schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54271 Bilder
<<  vorherige Seite  1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 nächste Seite  >>
Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE am 21.08.2016 im Hafen von Kiel
Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE am 21.08.2016 im Hafen von Kiel
Manfred Krellenberg

Mehrzweckboot Y 863 STOLLERGRUND am 21.08.2016 im Hafen von Kiel. Rechts im Bild der Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE
Mehrzweckboot Y 863 STOLLERGRUND am 21.08.2016 im Hafen von Kiel. Rechts im Bild der Betriebsstofftransporter A 1425 AMMERSEE
Manfred Krellenberg

M 1093 AUERBACH /OBERPFALZ am 21.08.2016 im Hafen von Kiel
M 1093 AUERBACH /OBERPFALZ am 21.08.2016 im Hafen von Kiel
Manfred Krellenberg

Seenotrettungsboot WALTER ROSE (Aufnahme vom 21.08.2016). Es wurde 2003 unter dem Namen VERENA in den Dienst gestellt und zunächst als Tochterboot des Seenotkreuzers HERMANN MARWEDE(Station Helgoland) eingesetzt. Ende 2012 erhielt dieser Seenotkreuzer ein neues Tochterboot. Seither kommt die WALTER ROSE als eigenständige Rettungseinheit auf der Freiwilligen-Station Schilksee an der Kieler Förde zum Einsatz.
Seenotrettungsboot WALTER ROSE (Aufnahme vom 21.08.2016). Es wurde 2003 unter dem Namen VERENA in den Dienst gestellt und zunächst als Tochterboot des Seenotkreuzers HERMANN MARWEDE(Station Helgoland) eingesetzt. Ende 2012 erhielt dieser Seenotkreuzer ein neues Tochterboot. Seither kommt die WALTER ROSE als eigenständige Rettungseinheit auf der Freiwilligen-Station Schilksee an der Kieler Förde zum Einsatz.
Manfred Krellenberg

Taucherschulboot A 1439 BALTRUM im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite
Taucherschulboot A 1439 BALTRUM im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite
Manfred Krellenberg

Taucherschulboot A 1439 BALTRUM der Klasse 754 im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite.
Die Taucherschulboote bleiben in der Regel mindestens eine Woche auf See. Bei längeren Ausbildungsfahrten wird Tiefssetauchen durchgeführt. Aber auch Aus- und Weiterbildung der Taucher unter schwierigen Bedingungen (z.B. in der Gezeitenströmung und an Wracks) gehört zum Auftrag der Fahrzeuge/Besatzungen.
Taucherschulboot A 1439 BALTRUM der Klasse 754 im Hafen von Neustadt/Holstein. Aufnahme vom 25.08.2016. Dieses Boot dient als Tauchplattform für die Ausbildung auf freier See. 22 Mann zivile Stammbesatzung, sieben Ausbilder und 25 Lehrgangsteilnehmer finden auf A 1439 BALTRUM Platz. Indienststellung am 8.10.1968, 52 m Länge, 12,1 m Breite. Die Taucherschulboote bleiben in der Regel mindestens eine Woche auf See. Bei längeren Ausbildungsfahrten wird Tiefssetauchen durchgeführt. Aber auch Aus- und Weiterbildung der Taucher unter schwierigen Bedingungen (z.B. in der Gezeitenströmung und an Wracks) gehört zum Auftrag der Fahrzeuge/Besatzungen.
Manfred Krellenberg

BÅTSERVICE V - eine der kleinen Personenfähren in Oslo, die für den Verkehr zu den Inseln und Halbinseln der Stadt eingesetzt werden. MMSI-Nr.: 257091700, Länge: 17,77 m, Breite: 5,30 m, Baujahr 1953. Aufnahme vom 22.08.2016
BÅTSERVICE V - eine der kleinen Personenfähren in Oslo, die für den Verkehr zu den Inseln und Halbinseln der Stadt eingesetzt werden. MMSI-Nr.: 257091700, Länge: 17,77 m, Breite: 5,30 m, Baujahr 1953. Aufnahme vom 22.08.2016
Manfred Krellenberg

