schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>
Hamburg am 26.8.2014: Blick in den Köhlbrand mit der Köhlbrandbrücke und einem mit Schlepperhilfe auslaufendem Massengutfrachter
Hamburg am 26.8.2014: Blick in den Köhlbrand mit der Köhlbrandbrücke und einem mit Schlepperhilfe auslaufendem Massengutfrachter
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

293 1200x675 Px, 14.10.2016

BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 /
TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 / TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 /
TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 7.9.2016, Hamburg, Elbe, Schlepperponton Neumühlen, beim Bebunkern der BUGSIER 3 / TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

EVENTUM (ENI 04812030) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Hamburg Cruise Center Altona beim Bebunkern des Kreuzfahrers BLACK WATCH /
TMS / Lüa 84,66 m, B 9,49 m, Tg 3,05 m / 1 Diesel Caterpillar, 810 kW (1100 PS / Tonnage: 1225 t. Tankvolumen: 1800 m³ / gebaut 2015 bei Groningen Shipyard BV, Waterhuizen, NL / Eigner: Gausch Tankschiffahrt, Greffern, D  /
EVENTUM (ENI 04812030) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Hamburg Cruise Center Altona beim Bebunkern des Kreuzfahrers BLACK WATCH / TMS / Lüa 84,66 m, B 9,49 m, Tg 3,05 m / 1 Diesel Caterpillar, 810 kW (1100 PS / Tonnage: 1225 t. Tankvolumen: 1800 m³ / gebaut 2015 bei Groningen Shipyard BV, Waterhuizen, NL / Eigner: Gausch Tankschiffahrt, Greffern, D /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / TMS - Tankmotorschiffe / E

327 1200x900 Px, 28.09.2016

BLACK WATCH (IMO 7108930) - Schornsteinmarke der Fred Olsen Cruise Lines -am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / 
Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) /
Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /  
1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
BLACK WATCH (IMO 7108930) - Schornsteinmarke der Fred Olsen Cruise Lines -am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) / Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau / 1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
Harald Schmidt

BLACK WATCH (IMO 7108930) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / 
Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) /
Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /  
1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
BLACK WATCH (IMO 7108930) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) / Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau / 1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / B

342 1200x899 Px, 28.09.2016

BLACK WATCH (IMO 7108930) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / 
Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) /
Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /  
1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
BLACK WATCH (IMO 7108930) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) / Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau / 1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / B

324 1200x674 Px, 28.09.2016

BLACK WATCH (IMO 7108930) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / 
Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) /
Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau /  
1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
BLACK WATCH (IMO 7108930) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrtcenter Altona / Ex-Namen: ROYAL VIKING STAR (1972–1991); WESTWARD (1991–1994); STAR ODYSSEY (1994-1996) / Kreuzfahrtschiff / BRT 28.613 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, Tg 7,55 m / 4 Diesel, MAN B&W 7L32/40, 14.000 kW (19.035 PS), 22 kn / gebaut 1972 bei Wärtsilä, Helsinki / Eigner: Black Watch Cruise Limited, Manager: Fred Olsen Marine Services AS / Flagge: Bahamas, Heimathafen: Nassau / 1981 verlängert von 177,7 m auf 205,46m, 2005 neue Maschinenanlage /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Kreuzfahrt-/ Passagierschiffe / B

294 1200x900 Px, 28.09.2016

RÖNNEBECK (IMO 7612620) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli /
Jetzt mit neuem Namen, frischer Farbe und Heimathafen „Bremen“ am Heck (siehe auch ID 46903 von Helmut Seger) /
Ex-Namen: HERKULES (5) (Hapag-Lloyd) bis 02.1990; TS HERKULES bis 05.1994; GLADSTONE bis 05.2007; SMIT GLADSTONE, 05. - 10.2007 / 
Schlepper / BRZ 256 / Lüa 30,76 m, B 8,84 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, MaK 8M331AK, ges. 1664 kW (2400 PS), 2 VSP 26G, 12,2 kn, Pfahlzug 34 t / gebaut 1977 bei Neue Jadewerft Wilhelmshaven / 
Beim Vergleich der Reedereiangaben stelle ich immer wieder – z.T. erhebliche – Unterschiede fest.
RÖNNEBECK (IMO 7612620) am 26.9.2016, Hamburg, Elbe Schlepperponton St. Pauli / Jetzt mit neuem Namen, frischer Farbe und Heimathafen „Bremen“ am Heck (siehe auch ID 46903 von Helmut Seger) / Ex-Namen: HERKULES (5) (Hapag-Lloyd) bis 02.1990; TS HERKULES bis 05.1994; GLADSTONE bis 05.2007; SMIT GLADSTONE, 05. - 10.2007 / Schlepper / BRZ 256 / Lüa 30,76 m, B 8,84 m, Tg 4,5 m / 2 Diesel, MaK 8M331AK, ges. 1664 kW (2400 PS), 2 VSP 26G, 12,2 kn, Pfahlzug 34 t / gebaut 1977 bei Neue Jadewerft Wilhelmshaven / Beim Vergleich der Reedereiangaben stelle ich immer wieder – z.T. erhebliche – Unterschiede fest.
Harald Schmidt

