schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 nächste Seite  >>
ELBETANK (ENI 05113490) am 16.4.2013, Hamburg, aus dem Köhlbrand in die Elbe einfahrend /
Bunkerboot / Lüa 23 m, B 4 m, Tg 1,86 m / 1974 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Bereederung durch Köthe Elbetank Bunkerservice /
ELBETANK (ENI 05113490) am 16.4.2013, Hamburg, aus dem Köhlbrand in die Elbe einfahrend / Bunkerboot / Lüa 23 m, B 4 m, Tg 1,86 m / 1974 bei Arminiuswerft, Bodenwerder, Weser / Bereederung durch Köthe Elbetank Bunkerservice /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / E

969 1024x768 Px, 21.04.2013

CMA CGM PUCCINI  (IMO 9280627) am 16.4.2013, Detailaufnahme der Ladung von Tankcontainern / Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / 
Containerschiff / BRZ 65.247 / Lüa 277,28 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 5.782 TEU / 1 Diesel 57.819 kW, 24,5 kn / 2004 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Goeje, Südkorea /
CMA CGM PUCCINI (IMO 9280627) am 16.4.2013, Detailaufnahme der Ladung von Tankcontainern / Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 65.247 / Lüa 277,28 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 5.782 TEU / 1 Diesel 57.819 kW, 24,5 kn / 2004 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Goeje, Südkorea /
Harald Schmidt

CMA CGM PUCCINI  (IMO 9280627) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 65.247 / Lüa 277,28 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 5.782 TEU / 1 Diesel 57.819 kW, 24,5 kn / 2004 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Goeje, Südkorea /
CMA CGM PUCCINI (IMO 9280627) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 65.247 / Lüa 277,28 m, B 40 m, Tg 14,5 m / 5.782 TEU / 1 Diesel 57.819 kW, 24,5 kn / 2004 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Goeje, Südkorea /
Harald Schmidt

CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai /
ex CPO BALTIMORE (-2009)
Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer  / 
2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP HARRISSON (IMO 9440796) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex CPO BALTIMORE (-2009) Containerschiff / BRZ 41.358 / Lüa 262,07 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m / TEU 4.259, davon 536 Reefer / 2009 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan, Südkorea / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

Blohm + Voss Dock 11 am 16.4.2013 mit eingedocktem Produktionsschiff und Werbung für den Kirchentag in Hamburg /
Schwimmdock / L 320,5 m, B 52 m, Tg 10,8 m / für Schiffe bis 250.000 dwt / Hebekapazität: 65.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 10 t /
Blohm + Voss Dock 11 am 16.4.2013 mit eingedocktem Produktionsschiff und Werbung für den Kirchentag in Hamburg / Schwimmdock / L 320,5 m, B 52 m, Tg 10,8 m / für Schiffe bis 250.000 dwt / Hebekapazität: 65.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 10 t /
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

866 1024x575 Px, 21.04.2013

Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken /
Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t /
ALBATROS (IMO 7304314)
Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken / Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t / ALBATROS (IMO 7304314) Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Harald Schmidt

Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken /
Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t /
ALBATROS (IMO 7304314)
Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Blohm + Voss Dock 10 am 16.4.2013 mit ALBATROS beim Ausdocken / Schwimmdock / L 287,5 m, B 44,2 m, Tg 10,21 m / für Schiffe bis 130.000 dwt / Hebekapazität: 50.000 t / Kräne: 2 x 35 t, 2 x 15 t / ALBATROS (IMO 7304314) Kreuzfahrer / BRZ 28518 / Lüa 205,46 m, B 25,2 m, TG 7,55 m / 4 Wärtsilä-Diesel, 15840 kW, 22 kn / max. 830 Pass. / ex-Namen: ROYAL VIKING SEA (1973-1991), ROYAL ODYSSEY 1991-1998), NORWEGIAN STAR 1998-2003), CROWN 2002-2004), ALBATROS (2004-) / 1973 bei Wärtsilä, Helsinki / 1983 verlängert, 2005 neue Motorenanlage /
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

542 1024x576 Px, 21.04.2013

JESSICA ABICHT  (ENI 05103700) am 16.4.2013, Hamburg, Anleger Hafentor /
Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
JESSICA ABICHT (ENI 05103700) am 16.4.2013, Hamburg, Anleger Hafentor / Barkasse / Lüa 19,31 m, B 4,66 m, Tg 1,59 m / 136 kW, 185 PS / 116 Pass. / 1958 bei Bonné, Hamburg, 2009 bei Behrens, HH-Finkenwerder, Umbau zur Sinksicherheit / Rainer Abicht Elbreederei, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / I - J

