schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 nächste Seite  >>
Das TEAMLINES-Containerschiff EL TORO (IMO 9330264), Flagge Liberia, L: 148,0m, B: 23,0m gebaut 2006 bei TAIZHOU KOUAN SHIPBUILDING, TAIZHOU JIANGSU CHINA, auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei Breiholz in Richtung Kiel; 06.06.2010
Das TEAMLINES-Containerschiff EL TORO (IMO 9330264), Flagge Liberia, L: 148,0m, B: 23,0m gebaut 2006 bei TAIZHOU KOUAN SHIPBUILDING, TAIZHOU JIANGSU CHINA, auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei Breiholz in Richtung Kiel; 06.06.2010
Volkmar Döring

Nachschuss auf das ARCTIC EXPRESS-Schiff МОНЧЕГОРСК (MONTSCHEGORSK) (IMO 9404015), МУРМАНСК (Murmansk), Russland, L: 168 m, B: 26 m gebaut 2008 bei WADAN YARDS MTW, WISMAR auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in Richtung Kiel am Abend des 05.06.2010 in Rendsburg
Nachschuss auf das ARCTIC EXPRESS-Schiff МОНЧЕГОРСК (MONTSCHEGORSK) (IMO 9404015), МУРМАНСК (Murmansk), Russland, L: 168 m, B: 26 m gebaut 2008 bei WADAN YARDS MTW, WISMAR auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK) in Richtung Kiel am Abend des 05.06.2010 in Rendsburg
Volkmar Döring

Petri Heil !!! Hier die etwas andere Art sich fort zu bewegen, ein paar Bretter, paar leere Plastefässer, ein Zelt übern Kopf und los geht´s. Ein selbstgebautes Floss gesehen auf der Warnow bei Benitz.
Petri Heil !!! Hier die etwas andere Art sich fort zu bewegen, ein paar Bretter, paar leere Plastefässer, ein Zelt übern Kopf und los geht´s. Ein selbstgebautes Floss gesehen auf der Warnow bei Benitz.
Maik Junghanns

Antriebslose Fahrzeuge / Binnen und See / Flöße

1672 1024x742 Px, 15.09.2010

CMA CGM JADE IMO 9324875 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor Övelgönne. ex SABINE RICKMERS / Container / Bauj.12/2007 / BRZ 39.906 / Lüa.260,66m, B.32,3m, Tg.12,6m / 37.037kw, 24,5kn / 4.250TEU, 400 Reefer /

Hallo Helmut,
Danke für den Hinweis. Irgendwann ist man blind. Jetzt aber besser.
Danke für die so ganz schnelle Bearbeitung
Harald.
CMA CGM JADE IMO 9324875 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor Övelgönne. ex SABINE RICKMERS / Container / Bauj.12/2007 / BRZ 39.906 / Lüa.260,66m, B.32,3m, Tg.12,6m / 37.037kw, 24,5kn / 4.250TEU, 400 Reefer / Hallo Helmut, Danke für den Hinweis. Irgendwann ist man blind. Jetzt aber besser. Danke für die so ganz schnelle Bearbeitung Harald.
Harald Schmidt

CMA CGM JADE  IMO 9324875 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor Övelgönne.
ex SABINE RICKMERS / Container / Bauj.12/2007 / BRZ 39.906 / Lüa.260,66m, B.32,3m, Tg.12,6m / 37.037kw, 24,5kn / 4.250TEU, 400 Reefer /
CMA CGM JADE IMO 9324875 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor Övelgönne. ex SABINE RICKMERS / Container / Bauj.12/2007 / BRZ 39.906 / Lüa.260,66m, B.32,3m, Tg.12,6m / 37.037kw, 24,5kn / 4.250TEU, 400 Reefer /
Harald Schmidt

CAP PORTLAND  IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer /
Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
CAP PORTLAND IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer / Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

868 1024x768 Px, 12.09.2010

CAP PORTLAND  IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer /
Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
CAP PORTLAND IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer / Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

