schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54856 Bilder
<<  vorherige Seite  1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 nächste Seite  >>
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde /

Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize  /

Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414)  / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Y 1658 DRANSKE am 22.6.2009, Kieler Förde / Weitere Namen: KORMORAN (DDR Volksmarine,), 1990 von der Bundesmarine übernommen, umbenannt Y 1658 DRANSKE, Klasse 660, Außerdienstst. 22.3.2010 - 2012 TUGELITE, (IMO 8922565), Flagge: Belize / Schlepper der Zander-Klasse (DDR Volksmarine, Projekt 414) / BRZ 205 / Lüa 30,27 m, B 8,4 m, Tg 2,5 m / / 1 SKL-Diesel 530 kW (720 PS), 1 Verstell-Propeller in Kortdüse, 11 kn, Pfahlzug 12 t / gebaut 1989 bei VEB Jachtwerft Köpenick, Endausrüstung bei VEB Volkswerft Stralsund /
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
Manfred Krellenberg

CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
CAP SAN DIEGO im Hafen von Hamburg. Am Abend des 6.5.2017 aufgenommen
Manfred Krellenberg

Zollboot HELGOLAND am Abend des 06.05.2017 im Hafen von Hamburg.
Zollboot HELGOLAND am Abend des 06.05.2017 im Hafen von Hamburg.
Manfred Krellenberg

Der Bug der A 1413 Bonn im Licht der untergehenden Sonne. Das Versorgungsschiff der Bundesmarine lag zum Zeitpunkt der Aufnahme, 06.05.2017, im Hafen von Hamburg
Der Bug der A 1413 Bonn im Licht der untergehenden Sonne. Das Versorgungsschiff der Bundesmarine lag zum Zeitpunkt der Aufnahme, 06.05.2017, im Hafen von Hamburg
Manfred Krellenberg

Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch  Berlin-Klasse  genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse.
Hamburg, 06.05.2017
Das Versorgungsschiff A 1413 BONN ist das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch "Berlin-Klasse" genannt. A 1413 ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse. Hamburg, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
BAD BRAMSTEDT im Hafen von Hamburg. Aufgenommen von der Überseebrücke im Rahmen des Hafengeburtstages, 06.05.2017
Manfred Krellenberg

Museumsschiff CAP SAN DIEGO an der Überseebrücke im Hafen von Hamburg. Aufnahme(n) vom 06.05.2017
Museumsschiff CAP SAN DIEGO an der Überseebrücke im Hafen von Hamburg. Aufnahme(n) vom 06.05.2017
Manfred Krellenberg

Das Spezialschiff „Arkona  an der Sassnitzer Hafeneinfahrt. - 06.05.2017
Das Spezialschiff „Arkona" an der Sassnitzer Hafeneinfahrt. - 06.05.2017
Gerd Wiese

Das Spezialschiff „Arkona“ beim Anlegemanöver im Sassnitzer Hafen. - 06.05.2017
Das Spezialschiff „Arkona“ beim Anlegemanöver im Sassnitzer Hafen. - 06.05.2017
Gerd Wiese

NYK DENEB , Containerschiff , IMO 9337676 , Baujahr 2007 , 4888 TEU , 286 x 32 m , 22.04.2017 Grünendeich
NYK DENEB , Containerschiff , IMO 9337676 , Baujahr 2007 , 4888 TEU , 286 x 32 m , 22.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

NIKE , Tanker , IMO 9431032 , Baujahr 2009 , 122.7 × 17m , 22.04.2017  Grünendeich
NIKE , Tanker , IMO 9431032 , Baujahr 2009 , 122.7 × 17m , 22.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

NAVION OSLO , Tanker , IMO 9209130 , Baujahr 2001 , 237.6 × 42m , 22.04.2017  Grünendeich
NAVION OSLO , Tanker , IMO 9209130 , Baujahr 2001 , 237.6 × 42m , 22.04.2017 Grünendeich
Reinhard Schmidt

