schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

56235 Bilder
<<  vorherige Seite  197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 nächste Seite  >>
Das 122m lange Fährschiff KONG HARALD der HURTIGRUTEN am 23.09.23 in Bergen
Das 122m lange Fährschiff KONG HARALD der HURTIGRUTEN am 23.09.23 in Bergen
Udo Fürstenberg

Das 122m lange Fährschiff KONG HARALD der HURTIGRUTEN am 23.09.23 in Bergen
Das 122m lange Fährschiff KONG HARALD der HURTIGRUTEN am 23.09.23 in Bergen
Udo Fürstenberg

HANSESLOP 1 mit HANSESLOP 2 am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss /

HANSESLOP 1 (ENI 04804510) (H 4014)  /  Ex –Name Holland / Schubschlepper /  Lüa 19,67 m, B 5,4 m, Tg 2,4 m / 1 Man-Diesel, 437 kW, 595 PS, 10 kn, Pfahlzug ca. 5 t / gebaut 1959 /

HANSESLOP 2 /
Ex-Name: RENATE
Tankleichter / Tragfähigkeit 143,872 t / Lüa 17,68 m, B 8,0 m, Tg 1,63 m / gebaut 1981 /
HANSESLOP 1 mit HANSESLOP 2 am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / HANSESLOP 1 (ENI 04804510) (H 4014) / Ex –Name Holland / Schubschlepper / Lüa 19,67 m, B 5,4 m, Tg 2,4 m / 1 Man-Diesel, 437 kW, 595 PS, 10 kn, Pfahlzug ca. 5 t / gebaut 1959 / HANSESLOP 2 / Ex-Name: RENATE Tankleichter / Tragfähigkeit 143,872 t / Lüa 17,68 m, B 8,0 m, Tg 1,63 m / gebaut 1981 /
Harald Schmidt

FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen  / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS),  Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut  05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
FAIRPLAY IX (3) (IMO 9725093) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS), Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien /
Harald Schmidt

FAIRPLAY 94 (IMO 9763253) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli /
Ex-Name: BUGSIER 22 /
Hafenassistenz- und Küstenschlepper / Damen ASD 2411 /  brz 270 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,5 m /  1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255 fp, Pfahlzug 72 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam)  / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
FAIRPLAY 94 (IMO 9763253) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Schlepperponton St. Pauli / Ex-Name: BUGSIER 22 / Hafenassistenz- und Küstenschlepper / Damen ASD 2411 / brz 270 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,5 m / 1 Diesel, Caterpillar 3516C, ges. 4.200 kW, 5.710 PS, 2 Ruderpropeller, Rolls-Royce RRUS255 fp, Pfahlzug 72 t / gebaut 2016 bei Damen Shipyard, Netherland (Haiphong, Vietnam) / Flagge Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 15.9.2023: Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona beim bebunkern der EUROPA 2 /
Ex-Name: SCH 2424 / 
Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 15.9.2023: Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona beim bebunkern der EUROPA 2 / Ex-Name: SCH 2424 / Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
Harald Schmidt

Travemünde am 2.5.2023: das grün-weiß gestreifte Leuchtfeuer an der Spitze der Nordermole, erbaut 2013 /
Travemünde am 2.5.2023: das grün-weiß gestreifte Leuchtfeuer an der Spitze der Nordermole, erbaut 2013 /
Harald Schmidt

Travemünde am 2.5.2023: Turm der alten Verkehrszentrale (1992 bis 2013) /
Travemünde am 2.5.2023: Turm der alten Verkehrszentrale (1992 bis 2013) /
Harald Schmidt

Travemünde am 2.5.2023: Liegeplatz der Lotsenschiffe mit der einlaufenden STENA LIVIA /
Travemünde am 2.5.2023: Liegeplatz der Lotsenschiffe mit der einlaufenden STENA LIVIA /
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Lübeck und Travemünde

177 1200x800 Px, 31.10.2023

Hamburg am 27.2.2023: Liegeplatz einer Schleppreederei im Travehafen, mit allem was noch gebraucht werden könnte und oder nicht = Schrott /
Hamburg am 27.2.2023: Liegeplatz einer Schleppreederei im Travehafen, mit allem was noch gebraucht werden könnte und oder nicht = Schrott /
Harald Schmidt

Osterrönfeld am 9.4.2023: Hinweisschild am NOK /
Osterrönfeld am 9.4.2023: Hinweisschild am NOK /
Harald Schmidt

Osterrönfeld am 8.4.2023: Gewerbegebiet Schwerlasthafen Rendsburg Port am NOK, Schwergut Umschlagsanlage gegenüber dem Kreishafen, 2 Mobilkräne 150 t (im Vordergrund) und 100 t /
Osterrönfeld am 8.4.2023: Gewerbegebiet Schwerlasthafen Rendsburg Port am NOK, Schwergut Umschlagsanlage gegenüber dem Kreishafen, 2 Mobilkräne 150 t (im Vordergrund) und 100 t /
Harald Schmidt

Das 93m lange Offshore-Schiff SKANDI ICEMAN am 23.09.23 in Bergen
Das 93m lange Offshore-Schiff SKANDI ICEMAN am 23.09.23 in Bergen
Udo Fürstenberg

Das 135m lange Fährschiff TROLLFJORD der HURTIGRUTEN am 23.09.23 am Anleger in Bergen
Das 135m lange Fährschiff TROLLFJORD der HURTIGRUTEN am 23.09.23 am Anleger in Bergen
Udo Fürstenberg

