schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland Fotos

727 Bilder
  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE ist eines von drei Lotsenbooten, die seit Anfang Februar 2019 für die Hafenlostengesellschaft Bremerhaven im Einsatz sind. Die europaweite Ausschreibung für die Versetzfahrten in den nächsten fünf Jahren hat ein deutsch-norwegisches Gemeinschaftsunternehmen gewonnen. Die Boote gehören dem norwegischen Anteilseigner Bukser og Berging. Eingesetzt werden 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Die LOS 125 WICKIE bei einer Trainingsfahrt in der Geestemündung in Bremerhaven, deren beide Molenfeuer mit im Bild sind. Seit dem 01.02.2019 werden für die Hafenlosten 2016 gebaute Aluboote der finnischen Werft Kewatec vom Typ 1600 P mit einer Länge von 14,9 m und einem Tiefgang von 1,2 m eingesetzt. Heimathafen ist Oslo. 03.02.2019
Helmut Seger

Die BURKANA ist ein Lotsenversetzboot der ORC-190-Klasse der französischen Werft Chantiers Navals Bernard. Sie ist 19,60 m lang, 6,30 m breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 30 kn. Ihr Heimathafen ist Emden. Am 19.01.2019 war sie jedoch in Bremerhaven als Ersatz für die WESERLOTSE im Einsatz, die wegen eines  Werftaufenthalt vorübergehend nicht zur Verfügung steht.
Die BURKANA ist ein Lotsenversetzboot der ORC-190-Klasse der französischen Werft Chantiers Navals Bernard. Sie ist 19,60 m lang, 6,30 m breit und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 30 kn. Ihr Heimathafen ist Emden. Am 19.01.2019 war sie jedoch in Bremerhaven als Ersatz für die WESERLOTSE im Einsatz, die wegen eines Werftaufenthalt vorübergehend nicht zur Verfügung steht.
Helmut Seger

Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die BURKANA und HUNTE. Die HUNTE ist ein Lotsenversetzboot vom Typ  Kraken 82  der französischen Werft Chantiers Navals Bernard mit einer Länge von 8,56 m und einer Höchtsgeschwindigkeit von 20 kn. Bremerhaven, 19.01.2019.
Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die BURKANA und HUNTE. Die HUNTE ist ein Lotsenversetzboot vom Typ "Kraken 82" der französischen Werft Chantiers Navals Bernard mit einer Länge von 8,56 m und einer Höchtsgeschwindigkeit von 20 kn. Bremerhaven, 19.01.2019.
Helmut Seger

arbeitslos stand das Lotsenboot Knurrhahn in Hohe Düne am Anleger.20.01.2019
arbeitslos stand das Lotsenboot Knurrhahn in Hohe Düne am Anleger.20.01.2019
Stefan Pavel

Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Das Lotsenversetzboot VISURGIS passiert auf dem Rückweg zur Lotsenstation das Molenfeuer auf der Nordmole der Geeste in Bremerhaven. 19.01.2019
Helmut Seger

NÜBBEL , Lotsenboot , 12,38 x 4,30m , Baujahr 2007 , Cuxhaven , 18.12.2018
NÜBBEL , Lotsenboot , 12,38 x 4,30m , Baujahr 2007 , Cuxhaven , 18.12.2018
Reinhard Schmidt

Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die beiden Lotsenversetzer WESRLOTSE (links) und VISURGIS. 04.12.2018
Vor dem Lotsenhaus in Bremerhaven liegen die beiden Lotsenversetzer WESRLOTSE (links) und VISURGIS. 04.12.2018
Helmut Seger

Das Fischereischutzschiff SEEFALKE (IMO 9421233) verlässt nach einem Werftaufenthalt Bremerhaven. Die WESERLOTSE ist längsseits gegangen. Im Hintergrund schleppt ein Lotsenboot der Hafenlotsen eine Untiefentonne zum Tonnenhof des WSA. 30.11.2018
Das Fischereischutzschiff SEEFALKE (IMO 9421233) verlässt nach einem Werftaufenthalt Bremerhaven. Die WESERLOTSE ist längsseits gegangen. Im Hintergrund schleppt ein Lotsenboot der Hafenlotsen eine Untiefentonne zum Tonnenhof des WSA. 30.11.2018
Helmut Seger

Das 15m lange Lotsenboot Pilot Knurrhahn vor Rostock am 07.11.18
Das 15m lange Lotsenboot Pilot Knurrhahn vor Rostock am 07.11.18
Udo Fürstenberg

