schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>
FRANCESCO DI GIORGIO (IMO 9280201) am 30.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /
Saug-Bagger / GT 4.683 / Lüa 95,3 m, B 21 m, Tg 7,3 m / 2 ABC-Diesel, ges. 5.624 kW (7.648 PS), 2 Azimut, ges. 4.300 kW (5.848 PS), 12,3 kn / gebaut 2003 bei Izar Construcciones Navales SA - Astillero Gijon, Spanien / Eigner: European Dredging, Luxemburg / Flagge: Luxemburg /
FRANCESCO DI GIORGIO (IMO 9280201) am 30.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Saug-Bagger / GT 4.683 / Lüa 95,3 m, B 21 m, Tg 7,3 m / 2 ABC-Diesel, ges. 5.624 kW (7.648 PS), 2 Azimut, ges. 4.300 kW (5.848 PS), 12,3 kn / gebaut 2003 bei Izar Construcciones Navales SA - Astillero Gijon, Spanien / Eigner: European Dredging, Luxemburg / Flagge: Luxemburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / F

235 1200x900 Px, 22.04.2017

COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008,  Kiel auslaufend, Außenförde  

Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008, Kiel auslaufend, Außenförde Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt

COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008,  Kiel, Norwegenkai  /

Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 25.6.2008, Kiel, Norwegenkai / Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt

DEUTSCHLAND (IMO 9141807) im Mai 2006, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Cruise-Center Hafencity /
Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz / (scan vom Foto)
DEUTSCHLAND (IMO 9141807) im Mai 2006, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Cruise-Center Hafencity / Kreuzfahrer / BRZ 22.496 / Lüa 175,3 m, B 23 m, Tg 5,79 m / 4 MaK-Diesel, ges. 12.320 kW, 16.755 PS, 2 Propeller, 20 kn / 1998 bei HDW, Kiel / die Gesellschaft ging Ende 2014 in Insolvenz / (scan vom Foto)
Harald Schmidt

ANDREA (IMO 9333357) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder /
Ex-Name: ANDREA EHLER /
Feederschiff / BRZ 9.981 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.508 kW (11.570 PS), 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / gebaut 2005 bei Sietas, HH-Neuenfelde /  Flagge. Gibraltar /
ANDREA (IMO 9333357) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Finkenwerder / Ex-Name: ANDREA EHLER / Feederschiff / BRZ 9.981 / Lüa 134,4 m, B 22,5 m, Tg 8,7 m / 1 Diesel, MaK 9M43, 8.508 kW (11.570 PS), 18,5 kn / 868 TEU, davon 204 Reefer / gebaut 2005 bei Sietas, HH-Neuenfelde / Flagge. Gibraltar /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / A

439 1200x900 Px, 20.04.2017

AMAZONE (IMO 9158630) am 30.3.2017 bei diesigem Wetter, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen /

Laderaumsaugbagger / Lüa 79,3 m, B 14,0 m, Tg 5,3 m / Baggertiefe max. 28 m, Fassungsvermögen: 2.771 m³ / 2 x 940 kW, 10,3 kn / 1997 bei IHC Holland NV, Kinderdijk, NL /  Flagge: NL, Heimathafen: Sliedrecht, NL / Eigentümer + Betreiber: Baggerbedrijf de Boer BV, Sliedrecht, Niederlande
AMAZONE (IMO 9158630) am 30.3.2017 bei diesigem Wetter, Hamburg, Elbe Höhe Wittenbergen / Laderaumsaugbagger / Lüa 79,3 m, B 14,0 m, Tg 5,3 m / Baggertiefe max. 28 m, Fassungsvermögen: 2.771 m³ / 2 x 940 kW, 10,3 kn / 1997 bei IHC Holland NV, Kinderdijk, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Sliedrecht, NL / Eigentümer + Betreiber: Baggerbedrijf de Boer BV, Sliedrecht, Niederlande
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

315 1200x900 Px, 20.04.2017

ADLER V (IMO 7824869) am 19.6.2012, Kiel /
Seebäderschiff  / BRZ 295 / Lüa 35,8 m, B 8,1 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, KHD BA 16 M 816, 589 kW (801 PS), 1 Festpropeller, 10 kn / 295 Pass. / gebaut 1979 bei Husumer Schiffswerft / Eigner: Adler-Schiffe, Heimathafen: Nordstrand  /
ADLER V (IMO 7824869) am 19.6.2012, Kiel / Seebäderschiff / BRZ 295 / Lüa 35,8 m, B 8,1 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, KHD BA 16 M 816, 589 kW (801 PS), 1 Festpropeller, 10 kn / 295 Pass. / gebaut 1979 bei Husumer Schiffswerft / Eigner: Adler-Schiffe, Heimathafen: Nordstrand /
Harald Schmidt

