schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

55003 Bilder
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>
SEAZIP 7 vor Rügen. - 24.05.2023
SEAZIP 7 vor Rügen. - 24.05.2023
Gerd Wiese

SEAZIP 7, VOS PARTNER, CORAL FAVIA vor Rügen. - 24.05.2023
SEAZIP 7, VOS PARTNER, CORAL FAVIA vor Rügen. - 24.05.2023
Gerd Wiese

FGS LADY von BÜSUM vor Sassnitz. - 24.05.2023
FGS LADY von BÜSUM vor Sassnitz. - 24.05.2023
Gerd Wiese

Schubboot LUBA mit Ponton TX am 22.05.2023 auf der Trave bei Lübeck
Schubschlepper KRANICH am 22.05.2023 in Lübeck
Schubschlepper KRANICH am 22.05.2023 in Lübeck
Manfred Krellenberg

GMS NEPTUN (ENI 02321433) am 22.05.2023 in Lübeck-Schlutup
GMS NEPTUN (ENI 02321433) am 22.05.2023 in Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

GMS LABE 15 (ENI 08451011) am 22.05.2023 in Lübeck-Schlutup
GMS LABE 15 (ENI 08451011) am 22.05.2023 in Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

GMS LABE 15 (ENI 08451011) am 22.05.2023 in Lübeck-Schlutup
GMS LABE 15 (ENI 08451011) am 22.05.2023 in Lübeck-Schlutup
Manfred Krellenberg

Flügkörper-Schnellboot S74 NERZ (P6124) am 22.05.2023 unweit Lehmannkai 3 in Lübeck. 2012 wurde es im Marinearsenal Wilhelmshaven außer Dienst gestellt. S74 NERZ gehörte dem 7. Schnellbootgeschwader an und war zuletzt in Warnemünde stationiert. Es diente als Patrouillenboot zum Schutz der deutschen Küste. S74 NERZ hatte 36 Mann Besatzung. Die 18.000 PS brachten das Boot auf eine maximale Geschwindigkeit von 42 Knoten. NERZ und auch DACHS (S 77) standen seit Jahren zum Verkauf und wären vermutlich verschrottet worden. 
Die Firma Searex Germany mit Sitz in Hamburg hat die Boote erworben und will sie nun umbauen.

Auf Nachfrage erklärte Searex Geschäftsführer Siegfried Greve der Lübecker Hafenrundschau:

„Die Rümpfe der Schnellboote sind aus Vollmahagoni und zu hundert Prozent in Schuss. Die Technik allerdings ist veraltet und umständlich. Zunächst werden wir eine Entkernung der veralteten Technik vornehmen und die Aufbauten mit Raketenwerfern abbauen. Wir sind mit Architekten im Kontakt, um eine neue Nutzung der schönen Rümpfe zu entwerfen und planen eine schlanke schöngestaltete Motoryacht mit 57m. Zwei der vier Motoren werden wohl ausgebaut, weil Geschwindigkeiten von über 42 kn nicht geplant sind. Mit zwei unserer selbst entwickelten V16-Dieselmotoren mit je 2000 PS werden die Schiffe schnell und sparsam fahren können.“

Für den Umbau in der Searex-Baltec Werft in Lübeck-Herrrenwyk sind etwa 3 Jahre eingeplant.
Flügkörper-Schnellboot S74 NERZ (P6124) am 22.05.2023 unweit Lehmannkai 3 in Lübeck. 2012 wurde es im Marinearsenal Wilhelmshaven außer Dienst gestellt. S74 NERZ gehörte dem 7. Schnellbootgeschwader an und war zuletzt in Warnemünde stationiert. Es diente als Patrouillenboot zum Schutz der deutschen Küste. S74 NERZ hatte 36 Mann Besatzung. Die 18.000 PS brachten das Boot auf eine maximale Geschwindigkeit von 42 Knoten. NERZ und auch DACHS (S 77) standen seit Jahren zum Verkauf und wären vermutlich verschrottet worden. Die Firma Searex Germany mit Sitz in Hamburg hat die Boote erworben und will sie nun umbauen. Auf Nachfrage erklärte Searex Geschäftsführer Siegfried Greve der Lübecker Hafenrundschau: „Die Rümpfe der Schnellboote sind aus Vollmahagoni und zu hundert Prozent in Schuss. Die Technik allerdings ist veraltet und umständlich. Zunächst werden wir eine Entkernung der veralteten Technik vornehmen und die Aufbauten mit Raketenwerfern abbauen. Wir sind mit Architekten im Kontakt, um eine neue Nutzung der schönen Rümpfe zu entwerfen und planen eine schlanke schöngestaltete Motoryacht mit 57m. Zwei der vier Motoren werden wohl ausgebaut, weil Geschwindigkeiten von über 42 kn nicht geplant sind. Mit zwei unserer selbst entwickelten V16-Dieselmotoren mit je 2000 PS werden die Schiffe schnell und sparsam fahren können.“ Für den Umbau in der Searex-Baltec Werft in Lübeck-Herrrenwyk sind etwa 3 Jahre eingeplant.
Manfred Krellenberg

