schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54299 Bilder
<<  vorherige Seite  1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 nächste Seite  >>
MS  AquaMarin , auf dem Okerstausee in der Nähe von Goslar, techn. Daten:
L: 34,30 m, B: 6,10 m, T: 0,80 m, 350 Sitzplätze auf 2 Deck´s, 2 geschlossene Salons, die OSS (OkerSeeSchiffahrt) bietet eine 1,5 Stunden dauernde interessante Rundfahrt an, der Zugang zum Schiff erfolgt über eine Bugklappe
MS "AquaMarin", auf dem Okerstausee in der Nähe von Goslar, techn. Daten: L: 34,30 m, B: 6,10 m, T: 0,80 m, 350 Sitzplätze auf 2 Deck´s, 2 geschlossene Salons, die OSS (OkerSeeSchiffahrt) bietet eine 1,5 Stunden dauernde interessante Rundfahrt an, der Zugang zum Schiff erfolgt über eine Bugklappe
Maik Junghanns

 CMA CGM Christophe Colomb  und die  Sebring Express  auf der Elbe bei Hamburg 13.07.2010.
"CMA CGM Christophe Colomb" und die "Sebring Express" auf der Elbe bei Hamburg 13.07.2010.
Johnny Goertz

„CMA CGM Christophe Colomb“ Kurs Hamburg.Der Frachter bringt es auf eine Tragfähigkeit von 157.000 Tonnen. Der 365 Meter lange und 51 Meter breite Containerriese kann 13 800 Container laden.
„CMA CGM Christophe Colomb“ Kurs Hamburg.Der Frachter bringt es auf eine Tragfähigkeit von 157.000 Tonnen. Der 365 Meter lange und 51 Meter breite Containerriese kann 13 800 Container laden.
Johnny Goertz

„CMA CGM Christophe Colomb“ Kurs Hamburg.Der Frachter bringt es auf eine Tragfähigkeit von 157.000 Tonnen. Der 365 Meter lange und 51 Meter breite Containerriese kann 13 800 Container laden. Brückenhaus und der Schornstein sind räumlich voneinander getrennt. Nur so ist es möglich, dass das Brückenpersonal einen ungestörten Blick über das Containermeer an Bord hat.
„CMA CGM Christophe Colomb“ Kurs Hamburg.Der Frachter bringt es auf eine Tragfähigkeit von 157.000 Tonnen. Der 365 Meter lange und 51 Meter breite Containerriese kann 13 800 Container laden. Brückenhaus und der Schornstein sind räumlich voneinander getrennt. Nur so ist es möglich, dass das Brückenpersonal einen ungestörten Blick über das Containermeer an Bord hat.
Johnny Goertz

„CMA CGM Christophe Colomb“ Passiert Lühe am 13.07.2010 Kurs Hamburg.Der Frachter bringt es auf eine Tragfähigkeit von 157.000 Tonnen. Der 365 Meter lange und 51 Meter breite Containerriese kann 13 800 Container laden.
„CMA CGM Christophe Colomb“ Passiert Lühe am 13.07.2010 Kurs Hamburg.Der Frachter bringt es auf eine Tragfähigkeit von 157.000 Tonnen. Der 365 Meter lange und 51 Meter breite Containerriese kann 13 800 Container laden.
Johnny Goertz

Ein Touristenschiff fährt in richtung Hafen von Rovinj (HR). Aufgenommen am 12.07.10.
Ein Touristenschiff fährt in richtung Hafen von Rovinj (HR). Aufgenommen am 12.07.10.
Linus Follert

Ein kleinerers Kruzfahrtschiff stheht im Hafen von rovinj (HR). Aufgenommen am 14.07.10.
Ein kleinerers Kruzfahrtschiff stheht im Hafen von rovinj (HR). Aufgenommen am 14.07.10.
Linus Follert

Auch das kleine Boot  Jens de Wandt  muss warten, bis das Wasser wieder steigt; Husum, 23.05.2010
Auch das kleine Boot "Jens de Wandt" muss warten, bis das Wasser wieder steigt; Husum, 23.05.2010
Volkmar Döring

SB  Pierre Brousse  aus Strasbourg, 3 x 1763 PS, Baujahr 1970, verschrottet 1998.
SB "Pierre Brousse" aus Strasbourg, 3 x 1763 PS, Baujahr 1970, verschrottet 1998.
andwari.ra

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / P - Q

1742 832x484 Px, 13.07.2010

Saugbaggerschiff ALBATROS, Sliedrecht der  niederländischen Firma Baggerbedrijf De Boer, Länge: 72 m lang, Breite: 9,5 m,  Baggerkapazität: 1316 m³; auf der Elbe im Hamburger Hafen vor der Musicalhalle  König der Löwen ; 26.05.2010
Saugbaggerschiff ALBATROS, Sliedrecht der niederländischen Firma Baggerbedrijf De Boer, Länge: 72 m lang, Breite: 9,5 m, Baggerkapazität: 1316 m³; auf der Elbe im Hamburger Hafen vor der Musicalhalle "König der Löwen"; 26.05.2010
Volkmar Döring

