schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder aus Osterfeld



0.38 km
Ein weiters Bild der jetzigen MS Wima aus dem Jahr 1981.
Ein weiters Bild der jetzigen MS Wima aus dem Jahr 1981.
Jörg Westermeyer

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / W

1546 1x1 Px, 25.02.2010

0.38 km
Wima ( Hanseat ) nr.3
Wima ( Hanseat ) nr.3
Jörg Westermeyer

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / W

1474 1x1 Px, 25.02.2010

8.49 km
Koppelverband SGMS CALISTO (02331873 , 99 x 11,45m) & GSL CALISTO I (02332378 , 84 x 11,45m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL Höhe Waltrop auf Bergfahrt.
Koppelverband SGMS CALISTO (02331873 , 99 x 11,45m) & GSL CALISTO I (02332378 , 84 x 11,45m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL Höhe Waltrop auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

8.55 km
GMS ADRIAAN-J (02322824 , 105 x 10,5m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL Höhe Waltrop auf Bergfahrt.
GMS ADRIAAN-J (02322824 , 105 x 10,5m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL Höhe Waltrop auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

8.67 km
GMS ADRIAAN-J (02322824 , 105 x 10,5m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL vor der Eickelwegbrücke bei Waltrop auf Bergfahrt.
GMS ADRIAAN-J (02322824 , 105 x 10,5m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL vor der Eickelwegbrücke bei Waltrop auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

10.32 km
Blick am 01.10.2020 auf den  DORTMUND-EMS-KANAL  Richtung Schülkenbrücke / zu Tal bei Waltrop.
Blick am 01.10.2020 auf den DORTMUND-EMS-KANAL Richtung Schülkenbrücke / zu Tal bei Waltrop.
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Dortmund-Ems-Kanal

184 1x1 Px, 08.01.2021

11.01 km
DATTELN-HAMM-KANAL am km 0,9 : 900m für Talfahrende Fahrzeuge bis zum Dortmund-Ems-Kanal. 01.10.2020
DATTELN-HAMM-KANAL am km 0,9 : 900m für Talfahrende Fahrzeuge bis zum Dortmund-Ems-Kanal. 01.10.2020
Bodo Krakowsky

11.05 km
Blick auf die Lippe-Überführung im Dortmund-Ems-Kanal Richtung Datteln am 14.05.2018. Für jede Fahrtrichtung gibt es je eine  Spur .
Blick auf die Lippe-Überführung im Dortmund-Ems-Kanal Richtung Datteln am 14.05.2018. Für jede Fahrtrichtung gibt es je eine "Spur".
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Dortmund-Ems-Kanal

293 1x1 Px, 04.06.2018

11.06 km
Arbeitsboot Lüdinghausen (05041830) am 14.05.2018 beim Überqueren der Lippe-Überführung im Dortmund-Ems-Kanal ,  Südliches Fahrwasser .
Arbeitsboot Lüdinghausen (05041830) am 14.05.2018 beim Überqueren der Lippe-Überführung im Dortmund-Ems-Kanal , "Südliches Fahrwasser".
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / WSV Deutschland / L

243 1x1 Px, 04.06.2018

11.11 km
Arbeitsboot Lüdinghausen (05041830 , 15,29 x 3,99m) mit OP 3882 (11,62 x 4,51m) vom WSA Rheine am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal mit Fahrtrichtung Lippe-Überführung / Lüdinghausen unterwegs.
Arbeitsboot Lüdinghausen (05041830 , 15,29 x 3,99m) mit OP 3882 (11,62 x 4,51m) vom WSA Rheine am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal mit Fahrtrichtung Lippe-Überführung / Lüdinghausen unterwegs.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / WSV Deutschland / L

251 1x1 Px, 04.06.2018

11.13 km
GMS Timbo (02305633 , 79,91 x 9,47m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal vor der Lippe-Überführung mit Fahrtrichtung Lüdinghausen unterwegs.
GMS Timbo (02305633 , 79,91 x 9,47m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal vor der Lippe-Überführung mit Fahrtrichtung Lüdinghausen unterwegs.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / T

