schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, im Köhlfleet  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, Hamburg, im Köhlfleet / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

JÖRN (H4028) am 26.2.2014, mit Barge WL 28 im Schlepp, Hamburg, im Köhlfleet  / 
Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA /
Binnenschlepper /  Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m /  1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel  / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
JÖRN (H4028) am 26.2.2014, mit Barge WL 28 im Schlepp, Hamburg, im Köhlfleet / Ex- Namen: BILLHAFEN, BAHIA / Binnenschlepper / Lüa 18,09 m, B 5,12 m, Tg 2,6m / 1 Diesel , Cummins, 313 kW (425 PS) / gebaut 1914 als Dampfschlepper bei Gebr. Sachsenberg, Köln-Deutz, 1955 umgebaut zum Motorschlepper bei Sunkel, HH-Veddel / Eigner seit 2003: Walter Lauk, Hamburg /
Harald Schmidt

JEANNY (IMO 8135459)+(ENI 02204572) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /

Ehemalige Namen: -> 1989 BANJAARD / -> 1990 GESINA / -> 1993 ALDEBARAN / -> 2006 GITANA /

Stückgutschiff / GT 605 / Lüa 67,0 m, B 8,13 m, Tg 2,62 m /  1 Diesel 447 kW (PS) / gebaut 1970  bei BIJLSMA & ZONEN - WARTENA, NL / Eigner: ROLOFF JENS - BARGENSTEDT, D /
JEANNY (IMO 8135459)+(ENI 02204572) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ehemalige Namen: -> 1989 BANJAARD / -> 1990 GESINA / -> 1993 ALDEBARAN / -> 2006 GITANA / Stückgutschiff / GT 605 / Lüa 67,0 m, B 8,13 m, Tg 2,62 m / 1 Diesel 447 kW (PS) / gebaut 1970 bei BIJLSMA & ZONEN - WARTENA, NL / Eigner: ROLOFF JENS - BARGENSTEDT, D /
Harald Schmidt

HBK. 103 LUISE am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: HF 511 LUISE /
Bünnfischkutter (Hamenkutter) / BRZ 29 / Lüa 16,22 m, B 4,7 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, 79 kW (107 PS) / gebaut 1950 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Eberhard Rübcke in HH-Finkenwerder /
Teilnahme und Plätze an den Büsumer Kutter-Regatten des Regatta-Verein Büsum e.V.:
2016, Klasse C, Platz 3 – 2015, Klasse B, Platz 8 – 2013, Klasse b, Platz 1 – 2012, Klasse B, Platz 5 – 2011, Klasse B, Platz 2 – 2010, Klasse B, Platz 4 - 2009, Klasse A, Platz 4 - 2008, Klasse B, Platz 4 - 2007, Klasse D, Platz 1 - 20, Klasse E, Platz 1 - 2005, Klasse B, Platz 5 /
HBK. 103 LUISE am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: HF 511 LUISE / Bünnfischkutter (Hamenkutter) / BRZ 29 / Lüa 16,22 m, B 4,7 m, Tg 2,9 m / 1 Diesel, 79 kW (107 PS) / gebaut 1950 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg / Eigner: Eberhard Rübcke in HH-Finkenwerder / Teilnahme und Plätze an den Büsumer Kutter-Regatten des Regatta-Verein Büsum e.V.: 2016, Klasse C, Platz 3 – 2015, Klasse B, Platz 8 – 2013, Klasse b, Platz 1 – 2012, Klasse B, Platz 5 – 2011, Klasse B, Platz 2 – 2010, Klasse B, Platz 4 - 2009, Klasse A, Platz 4 - 2008, Klasse B, Platz 4 - 2007, Klasse D, Platz 1 - 20, Klasse E, Platz 1 - 2005, Klasse B, Platz 5 /
Harald Schmidt

FLYING DUTCHMAN am 24.6.2013, Kieler Hafen /
Ex-Namen: KW 33 Machiel (1093-1953), Trix (1953-1994) /
2-Mast-Topsegel-Schoner / Lüa 39 m, B 6,5 m, Tg 2,5 m /Segelfläche: 480m², 1 Diesel, Caterpillar ,309 kW (420 PS) /  gebaut 1903 als Heringslogger bei Kuypers/Vuyk, Capelle aan den Ijssel, NL /, Umbau im Winter 2004 / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
FLYING DUTCHMAN am 24.6.2013, Kieler Hafen / Ex-Namen: KW 33 Machiel (1093-1953), Trix (1953-1994) / 2-Mast-Topsegel-Schoner / Lüa 39 m, B 6,5 m, Tg 2,5 m /Segelfläche: 480m², 1 Diesel, Caterpillar ,309 kW (420 PS) / gebaut 1903 als Heringslogger bei Kuypers/Vuyk, Capelle aan den Ijssel, NL /, Umbau im Winter 2004 / Flagge: Niederlande, Heimathafen: Amsterdam /
Harald Schmidt

