schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 nächste Seite  >>
WS 37 AMERIKAHÖFT (H 3478) 002 am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken /
Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
WS 37 AMERIKAHÖFT (H 3478) 002 am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe Landungsbrücken / Schweres Hafenstreifenboot, Polizei Hamburg / Lüa 17,65 m, B 4,9 m, Tg 1,61 m / 2 MAN-Diesel, 420 kW / 2008 bei Barthel Werft, Derben, Sachsen-Anhalt /
Harald Schmidt

WS 19 am 3.4.2013, Hamburg, auf der Außenalster /
Polizeiboot / 1967 bei Schless-Werft / 1 MAN Diesel /
WS 19 am 3.4.2013, Hamburg, auf der Außenalster / Polizeiboot / 1967 bei Schless-Werft / 1 MAN Diesel /
Harald Schmidt

JOHANNES DALMANN am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe St. Pauli Fischmarkt /
Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
JOHANNES DALMANN am 13.3.2013, Hamburg, Elbe, Höhe St. Pauli Fischmarkt / Eisbrecher + Schlepper der HPA / Lüa 28,25 m, B 7,5 m, Tg 2,9 m / 1 Deutz-Diesel, 853 kW (1160 PS) / 1949 bei Norderwerft, Hamburg /
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
Harald Schmidt

DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit /

Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf /
Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines
Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
DEEPENSCHRIEWER II am 13.3.2013, Hamburg, Elbe vor dem Fischereihafen bei der Arbeit / Mess- und Peilschiff der HPA / Lüa 27,5 m, B 8,6 m, Tg 1,35 m / 2 Diesel ges. 294 kW, 400 PS, 2 VSP, Freifahrt 7 kn, Messfahrt 4 kn / 1970 bei Menzer, HH-Bergedorf / Aufgabe: Hydrographische Vermessung der Hafengewässer des Hamburger Hafens mittels eines Flächenlotsystems. Überwachung der Solltiefen sowie der Topographie der Gewässersohle hinsichtlich
Harald Schmidt

RIO TESLIN (IMO 9283693) am  1.9.2013, Aufbau mit ausgeschwenktem Bordkran , Hamburg, Hansahafen, O´Swaldkai / 
ex: NEDLLOYD TESLIN (bis 04.2012),  P&O NEDLLOYD TESLIN (bis11.2005),  RIO TESLIN (2004 Taufname)
Containerschiff / BRZ 26.833 / Lüa 210,05 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Sulzer-Diesel, 21.560 kW, 21 kn / 2.556 TEU, davon Reefer 600 TEU / 2004 bei Hyundai HI, Ulsan, Südkorea / Flagge. Liberia, Heimathafen Monrovia /
RIO TESLIN (IMO 9283693) am 1.9.2013, Aufbau mit ausgeschwenktem Bordkran , Hamburg, Hansahafen, O´Swaldkai / ex: NEDLLOYD TESLIN (bis 04.2012), P&O NEDLLOYD TESLIN (bis11.2005), RIO TESLIN (2004 Taufname) Containerschiff / BRZ 26.833 / Lüa 210,05 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Sulzer-Diesel, 21.560 kW, 21 kn / 2.556 TEU, davon Reefer 600 TEU / 2004 bei Hyundai HI, Ulsan, Südkorea / Flagge. Liberia, Heimathafen Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / R

