schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 nächste Seite  >>
Der Leuchtturm von Bremerhaven,auch „Simon-Loschen-Turm“ oder „Loschenturm“ genannt, steht als „Bremerhaven Oberfeuer“ am Neuen Hafen von Bremerhaven. Er ist der älteste noch in Betrieb befindliche Festland-Leuchtturm an der Nordseeküste und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.Aufgenommen am 29.08.10
Der Leuchtturm von Bremerhaven,auch „Simon-Loschen-Turm“ oder „Loschenturm“ genannt, steht als „Bremerhaven Oberfeuer“ am Neuen Hafen von Bremerhaven. Er ist der älteste noch in Betrieb befindliche Festland-Leuchtturm an der Nordseeküste und zählt zu den Wahrzeichen der Stadt.Aufgenommen am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag

Die Viermastbark Kruzenshtern  Länge:114,50m Breite:14,20m Tiefgang:6,70m Segelfläche:3600m² Besatzung:220 Personen zu Gast auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Die Viermastbark Kruzenshtern Länge:114,50m Breite:14,20m Tiefgang:6,70m Segelfläche:3600m² Besatzung:220 Personen zu Gast auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag

Die Atlantis Länge:57,00m Breite:7,45m Tiefgang:4,70m Segelfläche:742m² Besatzung:14 Personen auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Die Atlantis Länge:57,00m Breite:7,45m Tiefgang:4,70m Segelfläche:742m² Besatzung:14 Personen auf der Sail 2010 in Bremerhaven am 29.08.10
Björn-Marco Halmschlag

APAGEON ist am Kanaal Gent-Terneuzen Richtung Nordsee unterwegs;100901
APAGEON ist am Kanaal Gent-Terneuzen Richtung Nordsee unterwegs;100901
JohannJ

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / A

809 1024x768 Px, 19.09.2010

 Hanjin Fuzhou  Hamburg 19.09.2010
overall length (m): 349,20 
overall beam (m): 45,60 
maximum draught (m): 15,00 
maximum TEU capacity: 10046 
container capacity at 14t (TEU): 7520 
reefer containers (TEU): 800 
deadweight (ton): 120.000 
gross tonnage (ton): 108.000
"Hanjin Fuzhou" Hamburg 19.09.2010 overall length (m): 349,20 overall beam (m): 45,60 maximum draught (m): 15,00 maximum TEU capacity: 10046 container capacity at 14t (TEU): 7520 reefer containers (TEU): 800 deadweight (ton): 120.000 gross tonnage (ton): 108.000
Johnny Goertz

  CMA CGM Pegasus  Kurs Hamburg 19.09.2010
Flagge:	 Malta
Länge:	363.0m
Breite:	46.0m
GROSS TONNAGE	 135.000 tons
"CMA CGM Pegasus" Kurs Hamburg 19.09.2010 Flagge: Malta Länge: 363.0m Breite: 46.0m GROSS TONNAGE 135.000 tons
Johnny Goertz

Begenung auf hoher See .Das FS Prins Richard auf dem weg nach Dänemark
Begenung auf hoher See .Das FS Prins Richard auf dem weg nach Dänemark
ANDRE TSCHEU

Die MS  Drachenfels  der KD, aufgenommen am 13.07.2010 an einem Schiffsanleger an der Rheinpromenade in der Düsseldorfer Altstadt.
Die MS "Drachenfels" der KD, aufgenommen am 13.07.2010 an einem Schiffsanleger an der Rheinpromenade in der Düsseldorfer Altstadt.
Thomas Schmidt

Eine Fähre bei der Überquerung des Rheins bei Düsseldorf-Kaiserwerth, aufgenommen am 23.05.2010. Die Fähre kommt aus dem Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst.
Eine Fähre bei der Überquerung des Rheins bei Düsseldorf-Kaiserwerth, aufgenommen am 23.05.2010. Die Fähre kommt aus dem Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst.
Thomas Schmidt

Die Fährstelle in Düsseldorf-Kaiserwerth, aufgenommen am 23.05.2010. Die angekommene Fähre aus dem Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst wird entladen.
Die Fährstelle in Düsseldorf-Kaiserwerth, aufgenommen am 23.05.2010. Die angekommene Fähre aus dem Meerbuscher Ortsteil Langst-Kierst wird entladen.
Thomas Schmidt

Das Ausflugschiff MS  Düsseldorf , aufgenommen am 23.05.2010 beim Schiffsanleger im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserwerth. Von hier aus kann man mit dem Schiff auf dem Rhein bis zur Düsseldorfer Altstadt fahren.
Das Ausflugschiff MS "Düsseldorf", aufgenommen am 23.05.2010 beim Schiffsanleger im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserwerth. Von hier aus kann man mit dem Schiff auf dem Rhein bis zur Düsseldorfer Altstadt fahren.
Thomas Schmidt

WSP 34  Seeschwalbe  ist zur Sicherung der Anti-Atomkraft-Demo in Berlin eingeteilt, da diese nah an der Spree verläuft und über mehrere Brücken führt. 18.9.2010
WSP 34 "Seeschwalbe" ist zur Sicherung der Anti-Atomkraft-Demo in Berlin eingeteilt, da diese nah an der Spree verläuft und über mehrere Brücken führt. 18.9.2010
Thomas Wendt

