schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 nächste Seite  >>
KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / K

282 1200x674 Px, 07.08.2016

KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken /
Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
KLEIN FRITZCHEN (ENI 04812340) (H 6007) am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Rundfahrtbarkasse / Lüa 33,5 m, B 6,5 m, Tg 1,1 m / 160 Fahrgäste / gebaut 2016 bei Feltz in HH-Finkenwerder / Indienststellung Juli 2016 /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / K

257 1200x675 Px, 07.08.2016

KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA / Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / K

334 1200x675 Px, 07.08.2016

KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA /
Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
KEES JR am 5.8.2016, Hamburg, Elbe, im Tonnenhafen Finkenwerder der HPA / Baggerschiff / Lüa 22,3 m, B 7 m, Tg 2,8 m / 2 Diesel, ges. 900 kW, Pfahlzug 15 t / gebaut 2014 bei Hoekman Shipbuilding für Baggerbedrijf De Boer in Sliedrecht /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / K

274 1200x900 Px, 07.08.2016

SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken  /
Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
SANTA MARIA MANUELA am 4.5.2016 (Hafengeburtstag), Hamburg, Elbe, Landungsbrücken / Viermast – Gaffelschoner / Lüa 68,64 m, B 9,8 m, Tg 5,94 m / 1244 m² Segelfläche, 1MTU-Diesel, 500 PS / gebaut 1937 bei CUF-Werft, Lissabon / Restaurierung: 2007-2010 / Heimathafen: Aveiro, Portugal /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 4- und mehr Master / S

417 1200x674 Px, 24.05.2016

REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity /

ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965),  Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine /
Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau /  2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
REPSOLD (H21985) 003 am 3.5.2016, Hamburg, Museumshafen Hafencity / ex OBERSPRITZENMEISTER REPSOLD (1965), Außerdienststellung 1984, weiter als Reserve- und Pumpboot / ex LÖSCHBOOT IX (1948-1965) / 1941 im Dienst der Kriegsmarine / Ehem. Löschboot der Feuerwehr Hamburg / Lüa 19,0 m, B 4,1 m, Tg 1,5 m / 1941 bei August Pahl in Hamburg-Finkenwerder / 1987 privat, ''Eignergemeinschaft Feuerlöschboot'', Umbau / 2007 Liegeplatz im Museumshafen Hafencity /
Harald Schmidt

RED CEDAR (IMO 9231092) am 3.5.2016, Hamburg, Elbe, Steinwerder Hafen / 
Ex-Namen: CAPE DARBY; GOLDEN ISLE; RICKMERS HOUSTON  /
Mehrzweckfrachter  /  BRZ 23.132 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, B&W, 15.991 Kw (21747 PS) 19,5 kn  / 1.848 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2001 bei  Xiamen Shipbuilder, China /
RED CEDAR (IMO 9231092) am 3.5.2016, Hamburg, Elbe, Steinwerder Hafen / Ex-Namen: CAPE DARBY; GOLDEN ISLE; RICKMERS HOUSTON / Mehrzweckfrachter / BRZ 23.132 / Lüa 192,9 m, B 27,8 m, Tg 11,2 m / 1 Diesel, B&W, 15.991 Kw (21747 PS) 19,5 kn / 1.848 TEU, davon 150 Reefer / gebaut 2001 bei Xiamen Shipbuilder, China /
Harald Schmidt

RAGNA (IMO 9173329) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai /
Ex-Name: BAUMWALL / 
Feederschiff / BRZ 3.999 / Lüa 101,1 m, B 18,7 m, Tg 6,6 m / 1 MWM-Diesel, 3.825 kW (5.200 PS), 15,5 kn / 508 TEU davon 120 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
RAGNA (IMO 9173329) am 28.4.2016, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Athabaskakai / Ex-Name: BAUMWALL / Feederschiff / BRZ 3.999 / Lüa 101,1 m, B 18,7 m, Tg 6,6 m / 1 MWM-Diesel, 3.825 kW (5.200 PS), 15,5 kn / 508 TEU davon 120 Reefer / gebaut 1998 bei Sietas, HH-Neuenfelde /
Harald Schmidt

PRÄSIDENT SCHÄFER am 28.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 /
Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
PRÄSIDENT SCHÄFER am 28.4.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 / Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
Harald Schmidt

PRÄSIDENT SCHÄFER am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne /
Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 /
Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
PRÄSIDENT SCHÄFER am 11.3.2016, Hamburg, Elbe, Museumshafen Övelgönne / Ex-Namen: PRÄSIDENT SCHAEFER bis 1953, SCHAEFER bis 1985 / Ehem. Zollboot /Lüa 14,35 m, B 3,76 m, Tg 1,5 m / gebaut 1925 bei Norderwerft Hamburg, Dampfbarkasse, 94 PS, 1959 Umbau zur Motorbarkasse, 1 Diesel, Jastram, 120 PS /
Harald Schmidt

