schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Elbe Fotos

4154 Bilder
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>
Hochbetrieb im oberen Schleusenkanal Geesthacht, sechs TMS warten darauf, zu Tal geschleust zu werden, dabei DETTMER TANK 53, HEINRICH BURMESTER, TANJA u.a.; 27.07.2018
Hochbetrieb im oberen Schleusenkanal Geesthacht, sechs TMS warten darauf, zu Tal geschleust zu werden, dabei DETTMER TANK 53, HEINRICH BURMESTER, TANJA u.a.; 27.07.2018
Volkmar Döring

TMS DETTMER TANK 53 ENI 04017280 nach Verlassen der Schleuse Geesthacht die Elbe zu Berg; 03.08.2018
TMS DETTMER TANK 53 ENI 04017280 nach Verlassen der Schleuse Geesthacht die Elbe zu Berg; 03.08.2018
Volkmar Döring

Bauhüttenschiff B 4401, GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg, ENI 05044010 liegt im oberen Schleusenkanal Geesthacht; 27.07.2018
Bauhüttenschiff B 4401, GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg, ENI 05044010 liegt im oberen Schleusenkanal Geesthacht; 27.07.2018
Volkmar Döring

Bauhüttenschiff B 4401, GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg, ENI 05044010 liegt im oberen Schleusenkanal Geesthacht; 27.07.2018
Bauhüttenschiff B 4401, GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg, ENI 05044010 liegt im oberen Schleusenkanal Geesthacht; 27.07.2018
Volkmar Döring

Hamburg am 14.2.2018: Blick von einer HADAG-Fähre  in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier und der bei solchem Wetter gut besuchten Promenade /
Hamburg am 14.2.2018: Blick von einer HADAG-Fähre in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier und der bei solchem Wetter gut besuchten Promenade /
Harald Schmidt

Hamburg am 6.3.2018: Blick vom Fähranleger  in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Hamburg am 6.3.2018: Blick vom Fähranleger in den Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Harald Schmidt

Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einigen Traditionsschiffen im Winterquartier /
Harald Schmidt

Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einem alten Kran als Schaustück /
Hamburg am 6.3.2018: Museumshafen Övelgönne mit einem alten Kran als Schaustück /
Harald Schmidt

GMS Veronia ENI 04600110, gemeldet in Brake (früher Bremen) im oberen Schleusenkanal Geesthacht; 27.07.2018
GMS Veronia ENI 04600110, gemeldet in Brake (früher Bremen) im oberen Schleusenkanal Geesthacht; 27.07.2018
Volkmar Döring

BRIGHT SKY (IMO 9465435) am 16.7.2018: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Mehrzweckfrachter / BRZ 30.469 / Lüa 199,97 m, B 30,2 m, Tg 11,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä-United 7RT-flex50-B, 11.620 kW (15.800 PS), 19 kn /  TEU 2.208 / gebaut 2013 in Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier Shipping, Hamburg Vineta Bereederungsgesellschaft, Hamburg  / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen Majuro /
BRIGHT SKY (IMO 9465435) am 16.7.2018: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Mehrzweckfrachter / BRZ 30.469 / Lüa 199,97 m, B 30,2 m, Tg 11,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä-United 7RT-flex50-B, 11.620 kW (15.800 PS), 19 kn / TEU 2.208 / gebaut 2013 in Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier Shipping, Hamburg Vineta Bereederungsgesellschaft, Hamburg / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen Majuro /
Harald Schmidt

BRIGHT SKY (IMO 9465435) am 16.7.2018: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Mehrzweckfrachter / BRZ 30.469 / Lüa 199,97 m, B 30,2 m, Tg 11,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä-United 7RT-flex50-B, 11.620 kW (15.800 PS), 19 kn /  TEU 2.208 / gebaut 2013 in Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier Shipping, Hamburg Vineta Bereederungsgesellschaft, Hamburg  / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen Majuro /
BRIGHT SKY (IMO 9465435) am 16.7.2018: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Mehrzweckfrachter / BRZ 30.469 / Lüa 199,97 m, B 30,2 m, Tg 11,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä-United 7RT-flex50-B, 11.620 kW (15.800 PS), 19 kn / TEU 2.208 / gebaut 2013 in Wuhan, China / Eigner: MACS Maritime Carrier Shipping, Hamburg Vineta Bereederungsgesellschaft, Hamburg / Flagge: Marshallinseln, Heimathafen Majuro /
Harald Schmidt

Schubschiff ORION II (ex SCH 2614) Greifswald-Wieck ENI 05609480 mit zwei GSL im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Schubschiff ORION II (ex SCH 2614) Greifswald-Wieck ENI 05609480 mit zwei GSL im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Volkmar Döring

Schubschiff ORION II (ex SCH 2614) Greifswald-Wieck ENI 05609480 mit zwei GSL im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Schubschiff ORION II (ex SCH 2614) Greifswald-Wieck ENI 05609480 mit zwei GSL im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Volkmar Döring

Schubschiff ORION II (ex SCH 2614) Greifswald-Wieck ENI 05609480 mit zwei GSL im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Schubschiff ORION II (ex SCH 2614) Greifswald-Wieck ENI 05609480 mit zwei GSL im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Volkmar Döring

