schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 /
Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse  / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei  Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien  / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / 
Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 / Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
Harald Schmidt

REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 /
Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse  / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei  Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien  / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / 
Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 / Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
Harald Schmidt

REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 /
Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse  / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei  Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien  / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / 
Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
REGAL PRINCESS (IMO 9584724) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe, bei Blohm + Voss in Dock Elbe 17 / Kreuzfahrtschiff, Royal Klasse / BRZ 142.714 / Lüa 330 m, B 38,4 m, Tg 8,55 m / 6 Wärtsilä-Diesel, 4x 12V46 + 2x 14V46, gesamt 62.400 kW (84.840 PS), 22 kn / gebaut 2014 bei Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A. Monfalcone, Italien / zugl. Pass. 3560 / Reederei: Princess Cruises, Flagge: Bahamas, Heimathafen: Hamilton / Arbeiten bei B+V: Einbau eines neuartigen elektronischen Kontroll- und Bedienungssystem für Passagiere, Überholung innen + außen, Anstricherneuerung /
Harald Schmidt

NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW /
Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 /
Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C  ,31.640 29.000  kW (PS),23,7  kn / TEU  3414, davon 500 Reefer  /  gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert,  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  /
NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW / Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 / Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C ,31.640 29.000 kW (PS),23,7 kn / TEU 3414, davon 500 Reefer / gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert, / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW /
Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 /
Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C  ,31.640 29.000  kW (PS),23,7  kn / TEU  3414, davon 500 Reefer  /  gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert,  / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia  /
NB 418 (Neubau 418) (IMO 9418377) am 25.6.2008, Kiel. Auflieger bei HDW / Weitere Namen: BOX VOYGAER – BUXPOWER bis 2010 / Containerschiff / BRZ 36.087 / Lüa 237,3 m, B 32,2 m, Tg 12,2 m / 1 Diesel, SUL 7RT-flex82C ,31.640 29.000 kW (PS),23,7 kn / TEU 3414, davon 500 Reefer / gebaut 2009 bei HDW-Kiel für NSB, nicht ausgeliefert, / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Hamburg am 30.3.2017: Elbe bei diesigem Wetter,  Anleger mit Leuchtturm Wittenbergen  /
Hamburg am 30.3.2017: Elbe bei diesigem Wetter, Anleger mit Leuchtturm Wittenbergen /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017: Elbe, Övelgönne / 
Tafel A.6: Ankerverbot auf der Seite der Wasser¬straße, auf der die Tafel steht /
Hamburg am 16.3.2017: Elbe, Övelgönne / Tafel A.6: Ankerverbot auf der Seite der Wasser¬straße, auf der die Tafel steht /
Harald Schmidt

Hamburg am 23.3.2017: Elbe, Seemannshöft /  oben im Turm ist der Wasserstandsanzeiger zu sehen. Er zeigt die Abweichungen des Wasserstandes der Elbe vom Seekartennull (SKN)und die Gezeiten an. F = Flut, (auflaufendes Wasser), E = Ebbe (ablaufendes Wasser). Die nachfolgenden zwei Ziffern geben den Pegel in Dezimetern an. Wasserstand: Schwarze Ziffern (bei Dunkelheit weiß) = über SKN, rote Ziffern = unter SKN. Auf diesem Foto sieht man die weiße LED Anzeige.
Hamburg am 23.3.2017: Elbe, Seemannshöft / oben im Turm ist der Wasserstandsanzeiger zu sehen. Er zeigt die Abweichungen des Wasserstandes der Elbe vom Seekartennull (SKN)und die Gezeiten an. F = Flut, (auflaufendes Wasser), E = Ebbe (ablaufendes Wasser). Die nachfolgenden zwei Ziffern geben den Pegel in Dezimetern an. Wasserstand: Schwarze Ziffern (bei Dunkelheit weiß) = über SKN, rote Ziffern = unter SKN. Auf diesem Foto sieht man die weiße LED Anzeige.
Harald Schmidt