362 1x1 Px, 04.06.2018

11.46 km
Blick auf das südliche Sperrtor der Lippe-Überführung am Dortmund-Ems-Kanal vom Nordosten Richtung Datteln / Abzweig WDK.
Blick auf das südliche Sperrtor der Lippe-Überführung am Dortmund-Ems-Kanal vom Nordosten Richtung Datteln / Abzweig WDK.
Bodo Krakowsky

Kanäle / Deutschland / Dortmund-Ems-Kanal

376 1x1 Px, 04.06.2018

11.46 km
GMS Labe 15 (08451011) am 14.05.2018 beim Unterqueren des südlichen Sperrtores der Lippe-Überführung im DEK mit Fahrtrichtung Lüdinghausen unterwegs.
GMS Labe 15 (08451011) am 14.05.2018 beim Unterqueren des südlichen Sperrtores der Lippe-Überführung im DEK mit Fahrtrichtung Lüdinghausen unterwegs.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / L

328 1x1 Px, 05.06.2018

11.46 km
Koppelverband SGMS TRIAS (02326107 , 73 x 8,20m) & GSL OBELIX (02317712 , 85 x 9,5m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL bei Datteln auf Bergfahrt.
Koppelverband SGMS TRIAS (02326107 , 73 x 8,20m) & GSL OBELIX (02317712 , 85 x 9,5m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL bei Datteln auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

11.46 km
GMS Gerardus (02318545 , 86 x 8,2m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal bei der Unterquerung des südlichen Sperrtores der Lippe-Überquerung vor dem WDK-Abzweig.
GMS Gerardus (02318545 , 86 x 8,2m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal bei der Unterquerung des südlichen Sperrtores der Lippe-Überquerung vor dem WDK-Abzweig.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / G

335 1x1 Px, 05.06.2018

11.46 km
TMS Dettmer Tank 120 (02336967 , 85,95 x 9,60m) am 14.05.2018 beim Unterqueren des südlichen Sperrtores der Lippe-Überführung im Dortmund-Ems-Kanal.
TMS Dettmer Tank 120 (02336967 , 85,95 x 9,60m) am 14.05.2018 beim Unterqueren des südlichen Sperrtores der Lippe-Überführung im Dortmund-Ems-Kanal.
Bodo Krakowsky

11.59 km
GMS Rialto (02104653 , 84,5 x 9,37m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal (DEK) am Abzweig des Wesel-Datteln-Kanales (WDK) mit Fahrtrichtung Lippe-Überführung in Fahrt.
GMS Rialto (02104653 , 84,5 x 9,37m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal (DEK) am Abzweig des Wesel-Datteln-Kanales (WDK) mit Fahrtrichtung Lippe-Überführung in Fahrt.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / R

344 1x1 Px, 05.06.2018

11.6 km
TMS  PETER JAEGERS  (02333261 , 85,95 x 9,6m) am 01.10.2020 , vom Wesel-Datteln-Kanal zu Berg kommend , im  DORTMUND-EMS-KANAL  zu Berg vor der Datteln-Hafen Brücke.
TMS PETER JAEGERS (02333261 , 85,95 x 9,6m) am 01.10.2020 , vom Wesel-Datteln-Kanal zu Berg kommend , im DORTMUND-EMS-KANAL zu Berg vor der Datteln-Hafen Brücke.
Bodo Krakowsky

11.6 km
TMS Bolero IV (02332402 , 110 x 11,45m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal bei Datteln mit Fahrtrichtung WDK - Rhein.
TMS Bolero IV (02332402 , 110 x 11,45m) am 14.05.2018 im Dortmund-Ems-Kanal bei Datteln mit Fahrtrichtung WDK - Rhein.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

