schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

54299 Bilder
<<  vorherige Seite  381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 nächste Seite  >>
LRG-GAS70;(MMSI:211493410;85x10mtr.)steuert in die Kreekrakschleuse;100830
LRG-GAS70;(MMSI:211493410;85x10mtr.)steuert in die Kreekrakschleuse;100830
JohannJ

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / L

949 1024x768 Px, 25.12.2010

FRI BREVIK
(IMO:9190183;89x14mtr;Schiffsgewicht:3792t;Bj.2001)liegt im Hafen von Antwerpen;100830
FRI BREVIK (IMO:9190183;89x14mtr;Schiffsgewicht:3792t;Bj.2001)liegt im Hafen von Antwerpen;100830
JohannJ

FEDERAL DANUBE(IMO:9271511;200x24m;Schiffsgewicht37072t;Baujahr2004)liegt im Hafen Antwerpen;100830
FEDERAL DANUBE(IMO:9271511;200x24m;Schiffsgewicht37072t;Baujahr2004)liegt im Hafen Antwerpen;100830
JohannJ

FRISIA(MMSI:244670655;39x8m;)tuckert Richtung Middelburg/Niederlande;100902
FRISIA(MMSI:244670655;39x8m;)tuckert Richtung Middelburg/Niederlande;100902
JohannJ

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

954 1024x768 Px, 25.12.2010

Das Schiff Thomson Spirit in Arrecife. Diese Schiffe sind trotz ihres  TUI-Schornsteins  nicht zu verwechseln mit den neu entstehenden Schiffen der Fa.TUI Cruises GmbH, deren Gesellschafter die TUI AG und die Royal Carribean Cruise Line LTD sind. Technische Daten:
Baujahr: 1983. Länge:214,66 m Breite:27,26 m Decks:9 Geschwindigkeit: 18 Kn 
Reederei: Thomson Cruises, Flagge: Zypern, Schiffsbesatzung:520, Passagiere:1.254. Gesehen wurde das Schiff am 16.12.2010 in Arrecife / Lanzarote.
Das Schiff Thomson Spirit in Arrecife. Diese Schiffe sind trotz ihres "TUI-Schornsteins" nicht zu verwechseln mit den neu entstehenden Schiffen der Fa.TUI Cruises GmbH, deren Gesellschafter die TUI AG und die Royal Carribean Cruise Line LTD sind. Technische Daten: Baujahr: 1983. Länge:214,66 m Breite:27,26 m Decks:9 Geschwindigkeit: 18 Kn Reederei: Thomson Cruises, Flagge: Zypern, Schiffsbesatzung:520, Passagiere:1.254. Gesehen wurde das Schiff am 16.12.2010 in Arrecife / Lanzarote.
M. Schiebel

Der Größenunterschied ist enorm. Vor der MSC Fantasia die MS Thomson Spirit mit 1254 Passagieren und 214,66 m Länge, und die MSC Fantasia mit einer Länge von 333,30 m und Platz für 3274 Passagiere.
Im Hafen von Arrecife/Lanzarote. Aufgenommen am 16.12.2010.
Der Größenunterschied ist enorm. Vor der MSC Fantasia die MS Thomson Spirit mit 1254 Passagieren und 214,66 m Länge, und die MSC Fantasia mit einer Länge von 333,30 m und Platz für 3274 Passagiere. Im Hafen von Arrecife/Lanzarote. Aufgenommen am 16.12.2010.
M. Schiebel

Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel

Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Am 03.03.2010 wurde das Schiff im Mittelmeer von einer Bugwelle getroffen und beschädigt. Zwei Passagiere kamen dabei zu Tode. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen am 16.12.2010 in Arrecife/ Lanzarote.
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Am 03.03.2010 wurde das Schiff im Mittelmeer von einer Bugwelle getroffen und beschädigt. Zwei Passagiere kamen dabei zu Tode. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen am 16.12.2010 in Arrecife/ Lanzarote.
M. Schiebel

Name: Albatros ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995) 
Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003) 
Albatros (seit 2004) Länge: 205 Breite: 25 m Decks: 10
Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen zuletzt 2005.
Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Gesehen im Hafen von Arrecife/Lanzarote am 17.12.2010.
Name: Albatros ex: Royal Viking Sea (1973-1991) Royal Odyssey (1991-1995) Norwegian Star (1997-2001) Norwegian Star 1 (2001-2003) Crown (2003-2003) Albatros (seit 2004) Länge: 205 Breite: 25 m Decks: 10 Baujahr: 1973 als Royal Viking Sea, regelmäßige Renovierungen zuletzt 2005. Geschwindigkeit: 15 bis 18 Knoten, Schiffsbesatzung: ca. 340, Passagiere: ca. 830. Gesehen im Hafen von Arrecife/Lanzarote am 17.12.2010.
M. Schiebel

Der Gas-Tanker CORAL MAYA löscht gerade im Hafen von Arrecife seine Ladung. Baujahr: 2004 Länge x Breite: 75 m X 14 m Flagge: Netherlands [NL] Rufzeichen: PCAL.  Fotografiert am 14.12.2010.
Der Gas-Tanker CORAL MAYA löscht gerade im Hafen von Arrecife seine Ladung. Baujahr: 2004 Länge x Breite: 75 m X 14 m Flagge: Netherlands [NL] Rufzeichen: PCAL. Fotografiert am 14.12.2010.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / B

1393 1024x603 Px, 26.12.2010

Der Schlepper Sertosa-Nueve (Heimathafen Cadiz)bei der Arbeit im Hafen von Arrecife/Lanzarote. Aufgenommen am 14.12.2010.
Der Schlepper Sertosa-Nueve (Heimathafen Cadiz)bei der Arbeit im Hafen von Arrecife/Lanzarote. Aufgenommen am 14.12.2010.
M. Schiebel

