schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54200 Bilder
<<  vorherige Seite  2118 2119 2120 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127 nächste Seite  >>
Im Sassnitzer Stadthafen hatte im August 2023 der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) angelegt.
Im Sassnitzer Stadthafen hatte im August 2023 der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) angelegt.
Christian Bremer

Mitte August 2023 wartete im Sassnitzer Stadthafen der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) auf den nächsten Einsatz.
Mitte August 2023 wartete im Sassnitzer Stadthafen der Versorgungskatamaran SC JADE (MMSI: 235103216) auf den nächsten Einsatz.
Christian Bremer

Der Versorgungskatamaran SEAZIP 7 (IMO: 9831957) ist gerade im Sassnitzer Stadthafen angekommen. (August 2023)
Der Versorgungskatamaran SEAZIP 7 (IMO: 9831957) ist gerade im Sassnitzer Stadthafen angekommen. (August 2023)
Christian Bremer

KVB ROVI (ENI:06002415) L.100,70 m B.10,41 m T 1826 Flagge Belgien & GLS ROVI II (ENI:06003483) L.71,20 m B.10,43 m T 1407 auf dem Rhein am 10.08.2023 zu Berg in Oberwesel.
KVB ROVI (ENI:06002415) L.100,70 m B.10,41 m T 1826 Flagge Belgien & GLS ROVI II (ENI:06003483) L.71,20 m B.10,43 m T 1407 auf dem Rhein am 10.08.2023 zu Berg in Oberwesel.
Herbert Möller

GMS TIGRIS (06105014) L.110 m B.11,45 m T 3213 Flagge Belgien auf dem Rhein zu Tal am 23.08.2023 in Andernach.
GMS TIGRIS (06105014) L.110 m B.11,45 m T 3213 Flagge Belgien auf dem Rhein zu Tal am 23.08.2023 in Andernach.
Herbert Möller

Die TT-Line Fähre Tinker Bell auf dem Seeweg von Trelleborg nach Rostock beim Einlaufen am Morgen des 27.08.2023 um 06.30 Uhr in Warnemünde
Die TT-Line Fähre Tinker Bell auf dem Seeweg von Trelleborg nach Rostock beim Einlaufen am Morgen des 27.08.2023 um 06.30 Uhr in Warnemünde
Stefan Pavel

Die Azamara Pursiut auf ihrer 12 tägigen Ostsee und Westeueropa Tour ab Kopenhagen bis Southampton beim Einlaufen am Morgen des 27.08.2023 in Warnemünde.
Die Azamara Pursiut auf ihrer 12 tägigen Ostsee und Westeueropa Tour ab Kopenhagen bis Southampton beim Einlaufen am Morgen des 27.08.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

88 1024x705 Px, 27.08.2023

Das Spezial-Schiff Arkona auf dem Seeweg von Rostock nach Stralsund beim Auslafen am Morgen des 27.08.2023 in Warnemünde.
Das Spezial-Schiff Arkona auf dem Seeweg von Rostock nach Stralsund beim Auslafen am Morgen des 27.08.2023 in Warnemünde.
Stefan Pavel

Spezialschiffe / WSV Deutschland / A

120 1024x683 Px, 27.08.2023

Am Morgen des 27.08.2023 waren die Kreuzfahrtschiffe MSC Poesia und Azamara zu Gast in Warnemünde.
Am Morgen des 27.08.2023 waren die Kreuzfahrtschiffe MSC Poesia und Azamara zu Gast in Warnemünde.
Stefan Pavel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / A

95 1024x659 Px, 27.08.2023

Im Bild der 5 Tonnen Hafenkran im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Im Bild der 5 Tonnen Hafenkran im Stadthafen von Sassnitz. (August 2023)
Christian Bremer

Das Segelboot BRAVOUR kommt gerade in Sassnitz an. (August 2023)
Das Segelboot BRAVOUR kommt gerade in Sassnitz an. (August 2023)
Christian Bremer

Der Turm des 90,7 Meter langen U-Boot HMS OTUS (S18) der Oberon-Klasse, welches im August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen war.
Der Turm des 90,7 Meter langen U-Boot HMS OTUS (S18) der Oberon-Klasse, welches im August 2023 im Stadthafen Sassnitz zu sehen war.
Christian Bremer

Kriegsschiffe / U-Boote / Vereinigtes Königreich

119 675x1200 Px, 27.08.2023

Im August 2023 wae dieses Segelboot (POL000LXG) bei der Ankunft im Sassnitzer Stadthafen zu sehen.
Im August 2023 wae dieses Segelboot (POL000LXG) bei der Ankunft im Sassnitzer Stadthafen zu sehen.
Christian Bremer

