schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

54217 Bilder
<<  vorherige Seite  2248 2249 2250 2251 2252 2253 2254 2255 2256 2257 nächste Seite  >>
Ausflugsschiff  Offley  und das Motorboot sind bereits in der Schleusenkammer, unser Schiff, die  Sao Telmo , fährt gerade ein, als viertes Schiff folgt noch das Ausflugsschiff  Encantos do Doure , aufgenommen am 13.05.2006
Ausflugsschiff "Offley" und das Motorboot sind bereits in der Schleusenkammer, unser Schiff, die "Sao Telmo", fährt gerade ein, als viertes Schiff folgt noch das Ausflugsschiff "Encantos do Doure", aufgenommen am 13.05.2006
Günther Glauz

Flüsse und Seen / Portugal / Rio Douro

1075 600x800 Px, 20.10.2006

Carrapatelo-Damm zwischen Porto und Regua, mit 35 Meter Stauhöhe hat er die höchste Flußschleuse Europas, in die Schleusenkammer fährt das Ausflugsschiff Offley und ein Motorboot ein, aufgenommen am 13.05.2006
Carrapatelo-Damm zwischen Porto und Regua, mit 35 Meter Stauhöhe hat er die höchste Flußschleuse Europas, in die Schleusenkammer fährt das Ausflugsschiff Offley und ein Motorboot ein, aufgenommen am 13.05.2006
Günther Glauz

Flüsse und Seen / Portugal / Rio Douro

1348 800x591 Px, 20.10.2006

Ein Containerschiff auf dem Weg zur Nordsee vor Blankenese. 12.8.2005 (Jonas)
Ein Containerschiff auf dem Weg zur Nordsee vor Blankenese. 12.8.2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Der elbe-city-jet erreicht auf seine Weg von Hamburg nach Stade die Anlegestelle Blankenese. 11.8.2005 (Jonas)
Der elbe-city-jet erreicht auf seine Weg von Hamburg nach Stade die Anlegestelle Blankenese. 11.8.2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / E

2305 800x529 Px, 18.10.2006

St-Pauli-Landungsbrücken. 11.8.2005 (Matthias)
St-Pauli-Landungsbrücken. 11.8.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1315 800x538 Px, 18.10.2006

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft: am Øresund südlich von Kopenhagen treffen die verschiedensten Verkehrsmittel zusammen. Eine Fähre auf dem Weg nach Kopenhagen, die Øresundbrücke für den Auto- und Eisenbahnverkehr und rechts oben ist ein Flugzeug im Landeanflug? auf den Kopenhagener Flughafenn erkennbar. 26.8.2006 (Matthias)
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft: am Øresund südlich von Kopenhagen treffen die verschiedensten Verkehrsmittel zusammen. Eine Fähre auf dem Weg nach Kopenhagen, die Øresundbrücke für den Auto- und Eisenbahnverkehr und rechts oben ist ein Flugzeug im Landeanflug? auf den Kopenhagener Flughafenn erkennbar. 26.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Bei Niederwartha wird von der  Bonafide  (im Einsatz für Hülskens Wasserbau) die Fahrrine der Elbe ausgebaggert - 11.10.2005
Bei Niederwartha wird von der "Bonafide" (im Einsatz für Hülskens Wasserbau) die Fahrrine der Elbe ausgebaggert - 11.10.2005
Volkmar Döring

Hafen Hamburg mit Wasserflugzeug  Tschibo Privat Kaffee  für Rundflüge und Boot  Großer Michel  - 11.05.2005
Hafen Hamburg mit Wasserflugzeug "Tschibo Privat Kaffee" für Rundflüge und Boot "Großer Michel" - 11.05.2005
Volkmar Döring

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1465 800x600 Px, 18.10.2006

M/S  Lofoten  - Panoramasalon; 03.02.2003, südgehend
M/S "Lofoten" - Panoramasalon; 03.02.2003, südgehend
André Breutel

Unternehmen / Norwegen / Hurtigruten ASA, Tromso

1275 640x480 Px, 17.10.2006

M/S  Vesterålen  - Panoramasalon auf Deck E; 12.09.2006
M/S "Vesterålen" - Panoramasalon auf Deck E; 12.09.2006
André Breutel

