schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3574 Bilder
<<  vorherige Seite  109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 nächste Seite  >>
MOBY LOVE  (IMO 7207451) am 16.5.2014, Festmacherleinen auf dem Achterdeck /
ex: Moby Love 2 (1998-2002), King Orry (1990-1998), Channel Entente (1989-1990), Saint Eloi (1975-1989) /
RoPax-Fähre / BRZ 7.657 / Lüa 114,59 m, B 18,62 m, Tg 4,11 m / 2 Pielstick-Diesel, ges. 10.740 kW, 14.607 PS, 21,8 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1975 bei Cantieri Navali di Pietra Ligure, Pietra Ligure, Italien.  / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
MOBY LOVE (IMO 7207451) am 16.5.2014, Festmacherleinen auf dem Achterdeck / ex: Moby Love 2 (1998-2002), King Orry (1990-1998), Channel Entente (1989-1990), Saint Eloi (1975-1989) / RoPax-Fähre / BRZ 7.657 / Lüa 114,59 m, B 18,62 m, Tg 4,11 m / 2 Pielstick-Diesel, ges. 10.740 kW, 14.607 PS, 21,8 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1975 bei Cantieri Navali di Pietra Ligure, Pietra Ligure, Italien. / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
Harald Schmidt

MOBY LOVE  (IMO 7207451) am 16.5.2014 in Portoferraio (Elba) /
ex: Moby Love 2 (1998-2002), King Orry (1990-1998), Channel Entente (1989-1990), Saint Eloi (1975-1989) /
RoPax-Fähre / BRZ 7.657 / Lüa 114,59 m, B 18,62 m, Tg 4,11 m / 2 Pielstick-Diesel, ges. 10.740 kW, 14.607 PS, 21,8 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1975 bei Cantieri Navali di Pietra Ligure, Pietra Ligure, Italien.  / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
MOBY LOVE (IMO 7207451) am 16.5.2014 in Portoferraio (Elba) / ex: Moby Love 2 (1998-2002), King Orry (1990-1998), Channel Entente (1989-1990), Saint Eloi (1975-1989) / RoPax-Fähre / BRZ 7.657 / Lüa 114,59 m, B 18,62 m, Tg 4,11 m / 2 Pielstick-Diesel, ges. 10.740 kW, 14.607 PS, 21,8 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1975 bei Cantieri Navali di Pietra Ligure, Pietra Ligure, Italien. / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
Harald Schmidt

MOBY LOVE  (IMO 7207451) am 16.5.2014 von Portoferraio (Elba) kommend nach Piombino MOBY  /
ex: Moby Love 2 (1998-2002), King Orry (1990-1998), Channel Entente (1989-1990), Saint Eloi (1975-1989) /
RoPax-Fähre / BRZ 7.657 / Lüa 114,59 m, B 18,62 m, Tg 4,11 m / 2 Pielstick-Diesel, ges. 10.740 kW, 14.607 PS, 21,8 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1975 bei Cantieri Navali di Pietra Ligure, Pietra Ligure, Italien.  / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
MOBY LOVE (IMO 7207451) am 16.5.2014 von Portoferraio (Elba) kommend nach Piombino MOBY / ex: Moby Love 2 (1998-2002), King Orry (1990-1998), Channel Entente (1989-1990), Saint Eloi (1975-1989) / RoPax-Fähre / BRZ 7.657 / Lüa 114,59 m, B 18,62 m, Tg 4,11 m / 2 Pielstick-Diesel, ges. 10.740 kW, 14.607 PS, 21,8 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1975 bei Cantieri Navali di Pietra Ligure, Pietra Ligure, Italien. / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
Harald Schmidt

MOBY BABY (IMO 6606026) am 16.5.2014 vor Portoferraio (Elba) /
ex: Earl Godwin (1975-1990), Svea Drott (1966-1975) /
RoPax-Fähre / BRZ 5.667 / Lüa 99,5 m, B 18,29 m, Tg 5,67 m / 4 KHD-Diesel, ges. 8825 kW, 12.000 PS, 19,5 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1966 bei Oresundsvarvet, Landskrona, Schweden / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
MOBY BABY (IMO 6606026) am 16.5.2014 vor Portoferraio (Elba) / ex: Earl Godwin (1975-1990), Svea Drott (1966-1975) / RoPax-Fähre / BRZ 5.667 / Lüa 99,5 m, B 18,29 m, Tg 5,67 m / 4 KHD-Diesel, ges. 8825 kW, 12.000 PS, 19,5 kn / 1100 Fahrgäste, 220 Fahrzeuge / 1966 bei Oresundsvarvet, Landskrona, Schweden / Flagge: Italien, Heimathafen: Neapel /
Harald Schmidt

