schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54800 Bilder
<<  vorherige Seite  1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 nächste Seite  >>
Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar.
Noch liegt es am Kai. Zur Weiterfahrt muss es zuvor ein Wendemanöver von 180 Grad auf eigener Stelle vornehmen. Am 10.05.2010 beobachtet.
Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar. Noch liegt es am Kai. Zur Weiterfahrt muss es zuvor ein Wendemanöver von 180 Grad auf eigener Stelle vornehmen. Am 10.05.2010 beobachtet.
M. Schiebel

Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar nach dem Wendemanöver zur Ausfahrt aus dem Hafen am 10.05.2010 beobachtet.
Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar nach dem Wendemanöver zur Ausfahrt aus dem Hafen am 10.05.2010 beobachtet.
M. Schiebel

Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar nach dem Wendemanöver zur Ausfahrt aus dem Hafen am 10.05.2010 beobachtet.
Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar nach dem Wendemanöver zur Ausfahrt aus dem Hafen am 10.05.2010 beobachtet.
M. Schiebel

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / C

1431 1024x680 Px, 11.05.2010

Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar beim Wendemanöver am 10.05.2010 beobachtet.
Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar beim Wendemanöver am 10.05.2010 beobachtet.
M. Schiebel

Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar beim Wendemanöver am 10.05.2010 beobachtet.
Das neuntgrößte Kreuzfahrtschiff CROWN PRINCESS im Hafen von Gibraltar beim Wendemanöver am 10.05.2010 beobachtet.
M. Schiebel

Am 11.05.2010 das Katamaran Fährschiff BISSAT im Hafen von Tarifa/Spanien gesehen. Die Fähre fährt zwischen Marokko und Spanien über die Strasse von Gibraltar.
Am 11.05.2010 das Katamaran Fährschiff BISSAT im Hafen von Tarifa/Spanien gesehen. Die Fähre fährt zwischen Marokko und Spanien über die Strasse von Gibraltar.
M. Schiebel

Küstenwache BP 25  Bayreuth  am 9.05.2010 auf dem Hafenfest in Hamburg. Lg.65,90m - Br.10,60m - Tg.3,20m - 21,5 Knoten.
Küstenwache BP 25 "Bayreuth" am 9.05.2010 auf dem Hafenfest in Hamburg. Lg.65,90m - Br.10,60m - Tg.3,20m - 21,5 Knoten.
Martin Groothuis

OL BÜSUM am 19.6.2009 bei Starkwind auslaufend Büsum
OL BÜSUM am 19.6.2009 bei Starkwind auslaufend Büsum
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / O

1264 1024x759 Px, 11.05.2010

OL BÜSUM am 19.6.2009 bei Starkwind auslaufend Büsum
OL BÜSUM am 19.6.2009 bei Starkwind auslaufend Büsum
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / O

1763 1024x753 Px, 11.05.2010

Storebelt-Brücke am 18.8.2009 von Bord der Color Magic fotografiert. Die Brücke verbindet Fünen mit Seeland über den großen Belt, lichte Höhe 65m.
Storebelt-Brücke am 18.8.2009 von Bord der Color Magic fotografiert. Die Brücke verbindet Fünen mit Seeland über den großen Belt, lichte Höhe 65m.
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

1321 1024x739 Px, 11.05.2010

Die Königin von Hamburg die Queen Mary 2 am 08.05.10 beim 821 Hafengeburtstag festgemacht am Cruise Center.
Die Königin von Hamburg die Queen Mary 2 am 08.05.10 beim 821 Hafengeburtstag festgemacht am Cruise Center.
Björn-Marco Halmschlag

