schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / 
Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
F 35 (Feuerwehr) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Köhlfleethafen / Feuerwehr Mehrzweckfahrzeug (MZB) / Lüa 8,0 m, B 2,47 m / 1 Innenborder, Yanmar 6 LPA-ST2TP2, 232 KW (315 PS), 25 kn / zugel. Personen: 12 /
Harald Schmidt

EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /

Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999)

Feederschiff / BRZ 6363  / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN  / TEU 700, davon 144 /  gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland  /  Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
EMILIA (IMO 9197521) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Namen: JOHANNA (bis 09.2014) >EMILIA (bis 1999) Feederschiff / BRZ 6363 / Lüa 121,35 m, B 18,45 m, Tg 6,69 m / 1 Diesel, MAN B&W 8L40 / 54 , 5300, reduziert 3380 kW (7208/4597PS); 16 KN / TEU 700, davon 144 / gebaut 1999 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Eigner + Manager: Coral Shipmanagement Stade, Deutschland / Flagge: Portugal, Heimathafen: Madeira /
Harald Schmidt

BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke /
Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 / 
Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
BUNKERSERVICE 12 (ENI 04017770) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe hinter der Überseebrücke / Ex-Namen: Shell 27 >TMS 27 / Bunkerboot / Tonnage: 141 t / Lüa 34,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, MWM, RHS 518V16, 257 kW (350 PS) / gebaut 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Eigner: NWB, Hamburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
BUGSIER 11 (4) (IMO 9800348) und BUGSIER 12 (3) (IMO 9808247) am 4.8.2017, Hamburg, Reiherstieg, im Päckchen an der Lürssen-Norderwerft /
Harald Schmidt

WEDEL am 15.8.2017, Elbe Höhe Wedel / 
Vermessungsschiff / BRZ 92 / Lüa 23,9 m, B 5,85 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MAN D 2876 LE 403, 662 kW (900 PS), 21 Festpropeller, 12 kn  / Heimathafen: Hamburg / Eigner: WSA-Hamburg / gebaut bei Fassmer Werft, Berne-Motzen  /
WEDEL am 15.8.2017, Elbe Höhe Wedel / Vermessungsschiff / BRZ 92 / Lüa 23,9 m, B 5,85 m, Tg 1,6 m / 2 Diesel, MAN D 2876 LE 403, 662 kW (900 PS), 21 Festpropeller, 12 kn / Heimathafen: Hamburg / Eigner: WSA-Hamburg / gebaut bei Fassmer Werft, Berne-Motzen /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / W

416 1024x576 Px, 01.10.2017

Hamburg am 15.8.2017: Unterelbe vor Wittenbergen mit den Schiffen (von links) Peil- und Vermessungsschiff WEDEL und den beiden Laderaumsaugbaggern FRANCIS BEAUFORT  (IMO 9262780) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) /
Hamburg am 15.8.2017: Unterelbe vor Wittenbergen mit den Schiffen (von links) Peil- und Vermessungsschiff WEDEL und den beiden Laderaumsaugbaggern FRANCIS BEAUFORT (IMO 9262780) und ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) /
Harald Schmidt

Heckpartie der FRANCIS BEAUFORT  (IMO 9262780) am 4.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Laderaumsaugbagger / BRZ 13.001  / Lüa 142 m, B 28 m, Tg 9 m / 2 Diesel, ges. 11.500 kW (15.640 PS), 15 kn / gebaut 2003 bei  Astillero la Naval, Sestao, Spaniene  / Eigner + Manager Codralux, Luxemburg, Flagge: Luxemburg /
Heckpartie der FRANCIS BEAUFORT (IMO 9262780) am 4.8.2017, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Wittenbergen / Laderaumsaugbagger / BRZ 13.001 / Lüa 142 m, B 28 m, Tg 9 m / 2 Diesel, ges. 11.500 kW (15.640 PS), 15 kn / gebaut 2003 bei Astillero la Naval, Sestao, Spaniene / Eigner + Manager Codralux, Luxemburg, Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / F

245 1024x768 Px, 01.10.2017

ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Baggerschiff / BRZ 10.451 / Lüa 120,53 m, B 24,4 m, Tg 8,94 m / 2 Diesel, MAN B&W 12V 32/40, ges. 10.560 kW (14.357 PS), 14 kn / gebaut 1998 bei Krupp Fördertechnik Volkswerft Stralsund GmbH / Flagge+Heimathafen: Luxemburg / Eigner: Dredging & Maritime Management SA, Manager: Jan De Nul Group, Belgien /
ALEXANDER VON HUMBOLDT (IMO 9166845) am 15.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Baggerschiff / BRZ 10.451 / Lüa 120,53 m, B 24,4 m, Tg 8,94 m / 2 Diesel, MAN B&W 12V 32/40, ges. 10.560 kW (14.357 PS), 14 kn / gebaut 1998 bei Krupp Fördertechnik Volkswerft Stralsund GmbH / Flagge+Heimathafen: Luxemburg / Eigner: Dredging & Maritime Management SA, Manager: Jan De Nul Group, Belgien /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