LOTSE 2  am 1.10.2013 auf der Elbe Höhe Finkenwerder /
Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
LOTSE 2 am 1.10.2013 auf der Elbe Höhe Finkenwerder / Lotsenversetzboot / BRZ 93 / Lüa 23, B 6,2m, Tg 1,9m / 13 kn / 1997 bei Grube, Oortkaten bei Hamburg / Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

TITO NERI NONO (IMO 8715974) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
Schlepper / BRZ 197,8 / Lüa 31,27 m, B 8,52 m, Tg 3,7 m /  
1988 bei C.N. Cooperativa Metallurgica G. Tommasi- Ancona, Italien / Eigner: Fratelli Neri S.p.A., Livorno /
TITO NERI NONO (IMO 8715974) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / Schlepper / BRZ 197,8 / Lüa 31,27 m, B 8,52 m, Tg 3,7 m / 1988 bei C.N. Cooperativa Metallurgica G. Tommasi- Ancona, Italien / Eigner: Fratelli Neri S.p.A., Livorno /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

424 1200x900 Px, 05.08.2014

TITO NERI NONO (IMO 8715974) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
Schlepper / BRZ 197,8 / Lüa 31,27 m, B 8,52 m, Tg 3,7 m /  
1988 bei C.N. Cooperativa Metallurgica G. Tommasi- Ancona, Italien / Eigner: Fratelli Neri S.p.A., Livorno /
TITO NERI NONO (IMO 8715974) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / Schlepper / BRZ 197,8 / Lüa 31,27 m, B 8,52 m, Tg 3,7 m / 1988 bei C.N. Cooperativa Metallurgica G. Tommasi- Ancona, Italien / Eigner: Fratelli Neri S.p.A., Livorno /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

393 1200x900 Px, 05.08.2014

TITO NERI NONO (IMO 8715974) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
Schlepper / BRZ 197,8 / Lüa 31,27 m, B 8,52 m, Tg 3,7 m /  
1988 bei C.N. Cooperativa Metallurgica G. Tommasi- Ancona, Italien / Eigner: Fratelli Neri S.p.A., Livorno /
TITO NERI NONO (IMO 8715974) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / Schlepper / BRZ 197,8 / Lüa 31,27 m, B 8,52 m, Tg 3,7 m / 1988 bei C.N. Cooperativa Metallurgica G. Tommasi- Ancona, Italien / Eigner: Fratelli Neri S.p.A., Livorno /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / T

412 1200x900 Px, 05.08.2014

ALGERINA NERI  (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) /
Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m /  2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS),  12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
ALGERINA NERI (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) / Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m / 2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / A

491 1200x900 Px, 05.08.2014

ALGERINA NERI  (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) /
Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m /  2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS),  12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
ALGERINA NERI (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) / Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m / 2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / A

580 1200x744 Px, 05.08.2014

ALGERINA NERI  (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) /
Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m /  2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS),  12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
ALGERINA NERI (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) / Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m / 2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / A

511 1200x900 Px, 05.08.2014

ALGERINA NERI  (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino /
ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) /
Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m /  2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS),  12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
ALGERINA NERI (IMO 9048419) am 16.5.2014 im Hafen von Piombino / ex Fairplay XVII (2008-2011), SMR Cuvutlan (2005-2008), Algerina Neri 1993-2005) / Schlepper / BRZ 347 / Lüa 31,14 m, B 9,5 m, Tg 5 m / 2 Deutz-Diesel, 3000 kW, (4080 PS), 12,5 kn, Pfahlzug 51 t / 1993 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne, D / Flagge: Italien, Heimathafen: Genua /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / A

433 1200x700 Px, 05.08.2014

GREUNDIEK am 1.5.2014 auf der Elbe Höhe Teufelsbrück /
ex Hermann-Hans (1950-1959), Rita Dölling(1965-1994) /
Küstenmotorschiff (Museumsschiff) / Lüa 38,4 m, B 7,63 m, Tg 3,24 m / 1 Deutz-Diesel, 250 PS / 1950 bei Rickmers-Werft, Bremerhaven / Heimathafen: Stade, Flagge: D /
GREUNDIEK am 1.5.2014 auf der Elbe Höhe Teufelsbrück / ex Hermann-Hans (1950-1959), Rita Dölling(1965-1994) / Küstenmotorschiff (Museumsschiff) / Lüa 38,4 m, B 7,63 m, Tg 3,24 m / 1 Deutz-Diesel, 250 PS / 1950 bei Rickmers-Werft, Bremerhaven / Heimathafen: Stade, Flagge: D /
Harald Schmidt

