schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>
GALANT am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten im Binnenhafen / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
GALANT am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, bei Arbeiten im Binnenhafen / Schlepper / Lüa 14,87 m, B 3,91 m, Tg 1,25 m / 1927 bei Oelkers, Hamburg-Neuhof, Verbunddampfmaschine, 92 PS, Heizfläche 25 m², für L&R / 1960 Umbau bei Jastram auf Diesel, 120 PS / jetzt 140 PS / 1971 an Helmut Kau / 1999 an Heinrich K. Vogler /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / G

368 1200x674 Px, 16.08.2016

WULF 9 (IMO 8714243) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 /
Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK type 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
WULF 9 (IMO 8714243) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Namen: VELOX bis 2002, SIRI bis10.2011, SV SIRI bis 11.2012, SIRI bis 01.2014 / Schlepper / BRZ 429 / Lüa 33,1 m, B 10 m, Tg 5 m / 2 Diesel, MAK type 8M332, ges. 3200 kW (4352 PS), Pfahlzug 54 t / gebaut 1988 bei Båtservice Verft A/S, Mandal, Norwegen / Eigner: Otto Wulf GmbH & Co. KG;, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

VICTORIA (ENI 04027920) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland /  

Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938)
Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder /  Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
VICTORIA (ENI 04027920) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Ex-Name: Herzog Friedrich (1901-1938) Binnenfahrgastschiff / Lüa 38,98 m, B 5,86 m, Tg 1,7 m / gebaut 1901 bei Schiffswerft und Maschinenfabrik Janssen & Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder / Eigner: Elbe-Erlebnistörns GmbH, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schornsteinmarke der Otto Wulf GmbH & Co. KG, Cuxhaven /
Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 /
Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
TAUCHER O. WULF 8 am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schornsteinmarke der Otto Wulf GmbH & Co. KG, Cuxhaven / Ex-Name: ESCORT (L&R) bis 04.1994 / Schlepper / BRZ 92 / Lüa 23,38 m, B 7,12 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, Cummins KTA 38 M, 1030 kW (1400 PS), Pfahlzug 17 t / gebaut 1970 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / Heimathafen Rostock /
Harald Schmidt

TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Ex-Name: CASTOR  (NDL) bis 03.1993 /
Schlepper / BRZ 181 / Lüa 23,8 m, B 8,4 m, Tg 4,1 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6 M 536, ges. 1176 kW (1600 PS), 2 VSP 24/150, Pfahlzug 20 t, /  gebaut 1993 bei Mützelfeldt Werft Cuxhaven / 1993 Umbau zum 3-Mann Schlepper, neues Ruderhaus, Schleppwinde, Erhöhung der Maschinenleistung /
TAUCHER O. WULF 3 (IMO 5419244) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Ex-Name: CASTOR (NDL) bis 03.1993 / Schlepper / BRZ 181 / Lüa 23,8 m, B 8,4 m, Tg 4,1 m / 2 Diesel, Deutz SBV 6 M 536, ges. 1176 kW (1600 PS), 2 VSP 24/150, Pfahlzug 20 t, / gebaut 1993 bei Mützelfeldt Werft Cuxhaven / 1993 Umbau zum 3-Mann Schlepper, neues Ruderhaus, Schleppwinde, Erhöhung der Maschinenleistung /
Harald Schmidt

SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 1.5.2016, Hamburg, Binnenalster vor der Lombardsbrücke  /

Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch,  225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
SCHLEUSENWÄRTER S.C. am 1.5.2016, Hamburg, Binnenalster vor der Lombardsbrücke / Barkasse / Lüa 24,72 m, B 5,22 m, Tg 1,26 m / Diesel-Elektrisch, 225 kW, an der Welle 90 kW / Sitzplätze: 99 im Inneren, 16 in der Laube / Baujahr 1990 / Zulassung als Hafenschiff /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

ORION II (ENI 05609480) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor B&V /
Ex-Namen: SCH 2614, 
Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
ORION II (ENI 05609480) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor B&V / Ex-Namen: SCH 2614, Schubschiff / Lüa 21,66 m, B 8,19 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, SKL 6 NVD 26-A2, ges. 440 kW, (600 PS) /gebaut 1970 bei VEB Yachtwerft, Berlin / Flagge: D, Heimathafen: Greifswald Wieck /
Harald Schmidt

SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel,  MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel,  MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
SVENJA (IMO 9458901) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Schwergutfrachter / BRZ 15.200 / Lüa 1605 m, B 27,5 m, Tg 9 m / 1 Diesel, MAN 58 / 64, 12.600 kW, (17.131 PS), 20 kn / gebaut 2011 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 183 / 2 Kräne á 1.000 t, im Tandembetrieb 2000 t / Dynamisches-Positionier-System, 2 Bugstrahlruder á 1200 kW, 1 Heckstrahlruder 800 kW / Eigner: SAL Heavy Lift Gmbh, Hamburg / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