276 1024x576 Px, 01.10.2017

A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t /  Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
A 1413 BONN + A 1411 BERLIN am 4.8.2017, Hamburg, an der Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg / Einsatzgruppenversorger (EGV), Klasse 702 / Verdrängung 20.900 t / Lüa 173,7 m, B 24 m, Tg 7,6 m / 2 MTU-Diesel, ges. 14.400 kW, 19.584 PS, 2 Propeller, 20 kn / Indienstst. 2001, gebaut durch ARGE Peene-Werft, GSG, TKMS (Nordseewerke) und FLW / 2017 A 1413 BONN geplant an Kanada,
Harald Schmidt

Sportboot der Thalmanns Bootsvermietung am 4.8.2017, Hamburg, Elbe /
Sportboot der Thalmanns Bootsvermietung am 4.8.2017, Hamburg, Elbe /
Harald Schmidt

Sportboot am 17.6.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Sportboot am 17.6.2017, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Harald Schmidt

Unbekannte Motorjacht am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Unbekannte Motorjacht am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Harald Schmidt

Unbekannte Motorjacht am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Unbekannte Motorjacht am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Harald Schmidt

Motorjacht MATORAL am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Motorjacht MATORAL am 17.6.2017, Hamburg, Billwerder Bucht /
Harald Schmidt

Motorjacht LAGA am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Motorjacht LAGA am 15.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Wittenbergen /
Harald Schmidt

Segeljacht CARLESS am 21.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Dockland /
Segeljacht CARLESS am 21.8.2017, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Dockland /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

240 768x1024 Px, 28.09.2017

Hamburg am 15.8.2017: Leuchtturm (Unterfeuer) Wittenbergen /
Hamburg am 15.8.2017: Leuchtturm (Unterfeuer) Wittenbergen /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.8.2017: voll belegte Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Hamburg am 4.8.2017: voll belegte Lürssen-Norderwerft im Reiherstieg /
Harald Schmidt

Hamburg am 21.8.2017: Bunkerstation (Wassertankstelle) Johannisbollwerk /
Hamburg am 21.8.2017: Bunkerstation (Wassertankstelle) Johannisbollwerk /
Harald Schmidt

Hamburg am 15.8.2017: auf der Unterelbe Höhe Wittenbergen, Feederschiff GREETJE und Luxusyacht GOLDEN ODYSSEY in Kiellinie Hamburg auslaufend /
Hamburg am 15.8.2017: auf der Unterelbe Höhe Wittenbergen, Feederschiff GREETJE und Luxusyacht GOLDEN ODYSSEY in Kiellinie Hamburg auslaufend /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.8.2017: Werbung am Dock 10 von Blohm + Voss /
Hamburg am 4.8.2017: Werbung am Dock 10 von Blohm + Voss /
Harald Schmidt

STUBNITZ (IMO 6513774) am 16.7.2017: Heckansicht, Hamburg, Elbe Baakenhöft  /
Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ /
Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn  / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
STUBNITZ (IMO 6513774) am 16.7.2017: Heckansicht, Hamburg, Elbe Baakenhöft / Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ / Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
Harald Schmidt

STUBNITZ (IMO 6513774) am 13.8.2009: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona  /

Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ /
Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn  / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
STUBNITZ (IMO 6513774) am 13.8.2009: Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Altona / Ex-Name: ROS 701 STUBNITZ / Kühlschiff / BRZ 2.541 / Lüa 79,78 m, B 13,2 m, Tg 4,9 m / 2 Diesel, VEB Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ , Typ: 8 NVD 48, ges. 1.968 kW (2.677 PS), 1 Verstellpropeller, 12 kn / gebaut 1965 bei VEB Volkswerft Stralsund / Eigner seit 1998: Trägerverein Rostocker Kulturschiff Stubnitz e. V. / 1992 Umbau zu einem Kulturschiff /
Harald Schmidt

ELBCLEARING 8 (ENI 05103830) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend auf dem Weg zu Airbus, Elbe Höhe Wittenbergen /
Ex-Name: CHRISTOPHORUS /
Lüa 36,26 m, B 10,4 m, Tg 1,53 m / 3 Diesel, ges. 271 kW (369 PS), 3 Schottel-Ruderpropeller / gebaut 1954 / Eigner: Elbclearing GmbH & Co. KG; Stade-Bützfleth / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Stade
ELBCLEARING 8 (ENI 05103830) am 15.8.2017, Hamburg einlaufend auf dem Weg zu Airbus, Elbe Höhe Wittenbergen / Ex-Name: CHRISTOPHORUS / Lüa 36,26 m, B 10,4 m, Tg 1,53 m / 3 Diesel, ges. 271 kW (369 PS), 3 Schottel-Ruderpropeller / gebaut 1954 / Eigner: Elbclearing GmbH & Co. KG; Stade-Bützfleth / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Stade
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.