schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kommentare zu Bildern



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Dampfschiff CLAUS D (ENI 05114920); Eigner/Betreiber: Museumshafen Oevelgönne; Datum: 10.05.2015; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die CLAUS D vor Steinwerder anlässlich des Hafengeburtstages. (zum Bild)

Harald Schmidt 31.10.2025 14:47
Ex-Namen: CLAUS D. (1957-heute) - MOORFLETH (1933-1957) - SCHULAU (1913-1933)
Dampfschlepper / Lüa 17,38 m, B 5,32 m, Tg 2,2 m / 1 Verbunddampfmaschine, 2-Zyl., 220 PS, Baujahr 1913, 1 Uhlig Rohrbogen Einflammrohrkessel, Baujahr 2009, 12,5 bar / gebaut 1913 bei Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG, Hamburg / Eigner: Museumshafen Oevelgönne e.V. / Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald

Hafenbarkasse BALLINSTADT (ENI 05101090); Eigner/Betreiber: MCL; Datum: 10.06.2015; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland. Das Bild zeigt die BALLINSTADT von der Überseebrücke aus betrachtet. (zum Bild)

Harald Schmidt 31.10.2025 14:44
Ex-Name: JETTE /
Barkasse / Lüa 17,68 m, B 4,8 m / Maritime-Circle-Line, Hamburg / gebaut 1962 / 2012/13 umgebaut zur „sinksicheren“ Barkasse / seit 2016 mit synthetischem Kraftstoff (GTL = Gas-to-liquids) betrieben
Gruß
Harald

TMS Macan, ENI 02332734, in Wartestellung vor der Staustufe Vogelgrün/Elsaß, L=125m, Tonnage 3351t, 2x1278 PS, Baujahr 2009, gemeldet in Ahn/NL, Ex-Name Ocean, Juni 2025 (zum Bild)

Harald Schmidt 23.10.2025 16:57
Moin Rainer,
zu beiden Dalben stören mich sehr.
Gruß Harald.

rainer ullrich 28.10.2025 10:33
Harald Du hast recht, es stört das Bild, ich hätte es gern anders gemacht aber die Gelegenheit für ein Foto war nur in dem Moment. Werde in Zukunft besser darauf achten.
Gruß rainer

Hafenbarkasse SPERBER; Eigner/Betreiber: privat; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 17.08.2025; Info: (MMSI 211776980) Das Bild zeigt die SPERBER an ihrem Liegeplatz im Museumshafen Oevelgönne. (zum Bild)

Harald Schmidt 26.10.2025 9:29
Ex-Namen: UNFALLBOOT (Feuerwehr HH, 1946 bis 1968) > UNFALLDIENST (Polizeibehörde HH, 12.9.1928 bis 1.10.1929) + (Feuerwehr HH, 1.10.1929 bis 1946)
Lüa 17,0 m, B 3,8 m, Tg 1,5 m / ursprünglicher Antrieb: 1 Jastram 6-Zylinder Benzinmotor, 120 PS / gebaut 1928 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / 1928 – 1968 im Feuerwehrdienst / 9.12.1969 an Vereinigte Schleppreedereien, Hamburg, neuer Name SPERBER, als Versorger u.a. für Schwimmbagger im Hamburger Hafen / 1980 an einen Gastronomen vom Hamburger Großneumarkt, 17.6.1989 Überführung auf eigenem Kiel (mit 3 Mann über 1700 Seemeilen in 17 Tagen nach St. Petersburg (damals Leningrad), 11.1989 als Decksfracht nach Hamburg zurück / seit 2017 im Museumshafen Övelgönne /
Gruß
Harald.

BEVER (IMO 9492256) auf der Tromper-Wiek. - 23.10.2025 (zum Bild)

Harald Schmidt 26.10.2025 9:25
ganzer Name: VB BEVER
Gruß
Harald

Der 29 m lange Schlepper IMO-Nummer 9021124 - FAIRPLAY-55, Tug am 15. Oktober 2015 in Warnemünde. (zum Bild)

Harald Schmidt 26.10.2025 9:19
Ex Bugsier 16 (2) (1992-2022, (IMO 9021124) in 2022 in Fairplay-55 umbenannt /
Hafenassistenzschlepper / BRZ 239 / Lüa 28,36 m, B 9 m, Tg 4,48 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6M 628, ges. 2250 kW (3060 PS), 2 VSP, 26 G II / 1965, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei Hitzler-Werft, Lauenburg / Eigner. Fairplay Towage, Hamburg, Manager: Bugsier Hamburg /
Gruß Harald