STICKERS GAT  (IMO 9685009) und BAUMRÖNNE am 3.7.2016 in Cuxhaven /

STICKERS GAT  (IMO 9685009) /
Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt /

BAUMRÖNNE /
Katamaran-Tonnenleger des WSA-Cuxhaven / BRZ 187 / Lüa 26,61 m, B 9 m, Tg 1,3 m / 2 Diesel, MTU, 8 V 396 TE , ges. 1300 kW (1.768 PS), 13 kn / gebaut 1993 bei Aluminium Schiffswerft Lübeck /
STICKERS GAT (IMO 9685009) und BAUMRÖNNE am 3.7.2016 in Cuxhaven / STICKERS GAT (IMO 9685009) / Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt / BAUMRÖNNE / Katamaran-Tonnenleger des WSA-Cuxhaven / BRZ 187 / Lüa 26,61 m, B 9 m, Tg 1,3 m / 2 Diesel, MTU, 8 V 396 TE , ges. 1300 kW (1.768 PS), 13 kn / gebaut 1993 bei Aluminium Schiffswerft Lübeck /
Harald Schmidt

JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend /
FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland,  BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven  /
JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend / FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland, BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / J

357 1200x674 Px, 14.08.2016

JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend /
FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland,  BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven  /
JAN CUX II (IMO 8136099) am 3.7.2016 Cuxhaven auslaufend / FGS / GT 207 / Lüa 31,17 m, B 7 m, Tg 2,28 m / 1 Diesel, Deutz SBA 12 M 816, 4230kW (575 PS), 11 kn / gebaut 1978 bei Gebr. Schlömer, Oldersum, Ostfriesland, BN 271 / Eigner: Reederei Narg, Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / J

344 1200x900 Px, 14.08.2016

HANS (ENI 4305670) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier /  Eigner: Vereinigten Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
HANS (ENI 4305670) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Festmacherboot / Verdrängung 16,3 t / 1 Diesel, MAN 177 PS, 9 kn, Pfahlzug 1,8 t, / gebaut 1988 bei Hans Boost, Trier / Eigner: Vereinigten Bootsleute Schiffsbefestigung GmbH (VBL)
Harald Schmidt

GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / zugel. 108 Fahrgäste / gebaut
GEBR. WRIEDE I (ENI 05105520) am 27.5.2016, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18 m, B 5,18 m, Tg 1,3 m / 1 Diesel, 169 kW (230 PS) / zugel. 108 Fahrgäste / gebaut
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / G

390 1200x674 Px, 14.08.2016

BAGGER BAAS (H 3408) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, vor dem Parkhafen  /
Schleppbarkasse der HPA / Lüa 16,48 m, B 3,9 m /
BAGGER BAAS (H 3408) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, vor dem Parkhafen / Schleppbarkasse der HPA / Lüa 16,48 m, B 3,9 m /
Harald Schmidt

STICKERS GAT  (IMO 9685009) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt /
STICKERS GAT (IMO 9685009) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Vermessungsschiff / Lüa 16,4 m, B 4,5 m, Tg 1,02 m / 2 MAN Diesel, D2866LXE40, ges. 380 kW (517 PS), 2 Festpropeller, 10 kn / gebaut 2014 bei No Limit Ships , Groningen, NL / Eigner: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes / sie wird vom WAS-Cuxhaven im Bereich der Außen- und Unterelbe eingesetzt /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / S

325 1200x900 Px, 13.08.2016

MSC SARISKA (IMO 8715857) am 9.1.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Namen: MAJESTIC MAERSK bis 09.2010, MAJESTIC bis 05.2011 / 
Containerschiff / BRZ 52.181 /  Lüa 294,3 m, B 32,2 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 12K90MC, 48.882 kW (66.480 PS), 28,1 kn / TEU 4.814  davon 500 Reefer / gebaut 1990 bei Odense Steel Shipyard AS, DK / Flagge. Panama / Eigner: MSC Mediterranean Shipping,  Genf, CH /
MSC SARISKA (IMO 8715857) am 9.1.2016, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Namen: MAJESTIC MAERSK bis 09.2010, MAJESTIC bis 05.2011 / Containerschiff / BRZ 52.181 / Lüa 294,3 m, B 32,2 m, Tg 13,5 m / 1 Diesel, MAN B&W 12K90MC, 48.882 kW (66.480 PS), 28,1 kn / TEU 4.814 davon 500 Reefer / gebaut 1990 bei Odense Steel Shipyard AS, DK / Flagge. Panama / Eigner: MSC Mediterranean Shipping, Genf, CH /
Harald Schmidt

