schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>
BREDENBEK am 15.7.2007, Hamburg auf der Außenalster
Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
BREDENBEK am 15.7.2007, Hamburg auf der Außenalster Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

ALSTER CABRIO am 11.6.2012, Hamburg auf der Außenalster
Offenes Fahrgastschiff / Lüa 21,93 m, B 4,27 m, Tg 0,99 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
ALSTER CABRIO am 11.6.2012, Hamburg auf der Außenalster Offenes Fahrgastschiff / Lüa 21,93 m, B 4,27 m, Tg 0,99 m / Alster-Touristik GmbH (ATG) /
Harald Schmidt

Segelboot bei Starkwind auf der Elbe vor der Lühe am 2.5.2011 (Großsegel nicht gesetzt, nur mit der Genua wird gesegelt)
Segelboot bei Starkwind auf der Elbe vor der Lühe am 2.5.2011 (Großsegel nicht gesetzt, nur mit der Genua wird gesegelt)
Harald Schmidt

Segelschiffe / 1-Master / Sportboote und Yachten

565 1024x768 Px, 28.01.2013

Hamburg am 3.2.2012: Blick auf den Baakenhafen, Hafencity, Versmannstr., fotografiert aus einem fahrenden Zug Richtung Süden zwischen Hauptbahnhof und den Elbbrücken
Hamburg am 3.2.2012: Blick auf den Baakenhafen, Hafencity, Versmannstr., fotografiert aus einem fahrenden Zug Richtung Süden zwischen Hauptbahnhof und den Elbbrücken
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

569 1024x576 Px, 27.01.2013

Bremerhaven am 4.2.2012: Winterruhe im  Neuen Hafen
Bremerhaven am 4.2.2012: Winterruhe im "Neuen Hafen"
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Bremerhaven

462 1024x768 Px, 27.01.2013

Bremerhaven am 3.2.2012: Simon-Loschen-Leuchtturm
Bremerhaven am 3.2.2012: Simon-Loschen-Leuchtturm
Harald Schmidt

CAP SAN DIEGO am 7.2.2012 / Ladegeschirr in der fahlen Wintersonne
CAP SAN DIEGO am 7.2.2012 / Ladegeschirr in der fahlen Wintersonne
Harald Schmidt

STÖR I am 4.2.2012 auf der Weser vor Bremerhaven
Schlepper / 1 Diesel 800 PS / 1968 bei Siegholt, Bremerhaven / Eigner: Bremen Ports /
STÖR I am 4.2.2012 auf der Weser vor Bremerhaven Schlepper / 1 Diesel 800 PS / 1968 bei Siegholt, Bremerhaven / Eigner: Bremen Ports /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / S

1039 1024x598 Px, 27.01.2013

LUCHS (2) (1991) IMO 8912211 am 4.2.2012 in Bremerhaven
VSP Schlepper / Lüa 28,6 m, B 8,8 m, Tg 4,61 m / GT 229 / 2x Deutz SBV 6 M 628, ges. 2720 PS, 2x VSP 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 27 t /  1991 bei Deutsche Industriewerke Berlin / Bugsier, Hamburg
LUCHS (2) (1991) IMO 8912211 am 4.2.2012 in Bremerhaven VSP Schlepper / Lüa 28,6 m, B 8,8 m, Tg 4,61 m / GT 229 / 2x Deutz SBV 6 M 628, ges. 2720 PS, 2x VSP 26 G II / 165, 12 kn, Pfahlzug 27 t / 1991 bei Deutsche Industriewerke Berlin / Bugsier, Hamburg
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / L

689 1024x755 Px, 27.01.2013

GEESTEMÜNDE (IMO 7429176) am 4.2.2012 in Bremerhaven
Ex „Nordertor“ (2004); „Kommandant“ (2008); „Adler III“ (1975) / Fahrgastschiff / Lüa 30,5 m, B 6,2 m, Tg 1,5 m / 156 BRT / 1 Diesel KHD 294 kW, 9,5 kn / max. 130 Pass. / 1975 bei Husumer Schiffswerft, Husum, 1990 um 3 m verlängert  / Sept. 2010 an Weserfähre GmbH, Bremerhaven /
GEESTEMÜNDE (IMO 7429176) am 4.2.2012 in Bremerhaven Ex „Nordertor“ (2004); „Kommandant“ (2008); „Adler III“ (1975) / Fahrgastschiff / Lüa 30,5 m, B 6,2 m, Tg 1,5 m / 156 BRT / 1 Diesel KHD 294 kW, 9,5 kn / max. 130 Pass. / 1975 bei Husumer Schiffswerft, Husum, 1990 um 3 m verlängert / Sept. 2010 an Weserfähre GmbH, Bremerhaven /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / G

