schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

7474 Bilder
<<  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>
Der Schlepper Accurat IMO-Nummer:9045869 Flagge:Deutschland Länge:31.0m Breite:10.0m Baujahr:1993 Bauwerft:Peene Werft,Wolgast Deutschland am 18.04.10 im Hamburger Hafen.
Der Schlepper Accurat IMO-Nummer:9045869 Flagge:Deutschland Länge:31.0m Breite:10.0m Baujahr:1993 Bauwerft:Peene Werft,Wolgast Deutschland am 18.04.10 im Hamburger Hafen.
Björn-Marco Halmschlag

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / A

1261 1024x685 Px, 22.04.2010

CARL FEDDERSEN auf der Elbe nahe Bubendey-Ufer; Hamburg, 24.04.2010
CARL FEDDERSEN auf der Elbe nahe Bubendey-Ufer; Hamburg, 24.04.2010
Volkmar Döring

Imposant ist das Größenverhältnis von SCHLEPPKO 7 zum Heck des Massengutfrachters BULKNES, St. JOHN´S (IMO 9384370), L: 176m, B: 26,0m; gebaut 2009 bei SIETAS Schiffswerft Hamburg, Flagge: Antigua and Barbadu; im Hamburger Hafen, 16.04.2009
Imposant ist das Größenverhältnis von SCHLEPPKO 7 zum Heck des Massengutfrachters BULKNES, St. JOHN´S (IMO 9384370), L: 176m, B: 26,0m; gebaut 2009 bei SIETAS Schiffswerft Hamburg, Flagge: Antigua and Barbadu; im Hamburger Hafen, 16.04.2009
Volkmar Döring

Die SEEADLER (5033800), L: 21,8m, B: 5,1m vom WSA Brandenburg/Havel zu Besuch in Lauenburg (Schleswig-Holstein); Elbe-Lübeck-Kanal, 29.04.2010
Die SEEADLER (5033800), L: 21,8m, B: 5,1m vom WSA Brandenburg/Havel zu Besuch in Lauenburg (Schleswig-Holstein); Elbe-Lübeck-Kanal, 29.04.2010
Volkmar Döring

Sieht nach Arbeit aus, weshalb es die SEEADLER (5033800), L: 21,8m, B: 5,1m vom WSA Brandenburg/Havel nach Lauenburg (Schleswig-Holstein) verschlagen hat; Elbe-Lübeck-Kanal, 29.04.2010
Sieht nach Arbeit aus, weshalb es die SEEADLER (5033800), L: 21,8m, B: 5,1m vom WSA Brandenburg/Havel nach Lauenburg (Schleswig-Holstein) verschlagen hat; Elbe-Lübeck-Kanal, 29.04.2010
Volkmar Döring

Schlepper,  SEA ALFA  kurz vor dem Auslaufen mit dem MS  Nautica  im Anhang. Hier am LP 10, im Rostocker Seehafen an der Pier des Großrohr-Werk.
Schlepper, "SEA ALFA" kurz vor dem Auslaufen mit dem MS "Nautica" im Anhang. Hier am LP 10, im Rostocker Seehafen an der Pier des Großrohr-Werk.
Maik Junghanns

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

1145 1024x768 Px, 03.05.2010

Der Schlepper Marseillais 5 auf der Rhône in Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich wurde am 29.04.2010 fotografiert.
Der Schlepper Marseillais 5 auf der Rhône in Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich wurde am 29.04.2010 fotografiert.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / M

1281 1024x680 Px, 03.05.2010

Der Kabelleger Atlantic Guardian am 01.04.10 aus Rotterdam auslaufend
Der Kabelleger Atlantic Guardian am 01.04.10 aus Rotterdam auslaufend
Andreas Spörri

Anglian Princess am 30.30.10 aus Rotterdam auslaufend
Anglian Princess am 30.30.10 aus Rotterdam auslaufend
Andreas Spörri

Der Schlepper Rhône steuert von hinten das Schiff   Iskander La Goilette. Am 29.04.2010  Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
Der Schlepper Rhône steuert von hinten das Schiff Iskander La Goilette. Am 29.04.2010 Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

1279 1024x680 Px, 09.05.2010

Der Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff   Iskander La Goilette und der Schlepper Rhône steuert von hinten. Am 29.04.2010. In Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
Der Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff Iskander La Goilette und der Schlepper Rhône steuert von hinten. Am 29.04.2010. In Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich fotografiert.
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / M

1084 1024x680 Px, 09.05.2010

Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff   Iskander La Goilette. Fotografiert am 29.04.2010  in Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich
Schlepper Marseillais 5 zieht das Schiff Iskander La Goilette. Fotografiert am 29.04.2010 in Port-Saint-Louis-Du-Rhône/Frankreich
M. Schiebel

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / M

1212 1024x680 Px, 09.05.2010

Küstenwache BP 25  Bayreuth  am 9.05.2010 auf dem Hafenfest in Hamburg. Lg.65,90m - Br.10,60m - Tg.3,20m - 21,5 Knoten.
Küstenwache BP 25 "Bayreuth" am 9.05.2010 auf dem Hafenfest in Hamburg. Lg.65,90m - Br.10,60m - Tg.3,20m - 21,5 Knoten.
Martin Groothuis