Hamburg am 13.11.2016: von einer HADAG-Fähre am Bubendeyufer aufgenommen / 
„Vorsicht Wirbelschleppe“: Nicht offizielles Schild an der Elbe in der Nähe des Lotsenhöfts, das vor allem Segler vor dem Werksflugbetrieb bei Airbus Finkenwerder warnt.(aus Wikipedia) /
Hamburg am 13.11.2016: von einer HADAG-Fähre am Bubendeyufer aufgenommen / „Vorsicht Wirbelschleppe“: Nicht offizielles Schild an der Elbe in der Nähe des Lotsenhöfts, das vor allem Segler vor dem Werksflugbetrieb bei Airbus Finkenwerder warnt.(aus Wikipedia) /
Harald Schmidt

NATHALIE EHLER (IMO 9242560) am 25.6.2008, Kieler Förde / 
Weitere Namen: RACHEL BORCHARD  bis 06.2004 - NATHALIE EHLER bis 05.2010  – WEC VAN RUYDAEL bis 06.2011 – NATHALIE EHLER bis 07.2012 – RUTH BORCHARD bis 11.2012 – NATHALIE EHLER bis 06.2016 - ELBSTRAND ab 06.2016 /
Feederschiff /  BRZ 9.981 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8400 kW (10.920 PS), 18 kn / TEU 868, davon 201 Reefer /  gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
NATHALIE EHLER (IMO 9242560) am 25.6.2008, Kieler Förde / Weitere Namen: RACHEL BORCHARD bis 06.2004 - NATHALIE EHLER bis 05.2010 – WEC VAN RUYDAEL bis 06.2011 – NATHALIE EHLER bis 07.2012 – RUTH BORCHARD bis 11.2012 – NATHALIE EHLER bis 06.2016 - ELBSTRAND ab 06.2016 / Feederschiff / BRZ 9.981 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8400 kW (10.920 PS), 18 kn / TEU 868, davon 201 Reefer / gebaut 2002 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

LABOE (IMO 8400086) am 25.6.2008 auf der Kieler Förde /

Fährschiff / Lüa. 32,92 m, B 7,9 m , Tg. 2,4 m / 1 MWM-Diesel 250 kW (340 PS), 11,5 kn / 300 Pass. / 1984 und Umbau 2001 bei Lindenau, Kiel  / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK)
LABOE (IMO 8400086) am 25.6.2008 auf der Kieler Förde / Fährschiff / Lüa. 32,92 m, B 7,9 m , Tg. 2,4 m / 1 MWM-Diesel 250 kW (340 PS), 11,5 kn / 300 Pass. / 1984 und Umbau 2001 bei Lindenau, Kiel / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel (SFK)
Harald Schmidt

KITZEBERG (IMO 9041150) am 25.6.2008, voll besetzt auf der Kieler Förde /

Schlepper und Fahrgastschiff / BRZ 201 / Lüa 26,6 m, B 9,2 m, Tg 2,6 m / 2 MWM-Diesel, ges. 1.440 kW (1.958 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 11,5 kn, Pfahlzug 25 t / 180 Pass. / gebaut 1992 bei Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH /
KITZEBERG (IMO 9041150) am 25.6.2008, voll besetzt auf der Kieler Förde / Schlepper und Fahrgastschiff / BRZ 201 / Lüa 26,6 m, B 9,2 m, Tg 2,6 m / 2 MWM-Diesel, ges. 1.440 kW (1.958 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 11,5 kn, Pfahlzug 25 t / 180 Pass. / gebaut 1992 bei Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH /
Harald Schmidt

KITZEBERG (IMO 9041150) am 25.6.2008, ohne Fahrgäste auf der Kieler Förde /

Schlepper und Fahrgastschiff / BRZ 201 / Lüa 26,6 m, B 9,2 m, Tg 2,6 m / 2 MWM-Diesel, ges. 1.440 kW (1.958 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 11,5 kn, Pfahlzug 25 t / 180 Pass. / gebaut 1992 bei Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH /
KITZEBERG (IMO 9041150) am 25.6.2008, ohne Fahrgäste auf der Kieler Förde / Schlepper und Fahrgastschiff / BRZ 201 / Lüa 26,6 m, B 9,2 m, Tg 2,6 m / 2 MWM-Diesel, ges. 1.440 kW (1.958 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 11,5 kn, Pfahlzug 25 t / 180 Pass. / gebaut 1992 bei Werft Nobiskrug GmbH, Rendsburg / Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH /
Harald Schmidt