ADLER V (IMO 7824869) am 22.6.2011, Kiel /
Seebäderschiff  / BRZ 295 / Lüa 35,8 m, B 8,1 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, KHD BA 16 M 816, 589 kW (801 PS), 1 Festpropeller, 10 kn / 295 Pass. / gebaut 1979 bei Husumer Schiffswerft / Eigner: Adler-Schiffe, Heimathafen: Nordstrand  /
ADLER V (IMO 7824869) am 22.6.2011, Kiel / Seebäderschiff / BRZ 295 / Lüa 35,8 m, B 8,1 m, Tg 1,65 m / 1 Diesel, KHD BA 16 M 816, 589 kW (801 PS), 1 Festpropeller, 10 kn / 295 Pass. / gebaut 1979 bei Husumer Schiffswerft / Eigner: Adler-Schiffe, Heimathafen: Nordstrand /
Harald Schmidt

ROCHEN (IMO 8823006) am 13,6,2017 , Hamburg, Elbe Höhe Dockland /
selbstfahrender Arbeitsponton / GT 124 / Lüa 25,65 m, B 9,5 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, Cummins NT 855, 209 kW (272 PS), 1 Ruderpropeller, achtern / gebaut 1976 bei Schiffswerft Ravestein B.V. / Opijnen, NL / Eigner: Bohlen & Doyen GmbH, Wiesmoor /
ROCHEN (IMO 8823006) am 13,6,2017 , Hamburg, Elbe Höhe Dockland / selbstfahrender Arbeitsponton / GT 124 / Lüa 25,65 m, B 9,5 m, Tg 1,61 m / 1 Diesel, Cummins NT 855, 209 kW (272 PS), 1 Ruderpropeller, achtern / gebaut 1976 bei Schiffswerft Ravestein B.V. / Opijnen, NL / Eigner: Bohlen & Doyen GmbH, Wiesmoor /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Arbeitsboote und -schiffe / L - Z

292 1200x900 Px, 19.04.2017

REPSOLD (H21985) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss  /

ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) am 16.3.2017, Hamburg, Elbe Höhe Blohm + Voss / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

BÜLK (IMO 8701284) am 19.6.2012, auf der Kieler Förde /
Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
BÜLK (IMO 8701284) am 19.6.2012, auf der Kieler Förde / Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
Harald Schmidt

BÜLK (IMO 8701284) am 22.6.2009 auf der Kieler Förde /
Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
BÜLK (IMO 8701284) am 22.6.2009 auf der Kieler Förde / Hafen- und Seeschlepper / BRZ 263 / Lüa 29,9 m, B 6,9 m, Tg 4 m / 2 MWM-Diesel, ges. 2.320 kW (3.155 PS), 2 Schottel –Ruderpropeller, 13,5 kn, Pfahlzug 40 t / gebaut 1987 bei Oelkers in Hamburg /
Harald Schmidt

ATLANTIS  (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 

Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
ATLANTIS (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
Harald Schmidt

ATLANTIS  (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde 

Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
ATLANTIS (IMO 8333635) ex Bürgermeister Bartels, Elbe 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde Barkentine / Lüa 57,0m, B 7,45m, Tg. 3,75m / 528 kW (686 PS), 10 kn / Segelfläche 742 m² / gebaut 1905 bei Wichhorst, Hamburg / als Feuerschiff über 7 Jahrzehnte im Dienst / 1984/85 Umbau zur Barkentine bei Scheel & Joehnk in Hamburg und in Stettin / Flagge: Niederlande /
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff /
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 19.6.2012, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 
3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn  / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company,  Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
MARE FRISIUM (IMO 5344592) am 21.6.2006, Kieler Förde, Regattabegleitschiff / 3-Mastmarstoppsegelschoner / BRZ 210 / Lüa 49,5 m, B 6,7 m, Tg 3,3 m / Segelfläche: 634 m², 9 kn / 1 Diesel, Scania, 264 kW, 359 PS, 7 kn / 90 Tagesgäste, 36 Pass., 12 Kabinen / Eigner: Tall Ship Company, Flagge: Niederlande, Heimathafen: Harlingen / gebaut 1916 als Logger,
Harald Schmidt

STRANDE (IMO 8400074) + LABOE (IMO 8400086) der Kieler Verkehrsbetriebe am 22.6.2009 auf der Kieler Förde
STRANDE (IMO 8400074) + LABOE (IMO 8400086) der Kieler Verkehrsbetriebe am 22.6.2009 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde /
12 m Renn-Yacht  / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum  / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
HETI 12/E3 am 19.6.2012 als Regattabegleitboot auf der Kieler Förde / 12 m Renn-Yacht / Lüa 18,6 m, B 3,5 m, Tg 2,8 m / Takelung. Gaffelkutter mit durchgehendem Stengemast und Klüverbaum / 1 Diesel VW-Marine, TDI 100-5, 75 kW ((100 PS) / gebaut 1912 bei Oertz, HH-Neuhof / weitere Angaben unter HETI 12/E3 /
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 23.6.2010 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Unbekanntes Segelschiff auf der Kieler Förde am 22.6.2009 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Harald Schmidt

Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Segelbegleitschiffe auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche),
Harald Schmidt

Windstärke 5 auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche)
Windstärke 5 auf der Kieler Förde am 25.6.2008 (Kieler Woche)
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.