Cornwall am 16.6.2016: mit solchen Booten werden Besucher bei Hochwasser (Flut) von Marazion nach St. Michael’s Mount (Cornwall an der Südwestspitze Englands am Ärmelkanal) befördert
Cornwall am 16.6.2016: mit solchen Booten werden Besucher bei Hochwasser (Flut) von Marazion nach St. Michael’s Mount (Cornwall an der Südwestspitze Englands am Ärmelkanal) befördert
Harald Schmidt

NEPTUN CLIPPER  am 14.6.2016 auf der Themse Höhe Westminster Pier /
Katamaran / Lüa 35,0 m, B 8,3 m / 2 Waterjet-Antriebe, 30 kn / 150 Fahrgäste /
NEPTUN CLIPPER am 14.6.2016 auf der Themse Höhe Westminster Pier / Katamaran / Lüa 35,0 m, B 8,3 m / 2 Waterjet-Antriebe, 30 kn / 150 Fahrgäste /
Harald Schmidt

KEW am 14.6.2016, London auf der Themse /
Harbour Master, Port of London / KEW ist ein Londoner Stadteil im Stadtbezirk London Borough of Richmond upon Thames im Südwesten Londons /
KEW am 14.6.2016, London auf der Themse / Harbour Master, Port of London / KEW ist ein Londoner Stadteil im Stadtbezirk London Borough of Richmond upon Thames im Südwesten Londons /
Harald Schmidt

GOLDEN JUBLEE (IMO 8633853) am 14.6.2016, London auf der Themse / 
Ex-Name: LEISURE SCENE bis 2002 /
Passagierschiff / GT 259 / Lüa  m, B  m, Tg  m / gebaut 1985 bei Bolson & Son, Poole, UK /
GOLDEN JUBLEE (IMO 8633853) am 14.6.2016, London auf der Themse / Ex-Name: LEISURE SCENE bis 2002 / Passagierschiff / GT 259 / Lüa m, B m, Tg m / gebaut 1985 bei Bolson & Son, Poole, UK /
Harald Schmidt

GOLDEN FLAME am 14.6.2016, London auf der Themse /
Ex Name: ROSEWOOD  bis 2007 /
Passagierschiff / Lüa 30,48 m / 240 Fahrgäste / gebaut 1980, 2007 refittitted /
GOLDEN FLAME am 14.6.2016, London auf der Themse / Ex Name: ROSEWOOD bis 2007 / Passagierschiff / Lüa 30,48 m / 240 Fahrgäste / gebaut 1980, 2007 refittitted /
Harald Schmidt

BULLDOG am 14.6.2016, London auf der Themse / 
Selbstfahrender Multiponton / Lüa 14,76 m, B 7,35 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Deutz BF6M 1013M / gebaut 1999 in Holland, seit Juni 2015 auf der Themse /
BULLDOG am 14.6.2016, London auf der Themse / Selbstfahrender Multiponton / Lüa 14,76 m, B 7,35 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, Deutz BF6M 1013M / gebaut 1999 in Holland, seit Juni 2015 auf der Themse /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Harald Schmidt

Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Hamburg am 12.4.2016: Impression von der Elbe, Schlepperstation Neumühlen /
Harald Schmidt