FINJA (IMO 9212345) am 3.7.2016 in Cuxhaven /
Doppelhüllen Produktentanker / BRZ 1102 / Lüa 67,26 m, B 12 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L23/30A, 750 kW (1020 PS), 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebau 2000 bei Santierul Naval Constanta, Rumänien / Eigner: Glüsing Transport GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Cuxhaven /
FINJA (IMO 9212345) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Doppelhüllen Produktentanker / BRZ 1102 / Lüa 67,26 m, B 12 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, MAN B&W 6 L23/30A, 750 kW (1020 PS), 1 Verstellpropeller, 11 kn / gebau 2000 bei Santierul Naval Constanta, Rumänien / Eigner: Glüsing Transport GmbH, Flagge: D, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / F

276 1200x675 Px, 13.08.2016

EDDA FONN (IMO 9273662) am 3.7.2016 vor Cuxhaven / 
Forschungs- und Vermessungsschiff / BRZ 4505 / Lüa 84,7 m, B 18 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel, Mitsubishi S16 R-MPTK-2, ges. 7680 kW (10.440 PS), 2 AZIMUTH SP 35 CRP, 13 kn / gebaut 2003 bei Severnav, Rumänien+ Myklebust Werft, Gursken, Norwegen / Eigner + Manager: Ostensjo Rederi, Haugesund,  Flagge: Norwegen, Heimathafen: Haugesund /
EDDA FONN (IMO 9273662) am 3.7.2016 vor Cuxhaven / Forschungs- und Vermessungsschiff / BRZ 4505 / Lüa 84,7 m, B 18 m, Tg 6,8 m / 4 Diesel, Mitsubishi S16 R-MPTK-2, ges. 7680 kW (10.440 PS), 2 AZIMUTH SP 35 CRP, 13 kn / gebaut 2003 bei Severnav, Rumänien+ Myklebust Werft, Gursken, Norwegen / Eigner + Manager: Ostensjo Rederi, Haugesund, Flagge: Norwegen, Heimathafen: Haugesund /
Harald Schmidt

HQS WELLINGTON (U 65) am 14.6.2016 auf der Themse in London in der Nähe des Temple Piers /
Ehem. Korvette der Grymsby-Klasse  / Verdrängung: 1.006 t / Lüa 81,15 m, B 11 m  / Antrieb: 2 Wasserrohrkessel, 2 Parsons Dampfturbinen, ges. 300 kW, 2 Propeller, 16,5 kn  / gebaut 1933 – 1934 bei Dockyard, Devonport, Indienst 1935 – 1947, verkauft an Honourable Company of Master Mariners, nach Umbau bei Chatham Dockyard Einsatz als Hauptquartier /
HQS WELLINGTON (U 65) am 14.6.2016 auf der Themse in London in der Nähe des Temple Piers / Ehem. Korvette der Grymsby-Klasse / Verdrängung: 1.006 t / Lüa 81,15 m, B 11 m / Antrieb: 2 Wasserrohrkessel, 2 Parsons Dampfturbinen, ges. 300 kW, 2 Propeller, 16,5 kn / gebaut 1933 – 1934 bei Dockyard, Devonport, Indienst 1935 – 1947, verkauft an Honourable Company of Master Mariners, nach Umbau bei Chatham Dockyard Einsatz als Hauptquartier /
Harald Schmidt

HMS BELFAST (C 35) am 14.6.2016 auf der Themse in London / 
Museumsschiff / Leichter Kreuzer der Town-Klasse / Verdrängung: 10.550 t Standard / Lüa 187 m, B 19,3 m, Tg 6 m / 4 Kessel, 8 Parsons-Turbinen, ges. 58.840 kW (80.000 PS), 32 kn / gebaut 1936-1939 bei Harland & Wolff, Belfast / Indienst von 1939 – 1965  / Eigner: Imperial War Museum /
HMS BELFAST (C 35) am 14.6.2016 auf der Themse in London / Museumsschiff / Leichter Kreuzer der Town-Klasse / Verdrängung: 10.550 t Standard / Lüa 187 m, B 19,3 m, Tg 6 m / 4 Kessel, 8 Parsons-Turbinen, ges. 58.840 kW (80.000 PS), 32 kn / gebaut 1936-1939 bei Harland & Wolff, Belfast / Indienst von 1939 – 1965 / Eigner: Imperial War Museum /
Harald Schmidt

GRIMMERSHÖRN (IMO 9586174) am 3.7.2016 in Cuxhaven / 
Vermessungsschiff / BRZ 327 / Lüa 38,1 m, B 8,4 m, Tg 3,1 m / 1 Cummins-Diesel, 969 kW (1317 PS), 1 Festpropeller, 14 kn / gebaut 2009 bei Fr. Fassmer, Berne/Motzen, BN 3090 / Heimathafen: Cuxhaven /
GRIMMERSHÖRN (IMO 9586174) am 3.7.2016 in Cuxhaven / Vermessungsschiff / BRZ 327 / Lüa 38,1 m, B 8,4 m, Tg 3,1 m / 1 Cummins-Diesel, 969 kW (1317 PS), 1 Festpropeller, 14 kn / gebaut 2009 bei Fr. Fassmer, Berne/Motzen, BN 3090 / Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / G

312 1200x675 Px, 13.08.2016

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.