324 1x1 Px, 04.06.2018

11.61 km
TMS PETER JAEGERS  (02333261 , 85,95 x 9,6m) am 01.10.2020 im Dattelner Meer. Das TMS kam vom  WESEL-DATTEL-KANAL zu Berg und fuhr an der Bunkerstation nach Steuerbord in den  DORTMUND-EMS-KANAL zu Berg ein.
TMS PETER JAEGERS (02333261 , 85,95 x 9,6m) am 01.10.2020 im Dattelner Meer. Das TMS kam vom WESEL-DATTEL-KANAL zu Berg und fuhr an der Bunkerstation nach Steuerbord in den DORTMUND-EMS-KANAL zu Berg ein.
Bodo Krakowsky

11.63 km
Koppelverband GSL OBELIX (02317712 , 85 x 9,5m) & SGMS TRIAS (02326107 , 73 x 8,2m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL km 0,2 / 0,3 auf Bergfahrt.
Koppelverband GSL OBELIX (02317712 , 85 x 9,5m) & SGMS TRIAS (02326107 , 73 x 8,2m) am 01.10.2020 im DATTELN-HAMM-KANAL km 0,2 / 0,3 auf Bergfahrt.
Bodo Krakowsky

11.64 km
Bunkerboot Bilgenentöler 5 (04025870 , 25 x 4,5m) am 14.05.2018 im WDK / DEK bei Datteln.
Bunkerboot Bilgenentöler 5 (04025870 , 25 x 4,5m) am 14.05.2018 im WDK / DEK bei Datteln.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / B

347 1x1 Px, 04.06.2018

11.66 km
GMS Labe 15 (08451011 , 79,95 x 9,35m) am 14.05.2018 nach der Bergschleusung in der kl. Kammer der Schleuse Datteln (WDK) beim Abbiegen nach Backbord in den Dortmund-Ems-Kanal (DEK).
GMS Labe 15 (08451011 , 79,95 x 9,35m) am 14.05.2018 nach der Bergschleusung in der kl. Kammer der Schleuse Datteln (WDK) beim Abbiegen nach Backbord in den Dortmund-Ems-Kanal (DEK).
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / L

332 1x1 Px, 05.06.2018

11.68 km
Bunkerboot Elbetank II (04025320 , 27 x 4,5m) am 14.05.2018 an der Schnittstelle Dortmund-Ems-Kanal / Wesel-Datteln-Kanal in Datteln.
Bunkerboot Elbetank II (04025320 , 27 x 4,5m) am 14.05.2018 an der Schnittstelle Dortmund-Ems-Kanal / Wesel-Datteln-Kanal in Datteln.
Bodo Krakowsky

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / E

368 1x1 Px, 04.06.2018

11.71 km
Blick vom Ufer des Dortmund-Ems-Kanales (DEK) auf die Schleuse Datteln im Wesel-Datteln-Kanal (WDK) am 14.05.2018. Rechts die grosse Kammer mit den Hubtoren und links die kleine Kammer.
Blick vom Ufer des Dortmund-Ems-Kanales (DEK) auf die Schleuse Datteln im Wesel-Datteln-Kanal (WDK) am 14.05.2018. Rechts die grosse Kammer mit den Hubtoren und links die kleine Kammer.
Bodo Krakowsky

12.07 km
TMS Bolero IV (02332402 , 110 x 11,45m) am 14.05.2018 im Oberwasser der Schleuse Datteln (Wesel-Datteln-Kanal). Das TMS fuhr zur Talschleusung in die grosse Kammer (rechts mit dem geöffnetem Hubtor) ein.
TMS Bolero IV (02332402 , 110 x 11,45m) am 14.05.2018 im Oberwasser der Schleuse Datteln (Wesel-Datteln-Kanal). Das TMS fuhr zur Talschleusung in die grosse Kammer (rechts mit dem geöffnetem Hubtor) ein.
Bodo Krakowsky

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / B

340 1x1 Px, 05.06.2018

12.67 km
Im Oberwasser des zweiten Hebewerkes liegt am 2.6.2011 der Frachter Amice an der Spundwand vertäut und geniesst die Feiertagsruhe auf dem Stichkanal zum Dortmunder Hafen.
Im Oberwasser des zweiten Hebewerkes liegt am 2.6.2011 der Frachter Amice an der Spundwand vertäut und geniesst die Feiertagsruhe auf dem Stichkanal zum Dortmunder Hafen.
Andreas Strobel