GOTLAND am 25.6.2008, Kieler Förde / 
Gaffelschoner / BRZ 73 / Lüa 30 m, B 6,39 m, Tg 2,8 m /Segelfläche: 224 m² / 1 Deutz-Diesel 324 kW (440 PS) 9 kn / gebaut 1942 als KFK 146 bei Burmester-Werft Swinemünde-Ost /
GOTLAND am 25.6.2008, Kieler Förde / Gaffelschoner / BRZ 73 / Lüa 30 m, B 6,39 m, Tg 2,8 m /Segelfläche: 224 m² / 1 Deutz-Diesel 324 kW (440 PS) 9 kn / gebaut 1942 als KFK 146 bei Burmester-Werft Swinemünde-Ost /
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Kieler Hafen, Sonderfahrt zur Kieler Woche /

ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 

Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) am 25.6.2008, Kieler Hafen, Sonderfahrt zur Kieler Woche / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

ANOUK (IMO 9196266) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss /
Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL  (BIS 12.2012), BBS SKY, Bahamas (bis 03.2017) / 
Stückgutfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,64 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.375 kW (1.788 PS),11 kn / TEU 154 / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL /  Flagge: D, Heimathafen: Husum  /
ANOUK (IMO 9196266) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL (BIS 12.2012), BBS SKY, Bahamas (bis 03.2017) / Stückgutfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,64 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.375 kW (1.788 PS),11 kn / TEU 154 / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL / Flagge: D, Heimathafen: Husum /
Harald Schmidt

ANOUK (IMO 9196266) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss /
Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL  (BIS 12.2012), BBS SKY, Bahamas (bis 03.2017) / 
Stückgutfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,64 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.375 kW (1.788 PS),11 kn / TEU 154 / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL /  Flagge: D, Heimathafen: Husum  /
ANOUK (IMO 9196266) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / Ex-Namen: ARKLOW SKY, NL (BIS 12.2012), BBS SKY, Bahamas (bis 03.2017) / Stückgutfrachter / BRZ 2.316 / Lüa 89,98 m, B 12,64 m, Tg 4,65 m / 1 Diesel, MaK 8M20, 1.375 kW (1.788 PS),11 kn / TEU 154 / gebaut 2000 bei Scheepswerf & Machinefabriek Barkmeijer Stroobos BV, NL / Flagge: D, Heimathafen: Husum /
Harald Schmidt

ANDESBORG (IMO 9466324) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss /
Mehrzweckfrachter / BRZ 11.885 / Lüa 143 m, B 21,75 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä, 6L46F, 7.500 kW (10.200 PS), 15,4 kn / 3 Kräne á 60 t / gebaut 2011 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding Group 
Shanghai , China  /  Eigner: Wagenborg, Delfzij, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Delfzijl, NL /
ANDESBORG (IMO 9466324) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / Mehrzweckfrachter / BRZ 11.885 / Lüa 143 m, B 21,75 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä, 6L46F, 7.500 kW (10.200 PS), 15,4 kn / 3 Kräne á 60 t / gebaut 2011 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding Group Shanghai , China / Eigner: Wagenborg, Delfzij, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Delfzijl, NL /
Harald Schmidt

ANDESBORG (IMO 9466324) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss /
Mehrzweckfrachter / BRZ 11.885 / Lüa 143 m, B 21,75 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä, 6L46F, 7.500 kW (10.200 PS), 15,4 kn / 3 Kräne á 60 t / gebaut 2011 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding Group 
Shanghai , China  /  Eigner: Wagenborg, Delfzij, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Delfzijl, NL /
ANDESBORG (IMO 9466324) am 23.4.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm+Voss / Mehrzweckfrachter / BRZ 11.885 / Lüa 143 m, B 21,75 m, Tg 9,7 m / 1 Diesel, Wärtsilä, 6L46F, 7.500 kW (10.200 PS), 15,4 kn / 3 Kräne á 60 t / gebaut 2011 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding Group Shanghai , China / Eigner: Wagenborg, Delfzij, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Delfzijl, NL /
Harald Schmidt