Der französische Hubschrauberträger Jeanne d’Arc zu besuch in Hamburg anlässlich des 821 Hafengeburtstags am 08.05.10.Heimathafen:Brest ex:La Resolue Kommandant:Kapitän zur See Augier Stapellauf:30.September 1961 Indienststellung:16.Juli 1964 Verdrängung:10.575t Standard 13.270t voll beladen Länge:181,38m Breite:24m Tiefgang:7,3m Geschwindigkeit:27kn (50km/h) Leistung:40.000PS (29.420kW) Besatzung:677 Soldaten (46 Offiziere;16 Unteroffiziere;473 Mannschaften und 158 Offiziersanwärter) Bewaffnung:2*Geschütze 100mm (Mle53) 6*Seezielflugkörper Exocet MM 38 8*Helikopter Puma&Gazelle Reichweite:7.500sm bei 15kn.Dieser Hubschrauberträger war im als Führungsschiff vorgesehen,wurde aber hauptsächlich als Schulschiff genutzt.
Der französische Hubschrauberträger Jeanne d’Arc zu besuch in Hamburg anlässlich des 821 Hafengeburtstags am 08.05.10.Heimathafen:Brest ex:La Resolue Kommandant:Kapitän zur See Augier Stapellauf:30.September 1961 Indienststellung:16.Juli 1964 Verdrängung:10.575t Standard 13.270t voll beladen Länge:181,38m Breite:24m Tiefgang:7,3m Geschwindigkeit:27kn (50km/h) Leistung:40.000PS (29.420kW) Besatzung:677 Soldaten (46 Offiziere;16 Unteroffiziere;473 Mannschaften und 158 Offiziersanwärter) Bewaffnung:2*Geschütze 100mm (Mle53) 6*Seezielflugkörper Exocet MM 38 8*Helikopter Puma&Gazelle Reichweite:7.500sm bei 15kn.Dieser Hubschrauberträger war im als Führungsschiff vorgesehen,wurde aber hauptsächlich als Schulschiff genutzt.
Björn-Marco Halmschlag

Kriegsschiffe / Flugzeugträger / Frankreich

2633  3 1024x685 Px, 10.05.2010

Die Fregatte F220 Hamburg zu Besuch zum 821 Hafengeburtstag der Stadt die ihr den Namen gab. Länge über alles:143,00m Länge in der KWL:132,15m Breite:In der KWL:16,68m Breite H-Deck:17,44m Tiefgang KWL:5,00m Verdrängung: ca.5.600ts Antrieb:Codag Leistung:38.000kW Geschwindigkeit:ca.29kn Seedauer:21 Tage Fahrstrecke:4.000sm Besatzung:255 Soldaten Bewaffnung:1*76mm OTO Melara 2*27mm Geschütze(S+W) 2*RAM Starter(21 Zellen) 2*4 HARPOON Starter 2*3-fach Torpedo Mk32 1*FL 1800 S2(ECM) 6*SRBOC Werfer 1*VLS Mk 41/32 Zellen für ESSM (QP) und SM 2/IIIA
Die Fregatte F220 Hamburg zu Besuch zum 821 Hafengeburtstag der Stadt die ihr den Namen gab. Länge über alles:143,00m Länge in der KWL:132,15m Breite:In der KWL:16,68m Breite H-Deck:17,44m Tiefgang KWL:5,00m Verdrängung: ca.5.600ts Antrieb:Codag Leistung:38.000kW Geschwindigkeit:ca.29kn Seedauer:21 Tage Fahrstrecke:4.000sm Besatzung:255 Soldaten Bewaffnung:1*76mm OTO Melara 2*27mm Geschütze(S+W) 2*RAM Starter(21 Zellen) 2*4 HARPOON Starter 2*3-fach Torpedo Mk32 1*FL 1800 S2(ECM) 6*SRBOC Werfer 1*VLS Mk 41/32 Zellen für ESSM (QP) und SM 2/IIIA
Björn-Marco Halmschlag

Kriegsschiffe / Fregatten, Korvetten / Deutschland

1995 1024x685 Px, 10.05.2010

Die Valentia IMO-Nummer:8206533 Flagge:Liberia Länge:89.0m Breite:19.0m Baujahr:1983 Bauwerft:CNP Freire,Vigo Spanien am 08.05.10 festgemacht in Hamburg.
Die Valentia IMO-Nummer:8206533 Flagge:Liberia Länge:89.0m Breite:19.0m Baujahr:1983 Bauwerft:CNP Freire,Vigo Spanien am 08.05.10 festgemacht in Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Autotransporter / vehicles carrier / V

966 1024x685 Px, 10.05.2010

Die RBD Alexa IMO-Nummer:9339064 Flagge:Zypern Länge:130.0m Breite:21.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Fuzhou China am 08.05.10 in Hamburg.
Die RBD Alexa IMO-Nummer:9339064 Flagge:Zypern Länge:130.0m Breite:21.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Fujian Mawei Shipbuilding,Fuzhou China am 08.05.10 in Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / R

762 1024x685 Px, 10.05.2010

Der Niederländische Feeder Expansa am 08.05.10 in Hamburg.
Der Niederländische Feeder Expansa am 08.05.10 in Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag

Die Fritz Reuter IMO-Nummer:9357872 Flagge:Liberia Länge:178.0m Breite:27.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Wenchong Shipyard,Guangzhou China am 08.05.10 in Hamburg.
Die Fritz Reuter IMO-Nummer:9357872 Flagge:Liberia Länge:178.0m Breite:27.0m Baujahr:2006 Bauwerft:Wenchong Shipyard,Guangzhou China am 08.05.10 in Hamburg.
Björn-Marco Halmschlag