HOLTENAU am 6.9.2023 aus Travemünde auslaufend /
Lotsenversetzboot, Typ Travemünde / Lüa 16,8 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 2 MAN-Diesel, ges. 734 kW (998 PS), 16 kn / 1.6.2011 in Dienst / gebaut bei Dockstavarvet, Schweden ( Alupilot-17M-Klasse) /
HOLTENAU am 6.9.2023 aus Travemünde auslaufend / Lotsenversetzboot, Typ Travemünde / Lüa 16,8 m, B 5,27 m, Tg 1,5 m / 2 MAN-Diesel, ges. 734 kW (998 PS), 16 kn / 1.6.2011 in Dienst / gebaut bei Dockstavarvet, Schweden ( Alupilot-17M-Klasse) /
Harald Schmidt

FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend mit dem folgenden Lotsenversetzboot HOLTENAU, der den Lotsen abholen wird /
RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002  / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut  2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer:  Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend mit dem folgenden Lotsenversetzboot HOLTENAU, der den Lotsen abholen wird / RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002 / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut 2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer: Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
Harald Schmidt

FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Schornsteinmarke /

RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002  / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut  2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer:  Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Schornsteinmarke / RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002 / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut 2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer: Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
Harald Schmidt

FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Brückenhaus /

RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002  / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut  2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer:  Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
FINNTIDE (IMO 9468920) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: Brückenhaus / RoRo-Fährschiff / BRZ 28.002 / Lüa 188,4 m, B 26,51m, Tg 6,9 m / 2 Diesel, Wärtsilä W8L46F, ges. 20.000 kW ( 27.200 PS), 1 Festpropeller,21 kn / lfd. Spurmeter: 3.245 m / gebaut 2012 bei Jinling-Werft, Nanjing, China / Eigentümer: Finnlines-Gruppe, Helsinki / Flagge: Finnland, Heimathafen: Helsinki /
Harald Schmidt

ANGÜRA (ENI 04019850) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Namen: Antaro, Helga Prahm, Ingrid Vogelsang, Angüra /
GMS / Tonnage 1106 / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1955 bei Menzer, Geesthacht  / Flagge: Polen, Heimathafen:  Szczecin /
ANGÜRA (ENI 04019850) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Ex-Namen: Antaro, Helga Prahm, Ingrid Vogelsang, Angüra / GMS / Tonnage 1106 / Lüa 80 m, B 8,2 m, Tg 2,51 m / 1 Deutz-Diesel, 368 kW (500 PS) / gebaut 1955 bei Menzer, Geesthacht / Flagge: Polen, Heimathafen: Szczecin /
Harald Schmidt

AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend , in der Lübecker Bucht /
Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / 
RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468  / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend , in der Lübecker Bucht / Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468 / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
Harald Schmidt

AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: hier ist der vorherige Schiffsname noch deutlich zu erkennen /

Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / 
RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468  / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
AKKA (IMO 9217230) am 6.9.2023, Travemünde auslaufend, Detail: hier ist der vorherige Schiffsname noch deutlich zu erkennen / Ex-Name: NILS HOLGERSON, bis Frühjahr 2022 / RoPax-Fährschiff / BRZ 36.468 / Lüa 190,7 m, B 29,5 m, Tg 6,2 m / 5 MaK-Diesel, ges. 29880 kW (40625 PS), 2 Propellergondeln (Pod-Antrieb), Siemens SSP 10, 21 kn / 744 Pass, 540 PKW, lfd. Spurmeter: 2685 m / gebaut 2001 bei SSW Fähr- und Spezialschiffbau, Bremerhaven / Reederei: TT-Linie, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Lübeck /
Harald Schmidt

FEUERWEHR IV in Fahrt am 15.9.2023, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /

ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) /

Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse /  Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
FEUERWEHR IV in Fahrt am 15.9.2023, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) / Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse / Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
Harald Schmidt

AGNES (H 11539) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / 
Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG  / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau  / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor  / seit 2004 in Privatbesitz /
AGNES (H 11539) am 15.9.2023, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Gebaut 1914 auf der Werft von Höpner auf Steinwärder als Dampfschiff, Elmshorner Dampfschlepp-Schiffahrts-AG / 1950er Jahre Umbau, Hanomag Diesel, ca. 45 PS, Einsatz im Hamburger Hafen / 1970er, Bellmann Schiffsfarben / 1980er H.K.P. Vogler Wasserbau / 2002 neumotorisiert , Gebraucht-Motor / seit 2004 in Privatbesitz /
Harald Schmidt

EILTANK 67 (ENI 04807780) am15.9.2023, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Name: Anne, Greentank 5 /
TMS / Tonnage: 1605 t / Lüa 86 m, B 9,5 m , Tg 3,1 m / 1 Diesel, MTU 8 V 4000 M 60, 850 kW (1156PS) / gebaut 2009 / Heimathafen: Duisburg /
EILTANK 67 (ENI 04807780) am15.9.2023, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: Anne, Greentank 5 / TMS / Tonnage: 1605 t / Lüa 86 m, B 9,5 m , Tg 3,1 m / 1 Diesel, MTU 8 V 4000 M 60, 850 kW (1156PS) / gebaut 2009 / Heimathafen: Duisburg /
Harald Schmidt

<<  vorherige Seite  197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.