schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3551 Bilder
<<  vorherige Seite  120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 nächste Seite  >>
AMMERSBEK am 4.6.2012, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus / Ruderhaus mit kassierendem Schiffsführer, Schild mit Schiffsdaten /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 4.6.2012, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus / Ruderhaus mit kassierendem Schiffsführer, Schild mit Schiffsdaten / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

AMMERSBEK am 26.6.201, Hamburg, Alster, Eifahrt in den „Langer Zug“ /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 26.6.201, Hamburg, Alster, Eifahrt in den „Langer Zug“ / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

AMMERSBEK am 12.8.2009, Hamburg, Alster, Osterbekkanal vor dem Anleger Mühlenkamp /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 12.8.2009, Hamburg, Alster, Osterbekkanal vor dem Anleger Mühlenkamp / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

AMMERSBEK am 7.5.2008, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus /
Alsterdampfer / Lüa  m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
AMMERSBEK am 7.5.2008, Hamburg, Alster, am Anleger Uhlenhorster Fährhaus / Alsterdampfer / Lüa m, B 20,5 m, Tg 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1979 umgebaut bei Aug. Pahl auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 74 kW ohne Schacht, 125 PS, Tg 1,55 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit 1 Barge am 18.1.2013, Hamburg, Elbe vor Altona /
(1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / 
 / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit 1 Barge am 18.1.2013, Hamburg, Elbe vor Altona / (1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

875 1024x575 Px, 08.02.2013

BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit Barge AR 430 am 24.3.2010, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken  /
(1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / 
 / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit Barge AR 430 am 24.3.2010, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken / (1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

891 1024x768 Px, 08.02.2013

BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit 2 Bargen am 21.10.2009, Hamburg, Elbe vor Övelgönne /
(1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / 
 / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
BIRK B. (ENI 05801510) im Schubverband mit 2 Bargen am 21.10.2009, Hamburg, Elbe vor Övelgönne / (1992), Schub & Schlepp Reederei Ulf Golka in Berlin / ex SCH 2610 (1969), VEB Binnenreederei, Berlin / ex SCH 2610 (1990), Deutsche Binnenreederei in Berlin / / Stromschubschiff Baureihe 26 / Lüa 21,65 m, B 8,19 m, Tg 1,1 m / 2x 221 kW (300 PS) / 1969 bei VEB Yachtwerft Berlin-Köpenik /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / Schubboote und -verbände / B

761 1024x768 Px, 08.02.2013

RIO NEGRO (IMO 9357975) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,45 m,  B 40,0 m, Tg 13,5 m / TEU 5.905, Reefer 1.365 / 1 Wärtsilä-Sulzer-Diesel, 2-T-Kreuzkopf, 8RTA96C-B, 45.760 kW, 23 kn / 2008 bei Daewoo Shipbuilding, Okpo, Südkorea / Bereederung durch Hamburg-Süd /
RIO NEGRO (IMO 9357975) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / Containerschiff / BRZ 73.899 / Lüa 286,45 m, B 40,0 m, Tg 13,5 m / TEU 5.905, Reefer 1.365 / 1 Wärtsilä-Sulzer-Diesel, 2-T-Kreuzkopf, 8RTA96C-B, 45.760 kW, 23 kn / 2008 bei Daewoo Shipbuilding, Okpo, Südkorea / Bereederung durch Hamburg-Süd /
Harald Schmidt

PICTOR J.  (IMO 9371426) am 21.9.2012, Hamburg, Vorhafen, Tollerort-Terminal / 
Feeder / BRZ 10.965/ Lüa 140,33 m, B 22,8 m, Tg 8,7 m / TEU 925, Reefer 200 / 1 Diesel, MAN B&W 8L 48/60 B, 9.725 kW, 19 kn / 2009 bei Naval Gijon S.A., Gijon, Spanien / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol  /
PICTOR J. (IMO 9371426) am 21.9.2012, Hamburg, Vorhafen, Tollerort-Terminal / Feeder / BRZ 10.965/ Lüa 140,33 m, B 22,8 m, Tg 8,7 m / TEU 925, Reefer 200 / 1 Diesel, MAN B&W 8L 48/60 B, 9.725 kW, 19 kn / 2009 bei Naval Gijon S.A., Gijon, Spanien / Flagge: Zypern, Heimathafen: Limassol /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / P - Q

607 1024x767 Px, 07.02.2013

HERM  (IMO 9255787) am 18.1.2013, Hamburg, Elbe, auslaufend vor dem Schlepperponton Neumühlen /
Feederschiff / BRZ 7.660 / Lüa 134,65 m, B 21,5 m, Tg 7,1 m / 750 TEU / 7.200 kW, 18 kn / 2004 in Rumänien (Rumpf), Niederlande fertig / Unitas, Haren, Ems / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
HERM (IMO 9255787) am 18.1.2013, Hamburg, Elbe, auslaufend vor dem Schlepperponton Neumühlen / Feederschiff / BRZ 7.660 / Lüa 134,65 m, B 21,5 m, Tg 7,1 m / 750 TEU / 7.200 kW, 18 kn / 2004 in Rumänien (Rumpf), Niederlande fertig / Unitas, Haren, Ems / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / H