Im Bild das 1977 errichtete Westmolenfeuer in Sassnitz, welches 2016 das erste deutsches Seezeichen war, das auf den neuen IALA-Standard umgestellt wurde. (August 2023)
Im Bild das 1977 errichtete Westmolenfeuer in Sassnitz, welches 2016 das erste deutsches Seezeichen war, das auf den neuen IALA-Standard umgestellt wurde. (August 2023)
Christian Bremer

Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz der Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE zu sehen.
Mitte August 2023 war im Hafen von Sassnitz der Seenotrettungskreuzer HARRO KOEBKE zu sehen.
Christian Bremer

Das 15 Meter hohe Ostmolenfeuer in Sassnitz wurde 1937 eröffnet. (August 2023)
Das 15 Meter hohe Ostmolenfeuer in Sassnitz wurde 1937 eröffnet. (August 2023)
Christian Bremer

Das Fahrgastschiff NORDWIND (IMO: 9506241) und das Schleppschiff BREMEN FIGHTER (IMO: 9321287) kommen hier im August 2023 gerade in Sassnitz an.
Das Fahrgastschiff NORDWIND (IMO: 9506241) und das Schleppschiff BREMEN FIGHTER (IMO: 9321287) kommen hier im August 2023 gerade in Sassnitz an.
Christian Bremer

Drei in einem Boot paddeln vor dem Zweimaster IKARUS im Hafen von Sassnitz herum. (August 2023)
Drei in einem Boot paddeln vor dem Zweimaster IKARUS im Hafen von Sassnitz herum. (August 2023)
Christian Bremer

Das Segelboot BENETEAU ist hier bei der Ankunft im Sassnitzer Stadthafen zu sehen. (August 2023)
Das Segelboot BENETEAU ist hier bei der Ankunft im Sassnitzer Stadthafen zu sehen. (August 2023)
Christian Bremer

Eine kleine Motoryacht passiert am 18.05.2023 den kleinen Leuchtturm Blockhusudden bei Stockholm. Er wurde 1912 als einer der ersten automatischen Leuchttürme in Betrieb genommen.
Eine kleine Motoryacht passiert am 18.05.2023 den kleinen Leuchtturm Blockhusudden bei Stockholm. Er wurde 1912 als einer der ersten automatischen Leuchttürme in Betrieb genommen.
Christopher Pätz

In der Sommersaison sind der Stockholmer Schären ein beliebtes Ziel der Segler. Die S 823 ist am 18.05.2023 bei Sparrholmen unterwegs.
In der Sommersaison sind der Stockholmer Schären ein beliebtes Ziel der Segler. Die S 823 ist am 18.05.2023 bei Sparrholmen unterwegs.
Christopher Pätz

Die  Storskär  wurde 1908 in Göteborg gebaut und besitzt noch immer die originale Dampfmaschine. Heute kommt das historische Dampfschiff für die Waxholmsbolaget in der Sommersaison auch auf Linienfahrten in die Stockholmer Schären zum Einsatz. Am 18.05.2023 legt die  Storskär  in Grinda ab und setzt die Fahrt fort.
Die "Storskär" wurde 1908 in Göteborg gebaut und besitzt noch immer die originale Dampfmaschine. Heute kommt das historische Dampfschiff für die Waxholmsbolaget in der Sommersaison auch auf Linienfahrten in die Stockholmer Schären zum Einsatz. Am 18.05.2023 legt die "Storskär" in Grinda ab und setzt die Fahrt fort.
Christopher Pätz

Die Fähre  Stockholms Ström 2  ist bereits seit 1894 als Dampffähre im Einsatz. Am 18.05.2023 kommt sie an den neuen Wohngebieten von Nacka bei Stockholm vorbei.
Die Fähre "Stockholms Ström 2" ist bereits seit 1894 als Dampffähre im Einsatz. Am 18.05.2023 kommt sie an den neuen Wohngebieten von Nacka bei Stockholm vorbei.
Christopher Pätz

Dampfschiffe / Personendampfer (Binnen) / S

129 1400x944 Px, 27.08.2023

Die Fähre  Djurgården 9  ist seit 1981 für Waxholmsbolaget im Einsatz. Am 18.05.2023 passiert sie den Stockholmer Stadtteil Södermalm.
Die Fähre "Djurgården 9" ist seit 1981 für Waxholmsbolaget im Einsatz. Am 18.05.2023 passiert sie den Stockholmer Stadtteil Södermalm.
Christopher Pätz

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2118 2119 2120 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.