Das tschechische Frachtschiff ALBIS (ENI 08455001), ex OFFEN 11, ex CSPL-MN 11619, ex Labe 19, registriert in Děčín auf der Elbe abwärts bei Meißen; 07.05.2009
Das tschechische Frachtschiff ALBIS (ENI 08455001), ex OFFEN 11, ex CSPL-MN 11619, ex Labe 19, registriert in Děčín auf der Elbe abwärts bei Meißen; 07.05.2009
Volkmar Döring

U-434 am 06.Juli 2009 in Hamburg.
U-434 am 06.Juli 2009 in Hamburg.
Karl Seltenhammer

Kriegsschiffe / U-Boote / Russland

1555 1024x684 Px, 12.07.2010

Die JAN van HASSELT SR schiebt am 06.Juli 2010 elbaufwärts bei Hamburg.
Die JAN van HASSELT SR schiebt am 06.Juli 2010 elbaufwärts bei Hamburg.
Karl Seltenhammer

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / J

1188 1024x684 Px, 12.07.2010

Schlepper RT ROB am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg.
Schlepper RT ROB am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg.
Karl Seltenhammer

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

1440 1024x684 Px, 12.07.2010

CLASSIC QUEEN am 06.Juli 2009 in Hamburg.
CLASSIC QUEEN am 06.Juli 2009 in Hamburg.
Karl Seltenhammer

Spezialschiffe / Barkassen / C

2444 1024x684 Px, 12.07.2010

Die RICHARD KRANZ am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg-Finkenwerder.
Die RICHARD KRANZ am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg-Finkenwerder.
Karl Seltenhammer

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / R

1899 1024x684 Px, 12.07.2010

Fähre ÖVELGÖNNE am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg-Finkenwerder.
Fähre ÖVELGÖNNE am 06.Juli 2009 auf der Elbe bei Hamburg-Finkenwerder.
Karl Seltenhammer

Der Tanker Seamullet IMO-Nummer:9204776 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Lindenau Shipyard,Kiel Deutschland läuft von Hamburg Richtung See aufgenommen am 26.06.10 in Lühe
Der Tanker Seamullet IMO-Nummer:9204776 Flagge:Deutschland Länge:178.0m Breite:28.0m Baujahr:2001 Bauwerft:Lindenau Shipyard,Kiel Deutschland läuft von Hamburg Richtung See aufgenommen am 26.06.10 in Lühe
Björn-Marco Halmschlag

Die Nord Bright IMO-Nummer:9514200 Flagge:Marshall Inseln Länge:190.0m Breite:32.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Mitsui Engineering&Shipbuilding,Tokio Japan am 26.06.10 aus Hamburg auslaufend bei Lühe.
Die Nord Bright IMO-Nummer:9514200 Flagge:Marshall Inseln Länge:190.0m Breite:32.0m Baujahr:2010 Bauwerft:Mitsui Engineering&Shipbuilding,Tokio Japan am 26.06.10 aus Hamburg auslaufend bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / N

823 1024x685 Px, 11.07.2010

Die Hanjin Budapest am 26.06.10 auf den Weg nach Hamburg bei Lühe.
Die Hanjin Budapest am 26.06.10 auf den Weg nach Hamburg bei Lühe.
Björn-Marco Halmschlag

Hanjin Budapest IMO-Nummer:9312937 Flagge:Panama Länge:304.0m Breite:40.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Samho Heavy Industries, Incheon Südkorea einlaufend nach Hamburg aufgenommen in Lühe am 26.06.10
Hanjin Budapest IMO-Nummer:9312937 Flagge:Panama Länge:304.0m Breite:40.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Hyundai Samho Heavy Industries, Incheon Südkorea einlaufend nach Hamburg aufgenommen in Lühe am 26.06.10
Björn-Marco Halmschlag

Die Wadag II IMO-Nummer:7725714 Flagge:Panama Länge:159.0m Breite:22.0m Baujahr:1980 Bauwerft:GEC Marconi Govan Shipyard,Glasgow Großbritannien nach Hamburg einlaufend vor Lühe am 26.06.10
Die Wadag II IMO-Nummer:7725714 Flagge:Panama Länge:159.0m Breite:22.0m Baujahr:1980 Bauwerft:GEC Marconi Govan Shipyard,Glasgow Großbritannien nach Hamburg einlaufend vor Lühe am 26.06.10
Björn-Marco Halmschlag

ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
Karl Seltenhammer

ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
ELBE 3 am 06.Juli 2010 im Museumshafen Övelgönne in Hamburg.
Karl Seltenhammer

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.