12.96 km
Altes Hebewerk Henrichenburg: eine historische Hubbrücke schließt den Museumsbereich im Oberwasser gegen den Dortmund-Ems-Kanal ab (20. September 2006).
Altes Hebewerk Henrichenburg: eine historische Hubbrücke schließt den Museumsbereich im Oberwasser gegen den Dortmund-Ems-Kanal ab (20. September 2006).
Hans-Joachim Ströh

13 km
Alte Schleuse Henrichenburg: Blick in die Schleusenkammer (9. Juni 2003). Wie man sieht, wurde die Kammer teilweise aufgefüllt. An der Größe des Hubtores, das über der unteren Ausfahrt hängt, lässt sich abschätzen, wie tief die Sohle der Kammer lag.
Alte Schleuse Henrichenburg: Blick in die Schleusenkammer (9. Juni 2003). Wie man sieht, wurde die Kammer teilweise aufgefüllt. An der Größe des Hubtores, das über der unteren Ausfahrt hängt, lässt sich abschätzen, wie tief die Sohle der Kammer lag.
Hans-Joachim Ströh

13.03 km
Alte Schleuse Henrichenburg (20. September 2006). Blick über die Ein-/Auslässe der Sparbecken.
Alte Schleuse Henrichenburg (20. September 2006). Blick über die Ein-/Auslässe der Sparbecken.
Hans-Joachim Ströh

13.03 km
Alte Schleuse Henrichenburg (20. Juli 2002). Blick auf die entleerten Sparbecken.
Alte Schleuse Henrichenburg (20. Juli 2002). Blick auf die entleerten Sparbecken.
Hans-Joachim Ströh

13.03 km
Alte Schleuse Henrichenburg (9. Juni 2003). Auf jeder Seite der Schleusenkammer befanden sich fünf Sparbecken, von denen nur noch die auf der Südseite erhalten sind, während die auf der Nordseite durch den Besucherparkplatz überbaut wurden. Durch die Sparbecken ergab sich eine Wasserersparnis von ca. 70 % einer Kammerfüllung pro Schleusung.
Alte Schleuse Henrichenburg (9. Juni 2003). Auf jeder Seite der Schleusenkammer befanden sich fünf Sparbecken, von denen nur noch die auf der Südseite erhalten sind, während die auf der Nordseite durch den Besucherparkplatz überbaut wurden. Durch die Sparbecken ergab sich eine Wasserersparnis von ca. 70 % einer Kammerfüllung pro Schleusung.
Hans-Joachim Ströh

13.14 km
Alte Schleuse Henrichenburg (20. August 1989). Die Aufnahme entstand kurz nach der Stilllegung und zeigt den Zustand während der letzten Betriebsjahre.
Alte Schleuse Henrichenburg (20. August 1989). Die Aufnahme entstand kurz nach der Stilllegung und zeigt den Zustand während der letzten Betriebsjahre.
Hans-Joachim Ströh

13.14 km
Alte Schleuse Henrichenburg in Waltrop-Oberwiese (20. Juli 2002). Die Schleuse wurde 1909 - 14 erbaut und 1989 nach Fertigstellung der Neuen Schleuse stillgelegt. Sie verband die Kanalhaltung Münster - Datteln (- Herne) des Dortmund-Ems-Kanals mit der Haltung Waltrop - Dortmund (Fallhöhe ca. 14 m).
Alte Schleuse Henrichenburg in Waltrop-Oberwiese (20. Juli 2002). Die Schleuse wurde 1909 - 14 erbaut und 1989 nach Fertigstellung der Neuen Schleuse stillgelegt. Sie verband die Kanalhaltung Münster - Datteln (- Herne) des Dortmund-Ems-Kanals mit der Haltung Waltrop - Dortmund (Fallhöhe ca. 14 m).
Hans-Joachim Ströh