575 768x1024 Px, 17.09.2013

RIO TESLIN (IMO 9283693) am  1.9.2013, Hamburg, Hansahafen, O´Swaldkai / 
ex: NEDLLOYD TESLIN (bis 04.2012),  P&O NEDLLOYD TESLIN (bis11.2005),  RIO TESLIN (2004 Taufname)
Containerschiff / BRZ 26.833 / Lüa 210,05 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Sulzer-Diesel, 21.560 kW, 21 kn / 2.556 TEU, davon Reefer 600 TEU / 2004 bei Hyundai HI, Ulsan, Südkorea / Flagge. Liberia, Heimathafen Monrovia /
RIO TESLIN (IMO 9283693) am 1.9.2013, Hamburg, Hansahafen, O´Swaldkai / ex: NEDLLOYD TESLIN (bis 04.2012), P&O NEDLLOYD TESLIN (bis11.2005), RIO TESLIN (2004 Taufname) Containerschiff / BRZ 26.833 / Lüa 210,05 m, B 30,2 m, Tg 11,5 m / 1 Sulzer-Diesel, 21.560 kW, 21 kn / 2.556 TEU, davon Reefer 600 TEU / 2004 bei Hyundai HI, Ulsan, Südkorea / Flagge. Liberia, Heimathafen Monrovia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / R

586 1200x900 Px, 17.09.2013

Hamburg am 31.8.2013, Hansahafen: im Vordergrund die Wasserseite des Hafenmuseums (Schuppen 50) mit dem Bremer Kai und den dort liegenden Museumsschiffen, in Bildmitte die HPA Liegeplätze und am oberen Rand der O´Swaldkai mit dem Schuppen 44.
Hamburg am 31.8.2013, Hansahafen: im Vordergrund die Wasserseite des Hafenmuseums (Schuppen 50) mit dem Bremer Kai und den dort liegenden Museumsschiffen, in Bildmitte die HPA Liegeplätze und am oberen Rand der O´Swaldkai mit dem Schuppen 44.
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

491 1200x263 Px, 17.09.2013

RONIN (IMO 9302704) am 10.8.2013 im Kieler Hafen /
ex EZANAMI /
Luxusjacht / BRZ / Lüa 58,5 m, B 9,5 m, Tg 5,4 m / 2 MTU-Diesel, ges. 8.825 kW (12.000 PS), max. 35 kn, Reisegeschwindigkeit: 18 kn,  Reichweite: 3700 nm bei 18 kn / 10 Fahrg., 14 crew / 1993 bei Lürssen. 2006 refit / Flagge: Cayman Island /
RONIN (IMO 9302704) am 10.8.2013 im Kieler Hafen / ex EZANAMI / Luxusjacht / BRZ / Lüa 58,5 m, B 9,5 m, Tg 5,4 m / 2 MTU-Diesel, ges. 8.825 kW (12.000 PS), max. 35 kn, Reisegeschwindigkeit: 18 kn, Reichweite: 3700 nm bei 18 kn / 10 Fahrg., 14 crew / 1993 bei Lürssen. 2006 refit / Flagge: Cayman Island /
Harald Schmidt

MSC POESIA (IMO 9387073) am 10.8.2013, Kiel auslaufend /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 92.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,99 m / fünf 16-Zyl.-Diesel, Wärtsilä 16V38B, 58.000 kW, 4 Generatoren, 2 E-Fahr-Motore, 2 Pods, max. 23 kn / max. 3605 Pass., 987 crew / 2008 bei Aker Yards, St. Nazaire / getauft am 5. April 2008 von Sophia Loren in Dover / Flagge + Heimathafen: Panama / Eigner + Management: MSC Cruises /
MSC POESIA (IMO 9387073) am 10.8.2013, Kiel auslaufend / Kreuzfahrtschiff / BRZ 92.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,99 m / fünf 16-Zyl.-Diesel, Wärtsilä 16V38B, 58.000 kW, 4 Generatoren, 2 E-Fahr-Motore, 2 Pods, max. 23 kn / max. 3605 Pass., 987 crew / 2008 bei Aker Yards, St. Nazaire / getauft am 5. April 2008 von Sophia Loren in Dover / Flagge + Heimathafen: Panama / Eigner + Management: MSC Cruises /
Harald Schmidt

