schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 nächste Seite  >>
Kieler Sprotte, Fahrgast und Museumsschiff, am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.Baujahr 1905 /L:21,7m/B:4,8m/D:1,8m/1 Diesel 150 PS / 10kn / 50 Fahrgäste / Flagge Deutschland
Kieler Sprotte, Fahrgast und Museumsschiff, am 26.06.2010 auf der Kieler Woche.Baujahr 1905 /L:21,7m/B:4,8m/D:1,8m/1 Diesel 150 PS / 10kn / 50 Fahrgäste / Flagge Deutschland
Martin Groothuis

Schlepper  Hansa  (Museumsschiff) am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:14,90m/B:3,75m/1 DAF 6 Zylinder-Diesel
Schlepper "Hansa" (Museumsschiff) am 26.06.2010 auf der Kieler Woche. L:14,90m/B:3,75m/1 DAF 6 Zylinder-Diesel
Martin Groothuis

Bug der  Queen Victoria . Sie besuchte auf ihrer Jungfernfahrt 2007 den Hamburger Hafen. Mit 90.000 Bruttoraumzahl (BRZ) ist der Luxusliner kleiner als die  Queen Mary 2  (rund 150.000 BRZ). Auf 294 Metern Länge, 32 Metern Breite und gut 62 Metern Höhe vom Kiel bis zum Schornstein-Topp bietet sie 2014 Passagieren aber viel Luxus und Komfort.
Bug der "Queen Victoria". Sie besuchte auf ihrer Jungfernfahrt 2007 den Hamburger Hafen. Mit 90.000 Bruttoraumzahl (BRZ) ist der Luxusliner kleiner als die "Queen Mary 2" (rund 150.000 BRZ). Auf 294 Metern Länge, 32 Metern Breite und gut 62 Metern Höhe vom Kiel bis zum Schornstein-Topp bietet sie 2014 Passagieren aber viel Luxus und Komfort.
Johnny Goertz

Die  Rungholt  der W.D.R. (IMO 9038660, Bj. 1992) legt am 27.04.2010 soeben in Dagebüll ab, die Bugklappe ist noch geöffnet.
Die "Rungholt" der W.D.R. (IMO 9038660, Bj. 1992) legt am 27.04.2010 soeben in Dagebüll ab, die Bugklappe ist noch geöffnet.
Rüdiger Ulrich

Die  Rungholt  der W.D.R. (IMO 9038660, Bj. 1992) wendet nach dem Ablegen in Dagebüll am 27.04.2010.
Die "Rungholt" der W.D.R. (IMO 9038660, Bj. 1992) wendet nach dem Ablegen in Dagebüll am 27.04.2010.
Rüdiger Ulrich

Die  Rungholt  der W.D.R. (IMO 9038660, Bj. 1992) am 27.04.2010 vor dem Einlaufen in Wyk/Föhr.
Die "Rungholt" der W.D.R. (IMO 9038660, Bj. 1992) am 27.04.2010 vor dem Einlaufen in Wyk/Föhr.
Rüdiger Ulrich

Die  Schleswig-Holstein  der W.D.R. (IMO 8800975, Bj. 1988) am Fähranleger in Wyk/Föhr am 27.04.2010.
Die "Schleswig-Holstein" der W.D.R. (IMO 8800975, Bj. 1988) am Fähranleger in Wyk/Föhr am 27.04.2010.
Rüdiger Ulrich

Die  Insel Amrum  der W.D.R. (IMO 7935321, Bj. 1970/Umb. 1977) am 27.04.2010 in Dagebüll.
Die "Insel Amrum" der W.D.R. (IMO 7935321, Bj. 1970/Umb. 1977) am 27.04.2010 in Dagebüll.
Rüdiger Ulrich

Die  Insel Amrum  der W.D.R. (IMO7935321, Bauj. 1970/Umb. 1977) am 27.04.2010 in Dagebüll.
Die "Insel Amrum" der W.D.R. (IMO7935321, Bauj. 1970/Umb. 1977) am 27.04.2010 in Dagebüll.
Rüdiger Ulrich