Unternehmen / Norwegen / Hurtigruten ASA, Tromso

1191 640x426 Px, 17.10.2006

M/S  Midnatsol  - Rezeption; 14.09.2006, südgehend in Sortland
M/S "Midnatsol" - Rezeption; 14.09.2006, südgehend in Sortland
André Breutel

Unternehmen / Norwegen / Hurtigruten ASA, Tromso

1080 640x426 Px, 17.10.2006

Die M/S  Midnatsol  während der Baufase in der Fosen MV in Rissa; 05.02.2003
Die M/S "Midnatsol" während der Baufase in der Fosen MV in Rissa; 05.02.2003
André Breutel

Raddampfer  Unterwalden  in Alpnachstad (August 1985)
Raddampfer "Unterwalden" in Alpnachstad (August 1985)
Hans-Joachim Ströh

Raddampfer  Gallia  auf dem Weg von Vitznau nach Beckenried (August 1985)
Raddampfer "Gallia" auf dem Weg von Vitznau nach Beckenried (August 1985)
Hans-Joachim Ströh

Raddampfer  Gallia  bei der Anfahrt auf Brunnen (August 1985)
Raddampfer "Gallia" bei der Anfahrt auf Brunnen (August 1985)
Hans-Joachim Ströh

Raddampfer  Gallia  in Luzern (August 1985). Im Hintergrund die Rigi.
Raddampfer "Gallia" in Luzern (August 1985). Im Hintergrund die Rigi.
Hans-Joachim Ströh

Ankunft der MS Kong Harald aus nördlicher Richtung abends um 23:30 in Tromsø. Die Belichtungszeit betrug eine Sekunde. Bildkritik erwünscht! 17.8.2006 (Jonas)
Ankunft der MS Kong Harald aus nördlicher Richtung abends um 23:30 in Tromsø. Die Belichtungszeit betrug eine Sekunde. Bildkritik erwünscht! 17.8.2006 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Norwegen / Tromsø

1288  5 800x602 Px, 16.10.2006

Das Hurtigrutenschiff MS Trollfjord läuft in Finnsnes ein. Fotografiert von Bord eines Hochgeschwindigkeitskatamarans. 26.8.2004 (Jonas)
Das Hurtigrutenschiff MS Trollfjord läuft in Finnsnes ein. Fotografiert von Bord eines Hochgeschwindigkeitskatamarans. 26.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein übliches Verkehrsmittel in Norwegen sind auch die Hochgeschwindigkeitskatamarane für bis zu 200 Passagiere. Sie erreichen 48 Knoten. Der Innenraum errinnert an ein Großraumflugzeug. Beim Einstieg mussten wir unseren Namen und Aufenthaltsort in ein Diktiergeräte sprechen, damit im Falle eines Unglücks, die Namen der Passagiere bekannt sind.
Hier erreicht ein solches Fahrzeug das norwegische Finnsnes, zwischen den Lofoten und Tromsø gelegen. 26.8.2004 (Jonas)
Ein übliches Verkehrsmittel in Norwegen sind auch die Hochgeschwindigkeitskatamarane für bis zu 200 Passagiere. Sie erreichen 48 Knoten. Der Innenraum errinnert an ein Großraumflugzeug. Beim Einstieg mussten wir unseren Namen und Aufenthaltsort in ein Diktiergeräte sprechen, damit im Falle eines Unglücks, die Namen der Passagiere bekannt sind. Hier erreicht ein solches Fahrzeug das norwegische Finnsnes, zwischen den Lofoten und Tromsø gelegen. 26.8.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Im Juli 2005 war ein Ausbildungsverband der japanischen Marine zu Gast in Hamburg. Zu dem Verband gehörten auch das Kadettenschulschiff Kashima (TV 3508, links im Bild) und der Zerstörer Yugiri (DD 153, rechts im Bild). Der Zerstörer hat eine Länge von 137 Metern und führt als Bewaffnung Harpoon Seeziel-FK, ein Geschütz Kaliber 7,6 cm, zwei CIWS vom Typ Phalanx, ein Startgerät für Sea Sparrow Flugabwehr-FK, ein Startgerät für Asroc U-Jagd-Raketen, U-Jagd-Torpedorohre sowie einen Bordhubschrauber mit. Auf dem Bild sind das Geschütz, der Asroc-Starter sowie die Harpoon-Startgeräte zu erkennen.Das Schulschiff hat eine Länge von 142 Metern und ist nur leicht bewaffnet u.a. mit einem Geschütz Kaliber 7,6 cm.
Im Juli 2005 war ein Ausbildungsverband der japanischen Marine zu Gast in Hamburg. Zu dem Verband gehörten auch das Kadettenschulschiff Kashima (TV 3508, links im Bild) und der Zerstörer Yugiri (DD 153, rechts im Bild). Der Zerstörer hat eine Länge von 137 Metern und führt als Bewaffnung Harpoon Seeziel-FK, ein Geschütz Kaliber 7,6 cm, zwei CIWS vom Typ Phalanx, ein Startgerät für Sea Sparrow Flugabwehr-FK, ein Startgerät für Asroc U-Jagd-Raketen, U-Jagd-Torpedorohre sowie einen Bordhubschrauber mit. Auf dem Bild sind das Geschütz, der Asroc-Starter sowie die Harpoon-Startgeräte zu erkennen.Das Schulschiff hat eine Länge von 142 Metern und ist nur leicht bewaffnet u.a. mit einem Geschütz Kaliber 7,6 cm.
Thomas Schmidt