MSC POESIA (IMO 9387073) am 10.8.2013, Kiel auslaufend /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 92.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,99 m / fünf 16-Zyl.-Diesel, Wärtsilä 16V38B, 58.000 kW, 4 Generatoren, 2 E-Fahr-Motore, 2 Pods, max. 23 kn / max. 3605 Pass., 987 crew / 2008 bei Aker Yards, St. Nazaire / getauft am 5. April 2008 von Sophia Loren in Dover / Flagge + Heimathafen: Panama / Eigner + Management: MSC Cruises /
MSC POESIA (IMO 9387073) am 10.8.2013, Kiel auslaufend / Kreuzfahrtschiff / BRZ 92.409 / Lüa 293,8 m, B 32,2 m, Tg 7,99 m / fünf 16-Zyl.-Diesel, Wärtsilä 16V38B, 58.000 kW, 4 Generatoren, 2 E-Fahr-Motore, 2 Pods, max. 23 kn / max. 3605 Pass., 987 crew / 2008 bei Aker Yards, St. Nazaire / getauft am 5. April 2008 von Sophia Loren in Dover / Flagge + Heimathafen: Panama / Eigner + Management: MSC Cruises /
Harald Schmidt

MIA B (IMO 6713283) am 10.8.2013 auf der Kieler Außenförde, Höhe Laboe  /
ex ROLF (1967-01.1985), BETTY (01.1985-10.1997), BETA (10.1997-09.2009), ANNEMARIE  (09.2009-2013) /
Küstenmotorschiff / BRZ 1064 / Lüa 68,42 m, B 10,5 m, Tg 3,96 m / 1 Atlas-MaK 6 MU 451 AK, 809 kW (1.100 PS), 11 kn / 1967 bei J.J. Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 33 /
MIA B (IMO 6713283) am 10.8.2013 auf der Kieler Außenförde, Höhe Laboe / ex ROLF (1967-01.1985), BETTY (01.1985-10.1997), BETA (10.1997-09.2009), ANNEMARIE (09.2009-2013) / Küstenmotorschiff / BRZ 1064 / Lüa 68,42 m, B 10,5 m, Tg 3,96 m / 1 Atlas-MaK 6 MU 451 AK, 809 kW (1.100 PS), 11 kn / 1967 bei J.J. Sietas, HH-Neuenfelde, Typ 33 /
Harald Schmidt

LADY ANNA (IMO 9624811) am 10.8.2013, Kieler Förde vor Anker /
Frachtschiff / Gt 2750 / Lüa 88 m, B 13 m , Tg 3,8 m / 2012 bei Groningen Shipyards BV, Waterhuizen, NL /
LADY ANNA (IMO 9624811) am 10.8.2013, Kieler Förde vor Anker / Frachtschiff / Gt 2750 / Lüa 88 m, B 13 m , Tg 3,8 m / 2012 bei Groningen Shipyards BV, Waterhuizen, NL /
Harald Schmidt

COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 10.8.2013,  Kieler Außenförde,  auslaufend /
Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
COLOR FANTASY (IMO 9278234) am 10.8.2013, Kieler Außenförde, auslaufend / Fährschiff auf der Route Kiel-Oslo / BRZ 75.027 / Lüa 223,9 m, B 41,35 m, Tg 7,02 m / vier 8-Zyl.-Wärsilä-Diesel mit Getriebe, 31.200 kW (42.432 PS), 2 Propeller, 22,1 kn / 2.770 Pass., 250 Crew / 750 PKW, 2.500 Ladungsmeter / 2004 bei Kvaerner Masa Yards, Turku, Finnland /
Harald Schmidt

Ausflugsschiff am 8.9.2013 auf dem Wolchow vor dem Kreml  in Novgorod/Russland
Ausflugsschiff am 8.9.2013 auf dem Wolchow vor dem Kreml in Novgorod/Russland
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet  Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet  Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet  Höhe Anleger Finkenwerder /
Barkasse der HPA / Lüa 19,6  m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei  Schiffswerft Hermann Barthel,  Derben, Sachsen-Anhalt  / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
HAFENKAPITÄN (3) (ENI 04809850) (H3558) am 22.8.2012, Hamburg, im Köhlfleet Höhe Anleger Finkenwerder / Barkasse der HPA / Lüa 19,6 m, B 5,1 m, Tg 1,5 m / 1 Diesel, 529 kW (720 PS), 13 kn / 19.4.2012 bei Schiffswerft Hermann Barthel, Derben, Sachsen-Anhalt / Einsatz vornehmlich für Kontrollfahrten im Hafen /
Harald Schmidt

