schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Hamburg Fotos

2772 Bilder
<<  vorherige Seite  107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 nächste Seite  >>
Hamburg Hafen, Januar 2006.
Hamburg Hafen, Januar 2006.
Martin Respondek

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1024 640x480 Px, 07.11.2007

Russisches Segelschiff MIR im Hamburger Hafen am 04.04.2007.
Russisches Segelschiff MIR im Hamburger Hafen am 04.04.2007.
Wolfgang Koenigsfeld

Blohm + Voss Dock Elbe 17 am 04.04.2007 mit der Atlantic Bridge, einem Massengutfrachter.
Blohm + Voss Dock Elbe 17 am 04.04.2007 mit der Atlantic Bridge, einem Massengutfrachter.
Wolfgang Koenigsfeld

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1147 800x531 Px, 12.08.2007

Museumsschiff Rickmer Rickmers am Morgen des 04.04.2007 im Hamburger Hafen an den Landungsbrücken. Das bereits 1896 gebaute Stahlschiff ist eines der Wahrzeichen Hamburgs.
Museumsschiff Rickmer Rickmers am Morgen des 04.04.2007 im Hamburger Hafen an den Landungsbrücken. Das bereits 1896 gebaute Stahlschiff ist eines der Wahrzeichen Hamburgs.
Wolfgang Koenigsfeld

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1143 800x531 Px, 01.08.2007

Containerschiff  Monte Sarmiento  am Athabaskakai im Hamburger Hafen. 16.7.2007 (Matthias)
Containerschiff "Monte Sarmiento" am Athabaskakai im Hamburger Hafen. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eigenartig hohes Heck der Grande Argentina, hier im Trockendock in Hamburg. 15.7.2007
Eigenartig hohes Heck der Grande Argentina, hier im Trockendock in Hamburg. 15.7.2007
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Cosco China (Heimathafen Monrovia) wird am 04.04.2007 im Hamburger Hafen in Windeseile am Tollerort Containerterminal mit Seecontainern beladen. Das Containerschiff wurde 2005 gebaut. Hier die Bugansicht.
Cosco China (Heimathafen Monrovia) wird am 04.04.2007 im Hamburger Hafen in Windeseile am Tollerort Containerterminal mit Seecontainern beladen. Das Containerschiff wurde 2005 gebaut. Hier die Bugansicht.
Wolfgang Koenigsfeld

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1272 800x531 Px, 27.07.2007

Cosco China (Heimathafen Monrovia) wird am 04.04.2007 im Hamburger Hafen in Windeseile am Tollerort Containerterminal mit Seecontainern beladen. Das Containerschif wurde 2005 gebaut. Hier die im wunderschönen Licht liegende Heckansicht.
Cosco China (Heimathafen Monrovia) wird am 04.04.2007 im Hamburger Hafen in Windeseile am Tollerort Containerterminal mit Seecontainern beladen. Das Containerschif wurde 2005 gebaut. Hier die im wunderschönen Licht liegende Heckansicht.
Wolfgang Koenigsfeld

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1455 800x531 Px, 27.07.2007

Blick vom Parkhafen zur Innenstadt von Hamburg. Erkennbar die Neubauten entlang der Elbe. 15.7.2007 (Matthias)
Blick vom Parkhafen zur Innenstadt von Hamburg. Erkennbar die Neubauten entlang der Elbe. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

995 800x516 Px, 26.07.2007

Abendstimmung im Hamburger Hafen. 16.7.2007 (Matthias)
Abendstimmung im Hamburger Hafen. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1036 800x523 Px, 25.07.2007

Die Grande Argentina im Trockentock, Hafen Hamburg 15.7.2007 (Matthias)
Die Grande Argentina im Trockentock, Hafen Hamburg 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

940 800x800 Px, 23.07.2007

Abendstimmung im Hamburger Hafen. Im Schwimmdock 10 von Blohm+Voss liegt ein  Kreuzfahrer  zur Reparatur.
Abendstimmung im Hamburger Hafen. Im Schwimmdock 10 von Blohm+Voss liegt ein "Kreuzfahrer" zur Reparatur.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

889 800x600 Px, 22.07.2007

Die Elbe zwischen Neumühlenkai und Athabaskakai, ganz im Hintergrund der Bereich um St.Pauli Landungsbrücken. 15.7.2007 (Matthias)
Die Elbe zwischen Neumühlenkai und Athabaskakai, ganz im Hintergrund der Bereich um St.Pauli Landungsbrücken. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

972 800x507 Px, 22.07.2007

Blick vom Parkhafen durch die Hafenkräne zum nördlichen Elbufer mit dem Stadtteil Ottensen. 15.7.2007 (Matthias)
Blick vom Parkhafen durch die Hafenkräne zum nördlichen Elbufer mit dem Stadtteil Ottensen. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1072 800x529 Px, 20.07.2007

Blick durch den Waltershofer Hafen zur Köhlbrandbrücke. 15.7.2007 (Matthias)
Blick durch den Waltershofer Hafen zur Köhlbrandbrücke. 15.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

838 800x497 Px, 20.07.2007

Abendstimmung an der Elbe bzw. am Hafen von Hamburg. 16.7.2007 (Matthias)
Abendstimmung an der Elbe bzw. am Hafen von Hamburg. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Containerhafen (Athabaskakai) in Hamburg. 16.7.2007 (Matthias)
Containerhafen (Athabaskakai) in Hamburg. 16.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1063 800x506 Px, 19.07.2007

