schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54798 Bilder
<<  vorherige Seite  1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 nächste Seite  >>
THEODORA (IMO 9005338) am 9.1.20216, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Doppelhüllen Bitumen- und Produktentanker / BRZ 4.098 / Lüa 110,6 m, B 17 m, Tg 7,5 m / 1 Wärtsilä-Diesel,  8R 32E, 3,039 kW (4.133 PS), 14 kn  /  gebaut 1991 bei Merwede Shipyard, NL  / Eigner: Bulgersteyn BV, Dordrecht, NL, Manager: Tarbit Tankers BV, Dordrecht, NL  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Rotterdam /
THEODORA (IMO 9005338) am 9.1.20216, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Doppelhüllen Bitumen- und Produktentanker / BRZ 4.098 / Lüa 110,6 m, B 17 m, Tg 7,5 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 8R 32E, 3,039 kW (4.133 PS), 14 kn / gebaut 1991 bei Merwede Shipyard, NL / Eigner: Bulgersteyn BV, Dordrecht, NL, Manager: Tarbit Tankers BV, Dordrecht, NL / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Rotterdam /
Harald Schmidt

Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder am 9.1.2016: einlaufende THEODORA (IMO 9005338) begegnet auslaufende MSC SARISKA (IMO 8715857) /
Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder am 9.1.2016: einlaufende THEODORA (IMO 9005338) begegnet auslaufende MSC SARISKA (IMO 8715857) /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

382 1200x675 Px, 09.02.2016

ZP CONDON (Kotug) 004 (IMO 8103066) am 9.1.2016, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen /

Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA / das Schiff steht zum Verkauf
ZP CONDON (Kotug) 004 (IMO 8103066) am 9.1.2016, Hamburg, Schlepperponton Neumühlen / Assistenzschlepper / BRZ 194 / Lüa 28,5 m, B 10,37 m, Tg 5,06 m / 2.206 kW, 11,5 kn, Pfahlzug 45 t / 1981 bei Valley Shipbuilding Inc., Brownsville, Texas, USA / das Schiff steht zum Verkauf
Harald Schmidt

ZP BOXER (IMO 9597355) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe , Schlepperponton Neumühlen /


Schlepper / Damen ATD 2412 /  BRZ 299  / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BOXER (IMO 9597355) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe , Schlepperponton Neumühlen / Schlepper / Damen ATD 2412 / BRZ 299 / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MSC VIDHI (IMO 9238739) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: OOCL KOREA bis 07.2009,  SANTA VICTORIA bis 10.2010,  VAP VALIENTE bis 09.2012,  CCNI ANGAMOS bis 04.2013, SANTA VICTORIA bis 04.2014 / 
Containerschiff / BRZ 66.500 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14 m / 1x MAN B&W Diesel, 12K90MC, 54.840 kW (74.580 PS), 24,9 kn  /  5.514 TEU / gebaut 2001 bei Samsung Heavy Industries, Koje, Süd Korea / SFL Victoria Inc., Monrovia, Manager MSC Shipmanagement, Zypern / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
MSC VIDHI (IMO 9238739) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: OOCL KOREA bis 07.2009, SANTA VICTORIA bis 10.2010, VAP VALIENTE bis 09.2012, CCNI ANGAMOS bis 04.2013, SANTA VICTORIA bis 04.2014 / Containerschiff / BRZ 66.500 / Lüa 277,3 m, B 40 m, Tg 14 m / 1x MAN B&W Diesel, 12K90MC, 54.840 kW (74.580 PS), 24,9 kn / 5.514 TEU / gebaut 2001 bei Samsung Heavy Industries, Koje, Süd Korea / SFL Victoria Inc., Monrovia, Manager MSC Shipmanagement, Zypern / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Hamburg, Elbe vor Finkenwerder  am 9.1.2016: einlaufende MSC VIDHI (IMO 9238739) wird von den Schleppern PROMPT (2) (IMO 9647409)+JADE (2) (IMO 9212278) aufgenommen /
Hamburg, Elbe vor Finkenwerder am 9.1.2016: einlaufende MSC VIDHI (IMO 9238739) wird von den Schleppern PROMPT (2) (IMO 9647409)+JADE (2) (IMO 9212278) aufgenommen /
Harald Schmidt

STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Rigg, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto)  / 
Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn  / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg)  / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft,  STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff  / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt /  1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Rigg, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto) / Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg) / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft, STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt / 1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

451 588x885 Px, 08.02.2016

STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Bug, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto)  / 
Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn  / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg)  / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft,  STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff  / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt /  1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
STATSRAAD LEHMKUHL im Mai 1988 (Hafengeburtstag), Detailaufnahme Bug, Hamburg, Elbe, Überseebrücke (scan vom Foto) / Bark / BRT 1.701 / Lüa 98 m, B 12,6 m, Tg 5,2 m / Segelfläche 2.026 m², max. 17 kn, Hilfsdiesel, 827 kW (1.125 PS), 11 kn / gebaut 1914 bei Tecklenborg, Geestemünde als Segelschulschiff GROßHERZOG FRIEDRICH AUGUST für den Deutschen Schulschiff-Verein, Heimathafen Oldenburg (Oldenburg) / 1919 Reparation an England / 1923 verkauft, STATSRAAD LEHMKUHL , Bergener Schulschiffstiftung / 1943 WESTWÄRTS, Deutschland, Depotschiff / 1946 an Eigner zurück / 1966 aufgelegt / 1967 an Hilmar Reksten , Norwegen / 1972 aufelegt / 1978 durch Stiftung Segelschiff Stadsraad Lehmkuhl übernommen, 2016 in Fahrt /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

429 874x606 Px, 08.02.2016

OOCL RAUMA ( IMO 9462794) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Name: ELYSEE bis 06.2013 /
Containerschiff / BRZ 14.800 / Lüa 168,11 m, B 26,8 m, Tg 9,6 m / 1 Diesel, MAN B&W 8 L 58/64 CD, 15.118 kW (20.560 PS), 20 kn  /  1404 TEU, davon 300 Reefer  / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde  / Eigner+Manager: JR Shipping, Harlingen, NL / Flagge: Niederlande,  Heimathafen: Harlingen  /
OOCL RAUMA ( IMO 9462794) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: ELYSEE bis 06.2013 / Containerschiff / BRZ 14.800 / Lüa 168,11 m, B 26,8 m, Tg 9,6 m / 1 Diesel, MAN B&W 8 L 58/64 CD, 15.118 kW (20.560 PS), 20 kn / 1404 TEU, davon 300 Reefer / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner+Manager: JR Shipping, Harlingen, NL / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen /
Harald Schmidt

U-434 (russ. B-515) bei Niedrigwasser am 19.4.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz St. Pauli-Fischmarkt / 
U-Boot der sowj. + russ. Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / Lüa 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff /
U-434 (russ. B-515) bei Niedrigwasser am 19.4.2015, Hamburg, Elbe, Liegeplatz St. Pauli-Fischmarkt / U-Boot der sowj. + russ. Marine, TANGO-Klasse (Projekt 641 B) / Lüa 90,16 m, B 8,72 m, Tg 6,6 m / Verdrängung: 2800 t aufgetaucht, 3630 t getaucht / 3 Diesel ges. 5250 PS, 3 E-Motore ges. 5400 PS + 1x 140 PS, 13 kn aufgetaucht, 15 kn getaucht / Tauchtiefe: 240 m, max. 400 m / 1976 bei Krasnoje Sormowo Gorki, 2002 Umbau zum Museumsschiff /
Harald Schmidt

Kriegsschiffe / U-Boote / Russland

570 1200x674 Px, 07.02.2016

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen,  mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg /  

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

WILHELMINE (4)  (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen,  mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg /  

Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg  / 11.2015 in Bareboat-Charter bei  Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer,  Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
WILHELMINE (4) (IMO 8007133) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, mit neuer Schornsteinmarke und Reedereiflagge Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Hafenassistenzschlepper / GT 189 / Lüa 26,19 m, B 8,84 m, TG 4,4 m / 2 Schottel, 2 Diesel, 4-Takt, 6-Zyl., Deutz SBA6M528, ges. 1280 kW (1740 PS), 11kn, Pfahlzug 27 t / 1980 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven, für Petersen&Alpers, Hamburg / 11.2015 in Bareboat-Charter bei Neue Schleppdampfschiffreederei Louis Meyer, Hamburg / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg
Harald Schmidt

PRINZ HAMLET (IMO 7320332) im Mai 1986, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Landungsbrücken, Brücke 10 (scan vom Foto) / 
RoRo-Fährschiff / BRZ 8.697 / Lüa 118,73 m, B 18,55 m, Tg 5,2 m / 4 Stork-Werkspoor-Diesel, ges. 11.700 kW (15.910 PS), 2 Propeller, 22 kn / 920 Pass. 512 Kabinenplätze, 225 Kfz, 444Lademeter / gebaut 1973 bei Werft Nobiskrug, Rendsburg für Fährgesellschaft „Prinz Hamlet“, Kröger, Prüssman&Co. (HADAG Seetouristik, Hamburg), in Charter Prinzen Linie Hamburg)  /  1981 PRINZ HAMLET, DFDS Seaways  / 1987 PRINS HAMLET, DFDS Seaways  / 1988 STENA BALTICA, Sail Pride Inc. (Stena AB), Monrovia  /  1988 NIEBORÓWA, in Charter Polferries, 1994 verkauft an Polferries, Polen  /  2002 SVETI STEFAN II, Adriatic Lines SA, Montenegro, Heimathafen Nassau, Flagge: Bahamas  /
PRINZ HAMLET (IMO 7320332) im Mai 1986, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Landungsbrücken, Brücke 10 (scan vom Foto) / RoRo-Fährschiff / BRZ 8.697 / Lüa 118,73 m, B 18,55 m, Tg 5,2 m / 4 Stork-Werkspoor-Diesel, ges. 11.700 kW (15.910 PS), 2 Propeller, 22 kn / 920 Pass. 512 Kabinenplätze, 225 Kfz, 444Lademeter / gebaut 1973 bei Werft Nobiskrug, Rendsburg für Fährgesellschaft „Prinz Hamlet“, Kröger, Prüssman&Co. (HADAG Seetouristik, Hamburg), in Charter Prinzen Linie Hamburg) / 1981 PRINZ HAMLET, DFDS Seaways / 1987 PRINS HAMLET, DFDS Seaways / 1988 STENA BALTICA, Sail Pride Inc. (Stena AB), Monrovia / 1988 NIEBORÓWA, in Charter Polferries, 1994 verkauft an Polferries, Polen / 2002 SVETI STEFAN II, Adriatic Lines SA, Montenegro, Heimathafen Nassau, Flagge: Bahamas /
Harald Schmidt

Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

417 882x588 Px, 07.02.2016

Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Hamburg am 7.5.1988 (Hafengeburtstag): Impressionen vor den (Schwimm-) Docks von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

332 894x583 Px, 07.02.2016

Hamburg am 9.1.2016: Eisgang vor den Landungsbrücken
Hamburg am 9.1.2016: Eisgang vor den Landungsbrücken
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

355 1200x900 Px, 07.02.2016

Hamburg am 9.1.2016: Schiffsverkehr vor Finkenwerder, Blick vom Bubendeyufer elbabwärts
Hamburg am 9.1.2016: Schiffsverkehr vor Finkenwerder, Blick vom Bubendeyufer elbabwärts
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

344 1200x674 Px, 07.02.2016

Die HAM 317 IMO-Nummer:9208497 Flagge:Niederlande Länge:96.0m Breite:18.0m Baujahr:2000 nach Hamburg einlaufend aufgenommen am Rüschpark Finkenwerder am 06.02.16
Die HAM 317 IMO-Nummer:9208497 Flagge:Niederlande Länge:96.0m Breite:18.0m Baujahr:2000 nach Hamburg einlaufend aufgenommen am Rüschpark Finkenwerder am 06.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Spezialschiffe / Bagger / dredger / H