Ideales Wetter im September für Berufsschiffer und Freizeitkapitäne auf dem Stettiner Haff. - 09.09.2016
Ideales Wetter im September für Berufsschiffer und Freizeitkapitäne auf dem Stettiner Haff. - 09.09.2016
Gerd Wiese

Teilnehmer am diesjährigen Poker-Run mit ihrem Speedboot auf der Fahrt zum Anleger der Ueckermünder Lagunenstadt. - 09.09.2016
Teilnehmer am diesjährigen Poker-Run mit ihrem Speedboot auf der Fahrt zum Anleger der Ueckermünder Lagunenstadt. - 09.09.2016
Gerd Wiese

COLOR FANTASY im Hafen von Oslo. Bug-und Heckklappen sind offen, so dass ein Blick durch das rund 224 Meter lange Schiff möglich ist. Color Fantasy und das Schwesterschiff Color Magic gehören zur Color Line. Linienverkehr zwischen Kiel und Oslo. Aufnahme vom 11.02.2016
COLOR FANTASY im Hafen von Oslo. Bug-und Heckklappen sind offen, so dass ein Blick durch das rund 224 Meter lange Schiff möglich ist. Color Fantasy und das Schwesterschiff Color Magic gehören zur Color Line. Linienverkehr zwischen Kiel und Oslo. Aufnahme vom 11.02.2016
Manfred Krellenberg

CHASNEE am 14.6.2016, London auf der themse / 
Ex Polizeiboot / Small Passenger Charter  Boat für 12 Pass. /
CHASNEE am 14.6.2016, London auf der themse / Ex Polizeiboot / Small Passenger Charter Boat für 12 Pass. /
Harald Schmidt

HANSEAT (ENI 04807010) am 4.4.2016, mit „Kunst am Schiff (dreidimensionale Fuchs-Motive in rötlich bis blauen Farbtönen)“, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /
Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l,  199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HANSEAT (ENI 04807010) am 4.4.2016, mit „Kunst am Schiff (dreidimensionale Fuchs-Motive in rötlich bis blauen Farbtönen)“, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,8 m, Tg 0,8 m / 1 Diesel, Iveco N67 ENT M40, 6-Zyl., 5,9 l, 199 kW, 271 PS, 1 Propeller / max. 80 Fahrgäste / 2008 bei Kiebitzberg Schiffswerft, Havelberg / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke /

Hafenrundfahrtbarkasse / Lüa 15,27 m, B 3,75 m, Tg 1,43 m / 1 Diesel, 124 kW (169 PS) / max. 49 Pass. / gebaut 1930 bei Schiffswerft Poew & Ridder, Hamburg / Eigner: Barkasswen Meyer, Hamburg / seit 2014 „Kunstschiff“ gestaltet durch die Berliner Künstlerin Julia Benz /
LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 26.8.2014, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke / Hafenrundfahrtbarkasse / Lüa 15,27 m, B 3,75 m, Tg 1,43 m / 1 Diesel, 124 kW (169 PS) / max. 49 Pass. / gebaut 1930 bei Schiffswerft Poew & Ridder, Hamburg / Eigner: Barkasswen Meyer, Hamburg / seit 2014 „Kunstschiff“ gestaltet durch die Berliner Künstlerin Julia Benz /
Harald Schmidt

LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke /

Hafenrundfahrtbarkasse / Lüa 15,27 m, B 3,75 m, Tg 1,43 m / 1 Diesel, 124 kW (169 PS) / max. 49 Pass. / gebaut 1930 bei Schiffswerft Poew & Ridder, Hamburg / Eigner: Barkasswen Meyer, Hamburg / seit 2014 „Kunstschiff“ gestaltet durch die Berliner Künstlerin Julia Benz /
LÜTTE DEERN (ENI 05103260) am 21.2.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Überseebrücke / Hafenrundfahrtbarkasse / Lüa 15,27 m, B 3,75 m, Tg 1,43 m / 1 Diesel, 124 kW (169 PS) / max. 49 Pass. / gebaut 1930 bei Schiffswerft Poew & Ridder, Hamburg / Eigner: Barkasswen Meyer, Hamburg / seit 2014 „Kunstschiff“ gestaltet durch die Berliner Künstlerin Julia Benz /
Harald Schmidt

MIR (IMO 8501701) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
3-Mast Vollschiff (Segelschulschiff)  /  BRZ 2.257 / Lüa 109,6 m, B 14 m, Tg 6,6 m / 2 Diesel, ges. 1.140 PS (838 kW), 11,5 kn  / Segelfläche: 2.771 m², max. 19,4 kn  / gebaut 1987 bei Leninwerft, Danzig / Eigner: Admiral-Makarow-Akademie (Hochschule für Marineingenieure), Sankt Petersburg, zur Ausbildung des seemännischen Nachwuchses der russischen Handelsmarine  / Stammbesatzung: 55 + ca, 140 Kadetten /
MIR (IMO 8501701) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / 3-Mast Vollschiff (Segelschulschiff) / BRZ 2.257 / Lüa 109,6 m, B 14 m, Tg 6,6 m / 2 Diesel, ges. 1.140 PS (838 kW), 11,5 kn / Segelfläche: 2.771 m², max. 19,4 kn / gebaut 1987 bei Leninwerft, Danzig / Eigner: Admiral-Makarow-Akademie (Hochschule für Marineingenieure), Sankt Petersburg, zur Ausbildung des seemännischen Nachwuchses der russischen Handelsmarine / Stammbesatzung: 55 + ca, 140 Kadetten /
Harald Schmidt

SEUTE DEERN (IMO 5321124) am 3.5.2016, Traditionschiffhafen Sandtorhafen /
Ehem. Seebäderschiff / BRT 825 / Lüa 63,91 m, B 10,06 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, MAN 2.000 kW (2.719 PS), 15,5 kn /  max. 775 Pass. / gebaut 1961 bei Rheinstahl-Nordseewerke / Heimathafen Hamburg /
SEUTE DEERN (IMO 5321124) am 3.5.2016, Traditionschiffhafen Sandtorhafen / Ehem. Seebäderschiff / BRT 825 / Lüa 63,91 m, B 10,06 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, MAN 2.000 kW (2.719 PS), 15,5 kn / max. 775 Pass. / gebaut 1961 bei Rheinstahl-Nordseewerke / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

267 1200x659 Px, 17.10.2016

SEUTE DEERN (IMO 5321124) am 3.5.2016, Traditionschiffhafen Sandtorhafen /
Ehem. Seebäderschiff / BRT 825 / Lüa 63,91 m, B 10,06 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, MAN 2.000 kW (2.719 PS), 15,5 kn /  max. 775 Pass. / gebaut 1961 bei Rheinstahl-Nordseewerke / Heimathafen Hamburg /
SEUTE DEERN (IMO 5321124) am 3.5.2016, Traditionschiffhafen Sandtorhafen / Ehem. Seebäderschiff / BRT 825 / Lüa 63,91 m, B 10,06 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, MAN 2.000 kW (2.719 PS), 15,5 kn / max. 775 Pass. / gebaut 1961 bei Rheinstahl-Nordseewerke / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / S

460 1200x675 Px, 17.10.2016

SMIET LOS und STEK UT am 28.4.2016, Hamburg, Elbe im Museumshafen Neumühlen /

SMIET LOS / Ehem. Festmacherboot / Verdrängung: 9,9 t / Lüa 8,15 m, B 2,5 m, Tg 1,28 m / 1 Hanomag-Diesel, 44 kW (60 PS)  / gebaut 1965 bei H. Zehbe, HH-Wilhelmsburg / in Privatbesitz /