895 1024x768 Px, 12.09.2010

CAP PORTLAND  IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer /
Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
CAP PORTLAND IMO 9344631 am 8.7.2010 auslaufend Hamburg vor dem Bubendey-Ufer / Ind. 2007 / Flagge: Liberia / BRZ 22.914 / L: 186,37m, B: 27,6m, Tg: 11,3m / 19.876 kW, 18,9kn / 1819 TEU /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / C

886 1024x483 Px, 12.09.2010

BRÖVIG BORA  IMO 9316024 am 29.7.2010 Hamburg einlaufend vor Övelgönne /
ex VEDREY FRAM, ex ATLANTIS ACRA / Tanker / Lüa.92,86m, B.14,1m, Tg.5,6m / BRZ 2.627 / 1 Caterpillar 6-Zyl.-4T, 1853kW, 13,5kn /
BRÖVIG BORA IMO 9316024 am 29.7.2010 Hamburg einlaufend vor Övelgönne / ex VEDREY FRAM, ex ATLANTIS ACRA / Tanker / Lüa.92,86m, B.14,1m, Tg.5,6m / BRZ 2.627 / 1 Caterpillar 6-Zyl.-4T, 1853kW, 13,5kn /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / B

788 1024x768 Px, 12.09.2010

ALANA  IMO 9297589 am 28.8.2010 auslaufend Hamburg vor Finkenwerder /

Feeder / Sietas 2004 / BRZ 11.662 / Lüa.149,14m, B.22,5m, Tg.8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 8.400kW, 18,5 kn /
ALANA IMO 9297589 am 28.8.2010 auslaufend Hamburg vor Finkenwerder / Feeder / Sietas 2004 / BRZ 11.662 / Lüa.149,14m, B.22,5m, Tg.8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 8.400kW, 18,5 kn /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / A

846 1024x768 Px, 12.09.2010

ALANA  IMO 9297589 am 28.8.2010 auslaufend Hamburg vor Finkenwerder.
Feeder / Sietas 2004 / BRZ 11.662 / Lüa.149,14m, B.22,5m, Tg.8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 8.400kW, 18,5 kn /
ALANA IMO 9297589 am 28.8.2010 auslaufend Hamburg vor Finkenwerder. Feeder / Sietas 2004 / BRZ 11.662 / Lüa.149,14m, B.22,5m, Tg.8,7m / 868 TEU, 238 Reefers / 8.400kW, 18,5 kn /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / A

750 1024x768 Px, 12.09.2010

Yacht im Yachthafen von Oberwinter (Rhein) - 06.08.2010
Yacht im Yachthafen von Oberwinter (Rhein) - 06.08.2010
Rolf Reinhardt

Die  Wappen von Köln  auf dem Rhein bei Remagen - 06.08.2010
Die "Wappen von Köln" auf dem Rhein bei Remagen - 06.08.2010
Rolf Reinhardt

Die  Wappen von Köln  auf dem Rhein bei Remagen - 06.08.2010
Die "Wappen von Köln" auf dem Rhein bei Remagen - 06.08.2010
Rolf Reinhardt

Segelboote am Rurstausee - 05.09.2010
Segelboote am Rurstausee - 05.09.2010
Rolf Reinhardt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

976 1024x680 Px, 11.09.2010

Schiffsverkehr am Rurstausee. Jede Menge Segler und dazwischen der Ausflugsdampfer  Stella Maris  - 05.09.2010
Schiffsverkehr am Rurstausee. Jede Menge Segler und dazwischen der Ausflugsdampfer "Stella Maris" - 05.09.2010
Rolf Reinhardt

Fluss-Kreuzfahrtschiff  LEONARDO DA VINCI  aus den Niederlanden, unterwegs auf der Mosel bei Winningen - 10.08.2010
Fluss-Kreuzfahrtschiff "LEONARDO DA VINCI" aus den Niederlanden, unterwegs auf der Mosel bei Winningen - 10.08.2010
Rolf Reinhardt

Leuchtturm auf Amrum. Alte Luftaufnahme von 1986.
Leuchtturm auf Amrum. Alte Luftaufnahme von 1986.
Rolf Reinhardt

Der Hauptgang auf Deck 7 an Bord des MS Trelleborg
Der Hauptgang auf Deck 7 an Bord des MS Trelleborg
ANDRE TSCHEU