STENA FLAVIA (IMO 9417919) am 22.05.2023 in Lübeck-Travemünde
STENA FLAVIA (IMO 9417919) am 22.05.2023 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Das Frachtschiff SONORO (IMO: 9199397) macht sich auf den Weg in die Ostsee. (Travemünde, Mai 2023)
Das Frachtschiff SONORO (IMO: 9199397) macht sich auf den Weg in die Ostsee. (Travemünde, Mai 2023)
Christian Bremer

Das für 40 Personen ausgelegte Rettungsboot der PLYCA (IMO: 9345398) in der Nahaufnahme, so gesehen Anfang Mai 2023 in Travemünde.
Das für 40 Personen ausgelegte Rettungsboot der PLYCA (IMO: 9345398) in der Nahaufnahme, so gesehen Anfang Mai 2023 in Travemünde.
Christian Bremer

Abendliche Ankunft des Fährschiffes FINNSTAR (IMO: 9319442) in Travemünde. (Mai 2023)
Abendliche Ankunft des Fährschiffes FINNSTAR (IMO: 9319442) in Travemünde. (Mai 2023)
Christian Bremer

2 Rettungsboote am Fährschiff PETER PAN (IMO: 9880946), so gesehen Anfang Mai 2023 in Travemünde.
2 Rettungsboote am Fährschiff PETER PAN (IMO: 9880946), so gesehen Anfang Mai 2023 in Travemünde.
Christian Bremer

Die Fähren Pötenitz (ENI: 05116870) und Travemünde (ENI: 05116930) begegnen sich beim Pendeln zwischen Priwall und Travemünde. (Mai 2023)
Die Fähren Pötenitz (ENI: 05116870) und Travemünde (ENI: 05116930) begegnen sich beim Pendeln zwischen Priwall und Travemünde. (Mai 2023)
Christian Bremer

Dieses Rettungsboot der MS DEUTSCHLAND (IMO: 9141807) ist für 32 Personen ausgelegt. (Travemünde, Mai 2023)
Dieses Rettungsboot der MS DEUTSCHLAND (IMO: 9141807) ist für 32 Personen ausgelegt. (Travemünde, Mai 2023)
Christian Bremer

Dieses Rettungsboot der MS DEUTSCHLAND (IMO: 9141807) ist für 150 Personen ausgelegt. (Travemünde, Mai 2023)
Dieses Rettungsboot der MS DEUTSCHLAND (IMO: 9141807) ist für 150 Personen ausgelegt. (Travemünde, Mai 2023)
Christian Bremer

Dieses Rettungsboot der MS DEUTSCHLAND (IMO: 9141807) ist für 150 Personen ausgelegt. (Travemünde, Mai 2023)
Dieses Rettungsboot der MS DEUTSCHLAND (IMO: 9141807) ist für 150 Personen ausgelegt. (Travemünde, Mai 2023)
Christian Bremer

Das Fährschiff STENA LIVIA (IMO: 9420423) ist hier Anfang Mai 2023 in Travemünde zu sehen.
Das Fährschiff STENA LIVIA (IMO: 9420423) ist hier Anfang Mai 2023 in Travemünde zu sehen.
Christian Bremer

Die SANDNES (IMO: 9306029) macht sich langsam auf den Weg in die Ostsee. (Travemünde, Mai 2023)
Die SANDNES (IMO: 9306029) macht sich langsam auf den Weg in die Ostsee. (Travemünde, Mai 2023)
Christian Bremer

TMS EILTANK 38 ENI:02324670 L.86 m B.9,50 m T 1339 Flagge Deutschland auf dem WDK am 23.05.2023 an der Schleuse in Datteln.
TMS EILTANK 38 ENI:02324670 L.86 m B.9,50 m T 1339 Flagge Deutschland auf dem WDK am 23.05.2023 an der Schleuse in Datteln.
Herbert Möller

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.