Berliner Wasserschutzpolizei und Anti-Atomkraft-Demo, 18.9.2010
Berliner Wasserschutzpolizei und Anti-Atomkraft-Demo, 18.9.2010
Thomas Wendt

WSP 30  Sturmmöve  patrouilliert auf der Spree wegen der Anti-Atomkraft-Demonstration am 18.9.2010
WSP 30 "Sturmmöve" patrouilliert auf der Spree wegen der Anti-Atomkraft-Demonstration am 18.9.2010
Thomas Wendt

Die  Seeschwalbe  der Berliner Wasserschutzpolizei am 18.9.2010, Anlass ist die Anti-Atomkraft-Demo
Die "Seeschwalbe" der Berliner Wasserschutzpolizei am 18.9.2010, Anlass ist die Anti-Atomkraft-Demo
Thomas Wendt

HERKULES VII Vor Ruhrort,Anstrich und Fahrflagge der Haniel Reederei.Aufgenommen am 8.6.2005
HERKULES VII Vor Ruhrort,Anstrich und Fahrflagge der Haniel Reederei.Aufgenommen am 8.6.2005
Frank Rütjes

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / H

1400 1024x768 Px, 18.09.2010

Lorraine vor der Haus Knipp Eisenbahnbrücke in Duisburg 
Baerl / Beeckerwerth.Aufgenommen an 6.9.2010
Lorraine vor der Haus Knipp Eisenbahnbrücke in Duisburg Baerl / Beeckerwerth.Aufgenommen an 6.9.2010
Frank Rütjes

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / L

1332 1024x768 Px, 17.09.2010

HERKULES VI beim Bunkern in Duisburg Ruhrort.Aufgenommen am 17.7.2010
HERKULES VI beim Bunkern in Duisburg Ruhrort.Aufgenommen am 17.7.2010
Frank Rütjes

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / H

1453 1024x768 Px, 17.09.2010

Tanker VERDI (IMO 9157002), Länge 94 m, Breite 13 m), Flagge: Antigua and Barbuda, Heimathafen: St. John´s auf dem Nord-Ostseekanal bei Hochdonn in Richtung Kiel; 06.06.2010
Tanker VERDI (IMO 9157002), Länge 94 m, Breite 13 m), Flagge: Antigua and Barbuda, Heimathafen: St. John´s auf dem Nord-Ostseekanal bei Hochdonn in Richtung Kiel; 06.06.2010
Volkmar Döring

Schiffsbegegnung auf dem Nord-Ostseekanal an der Eisenbahnbrücke Hochdonn: EMS HIGHWAY, Limassol/Zypern (IMO:9195133) in Richtung Kiel und der norwegische Frachter DANUBIA (Länge: 83 m, Breite: 11 m; IMO 8415653) in Richtung Brunsbüttel; 06.06.2010
Schiffsbegegnung auf dem Nord-Ostseekanal an der Eisenbahnbrücke Hochdonn: EMS HIGHWAY, Limassol/Zypern (IMO:9195133) in Richtung Kiel und der norwegische Frachter DANUBIA (Länge: 83 m, Breite: 11 m; IMO 8415653) in Richtung Brunsbüttel; 06.06.2010
Volkmar Döring

EMS HIGHWAY, Limassol/Zypern (IMO:9195133), Länge:100.0m Breite:20.0m, gebaut 1999 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE am 06.06.2010 auf dem NOK bei Hochdonn in Richtung Kiel
EMS HIGHWAY, Limassol/Zypern (IMO:9195133), Länge:100.0m Breite:20.0m, gebaut 1999 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE am 06.06.2010 auf dem NOK bei Hochdonn in Richtung Kiel
Volkmar Döring

Das Frachtschiff LADY NOLA (IMO 9243863),  Flagge: Niederlande, Heimathafen: DELFZIJL, Länge: 80,0 m, Breite: 12,0 m, gebaut 2002 bei ROYAL NIESTERN SANDER hat auf dem NOK in Richtung Kiel Fischerhütte passiert; 06.06.2010
Das Frachtschiff LADY NOLA (IMO 9243863), Flagge: Niederlande, Heimathafen: DELFZIJL, Länge: 80,0 m, Breite: 12,0 m, gebaut 2002 bei ROYAL NIESTERN SANDER hat auf dem NOK in Richtung Kiel Fischerhütte passiert; 06.06.2010
Volkmar Döring

Containerschiff FREDERIK, Flagge: Malta, Valletta, (IMO 9328637), L 155m, B  24m, gebaut 2005 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE, hat auf dem NOK in Richtung Kiel Fischerhütte passiert; 06.06.2010
Containerschiff FREDERIK, Flagge: Malta, Valletta, (IMO 9328637), L 155m, B 24m, gebaut 2005 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE, hat auf dem NOK in Richtung Kiel Fischerhütte passiert; 06.06.2010
Volkmar Döring

Containerschiff FREDERIK, Flagge: Malta, Valletta, (IMO 9328637), L 155m, B  24m, gebaut 2005 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE, auf dem NOK bei Fischerhütte in Richtung Kiel; 06.06.2010
Containerschiff FREDERIK, Flagge: Malta, Valletta, (IMO 9328637), L 155m, B 24m, gebaut 2005 bei DETLEF HEGEMANN ROLANDWERFT, BERNE, auf dem NOK bei Fischerhütte in Richtung Kiel; 06.06.2010
Volkmar Döring

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.