schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 nächste Seite  >>
LOTSE 4 (2) am 15.2.2014, Hamburg, Elbe, vor Övelgönne /

Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
LOTSE 4 (2) am 15.2.2014, Hamburg, Elbe, vor Övelgönne / Lotsenversetzschiff / Lüa 17,97 m, B 4,82 m, Tg 1,25 m / 2 Diesel ges. 720 kW, 980 PS, 20 kn / Bes.: 1 Schiffsführer, 1 Schiffsmechaniker / 2013 bei Schiffswerft Hermann Barthel GmbH , 4.2.2013 Taufe / Eigner: Hamburg Port Authority (HPA) /
Harald Schmidt

KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc,  am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Spiegelung des Schiffes  in der spiegelglatten Elbe  /

Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / 
 seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den  Maschinenraum sehen  / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
KIRCHDORF (ENI 05100560), Typschiff IIIc, am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken, Spiegelung des Schiffes in der spiegelglatten Elbe / Hafenfähre / Lüa 30,18 m, B 8,14 m, Tg 3,18 m / 1 Diesel, 6-Zyl. MaK mit Getriebe, 370 PS, 11 kn, 1 Propeller, 2130 mm Durchmesser / ursprüngliche Zulassung an Pass.: Hafen 607, bis Glückstadt 489, bis Cuxhafen 367 / 1962 bei Sietas, Hamburg-Neuenfelde / 20.7.1962 an HADAG / seit 2002 als Traditionsschiff – fahrendes Museumsschiff – im Ausflugs-, Linien- und Charterdienst eingesetzt, meistens in der Hafenrundfahrt / max. 250 Pass. / eine Besonderheit: man kann im Unterdeck durch einen Glasboden in den Maschinenraum sehen / im Jahr 2012 wurde das 50-jährige Schiffsjubiläum gefeiert, deswegen die goldene 50 am Rumpf / insgesamt wurden bisher mehr als 1,5 Millionen Seemeilen zurückgelegt /
Harald Schmidt

JESSICA ABICHT  (ENI 05103700) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe vor dem Fischmarkt /

Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
JESSICA ABICHT (ENI 05103700) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe vor dem Fischmarkt / Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 9.1.2016, Hamburg,  Elbe, Anleger Dockland /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe, Anleger Dockland / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /

Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
HAMBURGENSIE (ENI 04810920) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,92 m, B 8,26 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo Penta D 13-C, ges. 662 kW (900 PS), 2 Ruder-Propeller, SRP 200, 12 kn / max. 250 Pass., Sitzplätze Hauptdeck 124, Oberdeck 88 / 2013 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Fahrtgebiet: Binnenwasserstraßen bis zur Seegrenze / dieses Schiff wurde als 13. dieses Typs in Dienst gestellt /
Harald Schmidt

BUGSIER 8 (5) (IMO 9693264) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen /

Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 440 / Lüa 31,5 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4498 kW (6116 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
BUGSIER 8 (5) (IMO 9693264) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Schlepperstation Neumühlen / Seehafen-Assistenzschlepper / BRZ 440 / Lüa 31,5 m, B 11,3 m, Tg 6,2 m / 2 Diesel, ABC, ges. 4498 kW (6116 PS), 2 Schottel SRP 4000 T CP), 12 kn, Pfahlzug 72 t / gebaut 2014 bei Fassmer, Bremen /
Harald Schmidt

SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 8.11.2015, Hamburg, auf Hafenrundfahrt vor einem 18.000 TEU Containerschiff /
Barkasse für Hafenrundfahrten  / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line  /
SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 8.11.2015, Hamburg, auf Hafenrundfahrt vor einem 18.000 TEU Containerschiff / Barkasse für Hafenrundfahrten / nach dem Umbau zum „sinksicheren“ Fahrzeug / Gregors Maritime-Circle-Line /
Harald Schmidt

RIVER STAR (ENI 04608280) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /
Ex-Namen: PRINCESSE MARIE ASTRID (3) (1993-1999), GUTENBERG (1999-2004) /