PEDRO DONCKER (IMO 8136154) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend zum Hafengeburtstag, Elbe Höhe Bubendeyufer / 
Ex-Namen: JANNETJE bis 1981, MARGARETHA bis 1988, DEO JUVANTE bis 03.2007, MAVERICK bis 05.2012 /
Barkentine / BRZ 242 / Lüa 47 m, B 7,5 m, Tg 3,85 m / Segelfläche: 1007 m², 2 Diesel, 450 PS / gebaut 1974 als Fischtrawler bei Veldthuis Scheepswerf, Zuidbroek, NL / 1983 Umbau zum Traditionsschiff  /
PEDRO DONCKER (IMO 8136154) am 4.5.2016, Hamburg einlaufend zum Hafengeburtstag, Elbe Höhe Bubendeyufer / Ex-Namen: JANNETJE bis 1981, MARGARETHA bis 1988, DEO JUVANTE bis 03.2007, MAVERICK bis 05.2012 / Barkentine / BRZ 242 / Lüa 47 m, B 7,5 m, Tg 3,85 m / Segelfläche: 1007 m², 2 Diesel, 450 PS / gebaut 1974 als Fischtrawler bei Veldthuis Scheepswerf, Zuidbroek, NL / 1983 Umbau zum Traditionsschiff /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / P - Q

415 1200x675 Px, 24.05.2016

Hamburg am 8.11.2015: Festmacherleinen am Kaiser-Wilhelm-Hafen, früher lagen hier die HAPAG-Schiffe /
Hamburg am 8.11.2015: Festmacherleinen am Kaiser-Wilhelm-Hafen, früher lagen hier die HAPAG-Schiffe /
Harald Schmidt

WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 4.5.2016,, Hamburg, Elbe, beim bebunkern an der Wassertankstelle Vorsetzen /

Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg  / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS),  11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
WOLFGANG BORCHERT (ENI 05114630) am 4.5.2016,, Hamburg, Elbe, beim bebunkern an der Wassertankstelle Vorsetzen / Fährschiff / HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, Hamburg / 2006 nach Umbau bei SBB, Ootkaten, Lüa 28,0 m, B 7,75 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel , Deutz, 550 kW (748 PS), 11 kn / 250 Pass. / 1993 bei Heinrich Grube Schiffswerft, Hamburg-Oortkaten, Lüa 27,76 m, B 6,45 m, Tg 1,4 m, 210 Pass. /
Harald Schmidt

SALMO (ENI 04801550) am 3.5.2016, im Schubverband mit einer mit Sand beladenen Schute, Hamburg, Steinwerder Hafen /
Schubschlepper / Lüa 15,72 m, B 4,95 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, 357 kW (485 PS), Kortdüse / gebaut 1977 bei Cassens in Emden /
SALMO (ENI 04801550) am 3.5.2016, im Schubverband mit einer mit Sand beladenen Schute, Hamburg, Steinwerder Hafen / Schubschlepper / Lüa 15,72 m, B 4,95 m, Tg 2,3 m / 1 Diesel, 357 kW (485 PS), Kortdüse / gebaut 1977 bei Cassens in Emden /
Harald Schmidt

PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton  /

ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag -  CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork /
Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
PLUMMSLUCKER 004 am 3.5.2016, Hamburg, Binnenhafen, Prüsse Ponton / ex SCHNEIDER BÖCK (1966-1966), Hadag - JOLLENFÜHRER 5 (1966-1976) Hadag - CREMON V (1976-1983) Max Jens – HH - PLUMMSLUCKER (1983-???) H. Mehrkens, Jork / Barkasse / Lüa 16,23 m, B 4,45 m, Tg 1,5 m / 90 PS / 50 Fahrgäste / 1966 bei Garbers, Umbau 1986 und 1990 / Eigner: Kapitän Prüsse, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / O - P - Q

570 1200x675 Px, 18.05.2016

Zwei Typgleiche Fährschiffe der HADAG am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof Fischmarkt /
BLANKENESE (3) (ENI 05112080) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder /

NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger, Basler Versicherungen /
Zwei Typgleiche Fährschiffe der HADAG am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, am Betriebshof Fischmarkt / BLANKENESE (3) (ENI 05112080) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 150 (1990 - 165) Pass., 12 Fahrräder / 1990 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 1999 Lips Düse / 2004 Umbau (in Anlehnung an den Typ 2000) bei SSB, Oortkaten, , 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger, Basler Versicherungen /
Harald Schmidt

