schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Kranschiffe u. Schwimmkrane mit Fahrantrieb Fotos

122 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
Der Schwimmkran SAMSON fährt am 26.04.2013 mit Unterstützung des Schleppers ASTERIX (IMO 9280433) die Weser hinauf. 
SAMSON ist 67 m lang, 27 m breit und kann 900 t heben. Heimathafen ist Grenaa (Dänemark). Der Schwimmkran verfügt über zwei Schottelantriebe mit je 316 kw und einen Schottelantrieb mit 439 kw, die eine Geschwindigkeit von gut 5 kn ermöglichen.
Die ASTERIX wurde 2003 gebaut, ist 32,5 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 2.030 kw. Heimathafen ist Aarhus (Dänemark).
Der Schwimmkran SAMSON fährt am 26.04.2013 mit Unterstützung des Schleppers ASTERIX (IMO 9280433) die Weser hinauf. SAMSON ist 67 m lang, 27 m breit und kann 900 t heben. Heimathafen ist Grenaa (Dänemark). Der Schwimmkran verfügt über zwei Schottelantriebe mit je 316 kw und einen Schottelantrieb mit 439 kw, die eine Geschwindigkeit von gut 5 kn ermöglichen. Die ASTERIX wurde 2003 gebaut, ist 32,5 m lang, 12 m breit, hat eine Maschinenleistung von 2 x 2.030 kw. Heimathafen ist Aarhus (Dänemark).
Helmut Seger

Die 1985 gebaute STANISLAV YUDIN (IMO 8219463) liegt am 25.03.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses Kranschiff ist 183 m lang, 36 m breit, hat eine GT von 24.822 und eine DWT von 5.600 t. 143 Personen finden auf ihr einen Schlafplatz. Im Heck ist ein 2500-t-Kran installiert. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Die 1985 gebaute STANISLAV YUDIN (IMO 8219463) liegt am 25.03.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven. Dieses Kranschiff ist 183 m lang, 36 m breit, hat eine GT von 24.822 und eine DWT von 5.600 t. 143 Personen finden auf ihr einen Schlafplatz. Im Heck ist ein 2500-t-Kran installiert. Heimathafen ist Limassol (Zypern).
Helmut Seger

Das Vorschiff des Kranschiffes STANISLAV YUDIN (IMO 8219463) erscheint recht niedrig. Dies rührt sicherlich auch aus der enormen Breite von 36 m her. Hier liegt die STANISLAV YUDIN am 25.03.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven.
Das Vorschiff des Kranschiffes STANISLAV YUDIN (IMO 8219463) erscheint recht niedrig. Dies rührt sicherlich auch aus der enormen Breite von 36 m her. Hier liegt die STANISLAV YUDIN am 25.03.2013 im Kaiserhafen III in Bremerhaven.
Helmut Seger

Im Heck der 1985 gebauten STANISLAV YUDIN (IMO 8219463) ist ein 2500-t-Kran installiert. Diese Traglast kann bis zu einer Hakenhöhe von 78,3 m über der Wasserlinie gehoben werden. Bis zu einer Hakenhöhe von 100,3 m sind immerhin noch 500 t Traglast möglich. Hier liegt sie am 24.03.2013 in Bremerhaven.
Im Heck der 1985 gebauten STANISLAV YUDIN (IMO 8219463) ist ein 2500-t-Kran installiert. Diese Traglast kann bis zu einer Hakenhöhe von 78,3 m über der Wasserlinie gehoben werden. Bis zu einer Hakenhöhe von 100,3 m sind immerhin noch 500 t Traglast möglich. Hier liegt sie am 24.03.2013 in Bremerhaven.
Helmut Seger

HHLA III + IV am 21.9.2012, Hamburg, Elbe, Roßhafen, Liegeplatz Hachmannkai /
HHLA III: Schwimmkran / Auslegerhöhe 76 m / 100 t Hublast / Antrieb durch 3 VSP / 1941 für Kriegsmarine gebaut /
HHLA IV: Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
HHLA III + IV am 21.9.2012, Hamburg, Elbe, Roßhafen, Liegeplatz Hachmannkai / HHLA III: Schwimmkran / Auslegerhöhe 76 m / 100 t Hublast / Antrieb durch 3 VSP / 1941 für Kriegsmarine gebaut / HHLA IV: Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
Harald Schmidt

HHLA I 002 am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I 002 am 7.2.2012, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

HHLA I 001 am 9.5.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Vorhafen, am Hafengeburtstag mit Gästen und geschoben vom Schlepper Taifun /
Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei:  5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
HHLA I 001 am 9.5.2010, Hamburg, Elbe, Höhe Vorhafen, am Hafengeburtstag mit Gästen und geschoben vom Schlepper Taifun / Schwimmkran / BRT 375 / Lüa 26,47 m, B 15,1 m, Tg 1,4 m / 2 MWM-Diesel, je 154 PS, 2 Prop. / Ausleger: Hubhöhe max. 32,1 m, Ausladung: max. 17,4 m / Tragfähigkeit bei: 5 m Ausladung 30 t, bei 17 m Ausladung 10 t, Deckslast 100 t / 1928 bei Deutsche Werft, Hamburg, Krantyp: Kampnagel Dreh- Wippkran / Eigner+Betrteiber: Hamburg Museum, Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt

HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers /
Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers / Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
Harald Schmidt

HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers /
Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers / Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
Harald Schmidt

Die 2010 gebaute PHOENIX J (IMO 9504047) liegt bei Bredo in Bremerhaven im Schwimmdock. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.200 und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Rechts neben dem Schwimmdock ist der Schwimmkran SK 16 zu sehen. 01.07.2012
Die 2010 gebaute PHOENIX J (IMO 9504047) liegt bei Bredo in Bremerhaven im Schwimmdock. Sie ist 152 m lang, 23 m breit, hat eine GT von 10.585, eine DWT von 13.200 und eine Kapazität von 1.036 TEU. Heimathafen ist St. John's (Antigua and Barbuda). Rechts neben dem Schwimmdock ist der Schwimmkran SK 16 zu sehen. 01.07.2012
Helmut Seger

GRIZZLY(04032690; L=42;B=11m; 745t; Hubkraft 200t)ist bei Düsseldorf Rheinabwärts unterwegs; 110827
GRIZZLY(04032690; L=42;B=11m; 745t; Hubkraft 200t)ist bei Düsseldorf Rheinabwärts unterwegs; 110827
JohannJ

Der Schwimmkran  Enak  mit Schlepper  Steinbock  am 11.09.2011 auf der Außenweser.Bj: 1967 / Bugsier Reederei / Heimathafen Hamburg / Flagge Deutschland / IMO 6826858
Der Schwimmkran "Enak" mit Schlepper "Steinbock" am 11.09.2011 auf der Außenweser.Bj: 1967 / Bugsier Reederei / Heimathafen Hamburg / Flagge Deutschland / IMO 6826858
Martin Groothuis

Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Ingo Engels

Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Ingo Engels

Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Ingo Engels

Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Schwimmkran ENAK in der Kaiserschleuse Bremerhaven.24.3.2003
Ingo Engels

Schwimmkran BERGSE MAAS Eu-Nr.2103136 L=29; B=13mtr; HEF 100Tonnen sowie 
DBO CORRIE(3050783;13x4m; des Eigenaar´s DE KLERK, sind bei einer Baustelle bei Veere zugegen; 110829
Schwimmkran BERGSE MAAS Eu-Nr.2103136 L=29; B=13mtr; HEF 100Tonnen sowie DBO CORRIE(3050783;13x4m; des Eigenaar´s DE KLERK, sind bei einer Baustelle bei Veere zugegen; 110829
JohannJ

Der Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) ist am 26.08.2011 mit dem Schlepper STEINBOCK (IMO 7612644) Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Der ENAK kann bis zu 600 t heben. Beide gehören zur Bugsier-, Reederei- und Bergungs-GmbH & Co. KG, Hamburg.
Der Schwimmkran ENAK (IMO 6826858) ist am 26.08.2011 mit dem Schlepper STEINBOCK (IMO 7612644) Höhe Bremerhaven auf der Weser unterwegs. Der ENAK kann bis zu 600 t heben. Beide gehören zur Bugsier-, Reederei- und Bergungs-GmbH & Co. KG, Hamburg.
Helmut Seger

Der 1987 vom Stapel gelaufene halbtauchende Schwimmkran SAIPEM 7000 am 18.10.2005 im Hafen von Rotterdam.
Der 1987 vom Stapel gelaufene halbtauchende Schwimmkran SAIPEM 7000 am 18.10.2005 im Hafen von Rotterdam.
Manfred Adam

Zwei Hebeböcke begegnen sich im Herbst 2010 auf dem Huangpu River in Shanghai.
Zwei Hebeböcke begegnen sich im Herbst 2010 auf dem Huangpu River in Shanghai.
andwari.ra

Der Schwimmkran IV der HHLA in Hamburg. Der Kran ist 55 Meter hoch. Der Demag-Kran hat eine Hubkraft von 220 Tonnen.
Der Schwimmkran IV der HHLA in Hamburg. Der Kran ist 55 Meter hoch. Der Demag-Kran hat eine Hubkraft von 220 Tonnen.
Kai Nordmann

Schwimmkran vor Sentosa/Singapore am 10.Mai 2010.
Schwimmkran vor Sentosa/Singapore am 10.Mai 2010.
Karl Seltenhammer

Schwimmkran SK 16, in Bremerhaven besser bekannt unter dem Spitznamen  blauer Klaus , hat das Rentenalter mit seinem Baujahr 1923 eigentlich schon längst erreicht. Er wird aber immer noch von der Lloyd-Werft eingesetzt. 13.08.2009
Schwimmkran SK 16, in Bremerhaven besser bekannt unter dem Spitznamen "blauer Klaus", hat das Rentenalter mit seinem Baujahr 1923 eigentlich schon längst erreicht. Er wird aber immer noch von der Lloyd-Werft eingesetzt. 13.08.2009
Helmut Seger

Schwimmkran SK ATHLET II am 19.02.2010 Weser aufwärts fahrend.
Schwimmkran SK ATHLET II am 19.02.2010 Weser aufwärts fahrend.
Helmut Seger

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.