schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 nächste Seite  >>
HANJIN HARMONY (IMO 9502958) am 11.3.2014, Hamburg einlaufend, Elbe beim Eindrehen in den Parkhafen zum Terminal Burchardkai /
Containerschiff / 141.754 BRZ / Lüa 366 m, B 48,4 m, Tg max. 15,5 m / 13.092 TEU, davon 800 Reefer / 1 Diesel  68.840 kW, 93.622 PS, max. 24,6 kn / 2013 bei  Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg , Flagge: Isle of Man, Heimathafen: Douglas, Isle of Man /
HANJIN HARMONY (IMO 9502958) am 11.3.2014, Hamburg einlaufend, Elbe beim Eindrehen in den Parkhafen zum Terminal Burchardkai / Containerschiff / 141.754 BRZ / Lüa 366 m, B 48,4 m, Tg max. 15,5 m / 13.092 TEU, davon 800 Reefer / 1 Diesel 68.840 kW, 93.622 PS, max. 24,6 kn / 2013 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg , Flagge: Isle of Man, Heimathafen: Douglas, Isle of Man /
Harald Schmidt

HANJIN HARMONY (IMO 9502958) am 11.3.2014, Hamburg einlaufend, Elbe beim Eindrehen in den Parkhafen zum Terminal Burchardkai mit den unterschiedlichen Schlepppositionen des L&R-Schleppers PROMT, IMO 9647409, Pfahlzug 71 t /
Containerschiff / 141.754 BRZ / Lüa 366 m, B 48,4 m, Tg max. 15,5 m / 13.092 TEU, davon 800 Reefer / 1 Diesel  68.840 kW, 93.622 PS, max. 24,6 kn / 2013 bei  Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg , Flagge: Isle of Man, Heimathafen: Douglas, Isle of Man /
HANJIN HARMONY (IMO 9502958) am 11.3.2014, Hamburg einlaufend, Elbe beim Eindrehen in den Parkhafen zum Terminal Burchardkai mit den unterschiedlichen Schlepppositionen des L&R-Schleppers PROMT, IMO 9647409, Pfahlzug 71 t / Containerschiff / 141.754 BRZ / Lüa 366 m, B 48,4 m, Tg max. 15,5 m / 13.092 TEU, davon 800 Reefer / 1 Diesel 68.840 kW, 93.622 PS, max. 24,6 kn / 2013 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg , Flagge: Isle of Man, Heimathafen: Douglas, Isle of Man /
Harald Schmidt

HANJIN HARMONY (IMO 9502958) am 11.3.2014, Hamburg einlaufend, Elbe beim Eindrehen in den Parkhafen zum Terminal Burchardkai mit den unterschiedlichen Schlepppositionen des L&R-Schleppers PROMT, IMO 9647409, Pfahlzug 71 t /
Containerschiff / 141.754 BRZ / Lüa 366 m, B 48,4 m, Tg max. 15,5 m / 13.092 TEU, davon 800 Reefer / 1 Diesel  68.840 kW, 93.622 PS, max. 24,6 kn / 2013 bei  Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg , Flagge: Isle of Man, Heimathafen: Douglas, Isle of Man /
HANJIN HARMONY (IMO 9502958) am 11.3.2014, Hamburg einlaufend, Elbe beim Eindrehen in den Parkhafen zum Terminal Burchardkai mit den unterschiedlichen Schlepppositionen des L&R-Schleppers PROMT, IMO 9647409, Pfahlzug 71 t / Containerschiff / 141.754 BRZ / Lüa 366 m, B 48,4 m, Tg max. 15,5 m / 13.092 TEU, davon 800 Reefer / 1 Diesel 68.840 kW, 93.622 PS, max. 24,6 kn / 2013 bei Hyundai, Ulsan, Südkorea / Eigner: Döhle Schiffahrt, Hamburg , Flagge: Isle of Man, Heimathafen: Douglas, Isle of Man /
Harald Schmidt