Das Fischereischutzboot  Meerkatze  am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.72m - Br.12m - Tg.5,10m - 15,5 Knoten - 29 Mann Besatzung - IMO 9421245
Das Fischereischutzboot "Meerkatze" am 9.05.2010 in Hamburg.Lg.72m - Br.12m - Tg.5,10m - 15,5 Knoten - 29 Mann Besatzung - IMO 9421245
Martin Groothuis

Das Polizeiboot  HOBEN  liegt vor Anker in der Wohlenberger Wiek [01.05.20109
Das Polizeiboot "HOBEN" liegt vor Anker in der Wohlenberger Wiek [01.05.20109
Manfred Hellmann

Das Minenjagdboot M 1048  Sulzbach-Rosenberg  am 9.05.2010 beim Hafenfest auf der Auslaufparade.Lg.54,40m - Br.9,20m - Tg.2,84m - 18 Knoten - 41 Mann Besatzung. Links im Bild der Tonnenleger  Bussard
Das Minenjagdboot M 1048 "Sulzbach-Rosenberg" am 9.05.2010 beim Hafenfest auf der Auslaufparade.Lg.54,40m - Br.9,20m - Tg.2,84m - 18 Knoten - 41 Mann Besatzung. Links im Bild der Tonnenleger "Bussard"
Martin Groothuis

Dieses Schaufelrad, Durchmesser 3 Meter, war eines der beiden des Heckradmotorschleppers SLAPY (550 PS) der CSPLO (ehem. Tschechoslowakische Elbe-Oder-Schifffahrt), der bis 1989 die Elbstrecke Děčin (Tetschen-Bodenbach) - Hamburg befuhr. Als einziger seiner Art existiert heute nur noch der Schlepper BESKYDY (früher auch noch: BLANIK, JESENIKY, KAMYK, LIPNO, MORAVA, ORLIK, ¦UMAVA, TABOR, TATRY, VLTAVA); Lauenburg, April 2010
Dieses Schaufelrad, Durchmesser 3 Meter, war eines der beiden des Heckradmotorschleppers SLAPY (550 PS) der CSPLO (ehem. Tschechoslowakische Elbe-Oder-Schifffahrt), der bis 1989 die Elbstrecke Děčin (Tetschen-Bodenbach) - Hamburg befuhr. Als einziger seiner Art existiert heute nur noch der Schlepper BESKYDY (früher auch noch: BLANIK, JESENIKY, KAMYK, LIPNO, MORAVA, ORLIK, ¦UMAVA, TABOR, TATRY, VLTAVA); Lauenburg, April 2010
Volkmar Döring

Schlepper Paul liegt am 14.05.2010 in Steinkirchen an der Lühe.
Schlepper Paul liegt am 14.05.2010 in Steinkirchen an der Lühe.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / P

1354 1024x768 Px, 17.05.2010

Mehrzweckschiff Arkona bei der Arbeit, hier bei der Bergung eines Schifffahrtshindernisses, einem Holzbalken
Mehrzweckschiff Arkona bei der Arbeit, hier bei der Bergung eines Schifffahrtshindernisses, einem Holzbalken
Maik Junghanns

Spezialschiffe / WSV Deutschland / A

1300 1024x768 Px, 19.05.2010

Mehrzweckschiff Arkona, unterwegs für das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund, Bj. 2004 in Wolgast, HH Stralsund, L 69,05 m, B 14,85 m, Tiefgang 4,50 m,
Mehrzweckschiff Arkona, unterwegs für das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund, Bj. 2004 in Wolgast, HH Stralsund, L 69,05 m, B 14,85 m, Tiefgang 4,50 m,
Maik Junghanns

Spezialschiffe / WSV Deutschland / A

2517 1024x768 Px, 19.05.2010

Bundespolizei-Boot BP 65  RHÖN 2 , Rostock in Lübeck-Travemünde; 03.03.2010
Bundespolizei-Boot BP 65 "RHÖN 2", Rostock in Lübeck-Travemünde; 03.03.2010
Volkmar Döring

WALTHER HERWIG III, IMO 9048392, Fischereiforschungsschiff, 2131 BRZ, Lüa=64,5xBüa=15,22xTg max.=5,96m, 2.900kW, 13,5kn, Ablieferung 1993, am 18.8.2009 im Kieler Hafen Foto von Bord der  Color Magic .
WALTHER HERWIG III, IMO 9048392, Fischereiforschungsschiff, 2131 BRZ, Lüa=64,5xBüa=15,22xTg max.=5,96m, 2.900kW, 13,5kn, Ablieferung 1993, am 18.8.2009 im Kieler Hafen Foto von Bord der "Color Magic".
Harald Schmidt

BAUGE  IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt,
L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
BAUGE IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

997 1024x756 Px, 21.05.2010

BAUGE  IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, mit einer Barge der Lindö-Werft als Anhang,
L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
BAUGE IMO 8027767 am 18.8.2009 im großen Belt, mit einer Barge der Lindö-Werft als Anhang, L=30,21 x B=9,02 x Tg=3,43m, gebaut 1981 bei Danneborg Werft, Aarhus, 1x 16-Zyl.-4-Takt-Diesel, B&W Alpha, 16V23L-VO, 2 480 PS, 14 kn, bp 33 t, Svitzer Marine, Bahamas.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / B

929 1024x756 Px, 21.05.2010

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.