Das Bodenseeschiff  Karlsruhe  legt in Lindau an (11.08.10)
Das Bodenseeschiff "Karlsruhe" legt in Lindau an (11.08.10)
Matthias Weber

Der Dampfer  Karlsruhe  und ein Segelschiff auf dem Bodensee (11.08.10)
Der Dampfer "Karlsruhe" und ein Segelschiff auf dem Bodensee (11.08.10)
Matthias Weber

Der Dampfer  Konstanz  legt gleich in Linadau am Bodensee an (11.08.10)
Der Dampfer "Konstanz" legt gleich in Linadau am Bodensee an (11.08.10)
Matthias Weber

Ein Personensegelschiff auf dem Weg auf das  weite schwäbische Meer  (11.08.10)
Ein Personensegelschiff auf dem Weg auf das "weite schwäbische Meer" (11.08.10)
Matthias Weber

Die  Graf Zeppelin  auf dem Bodensee (11.08.10)
Die "Graf Zeppelin" auf dem Bodensee (11.08.10)
Matthias Weber

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / G

1247 1024x683 Px, 01.12.2010

Ein Segelbot auf dem Bodensee am 11.08.10
Ein Segelbot auf dem Bodensee am 11.08.10
Matthias Weber

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

945 1024x683 Px, 01.12.2010

Der Hafen von Lindau am Bodensee (11.08.10)
Der Hafen von Lindau am Bodensee (11.08.10)
Matthias Weber

Binnenhäfen / Deutschland / Lindau

1367 1024x683 Px, 01.12.2010

Die  Uthlande  (IMO 7909619) der W.D.R. auf der Fahrt von Wyk (Insel Föhr) nach Dagebüll am 27.04.2010, im Hintergrund die Hallig Langeneß.
Die Uthlande 4 der W.D.R. (Baujahr 1980/Umbau 1986) wurde im Juni 2010 durch einen Neubau ersetzt, die Uthlande 5 (Baujahr 2010, IMO 9548407).
Die "Uthlande" (IMO 7909619) der W.D.R. auf der Fahrt von Wyk (Insel Föhr) nach Dagebüll am 27.04.2010, im Hintergrund die Hallig Langeneß. Die Uthlande 4 der W.D.R. (Baujahr 1980/Umbau 1986) wurde im Juni 2010 durch einen Neubau ersetzt, die Uthlande 5 (Baujahr 2010, IMO 9548407).
Rüdiger Ulrich

Die  Uthlande  der W.D.R.(IMO 7909619, Bj. 1980/Umb. 1986) am Fähranleger in Wyk/Föhr am 27.04.2010.
Die "Uthlande" der W.D.R.(IMO 7909619, Bj. 1980/Umb. 1986) am Fähranleger in Wyk/Föhr am 27.04.2010.
Rüdiger Ulrich

Der Blick zurück von dem Seebäderschiff  MS Helgoland  im Juli 2009 auf die Insel Helgoland.
Der Blick zurück von dem Seebäderschiff "MS Helgoland" im Juli 2009 auf die Insel Helgoland.
Martin Groothuis

In Sacramento hat ein kleiner Raddampfer eben die Hubbrücke passiert. (1998 - Dia)
In Sacramento hat ein kleiner Raddampfer eben die Hubbrücke passiert. (1998 - Dia)
Volker Hunsche

1998 liegt in Sacramento der Raddampfer  Delta King  am Anlegesteg (Dia digitalisiert)
1998 liegt in Sacramento der Raddampfer "Delta King" am Anlegesteg (Dia digitalisiert)
Volker Hunsche

Im Jahr 1998 ist dieser kleine Raddampfer auf dem Lake Tahoe im Teil Nevadas unterwegs. (Dia)
Im Jahr 1998 ist dieser kleine Raddampfer auf dem Lake Tahoe im Teil Nevadas unterwegs. (Dia)
Volker Hunsche

Aghios-Efstathios(IMO-8109096)L=92xB=14mr. im Hafen von Antwerpen;100830
Aghios-Efstathios(IMO-8109096)L=92xB=14mr. im Hafen von Antwerpen;100830
JohannJ

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.