304 1200x794 Px, 07.02.2016

Nachschuss auf die aus Hamburg auslaufende Martigny IMO-Nummer:9229867 Flagge:Schweiz Länge:155.0m Breite:24.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Sekwang Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen am 06.02.16
Nachschuss auf die aus Hamburg auslaufende Martigny IMO-Nummer:9229867 Flagge:Schweiz Länge:155.0m Breite:24.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Sekwang Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen am 06.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / M

308 1200x794 Px, 07.02.2016

Der Bulker Martigny IMO-Nummer:9229867 Flagge:Schweiz Länge:155.0m Breite:24.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Sekwang Heavy Industries,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Rüschpark in Finkenwerder am 06.02.16
Der Bulker Martigny IMO-Nummer:9229867 Flagge:Schweiz Länge:155.0m Breite:24.0m Baujahr:2002 Bauwerft:Sekwang Heavy Industries,Ulsan Südkorea auslaufend aus Hamburg aufgenommen vom Rüschpark in Finkenwerder am 06.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / M

284 1200x794 Px, 07.02.2016

Die MSC Katie IMO-Nummer:9467457 Flagge:Panama Länge:366.0m Breite:48.0m Baujahr:2012 Bauwerft:STX Offshore&Shipbuilding Jinhae Shipyard,Jinhae Südkorea passiert den Havaristen CSCL Indian Ocean IMO-Nummer:9695157 Flagge:Hong Kong Länge:400.0m Breite:59.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea auf der Elbe bei Lühe aufgenommen am 06.02.16
Die MSC Katie IMO-Nummer:9467457 Flagge:Panama Länge:366.0m Breite:48.0m Baujahr:2012 Bauwerft:STX Offshore&Shipbuilding Jinhae Shipyard,Jinhae Südkorea passiert den Havaristen CSCL Indian Ocean IMO-Nummer:9695157 Flagge:Hong Kong Länge:400.0m Breite:59.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea auf der Elbe bei Lühe aufgenommen am 06.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Die MSC Katie IMO-Nummer:9467457 Flagge:Panama Länge:366.0m Breite:48.0m Baujahr:2012 Bauwerft:STX Offshore&Shipbuilding Jinhae Shipyard,Jinhae Südkorea auslaufend aus Hamburg bei Lühe am 06.02.16
Die MSC Katie IMO-Nummer:9467457 Flagge:Panama Länge:366.0m Breite:48.0m Baujahr:2012 Bauwerft:STX Offshore&Shipbuilding Jinhae Shipyard,Jinhae Südkorea auslaufend aus Hamburg bei Lühe am 06.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Der aufgrund eines Ruderschadens auf der Elbe bei Lühe auf Grund gelaufene Containerriese CSCL Indian Ocean IMO-Nummer:9695157 Flagge:Hong Kong Länge:400.0m Breite:59.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen am 06.02.16
Der aufgrund eines Ruderschadens auf der Elbe bei Lühe auf Grund gelaufene Containerriese CSCL Indian Ocean IMO-Nummer:9695157 Flagge:Hong Kong Länge:400.0m Breite:59.0m Baujahr:2015 Bauwerft:Hyundai Heavy Industries,Ulsan Südkorea aufgenommen am 06.02.16
Björn-Marco Halmschlag

Tanker LS Eva IMO-Nummer:9379478 Flagge:Gibraltar Länge:100.0m Breite:15.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Tersan Shipyard,Istanbul Türkei am 06.02.16 auslaufend aus Hamburg bei Lühe.
Tanker LS Eva IMO-Nummer:9379478 Flagge:Gibraltar Länge:100.0m Breite:15.0m Baujahr:2007 Bauwerft:Tersan Shipyard,Istanbul Türkei am 06.02.16 auslaufend aus Hamburg bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Tankschiffe / L

321 1200x794 Px, 07.02.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.