ZHEN HUA 20 (IMO 7826180) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe vor Airbus, geladen sind 3 neue Containerbrücken für das HHLA Burchardkai Terminal  (CTB) für die Abfertigung von 20.000 und mehr TEU-Containerschiffen, die Ausleger sind 74 m lang und können damit 24 Containerreihen quer überspannen, jede Brücke wiegt 2.400 t und hat eine max. Nutzlast von 110 t / am 24.8.2016 wurden die Brücken an Land gebracht  /
Ex-Namen: EAGL BIS 1983; FINA BELGICA BIS 1993; SERENO BIS 1998, SERENO 2 bis 09.2006 /
Tanker bis 2006, dann Schwergutfrachtschiff / BRZ 39.329 / Lüa 247,2 m, B 41,64 m, Tg 8,5 m / 1 Diesel, Sulzer-Cegielski, 16.317 kW (22.185 PS); 15,3 KN / gebaut 1983 bei Gdynia Shipyard , Polen / Heimathafen: Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen  / Eigner: Zhen Hua Heavy Industry, Shanghai, China /
ZHEN HUA 20 (IMO 7826180) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe vor Airbus, geladen sind 3 neue Containerbrücken für das HHLA Burchardkai Terminal (CTB) für die Abfertigung von 20.000 und mehr TEU-Containerschiffen, die Ausleger sind 74 m lang und können damit 24 Containerreihen quer überspannen, jede Brücke wiegt 2.400 t und hat eine max. Nutzlast von 110 t / am 24.8.2016 wurden die Brücken an Land gebracht / Ex-Namen: EAGL BIS 1983; FINA BELGICA BIS 1993; SERENO BIS 1998, SERENO 2 bis 09.2006 / Tanker bis 2006, dann Schwergutfrachtschiff / BRZ 39.329 / Lüa 247,2 m, B 41,64 m, Tg 8,5 m / 1 Diesel, Sulzer-Cegielski, 16.317 kW (22.185 PS); 15,3 KN / gebaut 1983 bei Gdynia Shipyard , Polen / Heimathafen: Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen / Eigner: Zhen Hua Heavy Industry, Shanghai, China /
Harald Schmidt

ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / 
TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
ZARIA (ENI 02334940) + (IMO 9667940) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / TMS / Tonnage: 2236 t / Lüa 86 m, B 11,45 m, Tg 3,65 m / 1 Diesel, Cummins QSK 38, 1250 kW (1700 PS) /gebaut 2012 / Heimathafen: Rotterdam, NL /
Harald Schmidt

WS 35 (H 3472) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Airbus  /
schweres Hafenstreifenboot, Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 (14,75) m,  B 4,9 m, Tg 1,6 (1,4)  m/ 1 Diesel, MAN, 420 kW (346) (571 (470) PS) / gebaut 2006 bei Barthel Werft, Derben / (Werftangaben in Klammern)
WS 35 (H 3472) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Airbus / schweres Hafenstreifenboot, Wasserschutzpolizei Hamburg / Lüa 17,65 (14,75) m, B 4,9 m, Tg 1,6 (1,4) m/ 1 Diesel, MAN, 420 kW (346) (571 (470) PS) / gebaut 2006 bei Barthel Werft, Derben / (Werftangaben in Klammern)
Harald Schmidt

TR 23 (ENI 032200670) eine mit Schrott beladenen Barge schiebend am  16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Altona / 
Schubschiff / Lüa 27,19 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, VOLVO, 660 kW (898 PS) / gebautz 1986 in Melnik / Flagge: CZ, Heimathafen: Děčín, CZ /
TR 23 (ENI 032200670) eine mit Schrott beladenen Barge schiebend am 16.8.2016, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Schubschiff / Lüa 27,19 m, B 8,7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, VOLVO, 660 kW (898 PS) / gebautz 1986 in Melnik / Flagge: CZ, Heimathafen: Děčín, CZ /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese  /
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese, assistiert vom Schlepper ZP BOXER (IMO 9597355) oder Treibstoff alle? / 
Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
YM WHOLESOME (IMO 9704611) am 16.8.2016, Hamburg, Elbe, Höhe Blankenese, assistiert vom Schlepper ZP BOXER (IMO 9597355) oder Treibstoff alle? / Containerschiff / BRZ 144.651 / Lüa 368 m, B 51 m, Tg 16,02 m / 1 Diesel, MAN-B&W/Hyundai 11S90ME-C9.2, 53.250 kW (72.399 PS), 23,2 kn / 13.800 TEU / gebaut 2015 bei Hyundai, Ulsan, Süd Korea / Flagge + Heimathafen: Hong Kong, China / Operatot: Yang Ming Marine Transport Corporation /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.