Das bordrestaurang des MS Trelleborg
Das bordrestaurang des MS Trelleborg
ANDRE TSCHEU

Fred Oslen Cruise Lines in Funchal/Madeira
Fred Oslen Cruise Lines in Funchal/Madeira
Manuel Schindler

Natürlich darf auf der Sail 2010 in Bremerhaven auch die Gorch Fock nicht Fehlen Länge:89,30m Breite:12,00m Tiefgang:5,60m Segelfläch:2034m² 	Besatzung:210 Personen aufgenommen am 29.08.10
Natürlich darf auf der Sail 2010 in Bremerhaven auch die Gorch Fock nicht Fehlen Länge:89,30m Breite:12,00m Tiefgang:5,60m Segelfläch:2034m² Besatzung:210 Personen aufgenommen am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag

Der Nachbau des schwedischen Handelsschiffs Götheborg Länge:58,50m 	Breite:11,00m Tiefgang:5,25m Segelfläche:1964m² Besatzung:80 Personen und der russischen Fregatte Shtandart Länge:35,00m Breite:6,80m Tiefgang:3,05m Segelfläche:660m² Besatzung:40 Personen in Bremerhaven auf der Sail 2010 am 29.08.10
Der Nachbau des schwedischen Handelsschiffs Götheborg Länge:58,50m Breite:11,00m Tiefgang:5,25m Segelfläche:1964m² Besatzung:80 Personen und der russischen Fregatte Shtandart Länge:35,00m Breite:6,80m Tiefgang:3,05m Segelfläche:660m² Besatzung:40 Personen in Bremerhaven auf der Sail 2010 am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag

Die Götheborg (mit „th ). Es ist die Kopie eines gleichnamigen Handelsschiffs, das 1745 auf seiner Heimreise von China kurz vor dem Ziel im Göteborger Hafengebiet auf Grund lief und sank. Das Schiff hatte in China vor allem Porzellan, Tee, Kräuter und Seide geladen. Es gehörte der in Göteborg ansässigen Schwedischen Ostindien-Kompanie (aufgelöst 1813). Im Laufe der langen Jahre fiel das Wrack in Vergessenheit, bis ein Taucher die „Götheborg  im Jahre 1984 wiederfand. Mit der Zeit reifte die Idee, dass Segelschiff 1:1 und hochseetüchtig nachzubauen.Wie das Original hat es auch die Kopie der „Götheborg  bis nach China geschafft, doch im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ist sie wohlbehalten zurückgekehrt.
Die „Götheborg ist heute Botschafter der schwedischen Wirtschaft, vor allem der „Business Region Göteborg . Die „Götheborg  wurde seit 1995 auf der Werft Terra Nova in Eriksberg gebaut und am 6. Juni 2003 mit viel aufsehen zu Wasser gelassen und fertig ausgerüstet.Hier ist der Nachbau auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10 zu sehen.
Die Götheborg (mit „th"). Es ist die Kopie eines gleichnamigen Handelsschiffs, das 1745 auf seiner Heimreise von China kurz vor dem Ziel im Göteborger Hafengebiet auf Grund lief und sank. Das Schiff hatte in China vor allem Porzellan, Tee, Kräuter und Seide geladen. Es gehörte der in Göteborg ansässigen Schwedischen Ostindien-Kompanie (aufgelöst 1813). Im Laufe der langen Jahre fiel das Wrack in Vergessenheit, bis ein Taucher die „Götheborg" im Jahre 1984 wiederfand. Mit der Zeit reifte die Idee, dass Segelschiff 1:1 und hochseetüchtig nachzubauen.Wie das Original hat es auch die Kopie der „Götheborg" bis nach China geschafft, doch im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin ist sie wohlbehalten zurückgekehrt. Die „Götheborg ist heute Botschafter der schwedischen Wirtschaft, vor allem der „Business Region Göteborg". Die „Götheborg" wurde seit 1995 auf der Werft Terra Nova in Eriksberg gebaut und am 6. Juni 2003 mit viel aufsehen zu Wasser gelassen und fertig ausgerüstet.Hier ist der Nachbau auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10 zu sehen.
Björn-Marco Halmschlag

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.