schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

55061 Bilder
<<  vorherige Seite  2257 2258 2259 2260 2261 2262 2263 2264 2265 2266 nächste Seite  >>
Fähre Regina del Garda, BJ 1964; L 39,5 m; B 6,7 m; Passagiere 185; liegt im Hafen von Peschira del Garda vor Anker. 05.2025
Fähre Regina del Garda, BJ 1964; L 39,5 m; B 6,7 m; Passagiere 185; liegt im Hafen von Peschira del Garda vor Anker. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

Fähre Brennero, BJ 1986; L 54 m; B 10,8 m; Passagiere 1000, aufgenommen im Hafen von Peschira del Garda. 05.2025
Fähre Brennero, BJ 1986; L 54 m; B 10,8 m; Passagiere 1000, aufgenommen im Hafen von Peschira del Garda. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

Raddampfer ITALIA, Stapellauf 1908; L 51,85 m; B 12,25 m; Passagiere 600, liegt in der Werft von Peschira del Garda. 05.2025
Raddampfer ITALIA, Stapellauf 1908; L 51,85 m; B 12,25 m; Passagiere 600, liegt in der Werft von Peschira del Garda. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

Huckleberry Finn,Aidadiva und Berlin am 17.05.205 vor Warnemünde.
Huckleberry Finn,Aidadiva und Berlin am 17.05.205 vor Warnemünde.
Stefan Pavel

Dettmer Tank 52 (ENI 04023170) am 16.9.2024, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona /
TMS / Tonnage 1314 t / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 589 kW (800 PS) / gebaut 1973 bei Arminius Werft, Bodenwerder, Tonnage 999 t / Lüa 67 m, B 9 m, Tg 2,51 m / 2006 Umbau bei Hitzler, Lauenburg zum Schwefelsäuretransportschiff für die Norddeutsche Affinerie, jetzt 86 m lang /
Dettmer Tank 52 (ENI 04023170) am 16.9.2024, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona / TMS / Tonnage 1314 t / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 589 kW (800 PS) / gebaut 1973 bei Arminius Werft, Bodenwerder, Tonnage 999 t / Lüa 67 m, B 9 m, Tg 2,51 m / 2006 Umbau bei Hitzler, Lauenburg zum Schwefelsäuretransportschiff für die Norddeutsche Affinerie, jetzt 86 m lang /
Harald Schmidt

PALMAILLE (ENI 04200030) am 16.9.2024 am HADAG Betriebsponton St. Pauli / Ex-Namen: Esso Niehl, Köln Bunker 351, Köln Bunker 1 /
Bunkerschiff / Tonnage 243 t  / Lüa 40,84 m, B 5,54 mm, Tg 1,86 m / 1 Diesel 147 kW (200 PS), 6,5 kn / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Flagge D, Hamburg /
PALMAILLE (ENI 04200030) am 16.9.2024 am HADAG Betriebsponton St. Pauli / Ex-Namen: Esso Niehl, Köln Bunker 351, Köln Bunker 1 / Bunkerschiff / Tonnage 243 t / Lüa 40,84 m, B 5,54 mm, Tg 1,86 m / 1 Diesel 147 kW (200 PS), 6,5 kn / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Flagge D, Hamburg /
Harald Schmidt

PALMAILLE (ENI 04200030) am 16.9.2024 am HADAG Betriebsponton St. Pauli / Ex-Namen: Esso Niehl, Köln Bunker 351, Köln Bunker 1 /
Bunkerschiff / Tonnage 243 t  / Lüa 40,84 m, B 5,54 mm, Tg 1,86 m / 1 Diesel 147 kW (200 PS), 6,5 kn / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Flagge D, Hamburg /
PALMAILLE (ENI 04200030) am 16.9.2024 am HADAG Betriebsponton St. Pauli / Ex-Namen: Esso Niehl, Köln Bunker 351, Köln Bunker 1 / Bunkerschiff / Tonnage 243 t / Lüa 40,84 m, B 5,54 mm, Tg 1,86 m / 1 Diesel 147 kW (200 PS), 6,5 kn / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Flagge D, Hamburg /
Harald Schmidt

PALMAILLE (ENI 04200030) am 16.9.2024 am HADAG Betriebsponton St. Pauli nach dem Bebunkern einiger dahinter liegenden HADAG-Fähren  /
Ex-Namen: Esso Niehl, Köln Bunker 351, Köln Bunker 1 /
Bunkerschiff / Tonnage 243 t  / Lüa 40,84 m, B 5,54 mm, Tg 1,86 m / 1 Diesel 147 kW (200 PS), 6,5 kn / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Flagge D, Hamburg /
PALMAILLE (ENI 04200030) am 16.9.2024 am HADAG Betriebsponton St. Pauli nach dem Bebunkern einiger dahinter liegenden HADAG-Fähren / Ex-Namen: Esso Niehl, Köln Bunker 351, Köln Bunker 1 / Bunkerschiff / Tonnage 243 t / Lüa 40,84 m, B 5,54 mm, Tg 1,86 m / 1 Diesel 147 kW (200 PS), 6,5 kn / gebaut 1958 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg Flagge D, Hamburg /
Harald Schmidt