Binnenfahrgastschiff (Galerieschiff)  /  Lüa 48,5 m, B 10,5 m, Tg 1,3 m / 2 Cateroillar-Diesel, ges. 508 kW, 690 PS, 2 Schottel SRP 110 / gebaut 1993 bei Lux-Werft, Niederkassel Mondorf / zugelassen für 300 Pers. / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
RIVER STAR (ENI 04608280) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Ex-Namen: PRINCESSE MARIE ASTRID (3) (1993-1999), GUTENBERG (1999-2004) / Binnenfahrgastschiff (Galerieschiff) / Lüa 48,5 m, B 10,5 m, Tg 1,3 m / 2 Cateroillar-Diesel, ges. 508 kW, 690 PS, 2 Schottel SRP 110 / gebaut 1993 bei Lux-Werft, Niederkassel Mondorf / zugelassen für 300 Pers. / Eigner: Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / R

372 1200x675 Px, 01.05.2016

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Anlegemanöver in Finkenwerder /

Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Anlegemanöver in Finkenwerder / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 9.1.2016, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

NORDSEE IV  (Reg.-Nr. H 15471) am 9.1.2016, Hamburg, Höhe Tollerort /Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
NORDSEE IV (Reg.-Nr. H 15471) am 9.1.2016, Hamburg, Höhe Tollerort /Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
Harald Schmidt

NORDSEE IV  (Reg.-Nr. H 15471) am 24.11.2015, Hamburg, am Reedereiliegeplatz im Binnenhafen /
Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
NORDSEE IV (Reg.-Nr. H 15471) am 24.11.2015, Hamburg, am Reedereiliegeplatz im Binnenhafen / Barkasse / Lüa 18,0 m, B 4,67 m, Tg 1,32 m / 230 PS / 89 Fahrgäste / 1930 bei Blohm & Voss, Hamburg
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / N

378 1200x900 Px, 01.05.2016

HANSESLOP 1 mit HANSESLOP 3 am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss /

HANSESLOP 1 (ENI 04804510) (H 4014)  /  Ex –Name Holland / Schubschlepper /  Lüa 19,67 m, B 5,4 m, Tg 2,4 m / 1 Man-Diesel, 437 kW, 595 PS, 10 kn, Pfahlzug ca. 5 t / gebaut 1959 /

HANSESLOP 3 /
Tankleichter / Tragfähigkeit 400 t / Lüa 32,5 m, B 8,18 m, Tg 2,07 m / gebaut 1986 /
HANSESLOP 1 mit HANSESLOP 3 am 4.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / HANSESLOP 1 (ENI 04804510) (H 4014) / Ex –Name Holland / Schubschlepper / Lüa 19,67 m, B 5,4 m, Tg 2,4 m / 1 Man-Diesel, 437 kW, 595 PS, 10 kn, Pfahlzug ca. 5 t / gebaut 1959 / HANSESLOP 3 / Tankleichter / Tragfähigkeit 400 t / Lüa 32,5 m, B 8,18 m, Tg 2,07 m / gebaut 1986 /
Harald Schmidt

HANSA III (H 3488) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
HANSA III (H 3488) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 19,85 m, B 4,58 m, Tg 1,57 m / 1 Diesel, 136 kW, 185 PS / max. 86 Fahrg. / 1942 bei Albert Bonne, Hamburg / 2004 grundlegend renoviert, neue Aufbauten / Eigner: Barkassenbetrieb Bülow GmbH /
Harald Schmidt

HAMBURG  (ENI 05803400) am  4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken /

Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg  1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x  SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
HAMBURG (ENI 05803400) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe an den Landungsbrücken / Fluss-Fahrgastschiff / Lüa 55,50m, B 11,39m, Tg 1,6m / 2 x 314 KW, 427 PS, Antrieb: 2x SRP 170 / 1995 bei Deutsche Binnenwerften GmbH, Tangermünde / Rainer Abicht Elbreederei Hamburg / Kap. 500 Pers.
Harald Schmidt