945 1024x768 Px, 19.04.2013

JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34)  m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
JAN MOLSEN (2) (ENI 5100690) am 16.4.2013, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / Hafenfährschiff der HADAG / Lüa 36,36 (vor Umbau 30,34) m, B 6,3 m, Tg 1,16 m / 2 Mercedes-Benz-Diesel, 16-Zyl. Ges. 441 kW, 600 PS, 13 kn / Pass. 300 (vor Umbau 180) / 1968 bei Mützelfeldtwerft, Cuxhaven / 1976 bei Buschmann, Hamburg um 6 m verlängert, Innenausbau bei v. Cölln, HH-Finkenwerder / 2007 bei SBB, Oortkaten Umbau des Oberdecks, jetzt 200 Sonnendeckplätze /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, mit voller Fahrt Hamburg einlaufend,, Elbe Höhe Finkenwerder , 
Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, mit voller Fahrt Hamburg einlaufend,, Elbe Höhe Finkenwerder , Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, Hamburg, Köhlfleet Richtung Elbe laufend /
Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
HEINRICH HÜBBE am 16.4.2013, Hamburg, Köhlfleet Richtung Elbe laufend / Schlepper+Eisbrecher der Hamburg Port Authority (HPA) / Lüa 21,8 m, B 5,7 m, Tg 2,7 m / 1 Deutz-Diesel, 441 kW, 11,23 kn / 1974 bei Aug. Pahl, Hamburg-Finkenwerder /
Harald Schmidt

AMAZONE (IMO 9158630) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Laderaumsaugbagger / Lüa 79,3 m, B 14,0 m, Tg 5,3 m / Baggertiefe max. 28 m, Fassungsvermögen: 2.771 m³ / 2 x 940 kW, 10,3 kn / 1997 bei IHC Holland NV, Kinderdijk, NL /  Flagge: NL, Heimathafen: Sliedrecht, NL / Eigentümer + Betreiber: Baggerbedrijf de Boer BV, Sliedrecht, Niederlande
AMAZONE (IMO 9158630) am 1.3.2013, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Laderaumsaugbagger / Lüa 79,3 m, B 14,0 m, Tg 5,3 m / Baggertiefe max. 28 m, Fassungsvermögen: 2.771 m³ / 2 x 940 kW, 10,3 kn / 1997 bei IHC Holland NV, Kinderdijk, NL / Flagge: NL, Heimathafen: Sliedrecht, NL / Eigentümer + Betreiber: Baggerbedrijf de Boer BV, Sliedrecht, Niederlande
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / A

686 1024x576 Px, 01.04.2013

SÖNKE  (H3077) am 16.8.2011, Hamburg, Elbe, Binnenhafen /
Rundfahrt-Barkasse / Lüa 14,3 m, B 3,6 m / max. 53 Pass. / Baujahr 1941 / 2001 restauriert /
SÖNKE (H3077) am 16.8.2011, Hamburg, Elbe, Binnenhafen / Rundfahrt-Barkasse / Lüa 14,3 m, B 3,6 m / max. 53 Pass. / Baujahr 1941 / 2001 restauriert /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / S

776 1024x768 Px, 27.03.2013

FEINE DEERN am 29.4.2012 auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Komfort-Barkasse, Barkassen-Meyer, Hamburg /
Gegenüber den Traditions-Barkassen befindet sich hier die Maschine nicht mehr mitten im Fahrgastraum, sondern unter dem Freideck im Heck des Schiffes, Innenraum 40, Freideck 18 Pass. /
FEINE DEERN am 29.4.2012 auf der Elbe vor den Landungsbrücken / Komfort-Barkasse, Barkassen-Meyer, Hamburg / Gegenüber den Traditions-Barkassen befindet sich hier die Maschine nicht mehr mitten im Fahrgastraum, sondern unter dem Freideck im Heck des Schiffes, Innenraum 40, Freideck 18 Pass. /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / F

676 1000x474 Px, 27.03.2013

FEINE DEERN am 29.4.2012 auf der Elbe vor den Landungsbrücken /
Komfort-Barkasse, Barkassen-Meyer, Hamburg /
Gegenüber den Traditions-Barkassen befindet sich hier die Maschine nicht mehr mitten im Fahrgastraum, sondern unter dem Freideck im Heck des Schiffes, Innenraum 40, Freideck 18 Pass. /
FEINE DEERN am 29.4.2012 auf der Elbe vor den Landungsbrücken / Komfort-Barkasse, Barkassen-Meyer, Hamburg / Gegenüber den Traditions-Barkassen befindet sich hier die Maschine nicht mehr mitten im Fahrgastraum, sondern unter dem Freideck im Heck des Schiffes, Innenraum 40, Freideck 18 Pass. /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / F

653 1024x646 Px, 27.03.2013

Hamburg am 28.11.2011: Blohm+Voss (Schwimm-)Dock 11 mit eingedocktem Kreuzfahrer ORIANA. Der ORANA wurde ein neues Heckteil (Ducktail) angesetzt.
Hamburg am 28.11.2011: Blohm+Voss (Schwimm-)Dock 11 mit eingedocktem Kreuzfahrer ORIANA. Der ORANA wurde ein neues Heckteil (Ducktail) angesetzt.
Harald Schmidt