TONG HAI (IMO 9166302) am 26.2.2014, Hamburg, bei Blohm+Voss im Dock 10, Ruder- + allg. Reparatur und Klassearbeiten /
Massengutfrachter / 27.176 BRZ, 47.980 t Tragfähigkeit / Lüa 187,5 m, B 31 m, Tg 9,4 m / Diesel, 6.882 kW, 9.360 PS, 14 kn / 1999 bei Kawasaki, Sakaide, Japan / Eigner: Cosco, Tianjin, China / Flagge: China /
TONG HAI (IMO 9166302) am 26.2.2014, Hamburg, bei Blohm+Voss im Dock 10, Ruder- + allg. Reparatur und Klassearbeiten / Massengutfrachter / 27.176 BRZ, 47.980 t Tragfähigkeit / Lüa 187,5 m, B 31 m, Tg 9,4 m / Diesel, 6.882 kW, 9.360 PS, 14 kn / 1999 bei Kawasaki, Sakaide, Japan / Eigner: Cosco, Tianjin, China / Flagge: China /
Harald Schmidt

EVER LEADER (IMO 9595503) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz  Athabaskakai
Containerschiff / BRZ 98.882 / Lüa 336,7 m, B 4508 m, Tg 1402 m / 1 Diesel 9K98ME-7, 56.070 kW, 76.234 PS, max. 24,3 kn / 8.452 TEU, davon 942 Reefer / 2013 in Südkorea / Flagge + Heimathafen: Singapur /
EVER LEADER (IMO 9595503) am 26.2.2014, Hamburg, Elbe, Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai Containerschiff / BRZ 98.882 / Lüa 336,7 m, B 4508 m, Tg 1402 m / 1 Diesel 9K98ME-7, 56.070 kW, 76.234 PS, max. 24,3 kn / 8.452 TEU, davon 942 Reefer / 2013 in Südkorea / Flagge + Heimathafen: Singapur /
Harald Schmidt

BEVENRODE  (ENI 04018330)  am 15.2.2014, Hamburg, Köhlfleet Höhe Finkenwerder /
TMS / Lüa 86 m , B 9,5 m, Tg 2,45 m / 1146 t / 1 Diesel 625 PS / 1970 bei DIW, Berlin /
BEVENRODE (ENI 04018330) am 15.2.2014, Hamburg, Köhlfleet Höhe Finkenwerder / TMS / Lüa 86 m , B 9,5 m, Tg 2,45 m / 1146 t / 1 Diesel 625 PS / 1970 bei DIW, Berlin /
Harald Schmidt

Hamburg am 15.2.2014: Ein Containerschiff im Dock 11 von Blohm + Voss wird mit neuer Farbe versehen, daher auch kein Schiffsname zu erkennen, weder vorn noch achtern oder am Aufbau
Hamburg am 15.2.2014: Ein Containerschiff im Dock 11 von Blohm + Voss wird mit neuer Farbe versehen, daher auch kein Schiffsname zu erkennen, weder vorn noch achtern oder am Aufbau
Harald Schmidt

SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet /
Barkasse für Hafenrundfahrten  / nach dem Umbau zum ࠞsinksicherenࠜ Fahrzeug / Maritime-Circle-Line  /
SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet / Barkasse für Hafenrundfahrten / nach dem Umbau zum ࠞsinksicherenࠜ Fahrzeug / Maritime-Circle-Line /
Harald Schmidt

SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 11.10.2007, Hamburg, auf Hafenrundfahrt auf der Norderelbe Höhe Überseebrücke /
Barkasse für Hafenrundfahrten  / vor dem Umbau zum ࠞsinksicherenࠜ Fahrzeug, mit alter Farbgebung, Gregors / Maritime-Circle-Line  /
SPEICHERSTADT (ENI 05109170) am 11.10.2007, Hamburg, auf Hafenrundfahrt auf der Norderelbe Höhe Überseebrücke / Barkasse für Hafenrundfahrten / vor dem Umbau zum ࠞsinksicherenࠜ Fahrzeug, mit alter Farbgebung, Gregors / Maritime-Circle-Line /
Harald Schmidt

A 52 ဓ OSTE am 4.3.2014, Hamburg, im Dock der Norderwerft
Flottendienstboot Klasse 423 / Lüa 83,5 m, B 14,6 m / 1 KHD-Diesel, 6.600 kW, 8.974 PS , 20 kn / 1988 bei FSG, Flensburg /
A 52 ဓ OSTE am 4.3.2014, Hamburg, im Dock der Norderwerft Flottendienstboot Klasse 423 / Lüa 83,5 m, B 14,6 m / 1 KHD-Diesel, 6.600 kW, 8.974 PS , 20 kn / 1988 bei FSG, Flensburg /
Harald Schmidt