BIRGIT EHLERS  H 6014 am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Sinksichere Barkasse / / Lüa 16,64 m, B 4,66 m / 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrg. / 2006 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
BIRGIT EHLERS H 6014 am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Sinksichere Barkasse / / Lüa 16,64 m, B 4,66 m / 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrg. / 2006 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

367 1200x413 Px, 29.04.2016

Hamburg am 4.4.2016: Einblick in das Blohm + Voss  (Schwimm) Dock 11 mit der darin liegenden AMADEA (IMO 8913162) /
ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 /
Kreuzfahrer / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Hamburg am 4.4.2016: Einblick in das Blohm + Voss (Schwimm) Dock 11 mit der darin liegenden AMADEA (IMO 8913162) / ex ASUKA, NYK Cruises, Tokio bis Feb. 2006 / Kreuzfahrer / BRZ 27.856 / Lüa 192,82 m, B 24,7 m, Tg 6,7 m / 2 MAN-Mitsubishi-Diesel, 15.560 KW, 21.160 PS, 2 Propeller, 21 kn / 1991 bei Mitsubishi, Nagasaki,, Japan / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /
Harald Schmidt

JÖRN (H 4028) am 12.4.2016, mit 2 Schuten (Bargen) im Schlepp, Hamburg, Elbe, vor dem Fischereihafen Altona /

Ex-Name: BAHIA, Ewerführerei HHB (Hanseatische Hafen- Betriebe)

Schlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, 312 kW (425 PS) / Gebaut 1914 bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz als Dampfschlepper  / Eigner: Walter Lauk, Hamburg  / 1955 Umbau zum Motorschlepper  /
JÖRN (H 4028) am 12.4.2016, mit 2 Schuten (Bargen) im Schlepp, Hamburg, Elbe, vor dem Fischereihafen Altona / Ex-Name: BAHIA, Ewerführerei HHB (Hanseatische Hafen- Betriebe) Schlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Cummins, 312 kW (425 PS) / Gebaut 1914 bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz als Dampfschlepper / Eigner: Walter Lauk, Hamburg / 1955 Umbau zum Motorschlepper /
Harald Schmidt

KARL HEINZ (ENI 02307020) am 12.4.2016, eine mit Stückgut beladene Barge schiebend, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer  / 
Ex-Namen: Jan, Jannie, Diana, Omnia, Jessica, Frenk R, Cobra, Evodia /
Schubschlepper / Lüa 23,38 m, B 6,2 m, Tg 2,15 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW (800 PS) / gebaut 1941 in Holland  / Ausstattung u.a. Hydr. Ruderhaus, bis 10 m, 4 Koppelwinden, Heckanker / Eigner: Schleppkontor Meyrose, HH, Heimathafen Hamburg /
KARL HEINZ (ENI 02307020) am 12.4.2016, eine mit Stückgut beladene Barge schiebend, Hamburg, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: Jan, Jannie, Diana, Omnia, Jessica, Frenk R, Cobra, Evodia / Schubschlepper / Lüa 23,38 m, B 6,2 m, Tg 2,15 m / 1 Deutz-Diesel, 588 kW (800 PS) / gebaut 1941 in Holland / Ausstattung u.a. Hydr. Ruderhaus, bis 10 m, 4 Koppelwinden, Heckanker / Eigner: Schleppkontor Meyrose, HH, Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

MARIE LUISE (H 18373) am 17.3.2016, Hamburg, Alsterfluß auf Höhe Streekbrücke beim Einsatz für den Kampfmittelräumdienst /
Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) /  Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen /
MARIE LUISE (H 18373) am 17.3.2016, Hamburg, Alsterfluß auf Höhe Streekbrücke beim Einsatz für den Kampfmittelräumdienst / Schlepp- und Schubbarkasse / Lüa 14,48 m, B 2,98 m, TG 1,32 m / 1 Diesel, 124 kW, 168 PS / 1948 bei Meading, HH-Wilhelmsburg / Eigner: PAN (Pontonanlage Norderelbe) / Fahrtzonen: Alster mit Kanälen und Fleeten, Elbe: Hamburger Hafen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / M