Im Juli 2005 war ein Ausbildungsverband der japanischen Marine zu Gast in Hamburg. Auf dem Bild sieht man das japanische Kadettenschulschiff Kashima. Die Besatzung war zum Zeitpunkt der Aufnahme dabei, Müllsäcke aus dem Schiff zu schaffen und in bereitstehende Container zu verfrachten.
Im Juli 2005 war ein Ausbildungsverband der japanischen Marine zu Gast in Hamburg. Auf dem Bild sieht man das japanische Kadettenschulschiff Kashima. Die Besatzung war zum Zeitpunkt der Aufnahme dabei, Müllsäcke aus dem Schiff zu schaffen und in bereitstehende Container zu verfrachten.
Thomas Schmidt

Im Juli 2005 war ein Ausbildungsverband der japanischen Marine zu Gast in Hamburg. Auf diesem Bild sieht man das Heck des Zerstörers Yugiri (links im Bild) und etwas abgeschnitten das des Schulschiffs Kashima (rechts im Bild). Interessant ist aber vor allem das Heck des Zerstörers, weil man dort sehr gut das Startgerät für die Flugabwehr-FK vom Typ Sea Sparrow erkennen kann.
Im Juli 2005 war ein Ausbildungsverband der japanischen Marine zu Gast in Hamburg. Auf diesem Bild sieht man das Heck des Zerstörers Yugiri (links im Bild) und etwas abgeschnitten das des Schulschiffs Kashima (rechts im Bild). Interessant ist aber vor allem das Heck des Zerstörers, weil man dort sehr gut das Startgerät für die Flugabwehr-FK vom Typ Sea Sparrow erkennen kann.
Thomas Schmidt

Kriegsschiffe / Zerstörer / Japan

1815 800x665 Px, 16.10.2006

Ankunft mit der Fähre auf der Insel Vengsøya nordwestlich von Tromsø. 3.9.2004 (Jonas)
Ankunft mit der Fähre auf der Insel Vengsøya nordwestlich von Tromsø. 3.9.2004 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Am Hafen von Tromsø: Am 2. September ist es um 22.00 hier auch schon sehr dunkel. In Bildmitte ist die Eismeerkathedrale zu sehen, die Lichtpunkte links davon sind die Straßenlaternen auf der Tromsøbrua.
2004 (Matthias)
Am Hafen von Tromsø: Am 2. September ist es um 22.00 hier auch schon sehr dunkel. In Bildmitte ist die Eismeerkathedrale zu sehen, die Lichtpunkte links davon sind die Straßenlaternen auf der Tromsøbrua. 2004 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Norwegen / Tromsø

1011 800x545 Px, 16.10.2006

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  2248 2249 2250 2251 2252 2253 2254 2255 2256 2257 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.