KAPSTADT (ENI 02326507) am 5.8.2011, Hamburg, Elbe Höhe Afrikahöft /
ex Klöckner 44, Rhenus 144, Santa Cruz (1993); Sumatera (1997), Concordia (2003), Momfer, (2004),
GMS / Lüa 85,14 m, B 9,5 m, Tg 2,7 m / 701 kW / 1479 t / 1962 bei Ruhrorter Schiffswerft / Eigner: Imperial Shipping Group, Dbg-Ruhrort /
KAPSTADT (ENI 02326507) am 5.8.2011, Hamburg, Elbe Höhe Afrikahöft / ex Klöckner 44, Rhenus 144, Santa Cruz (1993); Sumatera (1997), Concordia (2003), Momfer, (2004), GMS / Lüa 85,14 m, B 9,5 m, Tg 2,7 m / 701 kW / 1479 t / 1962 bei Ruhrorter Schiffswerft / Eigner: Imperial Shipping Group, Dbg-Ruhrort /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / GMS - Gütermotorschiffe / K

661 1024x768 Px, 27.03.2013

JOHANNA SCHEPERS (IMO 9436305) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai /
ex MEREL (bis 06.2011)
Feeder / BRZ 7852 / Lüa 141 m, B 22 m, Tg 5,5 m / 1 Diesel MaK 9M 43, 8400 kW, 18 kn /TEU 800 davon 210 Reefer / 2009 bei Damen Werft GORINCHEM, Niederlande/ Eigner + Manager: Hs Schiffahrt,  Haren Ems, Deutschland / Flagge: Antigua + Barbuda /
JOHANNA SCHEPERS (IMO 9436305) am 25.7.2012, Hamburg, Elbe, Container Terminal Burchardkai, Liegeplatz Athabaskakai / ex MEREL (bis 06.2011) Feeder / BRZ 7852 / Lüa 141 m, B 22 m, Tg 5,5 m / 1 Diesel MaK 9M 43, 8400 kW, 18 kn /TEU 800 davon 210 Reefer / 2009 bei Damen Werft GORINCHEM, Niederlande/ Eigner + Manager: Hs Schiffahrt, Haren Ems, Deutschland / Flagge: Antigua + Barbuda /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / J

797 1024x768 Px, 27.03.2013

Hamburg-Waltershof am 1.6.2012: Lotsenhaus Seemannshöft,von Südwest gesehen,  von hier werden die Schiffe mit Hafen- und Elblotsen bedient (mehr unter Lotsenhaus Seemannshöft, Wikipedia)
Hamburg-Waltershof am 1.6.2012: Lotsenhaus Seemannshöft,von Südwest gesehen, von hier werden die Schiffe mit Hafen- und Elblotsen bedient (mehr unter Lotsenhaus Seemannshöft, Wikipedia)
Harald Schmidt

Hamburg-Waltershof am 7.2.2012: Lotsenhaus Seemannshöft,von westen gesehen, im Vordergrund das Leuchtfeuer Seemannshöft; von hier werden die Schiffe mit Hafen- und Elblotsen bedient (mehr unter Lotsenhaus Seemannshöft, Wikipedia)
Hamburg-Waltershof am 7.2.2012: Lotsenhaus Seemannshöft,von westen gesehen, im Vordergrund das Leuchtfeuer Seemannshöft; von hier werden die Schiffe mit Hafen- und Elblotsen bedient (mehr unter Lotsenhaus Seemannshöft, Wikipedia)
Harald Schmidt

Hamburg am 24.7.2012: mit der HADAG-Fähre unterwegs auf der Norderelbe, hier der Blick auf das Werftgelände von Blohm+Voss, in der Mitte das leere Schwimmdock   Dock 10
Hamburg am 24.7.2012: mit der HADAG-Fähre unterwegs auf der Norderelbe, hier der Blick auf das Werftgelände von Blohm+Voss, in der Mitte das leere Schwimmdock "Dock 10"
Harald Schmidt

Sonstiges / Werften und Docks / Deutschland

556 1024x576 Px, 26.03.2013

REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 1.6.2011, Hamburg, Elbe am Anleger Neumühlen /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
REEPERBAHN (2) (ENI 051 17160) am 1.6.2011, Hamburg, Elbe am Anleger Neumühlen / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,97 m, B 8,06 m, Tg 1,5 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2000 bei Grube, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 16.8.2011 mit neuer Werbung, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken /
Hafenfährschiff  HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450,  ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 16.8.2011 mit neuer Werbung, Hamburg, Elbe, Höhe Landungsbrücken / Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt

Hamburg am 4.12.2011: Norderelbe, Blick von den Landungsbrücken auf das Blohm+Voss Trockendock Elbe 17 bei Hochwasser. Eingedockt ist die QUEEN MARY 2. Im Vordergrund ist das Hafenrundfahrtschiff OLYMPIC STAR.
Hamburg am 4.12.2011: Norderelbe, Blick von den Landungsbrücken auf das Blohm+Voss Trockendock Elbe 17 bei Hochwasser. Eingedockt ist die QUEEN MARY 2. Im Vordergrund ist das Hafenrundfahrtschiff OLYMPIC STAR.
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.