schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>
Hamburg-Finkenwerder im Steendiekkanal am 15.9.2017: ehemalige Behördenbarkasse, wahrscheinlich Zollverwaltung /
Hamburg-Finkenwerder im Steendiekkanal am 15.9.2017: ehemalige Behördenbarkasse, wahrscheinlich Zollverwaltung /
Harald Schmidt

Hamburg-Finkenwerder im Steendiekkanal am 15.9.2017: ehemalige Behördenbarkasse /
Hamburg-Finkenwerder im Steendiekkanal am 15.9.2017: ehemalige Behördenbarkasse /
Harald Schmidt

Hamburg-Finkenwerder im Steendiekkanal am 15.9.2017: unbekannte Motorjacht /
Hamburg-Finkenwerder im Steendiekkanal am 15.9.2017: unbekannte Motorjacht /
Harald Schmidt

unbekanntes Frachtschiff auf der Elbe Anfang der 1950er Jahre (aus dem Nachlaß meines Schwiegervaters, scan vom Foto) /
unbekanntes Frachtschiff auf der Elbe Anfang der 1950er Jahre (aus dem Nachlaß meines Schwiegervaters, scan vom Foto) /
Harald Schmidt

STETTIN am 2.8.2017, unter Dampf, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / 
Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt  und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heithafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
STETTIN am 2.8.2017, unter Dampf, Hamburg, Elbe, Liegeplatz Museumshafen Övelgönne / Dampfeisbrecher / BRZ 838 / Lüa 51,75 m, B 13,43 m, Tg 6,0 m / 1 Dreizylinder-Expansions-Kolbendampfmaschine, max. 1.619 kWi (2.200 PSi), 1 Propeller, 4 Flügel, D= 4,2 m, 14 kn / gebaut 1933 bei Stettiner Oderwerken für IHK-Stettin / 1945 dem WSA-Hamburg unterstellt, Liegeplatz Tonnenhof Wedel / 1981 außer Dienst / 1982 als technisches Kulturdenkmal anerkannt und vom Förderverein Eisbrecher 'STETTIN' übernommen, Heithafen: Hamburg, Liegeplatz: Museumshafen Neumühlen/Övelgönne /
Harald Schmidt

SPERBER am  2.8.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: UNFALLBOOT (Feuerwehr HH, 1946 bis 1968)  > UNFALLDIENST (Polizeibehörde HH, 12.9.1928 bis 1.10.1929) + (Feuerwehr HH, 1.10.1929 bis 1946) 
Lüa 17,0 m, B 3,8 m, Tg 1,5 m / ursprünglicher Antrieb: 1 Jastram 6-Zylinder Benzinmotor, 120 PS / gebaut 1928 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / 1928 – 1968 im Feuerwehrdienst / 9.12.1969 an Vereinigte Schleppreedereien, Hamburg, neuer Name SPERBER, als Versorger u.a. für Schwimmbagger im Hamburger Hafen / 1980 an einen Gastronomen vom Hamburger Großneumarkt, 17.6.1989 Überführung auf eigenem Kiel (mit 3 Mann über 1700 Seemeilen in 17 Tagen nach St. Petersburg (damals Leningrad), 11.1989 als Decksfracht nach Hamburg zurück /
SPERBER am 2.8.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: UNFALLBOOT (Feuerwehr HH, 1946 bis 1968) > UNFALLDIENST (Polizeibehörde HH, 12.9.1928 bis 1.10.1929) + (Feuerwehr HH, 1.10.1929 bis 1946) Lüa 17,0 m, B 3,8 m, Tg 1,5 m / ursprünglicher Antrieb: 1 Jastram 6-Zylinder Benzinmotor, 120 PS / gebaut 1928 bei Aug. Pahl, HH-Finkenwerder / 1928 – 1968 im Feuerwehrdienst / 9.12.1969 an Vereinigte Schleppreedereien, Hamburg, neuer Name SPERBER, als Versorger u.a. für Schwimmbagger im Hamburger Hafen / 1980 an einen Gastronomen vom Hamburger Großneumarkt, 17.6.1989 Überführung auf eigenem Kiel (mit 3 Mann über 1700 Seemeilen in 17 Tagen nach St. Petersburg (damals Leningrad), 11.1989 als Decksfracht nach Hamburg zurück /
Harald Schmidt

SONDERBORG STRAIT (IMO 9454242) am 4.8.2017 , Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / 

Feederschiff / BRZ  12.514 / Lüa 158 m, B 23,5 m, Tg 11,9 m / 1 Diesel, Hitachi 6RT-FLEX50-B, 9.960 kW ( 13.542 PS), 19 kn / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui, China  / TEU 1084, davon 250 Reefer / Eigner + Manager: Carsten Rehder, Hamburg /  Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: Saint John´s /
SONDERBORG STRAIT (IMO 9454242) am 4.8.2017 , Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Feederschiff / BRZ 12.514 / Lüa 158 m, B 23,5 m, Tg 11,9 m / 1 Diesel, Hitachi 6RT-FLEX50-B, 9.960 kW ( 13.542 PS), 19 kn / gebaut 2012 bei Nanjing Wujiazui, China / TEU 1084, davon 250 Reefer / Eigner + Manager: Carsten Rehder, Hamburg / Flagge: Antigua und Barbuda, Heimathafen: Saint John´s /
Harald Schmidt

SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen /  
Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen / Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
Harald Schmidt

SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen / 
Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
SCHWENTINE (ENI 04806010) (HH 4561 G) am 25.6.2008 im Kieler Hafen / Hafenfährschiff / SKF, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH / Lüa 26,0 m, B 7,55 m, Tg 1,7 m / 2 Volvo-Diesel, ges. 566 kW, 2 Schottel-Propeller, 10 kn / 2007 bei SSB Oortkaten /Hamburg / 200 Pass. /
Harald Schmidt

SILJA 3 (ENI 08455015) am 6.7.2017, Oberelbe vor Tesperhude /
Ex-Namen: MN 8504 >DECIN 4 >DECIN /
GMS / Tonnage 899 t / Lüa 71,6 m, B 9,36 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, Skoda, 456 kW (620 PS) / gebaut 1969 bei Ceske Lodenice, Prag / Flagge. Tschechien, Heimathafen: Decin /
SILJA 3 (ENI 08455015) am 6.7.2017, Oberelbe vor Tesperhude / Ex-Namen: MN 8504 >DECIN 4 >DECIN / GMS / Tonnage 899 t / Lüa 71,6 m, B 9,36 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, Skoda, 456 kW (620 PS) / gebaut 1969 bei Ceske Lodenice, Prag / Flagge. Tschechien, Heimathafen: Decin /
Harald Schmidt

SERVICE (ENI 05100910) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke /
Schleppbarkasse / Lüa 15,74 m, B 4,05 m, Tg 1,45 m / 1 Diesel, 250 kW (340 PS), Kortdüse / Eigner: H. Wolkau GmbH, Hamburg, Deutschland
SERVICE (ENI 05100910) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe Höhe Überseebrücke / Schleppbarkasse / Lüa 15,74 m, B 4,05 m, Tg 1,45 m / 1 Diesel, 250 kW (340 PS), Kortdüse / Eigner: H. Wolkau GmbH, Hamburg, Deutschland
Harald Schmidt

SCHUB EXPRESS 25 (ENI 05603880) am  16.3.2017, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss /

Kanal-Schubschiff  KSS 300 / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m /1985 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
SCHUB EXPRESS 25 (ENI 05603880) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss / Kanal-Schubschiff KSS 300 / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m /1985 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt

SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrterminal Altona, an der Bordwand der MEIN SCHIFF 6 /

ex-Name: SCH 2410

Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
SCHUBEXPRESS 10 (ENI 05602700) am 21.8.2017, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrterminal Altona, an der Bordwand der MEIN SCHIFF 6 / ex-Name: SCH 2410 Schubschiff (DDR Typ KSS300) / Lüa 16,5 m, B 8,15 m, Tg 1,57 m / 1984 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenick /
Harald Schmidt

HAI (ENI 05100180) am 15-9-2017, Hamburg, Elbe Einfahrt Köhlfleet /
Ex- Name: WS 18 der WSP- HH / 

Schlepper / Lüa 17,9 m, B 3,9 m, Tg 1,3 m / gebaut 1959 bei Menzer, HH-Bergedorf / 1984 verkauft an Privat  /
HAI (ENI 05100180) am 15-9-2017, Hamburg, Elbe Einfahrt Köhlfleet / Ex- Name: WS 18 der WSP- HH / Schlepper / Lüa 17,9 m, B 3,9 m, Tg 1,3 m / gebaut 1959 bei Menzer, HH-Bergedorf / 1984 verkauft an Privat /
Harald Schmidt

OTTO LAUFFER am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / 

Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst  / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
OTTO LAUFFER am 8.10.2017, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Dampfbarkasse / ex HAFENPOLIZEI VI, später WASSERSCHUTZPOLIZEI 6, 1968 außer Dienst / Lüa 17 m, B 3,88 m, Tg 1,66 m / 1 Zweizylinder - Verbundmaschine mit 174 PS / gebaut 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn für die Finanzdeputation Hamburg / Eigner: Museumshafen Ovelgönne e.V., Hamburg /
Harald Schmidt

SABINE (H 30196) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck  /
SABINE (H 30196) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Innenkante Landungsbücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 17,69 m, B 3,2 m, Tg 1,2 m / 1 Diesel, Iveco, 75,5 kW (103 PS) / 73 Pass. / gebaut 1914 / 2012-2013 Umbau (Sinksicherheit) bei Flint Werft, Hamburg / Eigner: Barkassenvermietung Rieck /
Harald Schmidt