Schleuse Rothensee / Unterwasser am 28.04.2017 : TMS Dettmer Tank 120 (02336967) verläßt nach der Talschleusung die Kammer , GMS Reinmar (02315707) läuft zur Bergschleusung ein.
Schleuse Rothensee / Unterwasser am 28.04.2017 : TMS Dettmer Tank 120 (02336967) verläßt nach der Talschleusung die Kammer , GMS Reinmar (02315707) läuft zur Bergschleusung ein.
Bodo Krakowsky

GMS Reinmar (02315707 , 80 x 8,20m) am 28.04.2017 im Rothenseer Verbindungskanal mit Kurs Schleuse Rothensee / Mittellandkanal.
GMS Reinmar (02315707 , 80 x 8,20m) am 28.04.2017 im Rothenseer Verbindungskanal mit Kurs Schleuse Rothensee / Mittellandkanal.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

285 1200x800 Px, 06.05.2017

GMS Reinmar (02315707 , 80 x 8,20m) am 28.04.2017 nach dem Laden im Hafen MD im Rothenseer Verbindungskanal auf Bergfahrt zur Schleuse Rothensee.
GMS Reinmar (02315707 , 80 x 8,20m) am 28.04.2017 nach dem Laden im Hafen MD im Rothenseer Verbindungskanal auf Bergfahrt zur Schleuse Rothensee.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

276 1200x800 Px, 06.05.2017

Blick von der Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau auf die Siemens-Gasturbine im RoRo-GSL Ursus (04810440). Dahinter liegt das SB Birk B (05801510) sowie die Wassertankstelle am Havel-Ufer. 26.04.2017.
Blick von der Schulenburgbrücke in Berlin-Spandau auf die Siemens-Gasturbine im RoRo-GSL Ursus (04810440). Dahinter liegt das SB Birk B (05801510) sowie die Wassertankstelle am Havel-Ufer. 26.04.2017.
Bodo Krakowsky

SB Kleiner Bär (05601290 , 15,64 x 4,03m) am 26.04.2017 in Berlin-Spandau auf der Havel bzw. der Spreemündung zu Berg. Einen lustigen Fahrstand hat - zumindest bei gutem wetter - der Schiffsführer.
SB Kleiner Bär (05601290 , 15,64 x 4,03m) am 26.04.2017 in Berlin-Spandau auf der Havel bzw. der Spreemündung zu Berg. Einen lustigen Fahrstand hat - zumindest bei gutem wetter - der Schiffsführer.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / K

304 1200x664 Px, 06.05.2017

Schubboot Kleiner Bär (05601290 , 15,64 x 4,03m) schob am 26.04.2017 die Schute MC32 (05611440 , 31,06 x 5,10m) auf der Havel in Berlin-Spandau in die Spreemündung zu Berg.
Schubboot Kleiner Bär (05601290 , 15,64 x 4,03m) schob am 26.04.2017 die Schute MC32 (05611440 , 31,06 x 5,10m) auf der Havel in Berlin-Spandau in die Spreemündung zu Berg.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / K

297 1200x800 Px, 06.05.2017

Schubboot Neptun (05608900 , 10,78 x 5,10m) am 26.04.2017 in Berlin-Spandau auf der Havel zu Berg an der Spreemündung Richtung Schleuse Spandau.
Schubboot Neptun (05608900 , 10,78 x 5,10m) am 26.04.2017 in Berlin-Spandau auf der Havel zu Berg an der Spreemündung Richtung Schleuse Spandau.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / N

375 1200x800 Px, 06.05.2017

SB Neptun (05608900) schob am 26.04.2017 die beiden Schuten Kiel (05601230 , 23,88 x 6,01m) u. EM170 (05608110 , 35,26 x 5,22m) die Spree an der Spreemündung zu Tal und bog nach Steuerbord in die Havel zu Berg ein.
SB Neptun (05608900) schob am 26.04.2017 die beiden Schuten Kiel (05601230 , 23,88 x 6,01m) u. EM170 (05608110 , 35,26 x 5,22m) die Spree an der Spreemündung zu Tal und bog nach Steuerbord in die Havel zu Berg ein.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / N

305 1200x800 Px, 06.05.2017

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.