schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56325 Bilder
<<  vorherige Seite  1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 nächste Seite  >>
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV,  LUZERO, 
Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
GUSTAV VOGELER am 12.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: M 7, STROM- UND HAFENBAU IV, LUZERO, Barkasse / Lüa 12,7 m, B 2,52 m, Tg 1,15 m / 1 Hanomag-Diesel, 60 PS, Baujahr 1945, 9,3 kn / gebaut 1918 als M 7 für die WS Hamburg bei Heidtmann-Werft in HH-Kaltehofe / 1933 an Strom- und Hafenbau, STROM- UND HAFENBAU IV, 1953 umbenannt GUSTAV VOGELER / 1969 Privat nach Köln, umbenannt in LUZERO / 2015 zurück nach Hamburg, GUSTAV VOGELER, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken, auf Linie 62 nach Finkenwerder  /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Landungsbrücken, auf Linie 62 nach Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona /  

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
WALTERSHOF (2) (ENI 04802660) am 8.9.2015, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,16 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2004 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

VINCENT (ENI 06002741) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /  

Ex-Namen:  Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo
Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
VINCENT (ENI 06002741) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Volharding 9, Docat 9, Beco I, Friso, Retro, Xephia, Rio-Tejo Schubschlepper / Lüa 24,57 m, B 5,72 m, Tg 2,82 m / 1 Caterpillar, 838 kW (1140 PS) / 1956 in Holland / Eigner: Ewerführerei Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Betriebshof St. Pauli  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 24.9.2015, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Museumshafen Övelgönne bei Niedrigwasser, man beachte das zu kurz angebundenen  Ruderboot
Hamburg am 12.4.2016: Museumshafen Övelgönne bei Niedrigwasser, man beachte das zu kurz angebundenen Ruderboot
Harald Schmidt

Basen Polnochny in Świnoujście von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Basen Polnochny in Świnoujście von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Swinoujscie/Swinemünde

457 1200x783 Px, 11.05.2016

Die Swina (Swine) von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Die Swina (Swine) von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Swinoujscie/Swinemünde

403 1200x788 Px, 11.05.2016

Die Mündung der Swine in die Ostsee von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Die Mündung der Swine in die Ostsee von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Seehäfen / Polen / Swinoujscie/Swinemünde

380 1200x795 Px, 11.05.2016

Das Fährschiff »Wolin« der Unity Line auf der Swine von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Das Fährschiff »Wolin« der Unity Line auf der Swine von Laternia morska (Leuchtturm Swinemünde) aus gesehen. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Boje an der Mündung der Swina (Swine) in die Ostsee. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Boje an der Mündung der Swina (Swine) in die Ostsee. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Polen

385 1200x790 Px, 11.05.2016

Leuchtturm an der Mündung der Swine in die Ostsee. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Leuchtturm an der Mündung der Swine in die Ostsee. Aufnahme: 6. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

Sonstiges / Seezeichen, Leuchtfeuer weltweit / Polen

357 1200x782 Px, 11.05.2016

Die Schlepperboote Argus, rechts, und Uznam, links, im Hafen von Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 7. Mai 2016.
Die Schlepperboote Argus, rechts, und Uznam, links, im Hafen von Świnoujście (Swinemünde). Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

. Katamaran Seezeichenschiff LÜTJE HÖRN; IMO-Nr 8862698; Heimathafen Emden; Bj 1992; gebaut unter der Nr 169 von der Aluminium-Schiffswerft in Lübeck; L 13,33m; B 9 m; Maschinenleistung 1300kW(1768 PS); aufgenommen im Hafen von Norddeich am 30.04.2016.
. Katamaran Seezeichenschiff LÜTJE HÖRN; IMO-Nr 8862698; Heimathafen Emden; Bj 1992; gebaut unter der Nr 169 von der Aluminium-Schiffswerft in Lübeck; L 13,33m; B 9 m; Maschinenleistung 1300kW(1768 PS); aufgenommen im Hafen von Norddeich am 30.04.2016.
De Rond Hans und Jeanny

. Muschelkutter NOR 214 ANNA hat im Jachthafen von Norddeich angelegt. Schiffsdaten: Bj 1997; L 35 m; B 9 m; Ladekapazität 120 t; Eigner Muschelfischereibetrieb Wolfgang Christoffers.  30.04.2016
. Muschelkutter NOR 214 ANNA hat im Jachthafen von Norddeich angelegt. Schiffsdaten: Bj 1997; L 35 m; B 9 m; Ladekapazität 120 t; Eigner Muschelfischereibetrieb Wolfgang Christoffers. 30.04.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Auto- und Passagierfähre FRISIA II IMO-Nr. 7723974 fährt in den Hafen von Norddeich-Mole ein. Schiffsdaten Bj 1978; Bauwerft: Meyer Werft in Papenburg; L 63,30 m; B 12,50m; Tiefgang max 1,25 m; Maschinenleistung 1600 kW; Ladekapazität 55 PKW und 1355 Passagiere.  30.04.2016
. Auto- und Passagierfähre FRISIA II IMO-Nr. 7723974 fährt in den Hafen von Norddeich-Mole ein. Schiffsdaten Bj 1978; Bauwerft: Meyer Werft in Papenburg; L 63,30 m; B 12,50m; Tiefgang max 1,25 m; Maschinenleistung 1600 kW; Ladekapazität 55 PKW und 1355 Passagiere. 30.04.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Transportschiff DORSCH hat am Kai in der Einfahrt des Hafens von Norddeich-Mole angelegt.  30.04.2016
. Transportschiff DORSCH hat am Kai in der Einfahrt des Hafens von Norddeich-Mole angelegt. 30.04.2016
De Rond Hans und Jeanny

. Viel Verkehr in der Hafeneinfahrt von Norddeich, gleich 3 Frisia Fähren im Kanal, davon Frisia IX und Frisia IV als einfahrende und Frisia I als ausfahrende Fähre, gesehen am 01.05.2016.
. Viel Verkehr in der Hafeneinfahrt von Norddeich, gleich 3 Frisia Fähren im Kanal, davon Frisia IX und Frisia IV als einfahrende und Frisia I als ausfahrende Fähre, gesehen am 01.05.2016.
De Rond Hans und Jeanny

Vorne links: Cap Arkona , hinten links: Alexander  und rechts: Mönchgut  vor den Kreidefelsen der Halbinsel Jasmund am 04.05.2016
Vorne links:"Cap Arkona", hinten links:"Alexander" und rechts:"Mönchgut" vor den Kreidefelsen der Halbinsel Jasmund am 04.05.2016
Felix B.

 Mönchgut  vor den Kreidefelsen der Halbinsel Jasmund am 04.05.2016
"Mönchgut" vor den Kreidefelsen der Halbinsel Jasmund am 04.05.2016
Felix B.

 Cap Arkona  vor den Kreidefelsen der Halbinsel Jasmund am 04.05.2016
"Cap Arkona" vor den Kreidefelsen der Halbinsel Jasmund am 04.05.2016
Felix B.

Świnoujście (Województwo zachodniopomorskie/Westpommern), Fähre Bielik I, die den Usedomer Ortsteil mit dem Wolliner Ortsteil verbindet. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Świnoujście (Województwo zachodniopomorskie/Westpommern), Fähre Bielik I, die den Usedomer Ortsteil mit dem Wolliner Ortsteil verbindet. Aufnahme: 7. Mai 2016.
Hans Christian Davidsen

<<  vorherige Seite  1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.