Die 1993 gebaute STOLT GUILLEMOT (IMO 8920581) nimmt von der WESERLOTSE den Lotsen für die Fahrt auf der Außenweser bis nördlich Wangerooge an Bord. Der Tanker ist 96,35 m lang und 15,33 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.204 und eine DWT von 4.676 t. Heimathafen ist Cardiff (Vereinigtes Königreich).
Die 1993 gebaute STOLT GUILLEMOT (IMO 8920581) nimmt von der WESERLOTSE den Lotsen für die Fahrt auf der Außenweser bis nördlich Wangerooge an Bord. Der Tanker ist 96,35 m lang und 15,33 m breit, hat eine GT/BRZ von 3.204 und eine DWT von 4.676 t. Heimathafen ist Cardiff (Vereinigtes Königreich).
Helmut Seger

GRÖDEN , Pilotentender , MMSI 211545300 , 23 × 11m , 06.11.2018 , Alte Liebe Cuxhaven
GRÖDEN , Pilotentender , MMSI 211545300 , 23 × 11m , 06.11.2018 , Alte Liebe Cuxhaven
Reinhard Schmidt

das Lotsenboot Knurrhahn rückte am Mittag des 26.10.2018 in Warnemünde zu einem Lotsen-Einsatz aus.
das Lotsenboot Knurrhahn rückte am Mittag des 26.10.2018 in Warnemünde zu einem Lotsen-Einsatz aus.
Stefan Pavel

Das Ölbekämpfungsschiff THOR (IMO 8016914) wartet vor dem Einlaufen in die Geestemündung auf den Lotsen, der vom Lotsenversetzer VISURGIS übernommen werden soll. Die THOR ist 34,71 m lang und 8,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 172 und eine DWT von 318 t. Heimathafen des vom Niedersäschens Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz betriebenen Schiffes ist Wilhelmshaven. Bremerhaven, 25.10.2018.
Das Ölbekämpfungsschiff THOR (IMO 8016914) wartet vor dem Einlaufen in die Geestemündung auf den Lotsen, der vom Lotsenversetzer VISURGIS übernommen werden soll. Die THOR ist 34,71 m lang und 8,2 m breit, hat eine GT/BRZ von 172 und eine DWT von 318 t. Heimathafen des vom Niedersäschens Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz betriebenen Schiffes ist Wilhelmshaven. Bremerhaven, 25.10.2018.
Helmut Seger

Lotsenversetzboot FRYA am 6.10.2018 in Lübeck-Travemünde
Lotsenversetzboot FRYA am 6.10.2018 in Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

Lotsenversetzboot FRYA am 6.10.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Lotsenversetzboot FRYA am 6.10.2018 im Hafen von Lübeck-Travemünde
Manfred Krellenberg

das Lotsenboot Knurrhahn kam am Vormittag des 22.09.2018 von einem Lotsen-Einsatz zurück nach Warnemünde.
das Lotsenboot Knurrhahn kam am Vormittag des 22.09.2018 von einem Lotsen-Einsatz zurück nach Warnemünde.
Stefan Pavel

NÜBBEL , Lotsenboot , MMSI 211181500 , Baujahr 2006 , 12x3m , ,bei der Alten Liebe Cuxhaven am 08.09.2018
NÜBBEL , Lotsenboot , MMSI 211181500 , Baujahr 2006 , 12x3m , ,bei der Alten Liebe Cuxhaven am 08.09.2018
Reinhard Schmidt

NÜBBEL , Lotsenboot , MMSI 211181500 , Baujahr 2006 , 12x3m , am 08.09.2018 bei der Alten Liebe Cuxhaven
NÜBBEL , Lotsenboot , MMSI 211181500 , Baujahr 2006 , 12x3m , am 08.09.2018 bei der Alten Liebe Cuxhaven
Reinhard Schmidt

HANSE , Lotsenschiff , IMO 9199957 , Baujahr 2000 , 49.81m × 22.6m , bei der Alten Liebe Cuxhaven am 04.09.2018
HANSE , Lotsenschiff , IMO 9199957 , Baujahr 2000 , 49.81m × 22.6m , bei der Alten Liebe Cuxhaven am 04.09.2018
Reinhard Schmidt

Das Lotsenboot Knurrhahn legt am 29. August .2018 in Warnemünde an.
Das Lotsenboot Knurrhahn legt am 29. August .2018 in Warnemünde an.
Klaus-P. Dietrich

das Lotsenboot Knurrhahn am 09.09.2018 in Warnemünde
das Lotsenboot Knurrhahn am 09.09.2018 in Warnemünde
Stefan Pavel

Am Nachmittag des 24.08.2018 lag das Lotsenboot Knurrhahn in Hohe Düne am Anleger.
Am Nachmittag des 24.08.2018 lag das Lotsenboot Knurrhahn in Hohe Düne am Anleger.
Stefan Pavel

GALERIE 3
  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.