schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54922 Bilder
<<  vorherige Seite  1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 nächste Seite  >>
Die Patria am 11.10.2013 auf der Weser vor Bremerhaven. Sie ist 101m lang und 18,7m breit.
Die Patria am 11.10.2013 auf der Weser vor Bremerhaven. Sie ist 101m lang und 18,7m breit.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / P

459 1200x675 Px, 26.02.2014

Die Santa Giovanna am 29.09.2013 im Hafen von Bremerhaven. Sie ist 181m lang und 30om breit.
Die Santa Giovanna am 29.09.2013 im Hafen von Bremerhaven. Sie ist 181m lang und 30om breit.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Containerschiffe / S

453 1200x674 Px, 26.02.2014

Die Gerima am 27.09.2013 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Die Gerima am 27.09.2013 im Fischereihafen von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / G

469 1200x677 Px, 26.02.2014

GMS Hanna (05109340 , 67 x 8,18) am 25.02.2014 im Westhafenkanal. Links zu sehen die Berliner Stadtautobahn A100 und im Hintergrund die Einfahrt zum Westhafen.
GMS Hanna (05109340 , 67 x 8,18) am 25.02.2014 im Westhafenkanal. Links zu sehen die Berliner Stadtautobahn A100 und im Hintergrund die Einfahrt zum Westhafen.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / H

559 1200x900 Px, 26.02.2014

SB Edfried (05608090 , 10,5 x 5,14) am 25.02.2014 im Berliner Westhafen.
SB Edfried (05608090 , 10,5 x 5,14) am 25.02.2014 im Berliner Westhafen.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / E

528 1200x900 Px, 26.02.2014

GMS BM 5521 (08355087 , 57,35 x 7,58) am 25.02.2014. Das GMS fährt am Berliner Westhafen in den Westhafenkanal zu Tal ein.
GMS BM 5521 (08355087 , 57,35 x 7,58) am 25.02.2014. Das GMS fährt am Berliner Westhafen in den Westhafenkanal zu Tal ein.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / B

482 1200x900 Px, 26.02.2014

Blick von der Beusselstr. (Brücke) auf das Becken I des Berliner Westhafens am 25.02.2014. Links hinter dem Gebäude ist die Container-Verladung f. LKW's , Bahn und Schiff. Am Ende das Beckens stegt der BEHALA-Schwergutshuttle (GSL Ursus). Am rechten Rand ist die Schüttgutverladung sowie der Kran zum Umsetzen der Siemens-Gasturbinen.
Blick von der Beusselstr. (Brücke) auf das Becken I des Berliner Westhafens am 25.02.2014. Links hinter dem Gebäude ist die Container-Verladung f. LKW's , Bahn und Schiff. Am Ende das Beckens stegt der BEHALA-Schwergutshuttle (GSL Ursus). Am rechten Rand ist die Schüttgutverladung sowie der Kran zum Umsetzen der Siemens-Gasturbinen.
Bodo Krakowsky

Binnenhäfen / Deutschland / Berlin

566 1200x900 Px, 26.02.2014

GSL von  Containertaxi  am 25.02.2014 im Berliner Westhafen beladen mit einer Siemens-Gasturbine.
GSL von "Containertaxi" am 25.02.2014 im Berliner Westhafen beladen mit einer Siemens-Gasturbine.
Bodo Krakowsky

Der Schlepper RT Peter am 24.02.2014 im Hafen von Bremerhaven.
Der Schlepper RT Peter am 24.02.2014 im Hafen von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

667 1200x900 Px, 26.02.2014

Frankreich, Languedoc, Gard, Aigues-Mortes, das Fahrgastschiff  ISLES de STEL  hat die Tour der Kanäle der Carmargue abgeschlossen. 20.02.2014
Frankreich, Languedoc, Gard, Aigues-Mortes, das Fahrgastschiff "ISLES de STEL" hat die Tour der Kanäle der Carmargue abgeschlossen. 20.02.2014
Jean-Claude Delagardelle

MS  Sensation  aus Rotterdam, 02326239,135 x 17,10 Meter, vermessen mit 5008 Tonnen. Das Fahrzeug hat Stellfläche für 502 TEU. Foto ist von 2/2014 auf dem Niederrhein.
MS "Sensation" aus Rotterdam, 02326239,135 x 17,10 Meter, vermessen mit 5008 Tonnen. Das Fahrzeug hat Stellfläche für 502 TEU. Foto ist von 2/2014 auf dem Niederrhein.
andwari.ra

