schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 nächste Seite  >>
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

265 1200x674 Px, 26.04.2016

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

286 1200x674 Px, 26.04.2016

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

285 1200x900 Px, 26.04.2016

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Schornsteinmarke der Glüsing Transport GmbH, Cuxhaven, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Schornsteinmarke der Glüsing Transport GmbH, Cuxhaven, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer /
TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
JANA (IMO 9330185) am 12.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendeyufer / TMS / BRZ 1164 / Lüa 69,34 m, B 11,7 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W, 746 kW, 1015 PS, 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebaut 2005 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven Flagge: Deutschland, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / J

311 1200x529 Px, 26.04.2016

FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 Höhe Bubendeyufer  /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
FALKENSTEIN (2) (ENI 051 138400) am 6.6.2015, Hamburg, Elbe, auf Linie 64 Höhe Bubendeyufer / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 27,76 m, B 6,44 m, Tg 1,4 m / 1 Diesel, 550 kW, 748 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Querstrahlruder / 210 Pass., / 1992 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2001 Lips Düse / 2007 Umbau bei SSB, Oortkaten, Lüa 28,21 m B 7,75 m (+1,3 m), 250 Pass. /
Harald Schmidt

BUNKERSERVICE 4 (ENI 05104310) am 12.4.2016 beim Bebunkern der BUGSIER 14, Hamburg, Elbe, Schlepperstation St. Pauli /
Ex-Namen: GASOEL V (1961), NORDBUNKER IV (12.1968), ESSO BUNKER 4 (04.1994-06.1996) /
Bunkerboot / BRZ 133 / Lüa 38,1 m, B 6,21 m, Tg 2,14 m / 1 MWM-Diesel, 147 kW, 200 PS / gebaut 1961 bei Norderwerft, Hamburg, BRT 109, Lüa 28,35 m, /
BUNKERSERVICE 4 (ENI 05104310) am 12.4.2016 beim Bebunkern der BUGSIER 14, Hamburg, Elbe, Schlepperstation St. Pauli / Ex-Namen: GASOEL V (1961), NORDBUNKER IV (12.1968), ESSO BUNKER 4 (04.1994-06.1996) / Bunkerboot / BRZ 133 / Lüa 38,1 m, B 6,21 m, Tg 2,14 m / 1 MWM-Diesel, 147 kW, 200 PS / gebaut 1961 bei Norderwerft, Hamburg, BRT 109, Lüa 28,35 m, /
Harald Schmidt

BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am  9.1.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof St. Pauli /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof St. Pauli / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /
Harald Schmidt

ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach  Blankenese auslaufend /

Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS,  / 01.2015 Einbau hydraulischer  Rampen  /
ALTONA (3) (ENI 051 11890) (H 6024)) am 12.4.2016, Hamburg, Köhlfleet, auf der HADAG-Fährlinie Blankenese-Cranz, abweichend von Finkenwerder nach Blankenese auslaufend / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 24,31 m, B 6,45 m, Tg 1,9 m / 1 Diesel, 585 kW, 796 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstahlruder / 185 Pass., 12 Fahrräder, ohne hydr. Gangway / 1989 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 2000 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder (offene Rucksackfähre), Lips Düse / 12.2012 Einbau einer Ersatzmaschine aus MAX BRAUER, 530 kW, 720 PS, / 01.2015 Einbau hydraulischer Rampen /
Harald Schmidt

RASANT (2) (IMO 9763241), PERFECT (1) (IMO 9684756), PROMT (2) (IMO 9647409) alles Damen ASD2411 + BUGSIER 14 (3) (IMO 8007200)  am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli /
RASANT (2) (IMO 9763241), PERFECT (1) (IMO 9684756), PROMT (2) (IMO 9647409) alles Damen ASD2411 + BUGSIER 14 (3) (IMO 8007200) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli /
Harald Schmidt

RASANT (2) (IMO 9763241) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: URAG-Tochter Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
RASANT (2) (IMO 9763241) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: URAG-Tochter Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

RASANT (2) (IMO 9763241) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: URAG-Tochter Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
RASANT (2) (IMO 9763241) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: URAG-Tochter Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

