schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56248 Bilder
<<  vorherige Seite  1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 nächste Seite  >>
Gütermotorschiff  BM Trans - 1  aus Wroclaw auf dem Oder - Havel - Kanal bei Zerpenschleuse in Richtung Eberswalde unterwegs. 03.10.12 16:36 Uhr.
Gütermotorschiff "BM Trans - 1" aus Wroclaw auf dem Oder - Havel - Kanal bei Zerpenschleuse in Richtung Eberswalde unterwegs. 03.10.12 16:36 Uhr.
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / B

676 1024x575 Px, 03.10.2012

Schubboot Bizon 0 - 155 auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Eberswalde unterwegs bei Überholung durch M/S Pati. 03.10.12 13:53 Uhr.
Schubboot Bizon 0 - 155 auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Eberswalde unterwegs bei Überholung durch M/S Pati. 03.10.12 13:53 Uhr.
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

745 1024x575 Px, 03.10.2012

Schubboot Bizon 0 - 114 auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Lehnitz unterwegs. 03.10.12 13:33 Uhr.
Schubboot Bizon 0 - 114 auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Lehnitz unterwegs. 03.10.12 13:33 Uhr.
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

657 1024x575 Px, 03.10.2012

Schubboot Bizon 0-94 unterwegs auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Eberswalde. 03.10.12 15:30 Uhr.
Schubboot Bizon 0-94 unterwegs auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Eberswalde. 03.10.12 15:30 Uhr.
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

732 1024x575 Px, 03.10.2012

Schubboot Bizon 0-94 unterwegs auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Eberswalde. 03.10.12 15:30 Uhr.
Schubboot Bizon 0-94 unterwegs auf dem Oder - Havel - Kanal bei Marienwerder in Richtung Eberswalde. 03.10.12 15:30 Uhr.
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

652 1024x575 Px, 03.10.2012

Feuerlöschboot FLB-40-3 der Feuerwehr Stadt Rostock liegend in Bereitschaft an der Feuerwache II in Rostock - Groß Klein im Juli 2011
Feuerlöschboot FLB-40-3 der Feuerwehr Stadt Rostock liegend in Bereitschaft an der Feuerwache II in Rostock - Groß Klein im Juli 2011
der Nordhesse

Schlepper FAIRPLAY VII festgemacht an der Einsatzstelle in Rostock - Groß Klein auf dem Gelände Der Feuerwache II im Juli 2011
Schlepper FAIRPLAY VII festgemacht an der Einsatzstelle in Rostock - Groß Klein auf dem Gelände Der Feuerwache II im Juli 2011
der Nordhesse

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / Fairplay + Nr.

961  1 1024x685 Px, 02.10.2012

Kreuzfahrtschiff Emerald Princess am 21.07.2011 am Passagierkai in Rostock Warnemünde
Kreuzfahrtschiff Emerald Princess am 21.07.2011 am Passagierkai in Rostock Warnemünde
der Nordhesse

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / E

1041 1024x685 Px, 02.10.2012

Seenotrettungskreuzer der DGzRS am Stammliegeplatz am Alten Strom in Warnemünde
Aufn.v.21.07.2011
Seenotrettungskreuzer der DGzRS am Stammliegeplatz am Alten Strom in Warnemünde Aufn.v.21.07.2011
der Nordhesse

DENEB ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie auslaufend aus dem Stadthafen Rostock am 21.07.2011
DENEB ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie auslaufend aus dem Stadthafen Rostock am 21.07.2011
der Nordhesse

Spezialschiffe / Forschungsschiffe / research vessel / D

1346 1024x682 Px, 02.10.2012

Ehemalige Eisenbahnfährhafen Rostock-Warnemünde kurz nach dessen Schließung.
Im Hafenbecken liegt Eisenbahnfähre Theodor Heuss kurz vor Ablegen zur Verschrottung nach Indien/Alang. Aufnahme von 1997
Ehemalige Eisenbahnfährhafen Rostock-Warnemünde kurz nach dessen Schließung. Im Hafenbecken liegt Eisenbahnfähre Theodor Heuss kurz vor Ablegen zur Verschrottung nach Indien/Alang. Aufnahme von 1997
der Nordhesse

Seehäfen / Deutschland / Rostock-Warnemünde

1600 1024x707 Px, 01.10.2012

Seenotrettungskeuzer der DGzRS  Hermann Marwede 
im Fischereihafen Rostock-Marienehe (April 2007)
Seenotrettungskeuzer der DGzRS "Hermann Marwede" im Fischereihafen Rostock-Marienehe (April 2007)
der Nordhesse

Spezialschiffe / Seenotrettung / SAR - Deutschland / H

1691 1024x611 Px, 01.10.2012

Ederseeschifffahrt - FGS Stern von Waldeck
Aufnahme vom Mai 2006
Ederseeschifffahrt - FGS Stern von Waldeck Aufnahme vom Mai 2006
der Nordhesse

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / S

1038 1024x653 Px, 01.10.2012

Sportboot Amerglass  Jan , auf der Havel, Potsdam im Mai 2011
Sportboot Amerglass "Jan", auf der Havel, Potsdam im Mai 2011
Dirk Wenz

Schubboot Bizon-0-94 im Oder - Havel - Kanal bei Zerpenschleuse 01.10.12 - 2
Schubboot Bizon-0-94 im Oder - Havel - Kanal bei Zerpenschleuse 01.10.12 - 2
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