Vollbesetztes Ausflugboot, Super Star, nähert sich dem Anleger von Malcesine am Gardasee. 05.2025
Vollbesetztes Ausflugboot, Super Star, nähert sich dem Anleger von Malcesine am Gardasee. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

Schnellboot Speedy Gonzale,  fährt auf dem Gardasee am Anleger in Malcesine vorbei. 05.2025
Schnellboot Speedy Gonzale, fährt auf dem Gardasee am Anleger in Malcesine vorbei. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

Fähre Tonale, BJ 1986; L 54 m; B 10,8 m; Passagiere 1000; macht sich auf den Weg von Malcesine quer über den Gardasee nach Limone Sul Garda. 05.2025
Fähre Tonale, BJ 1986; L 54 m; B 10,8 m; Passagiere 1000; macht sich auf den Weg von Malcesine quer über den Gardasee nach Limone Sul Garda. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

FGS Baldo, BJ 2014; L 45 m; B 8,77 m; Passagiere 460; legt bei der Fahrt über den Gardasee, für kurze Zeit am Anleger in Bardolino an. 05.2025
FGS Baldo, BJ 2014; L 45 m; B 8,77 m; Passagiere 460; legt bei der Fahrt über den Gardasee, für kurze Zeit am Anleger in Bardolino an. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

FGS Pelèr, hat vor kurzem den Anleger in Garda am Gardasee verlassen. 05.2025
FGS Pelèr, hat vor kurzem den Anleger in Garda am Gardasee verlassen. 05.2025
De Rond Hans und Jeanny

Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Der Amrumer Leuchtturm wurde im Jahre 1875 eröffnet und ist der höchste begehbare Turm an der Nordseeküste. Er erstreckt sich auf einer Höhe von 41.8 Meter. Vom Fuß der Düne bis zum Balkon führen 297 Stufen, 172 davon im Turm. Der Leuchtturm kann in den Sommermonaten vormittags bestiegen werden. Von der Aussichtsplattform hat man einen Blick auf Amrum, die Nachbarinseln Sylt und Föhr sowie das Weltnaturerbe Wattenmeer. Aufnahme: 6. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Ausflugsschiffe von der Hallig Hooge auf dem Weg in den Hafen von Wittdün auf der norddeutschen Wattenmeerinsel Amrum.
Aufnahme: 7. Mai 2025.
Ausflugsschiffe von der Hallig Hooge auf dem Weg in den Hafen von Wittdün auf der norddeutschen Wattenmeerinsel Amrum. Aufnahme: 7. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

Fiskerboote in Havneby auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (detusch Röm). Von Havneby aus werden hauptsächlich Krabben und Muscheln gefischt. Aufnahme: 19. Mai 2025.
Fiskerboote in Havneby auf der dänischen Wattenmeerinsel Rømø (detusch Röm). Von Havneby aus werden hauptsächlich Krabben und Muscheln gefischt. Aufnahme: 19. Mai 2025.
Hans Christian Davidsen

GMS Opus, rheinaufwärts vor Breisach, März 2025
GMS Opus, rheinaufwärts vor Breisach, März 2025
rainer ullrich

GMS Opus, rheinaufwärts, im Hintergrund der Hafen Neubreisach (Neuf-Brisach), März 2025
GMS Opus, rheinaufwärts, im Hintergrund der Hafen Neubreisach (Neuf-Brisach), März 2025
rainer ullrich

GMS Saketa, rheinaufwärts, in Warteposition vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=80m, Tonnage 1258t, 730PS, Baujahr 1966, gemeldet in Balen/Belgien, März 2025
GMS Saketa, rheinaufwärts, in Warteposition vor der Schleuse Vogelgrün/Elsaß, L=80m, Tonnage 1258t, 730PS, Baujahr 1966, gemeldet in Balen/Belgien, März 2025
rainer ullrich

GMS Saketa, rheinaufwärts, wartet an der Staustufe Vogelgrün/Elsaß auf die Schleusung, März 2025
GMS Saketa, rheinaufwärts, wartet an der Staustufe Vogelgrün/Elsaß auf die Schleusung, März 2025
rainer ullrich

GMS Tempore, rheinaufwärts vor Breisach, März 2025
GMS Tempore, rheinaufwärts vor Breisach, März 2025
rainer ullrich

KFGS Alisa, fährt nach Wendemanöver am Hafen Breisach rheinabwärts, März 2025
KFGS Alisa, fährt nach Wendemanöver am Hafen Breisach rheinabwärts, März 2025
rainer ullrich

KFGS Alisa, wird in der Schleuse Marckolsheim/Elsaß rheinabwärts geschleust, März 2025
KFGS Alisa, wird in der Schleuse Marckolsheim/Elsaß rheinabwärts geschleust, März 2025
rainer ullrich

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2257 2258 2259 2260 2261 2262 2263 2264 2265 2266 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.