723 1024x616 Px, 27.01.2013

ESTE am 4.2.2012 in Bremerhaven 
Ex „Spring“ des WSA Bremerhaven / Sonderfahrzeug /  Lüa 21,01 m, B 5,63 m / BRT 56,83 / 1 MAN Diesel D2866LXE, 240 kW, 10 kn  /  1957 bei Jadewerft Wilhelmshaven Nr. 48 / Eigner: Linnhoff Schifffahrt GmbH, Heimathafen: Buxtehude /
ESTE am 4.2.2012 in Bremerhaven Ex „Spring“ des WSA Bremerhaven / Sonderfahrzeug / Lüa 21,01 m, B 5,63 m / BRT 56,83 / 1 MAN Diesel D2866LXE, 240 kW, 10 kn / 1957 bei Jadewerft Wilhelmshaven Nr. 48 / Eigner: Linnhoff Schifffahrt GmbH, Heimathafen: Buxtehude /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / E

913 1024x768 Px, 27.01.2013

CSCL AMERICA (IMO 9285990) am 23.7.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendey Ufer /
ex MSC BALTIC (2007-20099
Containerschiff / BRZ 90.645 / Lüa 334,0 m, B 42,93 m, Tg 14,5 m /69.383 kW, 25,2 kn / 8.468 TEU / 2004 in Südkorea /
CSCL AMERICA (IMO 9285990) am 23.7.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendey Ufer / ex MSC BALTIC (2007-20099 Containerschiff / BRZ 90.645 / Lüa 334,0 m, B 42,93 m, Tg 14,5 m /69.383 kW, 25,2 kn / 8.468 TEU / 2004 in Südkorea /
Harald Schmidt

CSCL AMERICA (IMO 9285990) am 23.7.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendey Ufer / Ansicht des Aufbaus /
ex MSC BALTIC (2007-20099
Containerschiff / BRZ 90.645 / Lüa 334,0 m, B 42,93 m, Tg 14,5 m /69.383 kW, 25,2 kn / 8.468 TEU / 2004 in Südkorea /
CSCL AMERICA (IMO 9285990) am 23.7.2011, Hamburg einlaufend, Elbe Höhe Bubendey Ufer / Ansicht des Aufbaus / ex MSC BALTIC (2007-20099 Containerschiff / BRZ 90.645 / Lüa 334,0 m, B 42,93 m, Tg 14,5 m /69.383 kW, 25,2 kn / 8.468 TEU / 2004 in Südkorea /
Harald Schmidt

MSC SPLENDIDA (IMO 9359806) am 16.5.2011 auslaufend Neapel, im Hintergrund der Vesuv /
Kreuzfahrer / BRZ 137.936 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / 5 Diesel, Wärtsilä, 71.400 kW, 2 Fest-Prop. 22,3 kn / 3274 Pass., 1332 Bes. /2009 bei STX France, St. Nazaire, Frankreich /
MSC SPLENDIDA (IMO 9359806) am 16.5.2011 auslaufend Neapel, im Hintergrund der Vesuv / Kreuzfahrer / BRZ 137.936 / Lüa 333,3 m, B 37,92 m, Tg 8,65 m / 5 Diesel, Wärtsilä, 71.400 kW, 2 Fest-Prop. 22,3 kn / 3274 Pass., 1332 Bes. /2009 bei STX France, St. Nazaire, Frankreich /
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 2  (IMO 9106302) am 22.6.2011 im Kieler Hafen /
ex Mercury bis 2008 , Celebrity Mercury bis April 2011) /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 77.303 / Lüa 262,5 m, B 32,2 m, Tg 8,5 m / 4 MAN B&W-Diesel, 36.000 kW, 21,5 kn / 1997 bei Meyer Werft, Papenburg,  2011 Umbau, Lloyd Werft, Bremerhaven / 1912 Pass.
MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) am 22.6.2011 im Kieler Hafen / ex Mercury bis 2008 , Celebrity Mercury bis April 2011) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 77.303 / Lüa 262,5 m, B 32,2 m, Tg 8,5 m / 4 MAN B&W-Diesel, 36.000 kW, 21,5 kn / 1997 bei Meyer Werft, Papenburg, 2011 Umbau, Lloyd Werft, Bremerhaven / 1912 Pass.
Harald Schmidt