TMS 27  (ENI 04017770) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /
Bunkerboot  / Lüa 36,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 141 t / 1 Diesel, 350 PS / 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder /
TMS 27 (ENI 04017770) am 3.6.2013, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / Bunkerboot / Lüa 36,36 m, B 6,37 m, Tg 1,65 m / 141 t / 1 Diesel, 350 PS / 1966 bei Arminiuswerft, Bodenwerder /
Harald Schmidt

BALLINSTADT (ENI 05101090) am 3.6.2013, Hamburg, Landungsbrücken, Brücke 10 /
ex JETTE /
Barkasse / Maritime-Circle-Line, Hamburg / gebaut 1962 / 2011 umgebaut zur ࠞsinksicherenࠜ Barkasse,
BALLINSTADT (ENI 05101090) am 3.6.2013, Hamburg, Landungsbrücken, Brücke 10 / ex JETTE / Barkasse / Maritime-Circle-Line, Hamburg / gebaut 1962 / 2011 umgebaut zur ࠞsinksicherenࠜ Barkasse,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

526 1200x900 Px, 18.03.2014

TK 8 (ENI 05112330) am 11.3.2014, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona (Edgar-Engelhard-Kai) /
Tauch-, Kran- und Arbeitsschiff / Lüa 22 m, B 9,6 m, Tg 1,8 m / 2 Diesel á 300 PS / Ausleger max. 28 m, Hubkraft max. 15 t / Eigner: Taucher Knoth, Hamburg /
TK 8 (ENI 05112330) am 11.3.2014, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona (Edgar-Engelhard-Kai) / Tauch-, Kran- und Arbeitsschiff / Lüa 22 m, B 9,6 m, Tg 1,8 m / 2 Diesel á 300 PS / Ausleger max. 28 m, Hubkraft max. 15 t / Eigner: Taucher Knoth, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

586 1200x675 Px, 18.03.2014

NEAL am 19.10.2012, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona (Edgar-Engelhard-Kai) /
ex HEROS I /
Tauch-, Kran- und Arbeitsschiff / Lüa 26,55 m, B 7,53 m, Tg 1,32 m / 2 Diesel, ges. 254 kW, 345 PS, 2 Propeller / Eigner: Taucher Heros, Hamburg /
NEAL am 19.10.2012, Hamburg, Elbe, Kreuzfahrt-Terminal Altona (Edgar-Engelhard-Kai) / ex HEROS I / Tauch-, Kran- und Arbeitsschiff / Lüa 26,55 m, B 7,53 m, Tg 1,32 m / 2 Diesel, ges. 254 kW, 345 PS, 2 Propeller / Eigner: Taucher Heros, Hamburg /
Harald Schmidt

DETTMER TANK 47  (ENI 04012440) am 11.3.2014, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli /
TMS / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,73 m  / 1.496 t / 1 Diesel, 800 PS / 1972 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Umbau bei Hitzler, Lauenburg / das Schiff fährt Säure für die Kupferhütte Aurubis /
DETTMER TANK 47 (ENI 04012440) am 11.3.2014, Hamburg, Elbe Höhe St. Pauli / TMS / Lüa 86 m, B 9,5 m, Tg 2,73 m / 1.496 t / 1 Diesel, 800 PS / 1972 bei Sietas, HH-Neuenfelde, Umbau bei Hitzler, Lauenburg / das Schiff fährt Säure für die Kupferhütte Aurubis /
Harald Schmidt

AIDAsol (Bugpartie) am 3.6.2013, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Altona
AIDAsol (Bugpartie) am 3.6.2013, Hamburg, Kreuzfahrt-Terminal Altona
Harald Schmidt

Hamburger Hafengeburtstag am 11.5.2013, Blick auf das Sandtorhöft
Hamburger Hafengeburtstag am 11.5.2013, Blick auf das Sandtorhöft
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

363 1200x674 Px, 17.03.2014

Hamburg am 3.5.2013, Tradionsschiffhafen im Sandtorhafen
Hamburg am 3.5.2013, Tradionsschiffhafen im Sandtorhafen
Harald Schmidt

