schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Duisburg Fotos

79 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Schubschiff  Saxonia  im Duisburger Hafen - 2008-10-04-12-06-58
Schubschiff "Saxonia" im Duisburger Hafen - 2008-10-04-12-06-58
Jochen Fröhlich

Schubschiff  Franz Haniel 14  in Ruhrort - 2008-10-04-12-32-56
Schubschiff "Franz Haniel 14" in Ruhrort - 2008-10-04-12-32-56
Jochen Fröhlich

Hafenkran von HTAG-Duisburg; 110827
Hafenkran von HTAG-Duisburg; 110827
JohannJ

Hafen Duisburg, Kreuzfahrtschiff Bellriva nach Grundberührung auf der Meidericher Schiffswerft, 21.05.2012
Hafen Duisburg, Kreuzfahrtschiff Bellriva nach Grundberührung auf der Meidericher Schiffswerft, 21.05.2012
Dirk Wenz

Hafen Duisburg, hier das Eisenbahnbassin am Ruhrorter Yachtclub.
Der abgebildete Rettungskreuzer ist nicht mehr im Dienst, sondern dient als Arbeitsschiff.
Hafen Duisburg, hier das Eisenbahnbassin am Ruhrorter Yachtclub. Der abgebildete Rettungskreuzer ist nicht mehr im Dienst, sondern dient als Arbeitsschiff.
Dirk Wenz

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1237 1024x768 Px, 30.07.2012

Duisburg Außenhafen, Überführung des Seenotkreuzers  John T. Essberger  ins Museum nach Speyer. 23.05.2011
Duisburg Außenhafen, Überführung des Seenotkreuzers "John T. Essberger" ins Museum nach Speyer. 23.05.2011
Dirk Wenz

Koppelverband TAZ (ENI 02324719) liegt am 11.03.2012 im Becken A an der Kohleninsel im Duisburg-Ruhrorter Hafen.
Koppelverband TAZ (ENI 02324719) liegt am 11.03.2012 im Becken A an der Kohleninsel im Duisburg-Ruhrorter Hafen.
Manfred Adam

Schubboot Thyssen III (ENI 08000096) am 11.03.2012 im Becken A des Duisburg-Ruhrorter Hafens. Länge: 18,02 m, Breite: 8,5 m, Tiefgang: 1,54 m, Leistung: 2 x 798 kW, Baujahr: 1972.
Schubboot Thyssen III (ENI 08000096) am 11.03.2012 im Becken A des Duisburg-Ruhrorter Hafens. Länge: 18,02 m, Breite: 8,5 m, Tiefgang: 1,54 m, Leistung: 2 x 798 kW, Baujahr: 1972.
Manfred Adam

Am 11.03.2012 wurde das Tauchglockenschiff Carl Straat (ENI 05017010) des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg/Rhein auf der Helling der Meidericher Schiffswerft in Duisburg (Becken A) gesehen. Länge: 52,0 m, Breite: 11,8 m, Tiefgang: 1,6 m, Tauchtiefe der Glocke: 10,0 m.
Am 11.03.2012 wurde das Tauchglockenschiff Carl Straat (ENI 05017010) des Wasser- und Schifffahrtsamtes Duisburg/Rhein auf der Helling der Meidericher Schiffswerft in Duisburg (Becken A) gesehen. Länge: 52,0 m, Breite: 11,8 m, Tiefgang: 1,6 m, Tauchtiefe der Glocke: 10,0 m.
Manfred Adam

Blick in den Duisburg-Ruhrorter Südhafen. Am Kai des Containerterminals liegen die Binnenshiffe Vagebond und Jacobus (10.02.2012).
Jedes dieser Schiffe kann gut 400 TEU laden und hat eine Tonnage von über 5.000 t.
Unter der Halle von Haeger&Schmidt liegt ein Kümo; hier können nässeempfindlicher Güter umgeschlagen werden.
Blick in den Duisburg-Ruhrorter Südhafen. Am Kai des Containerterminals liegen die Binnenshiffe Vagebond und Jacobus (10.02.2012). Jedes dieser Schiffe kann gut 400 TEU laden und hat eine Tonnage von über 5.000 t. Unter der Halle von Haeger&Schmidt liegt ein Kümo; hier können nässeempfindlicher Güter umgeschlagen werden.
Manfred Adam

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1159 1024x682 Px, 12.03.2012

