HUGO ABICHT (ENI 04811100) 002 am 13.11.2016, Hamburg, Elbe Hinterkante Landungsbrücken /
Barkasse / Lüa 20,0 m, B 6,5 m, Tg 1,14 m /146 kW / max. 96 Pass. / 2014 bei Behrens-Werft, HH-Finkenwerder /
Harald Schmidt
ALTENWERDER (3) (ENI 051 16370) am 13.11.2016, Hamburg, auf Linie 64 im Köhlfleet vor dem Anleger Finkenwerder /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass., nach Umbau 380 Pass. / 1997 bei Grube, Oortkaten, Hamburg, Umbau 2016: jetzt Fahrgäste 380, Bestuhlung auf dem Oberdeck geändert (Tische gegen Querbestuhlung), vergrößerter Fahrradabstellplatz im Hauptdeck /
Harald Schmidt
WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 13.11.2016, Hamburg, Linie 64, im Köhlfeet auslaufend /
Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt
WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 16.10.2016 bei diesigem Wetter, Hamburg, Elbe, in Altona abgelegt und in Richtung Landungsbrücken fahrend /
Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt
WILHELMSBURG (3) (ENI 048 06970) am 16.8.2016, Detailaufnahme vom Eingangsbereich /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2008 bei SSB, Oortkaten, Hamburg / Harald Schmidt
FYNN-MIA (ENI 04600570) am 16.10.2016, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
GMS / Lüa 99,9 m, B 9,2 m, Tg 2,54 m / 1 Diesel, MWM, 588 kW (800 PS) / gebaut 1927 in Holland /
Harald Schmidt
KARL CARSTENS (IMO 8420115) im Mai 1986 auf Vorstellungsfahrt, Hamburg; Elbe an der Überseebrücke /
Weitere Namen: KARL (1980), Helix Producer I /
RoRo- und Eisenbahnfähre / BRZ 12.829 / Lüa 164,68 m, B 17,7 m, Tg 5,9 m / Dieselelktrischer Antrieb, 6 Diesel, MaK 12M282, 2 Gleichstromfahrmotore, 9.500 kW (12.916 PS), 20 kn / gebaut 1986 bei HDW in Kiel / Eigner: Deutsche Bundesbahn (DB) (1986-1993), Deutsche Fährgesellschaft Ostsee (DFO) (1993-1997), Einsatz auf der Vogelfluglinie / nach grundlegendem Umbau 2010 zur Floating Production Starage Offloading Unit (FPSO) im Golf von Mexiko im Einsatz /
Harald Schmidt
HAFENDOCKTER am 16.10.2016 Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Ex-Name: HAFENARZT I /
Ehemalige Hafenarztbarkasse / Lüa 18,08 m, B 3,99 m, Tg 1,95 m / 1 Dampfmaschine, Umbau 1959 auf 1 Diesel, MWM RHS 25, 6 Zyl. Diesel, 180 PS / gebaut 1929 bei Deutsche Werft, Hamburg für Strom- und Hafenbau (heute HPA), Außerdienststellung 1982 / Eigner seit 2014: Betreiberverein Hafenarztbarkasse Hafendockter e.V, ständiger Liegeplatz: Museumshafen Övelgönne /
Harald Schmidt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.