FITNES (IMO 9490105) am 24.6.2013, Kieler Förde Höhe Laboe  / 
Selbstlöschender Massengutfrachter / BRZ 20.234 / Lüa 175,6 m, B 26 m, Tg 10,81 m / 1 Diesel, Caterpillar MaK 8M43C, 7.395 kW (9917 PS), 1 Verstell-Propeller, 15 kn / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Heimathafen: St. Johns, Flagge: Antigua & Barbuda / Techn. Manager:  HJH Shipmanagement, Cadenberge,  Charterer + Miteigner: Mibau-Gruppe /
FITNES (IMO 9490105) am 24.6.2013, Kieler Förde Höhe Laboe / Selbstlöschender Massengutfrachter / BRZ 20.234 / Lüa 175,6 m, B 26 m, Tg 10,81 m / 1 Diesel, Caterpillar MaK 8M43C, 7.395 kW (9917 PS), 1 Verstell-Propeller, 15 kn / gebaut 2010 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Heimathafen: St. Johns, Flagge: Antigua & Barbuda / Techn. Manager: HJH Shipmanagement, Cadenberge, Charterer + Miteigner: Mibau-Gruppe /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Massengutfrachter / bulk carrier / F

303 1200x900 Px, 11.06.2017

DAGMAR (IMO 8835748)+(ENI 04801610) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder /
Ex-Namen: CON-OIL I; DETTMERTANK 69; SHELL 69 / 
	
TMS / Lüa 55 m, B 7,3 m, Tg 2,7 m /1 Diesel, MWM RH 435 S, 257 kW (350 PS), 8,5 ,kn  / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg , 1991 verlängert (ursprünglich 45,4 m)  /  Eigner: H. Rinck Bunkerservice GmbH & Co.KG, Horneburg
DAGMAR (IMO 8835748)+(ENI 04801610) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe vor Finkenwerder / Ex-Namen: CON-OIL I; DETTMERTANK 69; SHELL 69 / TMS / Lüa 55 m, B 7,3 m, Tg 2,7 m /1 Diesel, MWM RH 435 S, 257 kW (350 PS), 8,5 ,kn / gebaut 1964 bei Scheel & Jöhnk, Hamburg , 1991 verlängert (ursprünglich 45,4 m) / Eigner: H. Rinck Bunkerservice GmbH & Co.KG, Horneburg
Harald Schmidt

BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder / 
TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
BUNKER SERVICE 14 (ENI 02336440) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe, Höhe Finkenwerder / TMS / Tonnage: 564 t / Lüa 57,5 m, B 9,6 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, Caterpillar, 625 kW (850 PS) / gebaut 2015 in Rumänien + NL / Eigner: NWB (Nord-Westdeutsche Bunker GmbH, Hamburg) / Flagge D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

KARSTEN (H 19931) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, bei Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufermauer /

Schleppbarkasse / Lüa 15,17 m, B 4,07 m, Tg 1,56 m / 170 kW (232 PS), Pfahlzug ca. 4 t / gebaut 1961 bei Garbers-Werft, Hamburg / Fahrtgebiet: Zone 2,2+4, HH-Hafen /
KARSTEN (H 19931) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe, bei Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufermauer / Schleppbarkasse / Lüa 15,17 m, B 4,07 m, Tg 1,56 m / 170 kW (232 PS), Pfahlzug ca. 4 t / gebaut 1961 bei Garbers-Werft, Hamburg / Fahrtgebiet: Zone 2,2+4, HH-Hafen /
Harald Schmidt

KRISTIN (ENI 05101980) mit Klappschute FORELLE am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
KRISTIN (ENI 05101980) mit Klappschute FORELLE am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Ex-Name: STIER (A.u.H. Huntemann) Schubschlepper / / Lüa 24,31 m, B 5,74 m, Tg. 2,4 m / 625 kW (850 PS) / Pfahlzug: ca. 8 t / gebaut 1940 als Eisbrecher für den Mittellandkanal / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / Eigner: Meyrose, Hamburg / Fahrtgebiet: Zonen 2 + 3 + HH-Hafen
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim Füllen der Klappschute FORELLE der Firma Arnold Ritscher /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger beim herausnehmen des Baggergutes /
Harald Schmidt

Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Hamburg am 16.3.2017, Baggerarbeiten zwischen Landungsbrücken und Ufer, Bagger-Ponton und voll abgeladene HPA-Klappschute /
Harald Schmidt

BOTTSAND am 19.6.2012, Kieler Förde /

Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw  (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne / 2014 Außerdienststellung  / Die Bottsand wurde im Mai 2015 an den Seenotrettungsdienst von Uruguay übergeben /
BOTTSAND am 19.6.2012, Kieler Förde / Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne / 2014 Außerdienststellung / Die Bottsand wurde im Mai 2015 an den Seenotrettungsdienst von Uruguay übergeben /
Harald Schmidt

BOTTSAND am 19.6.2012, Kieler Förde /

Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw  (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne / 2014 Außerdienststellung  / Die Bottsand wurde im Mai 2015 an den Seenotrettungsdienst von Uruguay übergeben /
BOTTSAND am 19.6.2012, Kieler Förde / Seenotrettungsboot der 8,5 m-Klasse / Lüa 8,52 m, B 3,12 m, Tg 0,93 m / 1 Diesel, 162 Kw (220 PS) / 1994 bei Fassmer, Berne / 2014 Außerdienststellung / Die Bottsand wurde im Mai 2015 an den Seenotrettungsdienst von Uruguay übergeben /
Harald Schmidt

HF 244 ASTARTE am 21.6.2006, Regattabegleitschiff, Kieler Hafen  auslaufend /
Ketsch / Lüa 24 m, B 6,05 m, Tg 2,1 m / Segelfläche: 234 m² / 1 DAF-Diesel 150 PS / 1903 bei A.Albers, HH-Finkenwerder / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremerhaven
HF 244 ASTARTE am 21.6.2006, Regattabegleitschiff, Kieler Hafen auslaufend / Ketsch / Lüa 24 m, B 6,05 m, Tg 2,1 m / Segelfläche: 234 m² / 1 DAF-Diesel 150 PS / 1903 bei A.Albers, HH-Finkenwerder / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Bremerhaven
Harald Schmidt

DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona  /
Ex-Name: SCH 2424 / 
Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Ex-Name: SCH 2424 / Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
Harald Schmidt

DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) mit DETTMER TANK 106 (05112100) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona  /
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870)
Ex-Name: SCH 2424 / 
Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin /
DETTMER TANK 106 (05112100)
Tankbarge / Tonnage: 930 t / Lüa 64,95 m, B 8,2 m, Tg 2,36 m / 1 Bugstrahler, 206 kW (280 PS) / gebaut 1990 bei Oderwerft, Eisenhüttenstadt / Eigner:  1990-1991, Reinhold Lange GmbH & Co., Berlin - 1991-2001 Binnenreederei KG R. Lange GmbH, Berlin – seit 2001, Dettmer Reederei, Bremen
DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) mit DETTMER TANK 106 (05112100) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Altona / DETTMER SCHUB 124 (ENI 05603870) Ex-Name: SCH 2424 / Schubboot / Lüa 18,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 2 MAN-Diesel, ges. 1060 kW (1440 PS) / gebaut 1985 bei VEB Yachtwerft Berlin / DETTMER TANK 106 (05112100) Tankbarge / Tonnage: 930 t / Lüa 64,95 m, B 8,2 m, Tg 2,36 m / 1 Bugstrahler, 206 kW (280 PS) / gebaut 1990 bei Oderwerft, Eisenhüttenstadt / Eigner: 1990-1991, Reinhold Lange GmbH & Co., Berlin - 1991-2001 Binnenreederei KG R. Lange GmbH, Berlin – seit 2001, Dettmer Reederei, Bremen
Harald Schmidt

BV 2 VEGESACK am 22.6.2011, Kieler Förde / 
Gaffelketsch / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Segelfläche: 360 m³ / gebaut 1895 als Heringslogger bei Bremer Vulkan Bauort: Bremen-Grohn, restauriert 1979-14981 in Hamburg /
BV 2 VEGESACK am 22.6.2011, Kieler Förde / Gaffelketsch / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Segelfläche: 360 m³ / gebaut 1895 als Heringslogger bei Bremer Vulkan Bauort: Bremen-Grohn, restauriert 1979-14981 in Hamburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