STEK UT / Ehem. Festmacherboot / Verdrängung: 11,5 t / Lüa 8,15 m, B 2,5 m, Tg 1,28 m / 1 MAN-Diesel, 97 kW (136 PS)  / gebaut 1968 bei H. Zehbe, HH-Wilhelmsburg / in Privatbesitz /
SMIET LOS und STEK UT am 28.4.2016, Hamburg, Elbe im Museumshafen Neumühlen / SMIET LOS / Ehem. Festmacherboot / Verdrängung: 9,9 t / Lüa 8,15 m, B 2,5 m, Tg 1,28 m / 1 Hanomag-Diesel, 44 kW (60 PS) / gebaut 1965 bei H. Zehbe, HH-Wilhelmsburg / in Privatbesitz / STEK UT / Ehem. Festmacherboot / Verdrängung: 11,5 t / Lüa 8,15 m, B 2,5 m, Tg 1,28 m / 1 MAN-Diesel, 97 kW (136 PS) / gebaut 1968 bei H. Zehbe, HH-Wilhelmsburg / in Privatbesitz /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Festmacherboote

320 1200x675 Px, 17.10.2016

TAUCHER O. WULF 8 + TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
TAUCHER O. WULF 8 + TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

284 1200x674 Px, 17.10.2016

AKKE (IMO 8842064) + BP 45 am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ 

AKKE (IMO 8842064) /
Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / 
Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 2 MWM-Diesel,368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg als Flugzeugbergeprahm, 1984 Umbau zum Saugbagger / 

BP 45
Ex-Name: BP OLEX 45 /
Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
AKKE (IMO 8842064) + BP 45 am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland/ AKKE (IMO 8842064) / Ex-Namen: BP 47 (-1950), BROKDORF (-1984) / Spülbaggerschiff / BRZ 224, Tragfähigkeit 164 t / Lüa 46,0 m, B 9,59 m, Tg 1,72 m / 2 MWM-Diesel,368 Kw (500 PS), 8,0 kn / Heimathafen: Wilhelmshaven / gebaut 1943 bei Gutehoffnungshütte, Sterkrade, Duisburg als Flugzeugbergeprahm, 1984 Umbau zum Saugbagger / BP 45 Ex-Name: BP OLEX 45 / Bunkerboot / Tonnage: 140 t / Lüa 32,2 m, B 5,5 m, Tg 2,0 m / 1 Diesel, 125 kW (170 PS) / gebaut 1959 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg / Eigner: Seco Bunkerdienst, Hamburg /
Harald Schmidt

Die Kieler Hansekogge ist ein originalgetreuer Nachbau eines Koggenfundes in der Wesermündung. Das 23m lange Fahrzeug wird heute aktiv auf ehrenamtlicher Basis betrieben.Aufnahme vom 23.08.2016 im Hafen von Kiel, Höhe Schifffahrtsmuseum.
Die Kieler Hansekogge ist ein originalgetreuer Nachbau eines Koggenfundes in der Wesermündung. Das 23m lange Fahrzeug wird heute aktiv auf ehrenamtlicher Basis betrieben.Aufnahme vom 23.08.2016 im Hafen von Kiel, Höhe Schifffahrtsmuseum.
Manfred Krellenberg

Blick von der COLOR MAGIC auf die Storebelt-Brücke (Aufnahme vom 21.08.2016). Die Ostsee zeigt sich von ihrer schönsten Seite!
Blick von der COLOR MAGIC auf die Storebelt-Brücke (Aufnahme vom 21.08.2016). Die Ostsee zeigt sich von ihrer schönsten Seite!
Manfred Krellenberg

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

294 1200x800 Px, 17.10.2016

Hamburg am 4.5.2016: Kaispeicher Altona  /
Hamburg am 4.5.2016: Kaispeicher Altona /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.