SYMPHONY PERFORMER  (IMO 9770701) am 23.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Langstrecken-Versorgungsschiff (Ecobox DP2-Schiff, (Dynamic Positioning))  / BRZ 6.740/ Lüa 124,7 m, B 18 m, Tg 10,7 m / 1 Diesel, MaK, 2x 8M25C, 1x 6M25C , ges. 7.400 kW (10.10.064 PS), 2 Azimut achtern, 3 Querstrahlruder vorn, 13,5 kn / 2 Kräne, á 85 t / gebaut 2016 bei Ferus Smit Werft, Leer / Deutschland / Eigner: Symphony Shipping /  Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam
SYMPHONY PERFORMER (IMO 9770701) am 23.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Langstrecken-Versorgungsschiff (Ecobox DP2-Schiff, (Dynamic Positioning)) / BRZ 6.740/ Lüa 124,7 m, B 18 m, Tg 10,7 m / 1 Diesel, MaK, 2x 8M25C, 1x 6M25C , ges. 7.400 kW (10.10.064 PS), 2 Azimut achtern, 3 Querstrahlruder vorn, 13,5 kn / 2 Kräne, á 85 t / gebaut 2016 bei Ferus Smit Werft, Leer / Deutschland / Eigner: Symphony Shipping / Flagge: NL, Heimathafen: Rotterdam
Harald Schmidt

STRANDE (IMO 8400074) am 22.6.2009, Kiel, Hafen / 

Fährschiff / GT 266 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,53 m / 1 MWM-Diesel, 250 kW (340 PS); 11,5 KN / Fahrgäste: Sommer 300, Winter 240 / gebaut 1984 bei Lindenau, Kiel / Flagge: D, Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel,
STRANDE (IMO 8400074) am 22.6.2009, Kiel, Hafen / Fährschiff / GT 266 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,53 m / 1 MWM-Diesel, 250 kW (340 PS); 11,5 KN / Fahrgäste: Sommer 300, Winter 240 / gebaut 1984 bei Lindenau, Kiel / Flagge: D, Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel,
Harald Schmidt

STRANDE (IMO 8400074) am 22.6.2009, Kiel, Hafen / 

Fährschiff / GT 266 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,53 m / 1 MWM-Diesel, 250 kW (340 PS); 11,5 KN / Fahrgäste: Sommer 300, Winter 240 / gebaut 1984 bei Lindenau, Kiel / Flagge: D, Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel,
STRANDE (IMO 8400074) am 22.6.2009, Kiel, Hafen / Fährschiff / GT 266 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,53 m / 1 MWM-Diesel, 250 kW (340 PS); 11,5 KN / Fahrgäste: Sommer 300, Winter 240 / gebaut 1984 bei Lindenau, Kiel / Flagge: D, Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel,
Harald Schmidt

STRANDE (IMO 8400074) am 22.6.2009, Kiel, Hafen / 

Fährschiff / GT 266 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,53 m / 1 MWM-Diesel, 250 kW (340 PS); 11,5 KN / Fahrgäste: Sommer 300, Winter 240 / gebaut 1984 bei Lindenau, Kiel / Flagge: D, Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel,
STRANDE (IMO 8400074) am 22.6.2009, Kiel, Hafen / Fährschiff / GT 266 / Lüa 32,9 m, B 7,9 m, Tg 2,53 m / 1 MWM-Diesel, 250 kW (340 PS); 11,5 KN / Fahrgäste: Sommer 300, Winter 240 / gebaut 1984 bei Lindenau, Kiel / Flagge: D, Eigner: Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel,
Harald Schmidt

STADT KIEL (IMO 5337771) am 21.6.2006, Kieler Förde / 
Fahrgastschiff / BRZ 253 / Lüa 28,13 m, B 7,36 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MaK, 382 kW (520 PS), 11 kn  / gebaut 1934 bei Krupp-Germania, Kiel / Eigner: Förderverein MS 'STADT KIEL' e.V., Molfsee, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Kiel / zugel. Pass.  /
STADT KIEL (IMO 5337771) am 21.6.2006, Kieler Förde / Fahrgastschiff / BRZ 253 / Lüa 28,13 m, B 7,36 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MaK, 382 kW (520 PS), 11 kn / gebaut 1934 bei Krupp-Germania, Kiel / Eigner: Förderverein MS 'STADT KIEL' e.V., Molfsee, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Kiel / zugel. Pass. /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.