Im Hafen von Helsingør befinden sich am 5. Juni 1981 die Auto- und Passagierfähre Regula (links an der nördlichen Mole unweit vom Schloss Kronborg) und die kleine Fahrgastfähre Erasmus, ein sogenannter Sundbus. Rechts erreicht die Auto- und Passagierfähre Betula II die Einfahrt des Hafens. - Der kleine Sundbus gehörte zur norwegischen Moltzau-Reederei, während die schwedische Linjebuss- / LB-Reederei die Besitzerin der beiden grossen Fähren war. - Zwischen der dänischen Hafenstadt Helsingør und der schwedischen Hafenstadt Helsingborg gab es zu der Zeit einen regen Fährverkehr: Ausser den LB-Fähren und den Sundbussen bedienten auch die Eisenbahnfähren der DSB und SJ diese  Fährstrecke .
Im Hafen von Helsingør befinden sich am 5. Juni 1981 die Auto- und Passagierfähre Regula (links an der nördlichen Mole unweit vom Schloss Kronborg) und die kleine Fahrgastfähre Erasmus, ein sogenannter Sundbus. Rechts erreicht die Auto- und Passagierfähre Betula II die Einfahrt des Hafens. - Der kleine Sundbus gehörte zur norwegischen Moltzau-Reederei, während die schwedische Linjebuss- / LB-Reederei die Besitzerin der beiden grossen Fähren war. - Zwischen der dänischen Hafenstadt Helsingør und der schwedischen Hafenstadt Helsingborg gab es zu der Zeit einen regen Fährverkehr: Ausser den LB-Fähren und den Sundbussen bedienten auch die Eisenbahnfähren der DSB und SJ diese "Fährstrecke".
Kurt Rasmussen

Das Fischerboot VIT-77,am 23.Februar 2014,im Hafen von Barthöft.
Das Fischerboot VIT-77,am 23.Februar 2014,im Hafen von Barthöft.
Mirko Schmidt

Frisch gefangener Fisch wurde gleich von den Fischerbooten im Barthöfter Hafen,am 23.Februar 2014,verkauft.
Frisch gefangener Fisch wurde gleich von den Fischerbooten im Barthöfter Hafen,am 23.Februar 2014,verkauft.
Mirko Schmidt

Der Autotransporter Tancred am 24.02.2014 in Bremerhaven. Sie ist 190m lang und 32m breit.
Der Autotransporter Tancred am 24.02.2014 in Bremerhaven. Sie ist 190m lang und 32m breit.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / T

514 1200x674 Px, 25.02.2014

Die Blexen am 24.02.2014 auf der Geeste bei Bremerhaven.
Die Blexen am 24.02.2014 auf der Geeste bei Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / WSV Deutschland / B

803 1200x674 Px, 25.02.2014

Die Kiek Ut am 24.02.2014 im Hafen von Bremerhaven.
Die Kiek Ut am 24.02.2014 im Hafen von Bremerhaven.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / K

618 1200x900 Px, 25.02.2014

Die Ayane am 24.02.2014 im Dock V. Sie ist 144m lang und 23m breit.
Die Ayane am 24.02.2014 im Dock V. Sie ist 144m lang und 23m breit.
Rolf Bridde

Seeschiffe / Tankschiffe / A

435 1200x901 Px, 25.02.2014

Schornsteinmarke Boskalis der Shoreway am 24.02.2014 auf der Weser vor Bremerhaven.
Schornsteinmarke Boskalis der Shoreway am 24.02.2014 auf der Weser vor Bremerhaven.
Rolf Bridde

Die Hergen am 24.02.2014 auf der Geeste.
Die Hergen am 24.02.2014 auf der Geeste.
Rolf Bridde

Der Schlepper RT Ambition am 24.02.2014 in der Nordschleuse von Bremerhaven. Der Schlepper ist 32m lang und 12m breit.
Der Schlepper RT Ambition am 24.02.2014 in der Nordschleuse von Bremerhaven. Der Schlepper ist 32m lang und 12m breit.
Rolf Bridde

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

536 1200x676 Px, 25.02.2014

Schüttgutfrachter HALLAND, Stade IMO 8518558 auslaufend Rostock-Warnemünde Westmole; 24.02.2014
Schüttgutfrachter HALLAND, Stade IMO 8518558 auslaufend Rostock-Warnemünde Westmole; 24.02.2014
Volkmar Döring

DSB-Eisenbahnfähre  MF Helsingør  im DSB-Fährbett im Hafen von Helsingør am 16. Oktober 1974. - Das Fährschiff wurde 1955 für die Fährlinie Helsingør - Helsingborg (Schweden) von der  Helsingør Skibsværft  gebaut. 1987 wurde das Schiff aus dem Fährverkehr gezogen.
DSB-Eisenbahnfähre "MF Helsingør" im DSB-Fährbett im Hafen von Helsingør am 16. Oktober 1974. - Das Fährschiff wurde 1955 für die Fährlinie Helsingør - Helsingborg (Schweden) von der "Helsingør Skibsværft" gebaut. 1987 wurde das Schiff aus dem Fährverkehr gezogen.
Kurt Rasmussen

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.