Werkstattboot Franz der Ruhrorter Werft Kleinholz im Ruhrorter Hafen, 10.02.2012.
Werkstattboot Franz der Ruhrorter Werft Kleinholz im Ruhrorter Hafen, 10.02.2012.
Manfred Adam

Verkehrssicherungsschiff Homberg des WSA Duisburg Rhein am 10.02.2012 auf der Meidericher Schiffswerft im Duisburger Hafen. Länge: 25,7 m, Breite: 6,0 m, Tiefgang: 1,0 m.
Verkehrssicherungsschiff Homberg des WSA Duisburg Rhein am 10.02.2012 auf der Meidericher Schiffswerft im Duisburger Hafen. Länge: 25,7 m, Breite: 6,0 m, Tiefgang: 1,0 m.
Manfred Adam

Ruhrhafen Duisburg Ostern 2011 Feuerlöschboot 1
Ruhrhafen Duisburg Ostern 2011 Feuerlöschboot 1
Jan Schneider

Am 01.10.2005 lag das 88 m lange Rhein-See-Schiff RMS Ratingen (IMO: 9249831) im Becken B des Duisburg-Ruhrorter Hafens vor der Schrottinsel.
Am 01.10.2005 lag das 88 m lange Rhein-See-Schiff RMS Ratingen (IMO: 9249831) im Becken B des Duisburg-Ruhrorter Hafens vor der Schrottinsel.
Manfred Adam

Hafenkräne in Duisburg-Ruhrort.
Hafenkräne in Duisburg-Ruhrort.
andwari.ra

Außenhafen Duisburg - Die Schiffe: Rechts die  Transitorius , dahinter wird der Koppelverband  Johanna  ENI 2328144 entladen, danach die  Empresa  ENI 2319741 im Schwimmdock der Harbisch-Werft. Links liegt die  Werchina  ENI 02328970.
Außenhafen Duisburg - Die Schiffe: Rechts die "Transitorius", dahinter wird der Koppelverband "Johanna" ENI 2328144 entladen, danach die "Empresa" ENI 2319741 im Schwimmdock der Harbisch-Werft. Links liegt die "Werchina" ENI 02328970.
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1655 800x481 Px, 27.09.2008

Das Motorfrachtschiff  La Mattanza  6003763 (Belgien) auf Höhe der Ölinsel im Hafenkanal von Duisburg. 1957 bei Schimag/Mannheim gebaut. Ex Namen: Neska 97, Alpha, Bavaria 54 und Cascade. Länge 85 m, Breite 8,2 m, Tiefgang 2,62 m, Tonnage 1.204 t
Das Motorfrachtschiff "La Mattanza" 6003763 (Belgien) auf Höhe der Ölinsel im Hafenkanal von Duisburg. 1957 bei Schimag/Mannheim gebaut. Ex Namen: Neska 97, Alpha, Bavaria 54 und Cascade. Länge 85 m, Breite 8,2 m, Tiefgang 2,62 m, Tonnage 1.204 t
Marina Frintrop

Duisburg - Pegel Ruhrort Hafenmeister DuisPort. Pegelstand am 17.08.2008
Duisburg - Pegel Ruhrort Hafenmeister DuisPort. Pegelstand am 17.08.2008
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

2443 800x532 Px, 17.08.2008

Am Rhein bei Duisburg - Einfahrt zum Hafen Walsum Süd.
Am Rhein bei Duisburg - Einfahrt zum Hafen Walsum Süd.
Marina Frintrop

Binnenhäfen / Deutschland / Duisburg

1141 800x483 Px, 26.07.2008

Duisburg-Ruhrort -  Bilgenentöler 9  Europa-Nummer 04303970(96 t - Einsatzgebiet Duisburg – Ruhrorter Häfen / Rheinreede Duisburg) bei der Arbeit am Gütermotorschiff  Rödelsee .
Duisburg-Ruhrort - "Bilgenentöler 9" Europa-Nummer 04303970(96 t - Einsatzgebiet Duisburg – Ruhrorter Häfen / Rheinreede Duisburg) bei der Arbeit am Gütermotorschiff "Rödelsee".
Marina Frintrop

Am 05.05.2008 habe ich mit der  Gerhard Mercator  eine Rundfahrt durch den Duisburger Rheinhafen gemacht. Startpunkt war die Anlegestelle an der Schwanentorbrücke im Innenhafen.
Am 05.05.2008 habe ich mit der "Gerhard Mercator" eine Rundfahrt durch den Duisburger Rheinhafen gemacht. Startpunkt war die Anlegestelle an der Schwanentorbrücke im Innenhafen.
Thomas Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.