Schlepper ZP CHALONE; Eigner/Betreiber: Kotug; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: (IMO 8103078 Lüa 28,5 m, B 10,36 m, Tg 5,06 m / BRZ 194 / 2 GM-Diesel, 2.238 kW, 11,5 kn, Pfahlzug: 45 t / 1982 bei Valley Shipbuilding, Brownsville, Texas, USA. Das Bild zeigt die ZP CHALONE bei Eisgang vor der Werft Blohm&Voss. (zum Bild)

Harald Schmidt 25.10.2025 19:22
ZP CHALONE (IMO 8103078 ) / Juni 2018 an die Russische Föderation verkauft, umbenannt in SHTORM (IMO 8103078), Flagge: RU, Heimathafen Kaliningrad / 25.10.2025 laut AIS in Kaliningrad /
Harald.

BUGSIER 2 (3) (2006) (IMO 9338993) am 17.12.2022, Hamburg, Elbe, Schlepperstation Neumühlen Tractor-Schlepper / BRZ 430 / Lüa 32,8 m, B 11,70 m, Tg 6,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9M628, ges. 4050 kW, 5508 PS, 2 Ruder Propeller Aquamaster US 305 in Kort-Düse, 11,5 kn, Pfahlzug 65,8 t / gebaut 2006 bei Damen Beheer, Hardinxveld-Giessendam, NL / Eigner: Fairplay Towage, Manager: Bugsier / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / (zum Bild)

Harald Schmidt 25.10.2025 9:47
BUGSIER 2 (3) / 10.2023 umbenannt in FAIRPLAY 62 (IMO 9338993) / Eigner: Fairplay Towage Group, Manager: Bugsier- Reederei u. Bergungs GmbH / 4050 kW (5508 PS), Pfahlzug 65,8 mt /
Harald

Schlepper BUGSIER 2; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9338993) Lüa 32,8 m, B 11,70 m, Tg 6,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9M628, ges. 5576 bhp, 4158 kW, 5653 PS, 2 Ruder Propeller Aquamaster US 305 in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 63 t / gebaut 2006 bei Damen Beheer, Hardinxveld-Giessendam, NL. (zum Bild)

Harald Schmidt 25.10.2025 9:46
BUGSIER 2 (3) / 10.2023 umbenannt in FAIRPLAY 62 (IMO 9338993) / Eigner: Fairplay Towage Group, Manager: Bugsier- Reederei u. Bergungs GmbH / 4050 kW (5508 PS), Pfahlzug 65,8 mt /
Harald.

Schlepper BUGSIER 2; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 06.02.2012; Info: Info: (IMO 9338993) Lüa 32,8 m, B 11,70 m, Tg 6,7 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 9M628, ges. 5576 bhp, 4158 kW, 5653 PS, 2 Ruder Propeller Aquamaster US 305 in Kort-Düse, 12 kn, Pfahlzug 63 t / gebaut 2006 bei Damen Beheer, Hardinxveld-Giessendam, NL. Das Bild zeigt die BUGSIER 2 am Schlepperponton Neumühlen. (zum Bild)

Harald Schmidt 25.10.2025 9:46
BUGSIER 2 (3) / 10.2023 umbenannt in FAIRPLAY 62 (IMO 9338993) / Eigner: Fairplay Towage Group, Manager: Bugsier- Reederei u. Bergungs GmbH / 4050 kW (5508 PS), Pfahlzug 65,8 mt /
Harald

Schlepper BUGSIER 10; Eigner/Betreiber: BUGSIER; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9429560) Lüa 33,10 m, B 12,6 m, Tg 6,1 m / 1 Wärtsilä-Diesel, ges. 4800 kW, 6528 PS, 2 Rolls-Royce Ruder-Propeller in Kort-Düse, 14,2 kn, Pfahlzug 86 t. Das Bild zeigt die BUGSIER 10 vor der Werft Blohm&Voss. (zum Bild)

Harald Schmidt 24.10.2025 18:37
BUGSIER 10 (3) / 2022 umbenannt in FAIRPLAY 38 / Eigner: Fairplay Towage Group, Manager: Bugsier- Reederei u. Bergungs GmbH , Hamburg /
Harald

Schlepper BUGSIER 19; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.06.2015; Info: (IMO 9158472) VSP-Schlepper / BRZ 359 / Lüa 30,6 m, B 11,0 m, Tg 5,12 m / 2 x Deutz SBV9M 628, VSP 28 G II, 3690 kW, 5016 PS, 13 kn, Pfahlzug 50 t / 1997 bei Hitzler-Werft, Lauenburg, D. Das Bild zeigt die BUGSIER 19 am Schlepperponton Neumühlen. (zum Bild)