TMS VIORICA (ex LOMBARDIA, ex CASCADE), Magdeburg, ENI 04801090 im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
TMS VIORICA (ex LOMBARDIA, ex CASCADE), Magdeburg, ENI 04801090 im unteren Schleusenkanal Geesthacht mit Kurs Hamburg; 25.07.2018
Volkmar Döring

MS Rosslau, WSA Dresden die Elbe zu Tal bei der Arbeit: Vermessungsarbeiten / Flächenpeilung; zwischen Wehlen und Obervogelgesang; 26.05.2011
MS Rosslau, WSA Dresden die Elbe zu Tal bei der Arbeit: Vermessungsarbeiten / Flächenpeilung; zwischen Wehlen und Obervogelgesang; 26.05.2011
Volkmar Döring

Nachschuss auf Motor-Klapprahm LACHS (KP 1904) GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg (ENI 05019040) im unteren Schleusenkanal Geesthacht; 25.07.2018
Nachschuss auf Motor-Klapprahm LACHS (KP 1904) GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg (ENI 05019040) im unteren Schleusenkanal Geesthacht; 25.07.2018
Volkmar Döring

Motor-Klapprahm LACHS (KP 1904) GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg (ENI 05019040) im unteren Schleusenkanal Geesthacht; 25.07.2018
Motor-Klapprahm LACHS (KP 1904) GDWS Magdeburg, WSA Lauenburg (ENI 05019040) im unteren Schleusenkanal Geesthacht; 25.07.2018
Volkmar Döring

 CSCL Saturn  17.06.2018 auf der Elbe passiert Hamburg/Wedel
completion year: 2012 / 01 
overall length (m): 366,10 
overall beam (m): 51,30 
maximum draught (m): 15,00 
maximum TEU capacity: 14300 
deadweight (ton): 142.500 
gross tonnage (ton): 158.000
"CSCL Saturn" 17.06.2018 auf der Elbe passiert Hamburg/Wedel completion year: 2012 / 01 overall length (m): 366,10 overall beam (m): 51,30 maximum draught (m): 15,00 maximum TEU capacity: 14300 deadweight (ton): 142.500 gross tonnage (ton): 158.000
Johnny Goertz

 Mumbai Maersk  17.06.2018 Erstanlauf im Hamburger Hafen.
Bruttoraumzahl:  214286
Tragfahigkeit:  190326 t
Gesamtlänge x Grösste Breite:  399m × 58m
Baujahr:  2018
"Mumbai Maersk" 17.06.2018 Erstanlauf im Hamburger Hafen. Bruttoraumzahl: 214286 Tragfahigkeit: 190326 t Gesamtlänge x Grösste Breite: 399m × 58m Baujahr: 2018
Johnny Goertz

LOTSE 3 (ENI 04806940) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer /

Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 15.5.2018, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

ORA am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
70-Fuß Segelyacht, Solaris 70 / Lüa 21,5 m, B 5,4 m, Tg 3,03 m / Segelfläche:  103 m² Großsegel , 82 m² Vorsegel  / Eigner: Mühlenberger Segel-Club e.V., Hamburg /
ORA am 15.5.2018, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / 70-Fuß Segelyacht, Solaris 70 / Lüa 21,5 m, B 5,4 m, Tg 3,03 m / Segelfläche: 103 m² Großsegel , 82 m² Vorsegel / Eigner: Mühlenberger Segel-Club e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

COSCO DENMARK (IMO 9516478) am 23.5.2018, Hamburg anlaufend, Elbe Höhe Stadersand /
Containerschiff / BRZ 153.666 / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN-B & W-HHI 12K98ME7, 72.240 kW, (98.219 PS), 24,3 kn / 13.386 TEU einschl. Reefer / gebaut 2014 bei Cosco Nantong Werft KHI Ship Engineering Co., Ltd, China / Eigner: COSCO Container Lines  / Flagge + Heimathafen: Hongkong  /
COSCO DENMARK (IMO 9516478) am 23.5.2018, Hamburg anlaufend, Elbe Höhe Stadersand / Containerschiff / BRZ 153.666 / Lüa 366 m, B 51,2 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel, MAN-B & W-HHI 12K98ME7, 72.240 kW, (98.219 PS), 24,3 kn / 13.386 TEU einschl. Reefer / gebaut 2014 bei Cosco Nantong Werft KHI Ship Engineering Co., Ltd, China / Eigner: COSCO Container Lines / Flagge + Heimathafen: Hongkong /
Harald Schmidt

CHARLOTTA B  (IMO 9432232) am 3.6.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf /

ex CHARLOTTA, bis 12.2012 / 

Feederschiff  / BRZ 17.488 / Lüa 168,11 m, B 27,05 m, Tg 9,62 m / 1 Diesel, 11,191 kW, 19,3 kn / TEU 1.421 / gebaut 2009 bei Sietas  / Flagge, Liberia  /
CHARLOTTA B (IMO 9432232) am 3.6.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Brokdorf / ex CHARLOTTA, bis 12.2012 / Feederschiff / BRZ 17.488 / Lüa 168,11 m, B 27,05 m, Tg 9,62 m / 1 Diesel, 11,191 kW, 19,3 kn / TEU 1.421 / gebaut 2009 bei Sietas / Flagge, Liberia /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.