SCHLEPPKO 7  (ENI 05106700) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Einfahrt in das Köhlfleet Höhe Finkenwerder /
ex PARKHAFEN, 1944-1950, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG  in Hamburg, 1950-1962, Howaldtswerke AG  / SÜD, 1962-1969 Max Sötje & Co  in Hamburg  / SCHLEPPKO 7, 1969-2005 Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG, seit 2005, Meyrose Schleppkontor /
Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug 7 t / 1944 bei SDC-BL, Zarkau/Glogau,umgebaut 1962 bei  Pohl & Jozwiak , Hamburg, 1977 bei Hitzler, Lauenburg /
SCHLEPPKO 7 (ENI 05106700) am 5.8.2013, Hamburg, Elbe, Einfahrt in das Köhlfleet Höhe Finkenwerder / ex PARKHAFEN, 1944-1950, Schlesische Dampfer Compagnie - Berliner Lloyd AG" in Hamburg, 1950-1962, Howaldtswerke AG" / SÜD, 1962-1969 Max Sötje & Co "in Hamburg / SCHLEPPKO 7, 1969-2005 Vereinigte Schleppkontor GmbH & Co KG, seit 2005, Meyrose Schleppkontor / Schlepper / Lüa 22,1 m, B 6,11 m, Tg 2,4 m / 1 Diesel, 441 kW, 600 PS, Pfahlzug 7 t / 1944 bei SDC-BL, Zarkau/Glogau,umgebaut 1962 bei "Pohl & Jozwiak", Hamburg, 1977 bei Hitzler, Lauenburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

577 1200x900 Px, 17.03.2014

BALLINSTADT (ENI 05101090) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet
ex JETTE /
Barkasse / Maritime-Circle-Line, Hamburg / gebaut 1962 / 2011 umgebaut zur သsinksicherenလ Barkasse,
BALLINSTADT (ENI 05101090) am 11.5.2013, Hamburg, auf Hafenrundfahrt bei der Einfahrt in das Kehrwiederfleet ex JETTE / Barkasse / Maritime-Circle-Line, Hamburg / gebaut 1962 / 2011 umgebaut zur သsinksicherenလ Barkasse,
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / B

548 1190x669 Px, 17.03.2014

STICKERSGATT am 3.5.2013, Hamburg, Sandtorhafen /
Privat-Tourenboot / Lüa 14,1 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Deutz-Diesel, 100 PS / 1955 als Mess- und Peilboot, WSA Cuxhaven / 1998 an Privat
STICKERSGATT am 3.5.2013, Hamburg, Sandtorhafen / Privat-Tourenboot / Lüa 14,1 m, B 3,7 m, Tg 1,2 m / 1 Deutz-Diesel, 100 PS / 1955 als Mess- und Peilboot, WSA Cuxhaven / 1998 an Privat
Harald Schmidt

TRANSPINE (IMO 9216638) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Finkenwerder /
Ex FINNPINE bis 04.2008 / 
RoRo-Schiff / BRZ 20.851 / Lüa 178,6 m, B 26 m, Tg 9 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 12.600 kW, 17.136 PS /TEU 759 / gebaut 2002 in Polen / Flagge: Schweden /
TRANSPINE (IMO 9216638) am 3.6.2013, Hamburg einlaufend, Höhe Finkenwerder / Ex FINNPINE bis 04.2008 / RoRo-Schiff / BRZ 20.851 / Lüa 178,6 m, B 26 m, Tg 9 m / 1 Wärtsilä-Diesel, 12.600 kW, 17.136 PS /TEU 759 / gebaut 2002 in Polen / Flagge: Schweden /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Ro-Ro Frachtschiffe / T

607 1200x900 Px, 26.01.2014

CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) bei aufbrechendem Nebel am 14.1.2014, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / 
ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / 
Stückgutfrachter /  bei Deutsche Werft Hamburg, 1962,  Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn /  12 Pass. /
CAP SAN DIEGEO (IMO 5060794) bei aufbrechendem Nebel am 14.1.2014, am Dauerliegeplatz an der Überseebrücke, Hamburg / ex Sangria (1986), San Diego (1982), Cap San Diego (1962) / Stiftung Hamburger Admiralität, Hamburg / Stückgutfrachter / bei Deutsche Werft Hamburg, 1962, Nr. 785 / BRZ 9998 / Lüa. 159,4m, B 21,4m, Tg. 8,4m / 1 MAN 9-Zyl. 2-Takt Diesel, 8569 kW, 11643 PS, 19 kn / 12 Pass. /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.