RASANT (2) (IMO 9763241) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli /
Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: URAG-Tochter Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
RASANT (2) (IMO 9763241) am 4.4.2016, Schlepperponton St. Pauli / Seeschiffsassistenz-Schlepper / Damen ASD 2411 / GT 250 / Lüa 24,47 m, B 11,33 m, Tg 5,54 m / 2 Caterpillar-Diesel, ges.4.200 kW, 5710 PS, 13 kn, Pfahlzug 71 t / gebaut 2016 bei Damen-Partner Song Thu Shipyard, Da Nang, Vietnam / Eigner: URAG-Tochter Lütgens & Reimers, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

THUN GREENWICH  (IMO 9388479) am 11.3.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: MARSEL (bis 11/2007), TRINE THERESA (bis 08/2013), NORDIC TRINE /
Produkten- und Chemikalienetanker / BRZ 5.289  / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,85 m / 1 Diesel, MaK, 4.052 kW (5.511 PS), 14 kn  / gebaut 2007 bei Yildirim Ship yard, Istanbul, Türkei  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Valetta /
THUN GREENWICH (IMO 9388479) am 11.3.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: MARSEL (bis 11/2007), TRINE THERESA (bis 08/2013), NORDIC TRINE / Produkten- und Chemikalienetanker / BRZ 5.289 / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,85 m / 1 Diesel, MaK, 4.052 kW (5.511 PS), 14 kn / gebaut 2007 bei Yildirim Ship yard, Istanbul, Türkei / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / T

311 1200x674 Px, 18.03.2016

THUN GREENWICH  (IMO 9388479) am 11.3.2016, Hamburg einlaufend mit dem längsseits mitlaufenden Lotsenboot, Elbe Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: MARSEL (bis 11/2007), TRINE THERESA (bis 08/2013), NORDIC TRINE /
Produkten- und Chemikalienetanker / BRZ 5.289  / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,85 m / 1 Diesel, MaK, 4.052 kW (5.511 PS), 14 kn  / gebaut 2007 bei Yildirim Ship yard, Istanbul, Türkei  / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Valetta /
THUN GREENWICH (IMO 9388479) am 11.3.2016, Hamburg einlaufend mit dem längsseits mitlaufenden Lotsenboot, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Namen: MARSEL (bis 11/2007), TRINE THERESA (bis 08/2013), NORDIC TRINE / Produkten- und Chemikalienetanker / BRZ 5.289 / Lüa 122,66 m, B 17,2 m, Tg 6,85 m / 1 Diesel, MaK, 4.052 kW (5.511 PS), 14 kn / gebaut 2007 bei Yildirim Ship yard, Istanbul, Türkei / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

TATE J (IMO 9482770) am 11.3.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona /
Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 23.456  / Lüa 180 m, B 30 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel, MAN B&W, 8.016 kW (10.899 PS, 10.750 BHP /gebaut 2012 in Süd Korea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
TATE J (IMO 9482770) am 11.3.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Altona / Massengutfrachter (Bulker) / BRZ 23.456 / Lüa 180 m, B 30 m, Tg 9,9 m / 1 Diesel, MAN B&W, 8.016 kW (10.899 PS, 10.750 BHP /gebaut 2012 in Süd Korea / Flagge: Marschall Inseln, Heimathafen: Majuro /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / T

331 1200x900 Px, 18.03.2016

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: Blick vom Kai auf die Achterkante des Bückenaufbaus mit der neuen Schornsteinmarke  / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: Blick vom Kai auf die Achterkante des Bückenaufbaus mit der neuen Schornsteinmarke / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: bei der Deckswäsche das aus der Ankerklüse austretende Wasser / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Detail: bei der Deckswäsche das aus der Ankerklüse austretende Wasser / Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / 
Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL  7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn,  / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg  /
LONGAVI (IMO 9294836) am 8.11.2015, Hamburg, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / das Schiff wird hier auf Hapag-Lloyd-Farben umgerüstet / Containerschiff / BRZ 42.382 / Lüa 268,8 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / 1 Diesel, SUL 7RTA96C, 40.044 kW (54.460 PS), 24,3 kn, / 4043 TEU, davon 879 Reefer / gebaut 2006 in Taiwan / Flagge: Liberia, Heimathafen Monrovia / Eigner: CSAV, Valparaiso, Chile / Sept. 2015 von Hapag-Lloyd im Rahmen der Übernahme der CSAV übernommen, umbenannt in QUEBECK EXPRESS, Einsatz im Transatlantikverkehr / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

