich einer Rundfahrt am 14.08.2016 erreicht sie hier die Warnowmündung mit dem Ostmolenfeuer.
Die Brigg Mercedes weilte zur 26. Hanse-Sail in Rostock. Anlässlich einer Rundfahrt am 14.08.2016 erreicht sie hier die Warnowmündung mit dem Ostmolenfeuer.
Michael Brunsch

Am 06.08.2016 lagen die Serenade of the Seas, die Costa Favolosa und die MSC Opera am Ocean kaj in Kopenhagen.
Am 06.08.2016 lagen die Serenade of the Seas, die Costa Favolosa und die MSC Opera am Ocean kaj in Kopenhagen.
Michael Brunsch

Am Abend des 14.08.2016 verlässt die MSC Opera Warnemünde in Richtung Visby in Schweden. Am Anleger liegen die Fregatte Schleswig Holstein und das Segelschulschiff Kruzenshtern. Auch die Brigg Mercedes ist zu sehen.
Am Abend des 14.08.2016 verlässt die MSC Opera Warnemünde in Richtung Visby in Schweden. Am Anleger liegen die Fregatte Schleswig Holstein und das Segelschulschiff Kruzenshtern. Auch die Brigg Mercedes ist zu sehen.
Michael Brunsch

Das weltweit größte schwimmende Kunstwerk ist die Fähre der Insel Ærø.
Sie fährt die Strecke von Ærøskøbing nach Svendborg.
Es ist Euopas schönste Fähre. 
Aufgenommen am 31.Juli 2016 in Ærøskøbing auf der dänischen Insel Ærø.
Das weltweit größte schwimmende Kunstwerk ist die Fähre der Insel Ærø. Sie fährt die Strecke von Ærøskøbing nach Svendborg. Es ist Euopas schönste Fähre. Aufgenommen am 31.Juli 2016 in Ærøskøbing auf der dänischen Insel Ærø.
Marianne Kotte

Am 10.08.2016 verlässt das Fährschiff Skåne der Stena Line bei stürmischem Wetter die Warnow mit Ziel Trelleborg.
Am 10.08.2016 verlässt das Fährschiff Skåne der Stena Line bei stürmischem Wetter die Warnow mit Ziel Trelleborg.
Michael Brunsch

Der Schlepper Bugsier 10 zieht ein Ponton mit Masten für Hochseewindparks durch den Seekanal Warnemünde und begegnet dabei der 3-Mast Bark Artemis. (14.08.2016)
Der Schlepper Bugsier 10 zieht ein Ponton mit Masten für Hochseewindparks durch den Seekanal Warnemünde und begegnet dabei der 3-Mast Bark Artemis. (14.08.2016)
Michael Brunsch

GALANT am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten im Binnenhafen / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten im Binnenhafen / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

368 1200x674 Px, 16.08.2016

TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
Harald Schmidt

STÖRTEBEKER  (ENI 05111460) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Ex-Name: DAT OLE LAND (1)  /
Lüa: 26,07 m, B: 6,31 m, Tg.: 1,68 m / 1x Scania-Diesel DSI 1440 A 20S, 310 kW, 1800 Upm, 12 kn / 211 Pass. / 1989 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf / 2003 umgebaut, Platz für 50 Fahrräder, geschlossener Fahrgastraum auf dem Oberdeck / Eigner + Manager: Fluß- und Hafen-Touristik GmbH Carstensen , Cuxhaven /
STÖRTEBEKER (ENI 05111460) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: DAT OLE LAND (1) / Lüa: 26,07 m, B: 6,31 m, Tg.: 1,68 m / 1x Scania-Diesel DSI 1440 A 20S, 310 kW, 1800 Upm, 12 kn / 211 Pass. / 1989 bei Menzer, Hamburg-Bergedorf / 2003 umgebaut, Platz für 50 Fahrräder, geschlossener Fahrgastraum auf dem Oberdeck / Eigner + Manager: Fluß- und Hafen-Touristik GmbH Carstensen , Cuxhaven /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

335 1200x675 Px, 16.08.2016

Kitesurfer auf dem Grossen Jasmunder Bodden bei Martinshafen. - 15.08.2016
Kitesurfer auf dem Grossen Jasmunder Bodden bei Martinshafen. - 15.08.2016
Gerd Wiese

Yachten, Freizeitfahrzeuge / Sonstige / alle

267 1200x800 Px, 16.08.2016

FGS  August der Starke , auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz in Dresden, das 1994 in Tangermünde gebaute Salonschiff ist 75m lang, hat zwei 460 PS starke Dieselmotoren und Platz für 520 Passagiere, Juni 2010
FGS "August der Starke", auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz in Dresden, das 1994 in Tangermünde gebaute Salonschiff ist 75m lang, hat zwei 460 PS starke Dieselmotoren und Platz für 520 Passagiere, Juni 2010
rainer ullrich

Schaufelraddampfer  Dresden  auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz bei Dresden, das Flaggschiff der Sächsischen Dampfschiffahrt wurde 1926 in Laubegast gebaut, der 69m lange Salondampfer hat eine 300PS starke Damfmaschine und Platz für 405 Passagiere, Juni 2010
Schaufelraddampfer "Dresden" auf der Elbe vor dem Schloß Pillnitz bei Dresden, das Flaggschiff der Sächsischen Dampfschiffahrt wurde 1926 in Laubegast gebaut, der 69m lange Salondampfer hat eine 300PS starke Damfmaschine und Platz für 405 Passagiere, Juni 2010
rainer ullrich

Auf einer Rundfahrt anlässlich der 26. Hansesail passiert der 2-Mast-Schoner Stortemelk am 14.08.2016 die Warnowmündung in Warnemünde.
Auf einer Rundfahrt anlässlich der 26. Hansesail passiert der 2-Mast-Schoner Stortemelk am 14.08.2016 die Warnowmündung in Warnemünde.
Michael Brunsch

Schwimmkran TAKLIFT 4 auf dem Weg zum Einsatzort im Hafen von Sassnitz Mukran. - 16.08.2016
Schwimmkran TAKLIFT 4 auf dem Weg zum Einsatzort im Hafen von Sassnitz Mukran. - 16.08.2016
Gerd Wiese

GMS WESER, Buxtehude (ex BEO, ex MARONA), ENI 04008980, auf dem Elbe-Seiten-Kanal (dem  Heide-Suez ) zwischen Scharnebeck und Lüneburg am Sicherheitstor Erbstorf; 17.08.2016
GMS WESER, Buxtehude (ex BEO, ex MARONA), ENI 04008980, auf dem Elbe-Seiten-Kanal (dem "Heide-Suez") zwischen Scharnebeck und Lüneburg am Sicherheitstor Erbstorf; 17.08.2016
Volkmar Döring

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.