Seeschiffe / Containerschiffe / F

866 1024x685 Px, 10.05.2010

Die Maersk Tukang IMO-Nummer:9334686 Flagge:Singapur Länge:332.0m Breite:43.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea am 08.05.10 im Hamburger Hafen.
Die Maersk Tukang IMO-Nummer:9334686 Flagge:Singapur Länge:332.0m Breite:43.0m Baujahr:2008 Bauwerft:Daewoo Shipbuilding&Marine Engineering,Geoje Südkorea am 08.05.10 im Hamburger Hafen.
Björn-Marco Halmschlag

Die Marie Galante Flagge:Niederlande Länge:34.0m Breite:7.0m aufgenommen am 08.05.10 beim 821 Hamburger Hafengeburtstag.
Die Marie Galante Flagge:Niederlande Länge:34.0m Breite:7.0m aufgenommen am 08.05.10 beim 821 Hamburger Hafengeburtstag.
Björn-Marco Halmschlag

Segelschiffe / 2-Master / M

1005 1024x685 Px, 10.05.2010

Die belgischen Minensuchboote M924 Primula und M916 Bellis am 08.05.10 zum 821 Hafengeburtstag in Hamburg. Länge:51,50m Breite:8,96m Tiefgang:3,30m Höhe über der Wasserlinie:18,50m Verdrängung:50ts Triebstoff:63ts Höchstgeschwindigkeit:15Knoten Durchschnittsgeschwindigkeit:12Knoten bei 3.000 nautischen Meilen Besatzung:5 Offiziere 17 Unteroffiziere 25 Mannschaften Maschine:1 >Werkspoor Rub 215 < V12 Diesel bei 1370kW-treibt einen 5-Blatt variablen Pitch-Propeller an Sensoren/Waffen:1 Radar Typ Decca Rn 1229 1 Doppel Sonar Dubm 21B 1 Minenjagd-Informations-Anlage Evece 20;1 1 Radio-Navigations-Anlage Toran 1 20mm Geschütz.
Die belgischen Minensuchboote M924 Primula und M916 Bellis am 08.05.10 zum 821 Hafengeburtstag in Hamburg. Länge:51,50m Breite:8,96m Tiefgang:3,30m Höhe über der Wasserlinie:18,50m Verdrängung:50ts Triebstoff:63ts Höchstgeschwindigkeit:15Knoten Durchschnittsgeschwindigkeit:12Knoten bei 3.000 nautischen Meilen Besatzung:5 Offiziere 17 Unteroffiziere 25 Mannschaften Maschine:1 >Werkspoor Rub 215 < V12 Diesel bei 1370kW-treibt einen 5-Blatt variablen Pitch-Propeller an Sensoren/Waffen:1 Radar Typ Decca Rn 1229 1 Doppel Sonar Dubm 21B 1 Minenjagd-Informations-Anlage Evece 20;1 1 Radio-Navigations-Anlage Toran 1 20mm Geschütz.
Björn-Marco Halmschlag

Kriegsschiffe / Minenabwehrfahrzeuge / Belgien

1552 1024x685 Px, 10.05.2010

MS  Aida blu  in Warnemünde am Abend des 05.05.2010. Das  Schlübberbalett  ist vorbei und gleich geht's mit viel TUT und Dröhnen hinaus auf die Ostsee.
MS "Aida blu" in Warnemünde am Abend des 05.05.2010. Das "Schlübberbalett" ist vorbei und gleich geht's mit viel TUT und Dröhnen hinaus auf die Ostsee.
Mario Kämpfe

Die Schnauze hat gerade so auf's Bild gepasst!
MS Aida blu am Passagierkai in Warnemünde.
05.05.2010
Die Schnauze hat gerade so auf's Bild gepasst! MS Aida blu am Passagierkai in Warnemünde. 05.05.2010
Mario Kämpfe

Die Seitenansicht auf die MS Aida blu mit dem, im Vergleich zu den Vorgängermodellen, hinzugefütem Deck.
05.05.2010
Die Seitenansicht auf die MS Aida blu mit dem, im Vergleich zu den Vorgängermodellen, hinzugefütem Deck. 05.05.2010
Mario Kämpfe

Die neue MS  AIDA blu  kurz vor dem Festmachen am Kai in Warnemünde.
05.05.2010
Die neue MS "AIDA blu" kurz vor dem Festmachen am Kai in Warnemünde. 05.05.2010
Mario Kämpfe

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.