653 1024x575 Px, 01.10.2012

Schubboot Bizon-0-94 im Oder - Havel - Kanal bei Zerpenschleuse 01.10.12 - 1
Schubboot Bizon-0-94 im Oder - Havel - Kanal bei Zerpenschleuse 01.10.12 - 1
Klaus - Peter Feiler

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

633 854x480 Px, 01.10.2012

PILATOR(02327515; L=110; B=11,45mtr; 3228t; Bj.2006)kreuzt mit der Rheinfähre LORELEY VI im Bereich St.Goar÷St.Goarshausen; 120829
PILATOR(02327515; L=110; B=11,45mtr; 3228t; Bj.2006)kreuzt mit der Rheinfähre LORELEY VI im Bereich St.Goar÷St.Goarshausen; 120829
JohannJ

ALEMANNIA(07001703; L=110; B=11,6mtr; 236Pass; Baujahr 1971)ankert bei den Weinbergen von Alken; 120828
ALEMANNIA(07001703; L=110; B=11,6mtr; 236Pass; Baujahr 1971)ankert bei den Weinbergen von Alken; 120828
JohannJ

Königsbacher(04307130; L=44,5; B=10,5mtr. wurde bei Lux-Werft Mondorf
mit Bau-Nr.: 131 gefertigt; und befindet sich bei Kobern-Gondorf auf einer Moselrundfahrt; 120828
Königsbacher(04307130; L=44,5; B=10,5mtr. wurde bei Lux-Werft Mondorf mit Bau-Nr.: 131 gefertigt; und befindet sich bei Kobern-Gondorf auf einer Moselrundfahrt; 120828
JohannJ

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

1333 1024x768 Px, 30.09.2012

ZEELAND(02205703; L=110; B=11,4mtr.; 2578t; Bj.1989) schippert mit einer Ladung Kohle bei Lehmen Moselaufwärts; 120828
ZEELAND(02205703; L=110; B=11,4mtr.; 2578t; Bj.1989) schippert mit einer Ladung Kohle bei Lehmen Moselaufwärts; 120828
JohannJ

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / Z

677 1024x768 Px, 30.09.2012

In Stralsund kann man schön am alten Stadthafen im Sommer eine kleine Pause machen.
Blick Richung Strelasundbrücke  am 23.08.2012  14:00 Uhr
In Stralsund kann man schön am alten Stadthafen im Sommer eine kleine Pause machen. Blick Richung Strelasundbrücke am 23.08.2012 14:00 Uhr
Siegfried Heße

Steuerrad der USCGC Eagle (ex Horst Wessel / Gorch Fock-Klasse)
Aufnahme vom August 1997 anlässlich der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde
Steuerrad der USCGC Eagle (ex Horst Wessel / Gorch Fock-Klasse) Aufnahme vom August 1997 anlässlich der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde
der Nordhesse

USCGC Eagle (ex Horst Wessel / Gorch Fock-Klasse) ist eine Bark der United States Coast Guard und dient
als Segelschulschiff für Offiziersanwärter.
Wurde 1946 als Reparationsleistung in die Vereinigten Staaten überführt.
Heimathafen: New London (Connecticut)
techn. Daten: Länge 	        89,0 m (Lüa)
                     Breite 	        12,0 m
                     Tiefgang 	        max. 5,0 m
                     Maschinenleistung 	1.000 PS (735 kW)
                     Geschwindigkeit 	          max. 10 kn (19 km/h)
                     Geschwindigkeit unter Segeln  max. 17 kn (31 km/h)
Aufnahme vom August 1997 anlässlich der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde
USCGC Eagle (ex Horst Wessel / Gorch Fock-Klasse) ist eine Bark der United States Coast Guard und dient als Segelschulschiff für Offiziersanwärter. Wurde 1946 als Reparationsleistung in die Vereinigten Staaten überführt. Heimathafen: New London (Connecticut) techn. Daten: Länge 89,0 m (Lüa) Breite 12,0 m Tiefgang max. 5,0 m Maschinenleistung 1.000 PS (735 kW) Geschwindigkeit max. 10 kn (19 km/h) Geschwindigkeit unter Segeln max. 17 kn (31 km/h) Aufnahme vom August 1997 anlässlich der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde
der Nordhesse

Segelschiffe / 3-Master / E

1673 1024x695 Px, 30.09.2012

Stena Don ist von 1999 bis 2001 in Deutschland gebaut wurde.
Sie ist eine  halbtauchende, selbstpositionierende Bohrinsel.
Hersteller ist die damalige Kvaerner Warnow-Wert in Rostock Warnemünde.
Auftraggeber: Stena Drilling Ltd. Aberdeen, Großbritannien
techn. Daten: Länge über alles 	   105,00 m
              Höhe bis Bohrtisch    45,50 m
              Bohrturmhöhe 	   100,00 m
              IMO-Nr. 	            8764418
Aufnahme ist vom Juli 2001 zumsammen mit Seeponton BOABARGE 20
Stena Don ist von 1999 bis 2001 in Deutschland gebaut wurde. Sie ist eine halbtauchende, selbstpositionierende Bohrinsel. Hersteller ist die damalige Kvaerner Warnow-Wert in Rostock Warnemünde. Auftraggeber: Stena Drilling Ltd. Aberdeen, Großbritannien techn. Daten: Länge über alles 105,00 m Höhe bis Bohrtisch 45,50 m Bohrturmhöhe 100,00 m IMO-Nr. 8764418 Aufnahme ist vom Juli 2001 zumsammen mit Seeponton BOABARGE 20
der Nordhesse

Sonstiges / Bohrinseln / Europa

1382 1024x673 Px, 30.09.2012

<<  vorherige Seite  1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.