13.31 km
September 2008 im Schleusenpark Waltrop
September 2008 im Schleusenpark Waltrop
Christian Bremer

13.34 km
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg vom Oberwasser her gesehen (20. August 1989). Das 1970 stillgelegte Hebewerk wurde 1979 unter Denkmalschutz gestellt und dem Westfälischen Industriemuseum eingegliedert. Der 1992 eröffnete Museumsstandort befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im Aufbau. Das Oberwasser liegt trocken und ist von Unkraut überwuchert. Heute ist dort eine Sammlung historischer Schiffe zu sehen.
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg vom Oberwasser her gesehen (20. August 1989). Das 1970 stillgelegte Hebewerk wurde 1979 unter Denkmalschutz gestellt und dem Westfälischen Industriemuseum eingegliedert. Der 1992 eröffnete Museumsstandort befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme noch im Aufbau. Das Oberwasser liegt trocken und ist von Unkraut überwuchert. Heute ist dort eine Sammlung historischer Schiffe zu sehen.
Hans-Joachim Ströh

13.34 km
13.34 km
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Detail (20. August 1989)
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Detail (20. August 1989)
Hans-Joachim Ströh

13.34 km
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Steuerstand (20. August 1989)
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Steuerstand (20. August 1989)
Hans-Joachim Ströh

13.39 km
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Turm des Oberhauptes (20. Juli 2002)
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Turm des Oberhauptes (20. Juli 2002)
Hans-Joachim Ströh

13.41 km
Türme an der Oberwasserseite des Schiffahebwerks Waltrop.
Donnerestag 2.Juni 2011
Türme an der Oberwasserseite des Schiffahebwerks Waltrop. Donnerestag 2.Juni 2011
Andreas Strobel

13.41 km
Solide Pfeiler aus Sandstein und ein stählernes Fachwerk bilden die Baustoffe aus denen das Hebewerk gemacht ist. 2.Juni 2011
Solide Pfeiler aus Sandstein und ein stählernes Fachwerk bilden die Baustoffe aus denen das Hebewerk gemacht ist. 2.Juni 2011
Andreas Strobel

13.59 km
Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) ist eine Bundeswasserstraße zwischen dem Dortmunder Stadthafen und Papenburg/Ems in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Er hat eine Gesamtlänge von gut 223 km. Bei Km 15,5, am Unterwasser des alten Hebewerkes Henrichenburg, beginnt der DEK in Verlängerung des Rhein-Herne-Kanals, seinen Weg in nördliche Richtung bis Papenburg.
Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) ist eine Bundeswasserstraße zwischen dem Dortmunder Stadthafen und Papenburg/Ems in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Er hat eine Gesamtlänge von gut 223 km. Bei Km 15,5, am Unterwasser des alten Hebewerkes Henrichenburg, beginnt der DEK in Verlängerung des Rhein-Herne-Kanals, seinen Weg in nördliche Richtung bis Papenburg.
Axel Hofmeister