MEIN SCHIFF 2  (IMO 9106302) am 22.6.2011 im Kieler Hafen /
ex Mercury bis 2008 , Celebrity Mercury bis April 2011) /
Kreuzfahrtschiff / BRZ 77.303 / Lüa 262,5 m, B 32,2 m, Tg 8,5 m / 4 MAN B&W-Diesel, 36.000 kW, 21,5 kn / 1997 bei Meyer Werft, Papenburg,  2011 Umbau, Lloyd Werft, Bremerhaven / 1912 Pass.
MEIN SCHIFF 2 (IMO 9106302) am 22.6.2011 im Kieler Hafen / ex Mercury bis 2008 , Celebrity Mercury bis April 2011) / Kreuzfahrtschiff / BRZ 77.303 / Lüa 262,5 m, B 32,2 m, Tg 8,5 m / 4 MAN B&W-Diesel, 36.000 kW, 21,5 kn / 1997 bei Meyer Werft, Papenburg, 2011 Umbau, Lloyd Werft, Bremerhaven / 1912 Pass.
Harald Schmidt

FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen /
Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t  /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim,   seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
FAIRPLAY VIII (2) (1962) am 28.8.2010, Hamburg, Elbe Höhe Fischereihafen / Schlepper einer 6-er-Serie / BRT 98 / Lüa 24,5 m, B 7,2 m, Tg 3,4 m / 1 MAN 7-Zyl.-Vtk. Diesel, 600 PS, 1 Festpropeller in Kortdüsenruder, 11,5 kn, Pfahlzug 12 t /1962 bei Th. Buschmann, Hamburg / Einsatz in Hamburg, zuletzt in Stralsund, am 3.Juli 2099 Übergabe an die Stiftung Hamburg Maritim, seitdem Liegeplatz im Sandtorhafen als Museumsschiff, unternimmt Gästefahrten /
Harald Schmidt

unbekannter Segler am 22.6.2011 auf der Kieler Förde
unbekannter Segler am 22.6.2011 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / .Name unbekannt

1039  3 1024x768 Px, 25.01.2013

ROALD AMUNDSEN (seit 1993) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
Brigg / Lüa 50,2 m, B 7,2 m, Tg 4,2 m / Segelfläche: 850 m² / Hilfsantrieb 8-Zyl. Buckau Wolff Diesel, 300 PS / 1952 bei Roßlau Werft als Tanklogger für die NVA, ex-Name VILM / ab 1992 zur Brigg umgebaut, 1993 Indienststellung /
ROALD AMUNDSEN (seit 1993) am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / Brigg / Lüa 50,2 m, B 7,2 m, Tg 4,2 m / Segelfläche: 850 m² / Hilfsantrieb 8-Zyl. Buckau Wolff Diesel, 300 PS / 1952 bei Roßlau Werft als Tanklogger für die NVA, ex-Name VILM / ab 1992 zur Brigg umgebaut, 1993 Indienststellung /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / R

684 1024x768 Px, 25.01.2013

P 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
P 2 am 23.6.2010 auf der Kieler Förde
Harald Schmidt

 RICKMER RICKMERS am 5.1.2011 / Museumsschiff Hamburg, an seinem Liegeplatz Landungsbrücken
RICKMER RICKMERS am 5.1.2011 / Museumsschiff Hamburg, an seinem Liegeplatz Landungsbrücken
Harald Schmidt

Segelschiffe / 3-Master / R

638 1024x768 Px, 25.01.2013

VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

522 1024x664 Px, 25.01.2013

VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

590 1024x768 Px, 25.01.2013

VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde /
BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
VEGESACK BV 2 am 22.6.2011 auf der Kieler Förde / BRZ 73 / Lüa 35,4 m, B 5,4 m, Tg 2,5 m / Gesamtsegelfläche: 360 m² / 1 Diesel Penta 350 PS / 1895 bei Bremer Vulkan als Heringslogger / 1979-1981 umgebaut /
Harald Schmidt

Segelschiffe / 2-Master / V

597 768x1024 Px, 25.01.2013

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.