MS Arcadia. Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
MS Arcadia. Die Kiellegung für Cunard als Queen Victoria, ursprünglich von Holland-America bestellt / 2004 Weiterbau als MS Arcadia für P&O / 26.05.2004 aufgeschwommen, Dezember 2004 erste Probefahrt, 24.03.2005 Ablieferung, 12.04.2005 in Southampton getauft, 14.04.2005 Jungfernkreuzfahrt Southampton -Mittelmeer. Passagiere: 2.388, Kabinen: 976, Länge 285,11 m, Breite 32,24 m, Tiefgang: 8 m, Geschwindigkeit: 22 Knoten. Gesehen wurde das Schiff am 15.12.2010 in Arrecife/Lanzarote.
M. Schiebel

Der Tanker Mencey läuft gerade den Hafen von Arrecife/Lanzarote an um seine Kerosinladung zu löschen. Gesehen am 15.12.2010.
Der Tanker Mencey läuft gerade den Hafen von Arrecife/Lanzarote an um seine Kerosinladung zu löschen. Gesehen am 15.12.2010.
M. Schiebel

Seeschiffe / Tankschiffe / M

1258 1024x680 Px, 26.12.2010

Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Am 03.03.2010 wurde das Schiff im Mittelmeer von einer Bugwelle getroffen und beschädigt. Zwei Passagiere kamen dabei zu Tode. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen am 16.12.2010 in Arrecife/ Lanzarote.
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) wurde 1989 für die Birka Line in Finnland auf Kiel gelegt. Im Juli 1992 wurde das Schiff feierlich auf den Namen Royal Majesty getauft. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, und es wurde auf Norwegian Majesty umgetauft. Im Juli 2008 wurde das Schiff an die Reederei Louis Cruise Lines übergeben. Im Dezember 2009 hat es bei Louis Cruise unter dem aktuellen Namen Louis Majesty den Dienst aufgenommen. Am 03.03.2010 wurde das Schiff im Mittelmeer von einer Bugwelle getroffen und beschädigt. Zwei Passagiere kamen dabei zu Tode. Technische Daten: 40876 BRT, Geschwindigkeit 19 Knoten, maximal 1790 Passagiere, 600 Crewmitglieder, Länge 207 m, Breite 28 m. Gesehen am 16.12.2010 in Arrecife/ Lanzarote.
M. Schiebel

Eisbrecher  Eisbär vom WSA Brandenburg im Dez.2010 auf dem Wendsee im Einsatz.
Eisbrecher "Eisbär"vom WSA Brandenburg im Dez.2010 auf dem Wendsee im Einsatz.
Ralf Peter Mineif

Spezialschiffe / Eisbrecher / icebreaker / E

1311  1 1024x682 Px, 28.12.2010

Fischerboot HAF2 ruht verschneit am Strand von Haffkrug (Lübecker Bucht), 28.12.2010
Fischerboot HAF2 ruht verschneit am Strand von Haffkrug (Lübecker Bucht), 28.12.2010
Volkmar Döring

Fischereifahrzeuge / Deutschland / HAF - Haffkrug

934 1000x750 Px, 28.12.2010

CAP SAN DIEGEO   IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGEO  IMO 5060794 am 11.10.2010, achterer Mast mit Ladegeschirr, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO IMO 5060794 am 11.10.2010, achterer Mast mit Ladegeschirr, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

NORDIC   IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke /
Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
NORDIC IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke / Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / N

2046 1024x768 Px, 29.12.2010

NORDIC   IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke /
Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
NORDIC IMO 9525962, Notfallschlepper Nordsee, am 8.12.2010 (Tauftag), Hamburg, Überseebrücke / Lüa. 78m, B 16,4m, Tg. 6,5m / 2x MTU 20-Zyl. 4-T-Diesel, je 8600 kW, 2 Verstellpropeller, D=4,0m, 19,6 kn / 2x Bugstrahl, 1x Heckstrahl / Pfahlzug 201 t /
Harald Schmidt

Hamburg, Elbliegeplätze Athabaskakai, am 30.11.2010
Hamburg, Elbliegeplätze Athabaskakai, am 30.11.2010
Harald Schmidt

Hamburg, Außenalster am 3.9.2010, mit regem Luft- und Schiffsverkehr /
Hamburg, Außenalster am 3.9.2010, mit regem Luft- und Schiffsverkehr /
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

935 1024x768 Px, 29.12.2010

Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 
/ mit THOMSON DREAM   IMO 8407735    ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Hamburg, Blohm&Voss Dock 10 (Schwimmdock) am 30.11.2010 / mit THOMSON DREAM IMO 8407735 ex Costa Europa 2002 (Costa Crociere, Genua), ex Westerdam 1988 (Holland America Line, Seattle), ex Homeric 1986 (Home lines, Panama) / Meyer-Werft, Papenburg, B-Nr. 610 / bei Ablieferung 42092 BRZ / Lüa. 204,0m, B 29,00m / 2 10-Zyl. Diesel mit Getr., 23800 kW, 2 Schrauben, 19 kn / 1990 nach Umbau bei Meyer, Papenburg, 53872 BRZ / Lüa. 243,2m /
Harald Schmidt

Eine Segelyacht-Nachbau im Hafen von Savannah / Georgia auf dem Savannah River im April 1984
Eine Segelyacht-Nachbau im Hafen von Savannah / Georgia auf dem Savannah River im April 1984
Volker Hunsche

Segelschiffe / 3-Master / .Name unbekannt

1000 553x851 Px, 29.12.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.