Harald Schmidt 24.10.2025 18:34
BUGSIER 19 (1) (IMO 9158472) / 12.2020 von der Bugsier an Odiel Towage (Fairplay), Las Palmas (ESP) gechartert und in FAIRPLAY BENTAYGA umbenannt / 12.2023 in FAIRPLAY 67 umbenannt, Eigner: Fairplay Towage Group, Manager: Bugsier- Reederei u. Bergungs GmbH /
Harald

Schlepper BUGSIER 18; Eigner/Betreiber: Bugsier; Aufnahmeort: Elbe/Hafen Hamburg, Deutschland; Datum: 10.05.2015; Info: (IMO 9036246) Das Bild zeigt die BUGSIER 18 an Schlepperponton nahe der St.Pauli-Landungsbrücken. (zum Bild)

Harald Schmidt 22.10.2025 17:45
ex BUGSIER 18 (2), Eignerwechsel und umbenannt in FAIRPLAY 57 (IMO 9036246) im Jahr 2022 /
Schlepper (Voith-Schneider Tractor) / BRZ 240 / Lüa 28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 Deutz-Diesel, SBV 6 M 628, ges. 2250 kW (3060 PS), 2 Voith-Propeller, 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 31 t / gebaut 1992 bei P + S Werften, Wolgast / Eigner: Fairplay, Manager: Bugsier /
Gruß
Harald.

KFGS Serenade, rheinabwärts nach Breisach, Juni 2025 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 15.10.2025 13:11
Sernade 1 ENI 02326953

De Rond Hans und Jeanny 15.10.2025 13:13
Sernade 1 ENI 02326953 oder
Sernade 2 ENI 02328761
Bitte in Zukunft bei Deinen Bildern die ENI NR angeben
Hans

rainer ullrich 17.10.2025 16:13
Was bedeutet diese ENI-Nr., wo finde ich sie und warum muß sie mit angegeben werden ?
Gru0 rainer

De Rond Hans und Jeanny 17.10.2025 20:36
Erklärung im Google:

Die ENI-Nummer (European Number of Identification) ist eine eindeutige, achtstellige Registrierungsnummer für Binnenschiffe in Europa. Sie dient der Identifikation von Schiffen auf europäischen Wasserstraßen und bleibt während der gesamten Lebensdauer des Schiffes unverändert, unabhängig von Eigner- oder Flaggenwechsel. Die Nummer ist notwendig für verschiedene Kommunikations- und Informationssysteme in der Binnenschifffahrt und wird seit dem 1. April 2007 für alle Schiffe mit einem Schiffsattest vorgeschrieben.

Mit dieser NR ist fast jeder Schiffsname im Google zu finden, zudem die meisten Schiffsdaten.

Die meisten Schiffe tragen diese NR am Heck, bei vielen Güterschiffen ist sie auch an den Schiffseiten zu finden, oder unter dem Schiffsnamen im WWW.

ENI für Binnenschiffe / IMO für Seeschiffe.

Um wie bei Deinen Bildern die Zwei ähnlichen Schiffe besser auseinander zu Halten.
Gruß
Hans

Harald Schmidt 19.10.2025 18:58
Moin Rainer,
Hans hat absolut Recht. Auch wenn ein Schiff umgetauft wird, bleibt die ENI und wird selten geändert, die IMO-Nr. bleibt grundsätzlich bleibt. Wenn Name und entsprechender Nr. im Text angegeben ist (klare Identifikation), kann jeder User schnell mehr über das Schiff erfahren.
Dieses Thema findet sich auch im Forum unter „Mindestangaben Alexander, R. 15.10.2022“ wieder. Auch die Beschreibung selber ist dort vorgegeben. D.h. Name (Großbuchstaben), dann ENI oder IMO, dann Typ (GMS oder entsprechend) und dann wann und wo. Der Rest ist egal.
Das mag „pennschiederich“ sein. Es gibt jedoch User, die nicht nur ein Foto sehen, sondern mehr von dem Objekt wissen wollen. Hilf denen mit deinen Textangaben zu helfen.
Ich werde dieses Thema demnach ins Foren geben, sodaß alle Kollegen sehen und beachten können.
Gruß
Harald.

Der Offshoretender Der AG Ems, die Emsstrom liegt am 5.1.2010 im verschneiten Norddeicher Osthafen (zum Bild)

Klaus Muhs 9.10.2025 13:46
Der ehemalige Seenotrettungskreuzer „Eiswette“ der DGzRS, stationiert bis 2008 auf Amrum.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.