ANTWERPEN EXPRESS (IMO 9612997) am 22.8.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen /
Containerschiff / BRZ 142.295 / Lüa. 366,52 m, B 48,2 m,  Tg 15,5 m / 1 MAN-Diesel, 11 Zyl.-2-Takt,  11K98ME7, 52.447 kW (71.308 PS), 23,6 kn / 13.169 TEU, davon 800 Reefer / 2013 bei  Hyundai, Ulsan, Südkorea / Reederei: HAPAG-Lloyd, Hamburg, im Liniendienst Europa-Fernost / Indienststellung: 27.6.2013 / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
ANTWERPEN EXPRESS (IMO 9612997) am 22.8.2013, Hamburg auslaufend, Elbe Höhe Neumühlen / Containerschiff / BRZ 142.295 / Lüa. 366,52 m, B 48,2 m, Tg 15,5 m / 1 MAN-Diesel, 11 Zyl.-2-Takt, 11K98ME7, 52.447 kW (71.308 PS), 23,6 kn / 13.169 TEU, davon 800 Reefer / 2013 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Reederei: HAPAG-Lloyd, Hamburg, im Liniendienst Europa-Fernost / Indienststellung: 27.6.2013 / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

WALTER (ENI 04803370) am 16.4.2013, Hamburg,  vor der Ölpier im Köhlfleet /
Ex: CSPLO TR 515 (1977-1993), NINKE G (1993-, REVER III (-2000), TORO (2000-2005)
Schubschiff / Lüa 12,28 m, B 8,64 m, Tg 1,71 m / 2 Diesel, ges. 294 kW (400 PS) / 1977 bei Ceske Lodenice, Melnik / Eigner: Walter Lauk, Ewerführerei, Hamburg /
WALTER (ENI 04803370) am 16.4.2013, Hamburg, vor der Ölpier im Köhlfleet / Ex: CSPLO TR 515 (1977-1993), NINKE G (1993-, REVER III (-2000), TORO (2000-2005) Schubschiff / Lüa 12,28 m, B 8,64 m, Tg 1,71 m / 2 Diesel, ges. 294 kW (400 PS) / 1977 bei Ceske Lodenice, Melnik / Eigner: Walter Lauk, Ewerführerei, Hamburg /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / W

804 1200x900 Px, 19.08.2013

WILSON NEWCASTLE (IMO 9431006) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend  /
Stückgutfrachter / BRZ 6.118 / Lüa 123,04 m, B 16,5 m, Tg 7,4 m / 13,4 kn / 60 TEU / 2011 bei  Damen Yichang Shipyard , China / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta
WILSON NEWCASTLE (IMO 9431006) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend / Stückgutfrachter / BRZ 6.118 / Lüa 123,04 m, B 16,5 m, Tg 7,4 m / 13,4 kn / 60 TEU / 2011 bei Damen Yichang Shipyard , China / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valletta
Harald Schmidt

WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, die achtern liegenden Aufbauten mit der deutlich zu sehenden Hubbrücke und der Schornsteinmarke, Hamburg, Köhlfleet einkommend  /
ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008)
Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, die achtern liegenden Aufbauten mit der deutlich zu sehenden Hubbrücke und der Schornsteinmarke, Hamburg, Köhlfleet einkommend / ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008) Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
Harald Schmidt

WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend  /
ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008)
Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
WILSON BILBAO (IMO 9014705) am 24.7.2013, Hamburg, Köhlfleet einkommend / ex PADUA (bis 01.1999), NIKLAS bis 02.2008) Stückgutfrachter / BRZ 2446 / Lüa 87,9 m, B 12,8 m, Tg 5,5 m / 10,5 kn / 1992 bei Slovenska Lodenice AS, Komarno Slovakia / / Eigner: Wilson - Bergen, Norwegen / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.