370 1200x675 Px, 28.04.2016

MARLPOL-TAXI (ENI 04022870) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, am HADAG-Betriebshof Fischmarkt  /
Ex-Name: ESSO 63 / Tonnage: 191 t / Lüa 29,0 m, B 5,4 m, Tg 1,39 m / 1 Deutz-Diesel, 169 kW (230 PS) / gebaut 1959 bei Beusing, Vlotho / Eigner: Carl Robert Eckelmann Cleaning u. Service GmbH, Hamburg / mit diesem Schiff können max.  150 cm² des sog. Sludge (Ölrückstände) von den Seeschiffen abgeholt und zu einer  Behandlungsanlage im Hamburger Hafen gebracht werden / 
Marpol (Marine Pollution) steht für das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und ist weltweit gültig.
MARLPOL-TAXI (ENI 04022870) am 4.4.2016, Hamburg, Elbe, am HADAG-Betriebshof Fischmarkt / Ex-Name: ESSO 63 / Tonnage: 191 t / Lüa 29,0 m, B 5,4 m, Tg 1,39 m / 1 Deutz-Diesel, 169 kW (230 PS) / gebaut 1959 bei Beusing, Vlotho / Eigner: Carl Robert Eckelmann Cleaning u. Service GmbH, Hamburg / mit diesem Schiff können max. 150 cm² des sog. Sludge (Ölrückstände) von den Seeschiffen abgeholt und zu einer Behandlungsanlage im Hamburger Hafen gebracht werden / Marpol (Marine Pollution) steht für das Internationale Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und ist weltweit gültig.
Harald Schmidt

WS 44 am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Schlepperponton St. Pauli / Hilfseinsatzboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 8 m, B 3 m / 1 Volvo-Diesel, 260 PS, 25 kn / Indienststellung: Dez. 2015 /
WS 44 am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Höhe Schlepperponton St. Pauli / Hilfseinsatzboot der Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 8 m, B 3 m / 1 Volvo-Diesel, 260 PS, 25 kn / Indienststellung: Dez. 2015 /
Harald Schmidt

LOTSE 3  (ENI 04806940) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Tonnenhof Finkenwerder beim Bebunkern durch TMS KATHI  /

Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / /  Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 3 (ENI 04806940) am 12.4.2016, Hamburg, Elbe Tonnenhof Finkenwerder beim Bebunkern durch TMS KATHI / Lotsenversetzboot / Lüa 16,13, B 4,53, Tg 1,2m / 662 kW, 900 PS, 22 kn / 2008 bei Hermann Barthel, Derben, Deutschland / / Eigner: Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg, Betreiber: Hamburg Port Authority (HPA), Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

KATHI  (IMO 7006974) + (ENI 05103710) am 12.6.2009, Hamburg, Elbe,  /
Ex-Name: SHELL 52 (bis 11.1982) /
TMS / BRZ 188 / Tonnage 461 t / Lüa 43,7 m, B 6,51 m, Tg 2,2 m / 1 MWM-Diesel, 172 kW, 233 PS, 8 kn / gebaut 1970 bei  Scheel & Jöhnk, Hamburg, 2001 umgebaut (verlängert)  /
KATHI (IMO 7006974) + (ENI 05103710) am 12.6.2009, Hamburg, Elbe, / Ex-Name: SHELL 52 (bis 11.1982) / TMS / BRZ 188 / Tonnage 461 t / Lüa 43,7 m, B 6,51 m, Tg 2,2 m / 1 MWM-Diesel, 172 kW, 233 PS, 8 kn / gebaut 1970 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg, 2001 umgebaut (verlängert) /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / K

324 1200x675 Px, 26.04.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.