Tarnkappenschiff besucht Hamburg.
Bei dem 72 Meter langen Schiff handelt es sich um die schwedische Super-Korvette „Härnösand“. Auf offener See ist sie fast unsichtbar.
Das Tarnkappenschiff der Visby-Klasse bietet fast keine
 Angriffsflächen für Radar. Kanonenrohre, Raketenschächte, Torpedowerfer sind im Rumpf versteckt. Angetrieben wird die Fregatte mit einem leisen Wasserjet-Antrieb (über 70 km/h).  
Für dieses Schiff konnte ich keine andere Kategorie finden.
Tarnkappenschiff besucht Hamburg. Bei dem 72 Meter langen Schiff handelt es sich um die schwedische Super-Korvette „Härnösand“. Auf offener See ist sie fast unsichtbar. Das Tarnkappenschiff der Visby-Klasse bietet fast keine Angriffsflächen für Radar. Kanonenrohre, Raketenschächte, Torpedowerfer sind im Rumpf versteckt. Angetrieben wird die Fregatte mit einem leisen Wasserjet-Antrieb (über 70 km/h). Für dieses Schiff konnte ich keine andere Kategorie finden.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

7452 800x467 Px, 23.06.2007

 Freedom of the Seas 
2006 größtes Kreutzfahrtschif der Welt im Hamburger Hafen.
Tonnage: 158.000 BRZ, Länge: 339 Meter, Breite: 56 Meter Tiefgang: 8,50 Mete, Geschwindigkeit: 21,6 Knoten
Passagierdecks: 15, Gesamtkabinenzahl: 1.800, Passagiere (bei Doppelbelegung): 3.600 Passagiere (max.): 4.370
Mannschaft: 1.360
"Freedom of the Seas" 2006 größtes Kreutzfahrtschif der Welt im Hamburger Hafen. Tonnage: 158.000 BRZ, Länge: 339 Meter, Breite: 56 Meter Tiefgang: 8,50 Mete, Geschwindigkeit: 21,6 Knoten Passagierdecks: 15, Gesamtkabinenzahl: 1.800, Passagiere (bei Doppelbelegung): 3.600 Passagiere (max.): 4.370 Mannschaft: 1.360
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

2225 800x600 Px, 19.06.2007

Die  QM 2  345 m, und die  MS Deutschland  175 m, auf der Elbe am 25.08.06 Beide Schiffe waren in Hamburg zu Gast.
Die "QM 2" 345 m, und die "MS Deutschland" 175 m, auf der Elbe am 25.08.06 Beide Schiffe waren in Hamburg zu Gast.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

3684 800x600 Px, 19.06.2007

Taufe der AIDAdiva im Hamburger Hafen am 20.04.2007 Über 200000 Menschen sahen eine tolle Show.
Taufe der AIDAdiva im Hamburger Hafen am 20.04.2007 Über 200000 Menschen sahen eine tolle Show.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1655 800x600 Px, 19.06.2007

Die  Ville de Bordeaux  in Hamburg auf der Elbe.Das Schiff ist 154 Meter lang und 24 Meter breit, das Frachtdeck hat eine Fläche von 6720 Quadratmetern. Das Hecktor ist mit einem Format von 22 mal 14 Metern das bisher größte wasserdichte Ladetor eines RoRo-Schiffs. Die hintere Rumpfröhre und die vordere Rumpfsektion für einen A380 wird durch das hochgeklappte Hecktor eingeladen. Anschließend wird das Schiff mit Ziel Großbritannien ablegen. In Mostyn an der irischen See werden Tragflächen für den A380 zugeladen, bevor die  Ville de Bordeaux  über Saint Nazaire in Frankreich zum Zielhafen Pauillac nahe Bordeaux fährt.
Die "Ville de Bordeaux" in Hamburg auf der Elbe.Das Schiff ist 154 Meter lang und 24 Meter breit, das Frachtdeck hat eine Fläche von 6720 Quadratmetern. Das Hecktor ist mit einem Format von 22 mal 14 Metern das bisher größte wasserdichte Ladetor eines RoRo-Schiffs. Die hintere Rumpfröhre und die vordere Rumpfsektion für einen A380 wird durch das hochgeklappte Hecktor eingeladen. Anschließend wird das Schiff mit Ziel Großbritannien ablegen. In Mostyn an der irischen See werden Tragflächen für den A380 zugeladen, bevor die "Ville de Bordeaux" über Saint Nazaire in Frankreich zum Zielhafen Pauillac nahe Bordeaux fährt.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1775 497x373 Px, 19.06.2007

Die  HATSU COURAGE  im Hamburger Hafen bei EUROGATE. Sie ist 333 m lang und 42 m breit.
Die" HATSU COURAGE" im Hamburger Hafen bei EUROGATE. Sie ist 333 m lang und 42 m breit.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

1470 800x600 Px, 19.06.2007

Die  ZHEN HUA 20  tranportiert 5 super Containerbrücken und kommen aus China. Sie sind für EUROGATE im Hamburger Hafen bestimmt. Sie können die größten Containerschiffe abfertigen. Die kleine Containerbrücke am Bug ist für den Hafen Danzig.
Die "ZHEN HUA 20" tranportiert 5 super Containerbrücken und kommen aus China. Sie sind für EUROGATE im Hamburger Hafen bestimmt. Sie können die größten Containerschiffe abfertigen. Die kleine Containerbrücke am Bug ist für den Hafen Danzig.
Johnny Goertz

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

2230  1 800x600 Px, 19.06.2007

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.