236 1200x900 Px, 25.05.2017

BV 2 VEGESACK am 22.6.2011, Kieler Förde / 
Gaffelketsch / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Segelfläche: 360 m³ / gebaut 1895 als Heringslogger bei Bremer Vulkan Bauort: Bremen-Grohn, restauriert 1979-14981 in Hamburg /
BV 2 VEGESACK am 22.6.2011, Kieler Förde / Gaffelketsch / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Segelfläche: 360 m³ / gebaut 1895 als Heringslogger bei Bremer Vulkan Bauort: Bremen-Grohn, restauriert 1979-14981 in Hamburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

218 900x1200 Px, 25.05.2017

CLAUDIA (IMO 9280110) am 11.5.2017, Heckpartie mit dem Freifallrettungsboot, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Name: FJORD ONE (01.2008-02.2017), EMRE K (2003-01.2008) /
Doppelhüllen-Tanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, ishi S12R-MPTAW, 969 kW ( 1277 PS), 12 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Tersanesi, Tuzla, Türkei- Umbau 2008 bei Falkenberg Schweden / Eigner: BMT, Bunker und Mineralöltransport GmbH, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
CLAUDIA (IMO 9280110) am 11.5.2017, Heckpartie mit dem Freifallrettungsboot, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: FJORD ONE (01.2008-02.2017), EMRE K (2003-01.2008) / Doppelhüllen-Tanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, ishi S12R-MPTAW, 969 kW ( 1277 PS), 12 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Tersanesi, Tuzla, Türkei- Umbau 2008 bei Falkenberg Schweden / Eigner: BMT, Bunker und Mineralöltransport GmbH, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Tankschiffe / C

245 1200x900 Px, 22.05.2017

CLAUDIA (IMO 9280110) am 11.5.2017, Schornsteinmarke der BMT, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: FJORD ONE (01.2008-02.2017), EMRE K (2003-01.2008) /
Doppelhüllen-Tanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, ishi S12R-MPTAW, 969 kW ( 1277 PS), 12 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Tersanesi, Tuzla, Türkei- Umbau 2008 bei Falkenberg Schweden / Eigner: BMT, Bunker und Mineralöltransport GmbH, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
CLAUDIA (IMO 9280110) am 11.5.2017, Schornsteinmarke der BMT, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: FJORD ONE (01.2008-02.2017), EMRE K (2003-01.2008) / Doppelhüllen-Tanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, ishi S12R-MPTAW, 969 kW ( 1277 PS), 12 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Tersanesi, Tuzla, Türkei- Umbau 2008 bei Falkenberg Schweden / Eigner: BMT, Bunker und Mineralöltransport GmbH, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

CLAUDIA (IMO 9280110) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / 
Ex-Name: FJORD ONE (01.2008-02.2017), EMRE K (2003-01.2008) /
Doppelhüllen-Tanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, ishi S12R-MPTAW, 969 kW ( 1277 PS), 12 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Tersanesi, Tuzla, Türkei- Umbau 2008 bei Falkenberg Schweden / Eigner: BMT, Bunker und Mineralöltransport GmbH, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
CLAUDIA (IMO 9280110) am 11.5.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: FJORD ONE (01.2008-02.2017), EMRE K (2003-01.2008) / Doppelhüllen-Tanker / BRZ 865 / Lüa 68,64 m, B 10 m, Tg 3,7 m / 1 Diesel, ishi S12R-MPTAW, 969 kW ( 1277 PS), 12 kn / gebaut 2003 bei Gemyat Tersanesi, Tuzla, Türkei- Umbau 2008 bei Falkenberg Schweden / Eigner: BMT, Bunker und Mineralöltransport GmbH, Cuxhaven, Heimathafen: Cuxhaven /
Harald Schmidt

Lotsenschoner No. 5 ELBE am 19.6.2012, Kieler Förde /
Gaffelschoner / Lüa 37 m, B 6 m, Tg 3 m / Segelfläche: 360 m³ / 2 Diesel, Volvo, 95 kW (130 PS) / gebaut 1883 bei  H.C. Stülcken, Hamburg-Steinwärder /
Lotsenschoner No. 5 ELBE am 19.6.2012, Kieler Förde / Gaffelschoner / Lüa 37 m, B 6 m, Tg 3 m / Segelfläche: 360 m³ / 2 Diesel, Volvo, 95 kW (130 PS) / gebaut 1883 bei H.C. Stülcken, Hamburg-Steinwärder /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.