L&R 6 am  21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V /
Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier  / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
L&R 6 am 21.10.2009, Hamburg, Elbe Höhe B+V / Festmacher, Typ Hamburg II / Lüa 11,92 m, B 3,92 m, Tg 1,6 m / 1982 bei Schiffswerft Hans Boost Maschinen und Stahlbau KG, Trier / Reederei: Lütgens & Reimers, Hamburg /
Harald Schmidt

KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen /

Ex-Namen: WELS (1973 Ewerführerei S&S Elbe), PATRIK (1986) C. R. Eckelmann, CATHARINA 3 (1988) /
Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen / Ex-Namen: WELS (1973 Ewerführerei S&S Elbe), PATRIK (1986) C. R. Eckelmann, CATHARINA 3 (1988) / Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
Harald Schmidt

KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen, beim Drehen mit dem Querstrahlruder dicke Qualmwolken ausstoßend /
Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
KARIN (ENI 02012209) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, an einer Baustelle im Binnenhafen, beim Drehen mit dem Querstrahlruder dicke Qualmwolken ausstoßend / Schubschlepper / Lüa 17,65 m, B 5,77 m, Tg 2,6 m / 1 Diesel, MWM D-440-6, 300 kW (410 PS), 1 Propeller, Pfahlzug 7,5 t / Ausrüstung u.a.: Bugstrahlruder, Hubbrücke, Hydr. Ladekran, 4 Koppelwinden / gebaut 1973 bei Oelkers, HH-Wilhelmsburg / Eigner: seit 2012 Schleppkontor Meyrose, HH /
Harald Schmidt

HILTRUD EHLERS (H 6013) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Ehlers Ponton im City-Sportboothafen  /
Sinksichere Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,7 m, B 4,67 m 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrgäste  / 2007 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
HILTRUD EHLERS (H 6013) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe Ehlers Ponton im City-Sportboothafen / Sinksichere Rundfahrtbarkasse / Lüa 16,7 m, B 4,67 m 1 Diesel, Iveco, 85 kW, 116 PS / max. 75 Fahrgäste / 2007 bei Feltz Werft, HH-Finkenwerder / Eigner: Barkassen-Centrale Ehlers GmbH
Harald Schmidt

HELGA EHLERS (H 3048) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Ehlers-Ponton im Sportboothafen /
Ex-Name: HANS HERMANN /
Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg  m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS)gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut bei Felz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse, umbenannt in HELGA EHLERS /
HELGA EHLERS (H 3048) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Ehlers-Ponton im Sportboothafen / Ex-Name: HANS HERMANN / Barkasse / Lüa 15,4 m, B 3,8 m, Tg m / Zul. 50 Pers. / 1 Diesel, MB, 97 kW (132 PS)gebaut 1921 bei Jastram, HH-Bergedorf / 2010 umgebaut bei Felz, HH-Finkenwerder, zur sinksicheren Barkasse, umbenannt in HELGA EHLERS /
Harald Schmidt

HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am  4.5.2016, Hamburg, Elbe, aus dem Kehrwiederfleet kommend  /
Ex- Namen: WEGA, Ekensund  (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg  (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg  /
Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m  / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze /  gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff,  1926 motorisiert,  mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
HAMBURGER DEERN (ENI 05111270) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, aus dem Kehrwiederfleet kommend / Ex- Namen: WEGA, Ekensund (1905-1918), ?? Flensburg (1918-1921), EMMY, Hamburg, (1921-1939), AMALIE, Hamburg (1939-1969), KAISERMÜHLE II, Wittenbergen-Stör (1969-?), 1988/89 Umbau zum sinksicheren Fahrgastschiff bei Oelkers & Eichler, Hamburg / Fahrgastschiff / Lüa 34,5 m, B 4,7 m / 1 Diesel, 320 PS / 120 Pass. / für 20 bis 120 Personen. 42 überdachte Freideckplätze / gebaut 1905 bei Gebr. van Diepen, Waterhuizen, NL als 2-Mast Plattbodenschiff, 1926 motorisiert, mehrfach verlängert und umgebaut / Eigner: Barkassen Meyer, Hamburg /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Einfahrt in den Binnenhafen /

Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 4.5.2016, Hamburg, Elbe, Einfahrt in den Binnenhafen / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

CARL FEDDERSEN (H3401) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Altona /

Barkasse / Werkstattschiff der HPA, techn. Außendienst  / Lüa 17,76 m, B 4,42 m /
CARL FEDDERSEN (H3401) am 4.11.2015, Hamburg, Elbe, Höhe Altona / Barkasse / Werkstattschiff der HPA, techn. Außendienst / Lüa 17,76 m, B 4,42 m /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.