RMS NEUDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde /
Weitere Namen: Sagitta ->09.2007, Rosemarie ->10.1990 /
Stückgutfrachter / BRZ 1.985 / Lüa 82,46 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1.200 kW (1.632 PS), 11 kn / TEU 102/ gebaut 1990 bei Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. Johns /
RMS NEUDORF (IMO 8920256) am 19.6.2012, Kieler Förde / Weitere Namen: Sagitta ->09.2007, Rosemarie ->10.1990 / Stückgutfrachter / BRZ 1.985 / Lüa 82,46 m, B 12,5 m, Tg 4,47 m / 1 Diesel, MaK 6 M 332, 1.200 kW (1.632 PS), 11 kn / TEU 102/ gebaut 1990 bei Scheepswerf Damen, Gorinchem, NL / Flagge: Antigua&Barbuda, Heimathafen: St. Johns /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 21.8.2017, – Musical-Werbung: König der Löwen - Hamburg, Elbe Höhe Dockland /

Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 21.8.2017, – Musical-Werbung: König der Löwen - Hamburg, Elbe Höhe Dockland / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 23.4.2017, – Musical-Werbung: Das Wunder von Bern - Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken  /

Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
REIHERSTIEG (ENI 04811570) am 23.4.2017, – Musical-Werbung: Das Wunder von Bern - Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Hafenfährschiff (Typ Flachschiff) / Lüa 27,2 m, B 7,8 m, Tg 1,6 m / 1 Diesel, Volvo Penta D13 500 MH, 321 kW (437 PS), 1 Festpropeller , Beckerruder, Hilfsantrieb: Volvo Penta D7 mit Schottel –Waterjet, J 57 RD, 177 kW (240 PS), als Querstrahlruder und 2. Antrieb (gesetzliche Vorschrift) für 7 kn in Höhe der Rampen verbaut / Eigner: HADAG, Hamburg /
Harald Schmidt

RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken /

Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
RANDOLF 1 (ENI 05101220) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Hinterkante Landungsbrücken / Barkasse / Lüa 18 m, B 4,4 m, Tg 1,6m / 1 Diesel, 191 kW (260 PS) / gebaut 1942 bei Bonné, HH-Wilhelmsburg als Schlepp- und Transportschiff, 1972 Randolf 1, aufwendig restauriert / Reederei Landsch, Hamburg /
Harald Schmidt

RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / 

Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
RAINER ABICHT (ENI 04806110) (H6022) am 4.8.2017: Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 18,00 m, B 4,8 m, Tg 1,1 m, / 1 Diesel, 100 kW, 136 PS / ges. Fahrgäste: 60 / 2007 bei Behrens Schiffs- und Schweißtechnik GmbH, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

PERFORMANCE (IMO 9250971) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai  /
Ex-Name: MOL PERFORMANCE (bis 2014) /
Containerschiff / BRZ 74.071  / Lüa 283,9 m, B 40,0 m, Tg 14,04 m / 1 Diesel, SUL 11RTA96C, 60.390 kW ( PS), 23 kn / gebaut 2002 in Japan  / TEU 6.402, davon 500 Reefer / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
PERFORMANCE (IMO 9250971) am 4.8.2017, Hamburg, Elbe Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex-Name: MOL PERFORMANCE (bis 2014) / Containerschiff / BRZ 74.071 / Lüa 283,9 m, B 40,0 m, Tg 14,04 m / 1 Diesel, SUL 11RTA96C, 60.390 kW ( PS), 23 kn / gebaut 2002 in Japan / TEU 6.402, davon 500 Reefer / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

MS JACOB (ENI 05107320) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Pontonanlage Entenwerder / 
Ex-Namen: PATRICK (bis 2016, Erlebnis Reederei Zollenspieker Hoopte) JOHN REHR (bis ?, Stauerei Carl Tiedemann) >ALBERT (bis 1950)
Barkasse / Lüa 21,3 m, B 4,6 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, Scania, 199 kW (270 PS) / 50 Fahrgäste / gebaut 1949 bei A. Bonne, HH-Wilhelmsburg /2012  Umbau (sinksicher) + verlängert? /  2016 aufwändig renoviert, 4.3.2016 getauft MS JACOB / Eigner: Hotel Louis C. Jacob, HH-Nienstedten /
MS JACOB (ENI 05107320) am 16.7.2017, Hamburg, Elbe, Pontonanlage Entenwerder / Ex-Namen: PATRICK (bis 2016, Erlebnis Reederei Zollenspieker Hoopte) JOHN REHR (bis ?, Stauerei Carl Tiedemann) >ALBERT (bis 1950) Barkasse / Lüa 21,3 m, B 4,6 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, Scania, 199 kW (270 PS) / 50 Fahrgäste / gebaut 1949 bei A. Bonne, HH-Wilhelmsburg /2012 Umbau (sinksicher) + verlängert? / 2016 aufwändig renoviert, 4.3.2016 getauft MS JACOB / Eigner: Hotel Louis C. Jacob, HH-Nienstedten /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.