AETHALIA (IMO 8706739) am 16.5.2014 vor Elba /
RoPax-Fähre / BRZ 2.781 / Lüa 91,01 m, B 16,01 m, Tg 4,0 m / 1 Fiat-Diesel,  18 kn /
1991 bei Fincantieri Palermo, Sizilien, Italien / Eigner + Manager: Toremar-Livorno, Italien / Heimathafen: Porto Ferraio, Elba,  Flagge: Italien /
AETHALIA (IMO 8706739) am 16.5.2014 vor Elba / RoPax-Fähre / BRZ 2.781 / Lüa 91,01 m, B 16,01 m, Tg 4,0 m / 1 Fiat-Diesel, 18 kn / 1991 bei Fincantieri Palermo, Sizilien, Italien / Eigner + Manager: Toremar-Livorno, Italien / Heimathafen: Porto Ferraio, Elba, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

ACCIARELLO (IMO 9144691) am 16.5.2014 vor Elba /
ex Prins Johan Friso (1997-2004) /
Doppelend-Fähre / BRZ 7.865  / Lüa 113,6m, B 19,5m, Tg 4,75m / 4 Wärtsilä-Diesel, ges. 6.600 kW, (8976 PS  , 4 Azimut Propeller, 14,5kn /
1997 bei Koninklijke Maatschappij De Schelde (KMS), Vlissingen, Holland./ Eigner: Mps Leasing & Factoring Siena, Italy, Manager: Caronte & Tourist Lines S.p.A., Mesina, Italien / Heimathafen: Reggio de Calabria, Flagge: Italien /
ACCIARELLO (IMO 9144691) am 16.5.2014 vor Elba / ex Prins Johan Friso (1997-2004) / Doppelend-Fähre / BRZ 7.865 / Lüa 113,6m, B 19,5m, Tg 4,75m / 4 Wärtsilä-Diesel, ges. 6.600 kW, (8976 PS , 4 Azimut Propeller, 14,5kn / 1997 bei Koninklijke Maatschappij De Schelde (KMS), Vlissingen, Holland./ Eigner: Mps Leasing & Factoring Siena, Italy, Manager: Caronte & Tourist Lines S.p.A., Mesina, Italien / Heimathafen: Reggio de Calabria, Flagge: Italien /
Harald Schmidt

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / einlaufend in den Sandtorhafen /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / einlaufend in den Sandtorhafen / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

671 1200x900 Px, 12.05.2014

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Bugansicht mit der Galionsfigur /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Bugansicht mit der Galionsfigur / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

737 1200x900 Px, 12.05.2014

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / Blick ins Rigg /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag / Blick ins Rigg / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Heckansicht /
Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
SHTANDART am 10.5.2014 in Hamburg zum Hafengeburtstag im Sandtorhafen / Heckansicht / Nachbau einer Fregatte von 1703, Heimathafen St. Petersburg / LüBugspriet 34,5 m, B 6,9 m, Masthöhe 33 m, Segelfläche 620 m², max. 13,1 kn unter Segel, max. 14 kn unter Motor / erbaut von 1994-1999 in St. Petersburg /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / S

631 1200x900 Px, 12.05.2014

Offene Hamburger Spitz-/Kastenschute am 4.3.2014 im Klütjenfelder Hafen/ Ernst-August-Schleuse in Hamburg
Offene Hamburger Spitz-/Kastenschute am 4.3.2014 im Klütjenfelder Hafen/ Ernst-August-Schleuse in Hamburg
Harald Schmidt

Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt

Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt

Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Blick auf die HPA-Stackmeisterei in Hamburg-Finkenwerder am 1.10.2013
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

444 1200x900 Px, 01.05.2014

Hamburg am 1.10.2013: Gedenkstein in Hamburg- Finkenwerder für den Heimatdichter Gorch Fock (1880-1916), mit richtigem Namen Johann Wilhelm Kinau. Sein bekanntestes Buch ist သSeefahrt ist Notလ. Nach ihm wurden 1917 ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine, 1933 das Segelschulschiff der Reichs- und Kriegsmarine sowie das jetzige Segelschulschiff der Bundesmarine benannt.
Hamburg am 1.10.2013: Gedenkstein in Hamburg- Finkenwerder für den Heimatdichter Gorch Fock (1880-1916), mit richtigem Namen Johann Wilhelm Kinau. Sein bekanntestes Buch ist သSeefahrt ist Notလ. Nach ihm wurden 1917 ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine, 1933 das Segelschulschiff der Reichs- und Kriegsmarine sowie das jetzige Segelschulschiff der Bundesmarine benannt.
Harald Schmidt

Sonstiges / Galerien / Stimmungsbilder

588 1200x675 Px, 01.05.2014

<<  vorherige Seite  109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.