EMOTION IMO 9359258 am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, vor dem Athabaskakai  / 
Ex Name: Maria J /
Feederschiff / GT 15.924 / Lüa 170,15 m, B 25,0 m, Tg 9,5 m /  1 Diesel, MAN B&W 8S50MC-C, 12.640 kW, 19,8 kn / TEU 1440, davon 316 Reefer  / 2008 bei P+S Werften, Wolgast / Eigner + Manager: JR Shipping, Heimathafen: Harlingen, Flagge: NL /
EMOTION IMO 9359258 am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, vor dem Athabaskakai / Ex Name: Maria J / Feederschiff / GT 15.924 / Lüa 170,15 m, B 25,0 m, Tg 9,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 8S50MC-C, 12.640 kW, 19,8 kn / TEU 1440, davon 316 Reefer / 2008 bei P+S Werften, Wolgast / Eigner + Manager: JR Shipping, Heimathafen: Harlingen, Flagge: NL /
Harald Schmidt

FENJA (IMO 9287716) am 8.11.2015, Detail: Lukendeckel mit Containerpoints/lashings, Hamburg, Elbe, Ellerholzhafen, Kronprinzkai /
ex-Name: AURA bis 10/2010 / 
Feederschiff / BRZ 7.519 / Lüa 137,5 m, B 21,3 m, Tg 7,5 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW (11.424 PS), 19,3 kn / 822 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2013 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Heerenveen  /
FENJA (IMO 9287716) am 8.11.2015, Detail: Lukendeckel mit Containerpoints/lashings, Hamburg, Elbe, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / ex-Name: AURA bis 10/2010 / Feederschiff / BRZ 7.519 / Lüa 137,5 m, B 21,3 m, Tg 7,5 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW (11.424 PS), 19,3 kn / 822 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2013 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Heerenveen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / F

311 1200x900 Px, 13.03.2016

FENJA (IMO 9287716) am 8.11.2015, Detail: Blick vom Kai am Aufbau hoch zur Brücke, Hamburg, Elbe, Ellerholzhafen, Kronprinzkai /
ex-Name: AURA bis 10/2010 / 
Feederschiff / BRZ 7.519 / Lüa 137,5 m, B 21,3 m, Tg 7,5 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW (11.424 PS), 19,3 kn / 822 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2013 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Heerenveen  /
FENJA (IMO 9287716) am 8.11.2015, Detail: Blick vom Kai am Aufbau hoch zur Brücke, Hamburg, Elbe, Ellerholzhafen, Kronprinzkai / ex-Name: AURA bis 10/2010 / Feederschiff / BRZ 7.519 / Lüa 137,5 m, B 21,3 m, Tg 7,5 m / 1 MaK-Diesel, 8.400 kW (11.424 PS), 19,3 kn / 822 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2013 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Heerenveen /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / F

282 768x1024 Px, 13.03.2016

FAIRPLAY IX (IMO 9725093) am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen /
Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen  / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS),  Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut  05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien / der Schlepper erfüllt die TIER II-Norm  /
FAIRPLAY IX (IMO 9725093) am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen / Tractor Hybrid Schlepper für Hafen Assistenz und Küsten Verschleppungen und Bergungen / BRZ 494 / Lüa 29,67 m, B 13,5 m, Tg 6,3 m / Hauptmaschinen: 2 Diesel, MTU 16V4000M63L, je 2240 kWe (3045 PS), 1 Diesel MTU 16V4000M23F, 1460kWe (1986 PS), Gesamtantriebsleistung: 2x2240 kW + 2x 600 kW elektr. Antrieb, 2 Schottel SRP 4000FP, 12,5 kn, Pfahlzug 90 t / gebaut 05.2015 bei Astilleros Armon Navia, Spanien / der Schlepper erfüllt die TIER II-Norm /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.