Kanäle / Deutschland / Dortmund-Ems-Kanal

176 1x1 Px, 05.03.2021

13.75 km
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg (20. August 1989). In Waltrop-Oberwiese hat der Dortmund-Ems-Kanal einen Höhenunterschied von 14 m zu überwinden. Dazu entstanden parallel vier Abstiegsbauwerke: Altes Hebewerk (erbaut 1894 - 99, stillgelegt 1970); Alte Schleuse (erbaut 1908 - 14, stillgelegt 1989), Schachtschleuse mit Sparbecken; Neues Hebewerk (erbaut 1958 - 62, z.Z. außer Betrieb, Wiederinbetriebnahme ungewiss); Neue Schleuse (erbaut 1985 - 89), Kammerschleuse mit Sparbecken. Das gesamte Ensemble wird als  Schleusenpark Waltrop  bezeichnet. - Zur Ortsbezeichnung: ursprünglich sollte das Projekt im benachbarten Henrichenburg (heute zu Castrop-Rauxel) realisiert werden, gebaut wurde dann aber in Waltrop-Oberwiese. Inzwischen hatte sich der Gebrauch des Namens  Henrichenburg  so verfestigt, dass er auch nach dem Ortswechsel beibehalten wurde.
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg (20. August 1989). In Waltrop-Oberwiese hat der Dortmund-Ems-Kanal einen Höhenunterschied von 14 m zu überwinden. Dazu entstanden parallel vier Abstiegsbauwerke: Altes Hebewerk (erbaut 1894 - 99, stillgelegt 1970); Alte Schleuse (erbaut 1908 - 14, stillgelegt 1989), Schachtschleuse mit Sparbecken; Neues Hebewerk (erbaut 1958 - 62, z.Z. außer Betrieb, Wiederinbetriebnahme ungewiss); Neue Schleuse (erbaut 1985 - 89), Kammerschleuse mit Sparbecken. Das gesamte Ensemble wird als "Schleusenpark Waltrop" bezeichnet. - Zur Ortsbezeichnung: ursprünglich sollte das Projekt im benachbarten Henrichenburg (heute zu Castrop-Rauxel) realisiert werden, gebaut wurde dann aber in Waltrop-Oberwiese. Inzwischen hatte sich der Gebrauch des Namens "Henrichenburg" so verfestigt, dass er auch nach dem Ortswechsel beibehalten wurde.
Hans-Joachim Ströh

13.89 km
Hausboot Unaone ST-HK 266 am 25.05.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel. Das 15m lange und 5m breite Hausboot des Eigners Heinz-Dieter Fröse, diente im Sommer 2020 den beiden Köchen Björn Freitag und Frank Buchholz als Kulisse für ihre Fernsehkochsendung  Lecker an Bord .
Hausboot Unaone ST-HK 266 am 25.05.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel. Das 15m lange und 5m breite Hausboot des Eigners Heinz-Dieter Fröse, diente im Sommer 2020 den beiden Köchen Björn Freitag und Frank Buchholz als Kulisse für ihre Fernsehkochsendung "Lecker an Bord".
Axel Hofmeister

14.09 km
Das französische GMS ASTEROTH, ENI 01822800, am 17.06.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Das französische GMS ASTEROTH, ENI 01822800, am 17.06.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Axel Hofmeister

14.12 km
Das niederländische GMS MYSTIQUE, ENI 02313547, aus Dordrecht, am 27.07.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Das niederländische GMS MYSTIQUE, ENI 02313547, aus Dordrecht, am 27.07.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Axel Hofmeister

14.14 km
Das deutsche GMS  BALGE  ENI 04004380, Eigner: Dirk & Andreas Berlage am 22.06.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal nach Unterquerung der Döttelbeck Brücke, Nr. 369 in Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Das deutsche GMS "BALGE" ENI 04004380, Eigner: Dirk & Andreas Berlage am 22.06.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal nach Unterquerung der Döttelbeck Brücke, Nr. 369 in Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Axel Hofmeister

14.19 km
Das holländische TMS BLIKPLAAT, ENI: 2332821, Millingen a/d Rijn/NL, am 11.07.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Das holländische TMS BLIKPLAAT, ENI: 2332821, Millingen a/d Rijn/NL, am 11.07.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal bei Henrichenburg, Castrop-Rauxel.
Axel Hofmeister

14.28 km
Das niederländische GMS  DESIDERIO , ENI 02327354, am 20.06.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal in Henrichenburg, Castrop-Rauxel. Im Hintergrund die Döttelbeck Brücke, Nr. 369, über die die Bundesstraße 235 den RHK überquert.
Das niederländische GMS "DESIDERIO", ENI 02327354, am 20.06.2020 auf dem Rhein-Herne-Kanal in Henrichenburg, Castrop-Rauxel. Im Hintergrund die Döttelbeck Brücke, Nr. 369, über die die Bundesstraße 235 den RHK überquert.
Axel Hofmeister

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Unna > Lünen > Osterfeld




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.