566 1024x575 Px, 07.02.2013

HERM  (IMO 9255787) am 18.1.2013, Hamburg, Elbe, auslaufend vor dem Schlepperponton Neumühlen /
Feederschiff / BRZ 7.660 / Lüa 134,65 m, B 21,5 m, Tg 7,1 m / 750 TEU / 7.200 kW, 18 kn / 2004 in Rumänien (Rumpf), Niederlande fertig / Unitas, Haren, Ems / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
HERM (IMO 9255787) am 18.1.2013, Hamburg, Elbe, auslaufend vor dem Schlepperponton Neumühlen / Feederschiff / BRZ 7.660 / Lüa 134,65 m, B 21,5 m, Tg 7,1 m / 750 TEU / 7.200 kW, 18 kn / 2004 in Rumänien (Rumpf), Niederlande fertig / Unitas, Haren, Ems / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John's /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / H

557 1024x575 Px, 07.02.2013

GLASGOW EXPRESS  ( IMO 9332589) am 6.1.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
ex: MAERSK DAYTON (bis 11.2007), CP BOREALIS (bis 03.2006), CONTSHIP BOREALIS (bis 08.2005) / 
Containerschiff / GT 46009 / Lüa 281 m, B 32 m, Tg 11,5 m / TEU 4121, Reefer 1304 / 24500 kW, 21 kn / 2002 bei Daewoo, Goeje, Südkorea / Hapag-Lloyd-Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
GLASGOW EXPRESS ( IMO 9332589) am 6.1.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex: MAERSK DAYTON (bis 11.2007), CP BOREALIS (bis 03.2006), CONTSHIP BOREALIS (bis 08.2005) / Containerschiff / GT 46009 / Lüa 281 m, B 32 m, Tg 11,5 m / TEU 4121, Reefer 1304 / 24500 kW, 21 kn / 2002 bei Daewoo, Goeje, Südkorea / Hapag-Lloyd-Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

GLASGOW EXPRESS  ( IMO 9332589) am 6.1.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai /
ex: MAERSK DAYTON (bis 11.2007), CP BOREALIS (bis 03.2006), CONTSHIP BOREALIS (bis 08.2005) / 
Containerschiff / GT 46009 / Lüa 281 m, B 32 m, Tg 11,5 m / TEU 4121, Reefer 1304 / 24500 kW, 21 kn / 2002 bei Daewoo, Goeje, Südkorea / Hapag-Lloyd-Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
GLASGOW EXPRESS ( IMO 9332589) am 6.1.2012, Hamburg, Elbe, Stromliegeplatz Athabaskakai / ex: MAERSK DAYTON (bis 11.2007), CP BOREALIS (bis 03.2006), CONTSHIP BOREALIS (bis 08.2005) / Containerschiff / GT 46009 / Lüa 281 m, B 32 m, Tg 11,5 m / TEU 4121, Reefer 1304 / 24500 kW, 21 kn / 2002 bei Daewoo, Goeje, Südkorea / Hapag-Lloyd-Hamburg, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt

Schornsteinmarke der CSCL VENUS  (IMO 9467251) am 19.10.2012, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne /
Containerschiff / BRZ 158.000/ Lüa 366,1 m, B 51,2 m, Tg 15 m / 1 Diesel MAN B&W 12K98 MC-C, 72.240 kW,  25,5 kn / TEU 14.300 / 2011 bei Samsung, Südkorea / Flagge: UK, Heimathafen: London /
Schornsteinmarke der CSCL VENUS (IMO 9467251) am 19.10.2012, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne / Containerschiff / BRZ 158.000/ Lüa 366,1 m, B 51,2 m, Tg 15 m / 1 Diesel MAN B&W 12K98 MC-C, 72.240 kW, 25,5 kn / TEU 14.300 / 2011 bei Samsung, Südkorea / Flagge: UK, Heimathafen: London /
Harald Schmidt

LOTSE 2 beim Lotsenwechsel (Hafenlotse gegen Elblotsen) am 19.10.2012 an der CSCL VENUS  (IMO 9467251), Hamburg, Elbe, Höhe Övelgönne /
LOTSE 2 beim Lotsenwechsel (Hafenlotse gegen Elblotsen) am 19.10.2012 an der CSCL VENUS (IMO 9467251), Hamburg, Elbe, Höhe Övelgönne /
Harald Schmidt

CSCL VENUS  (IMO 9467251) am 19.10.2012, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne / fotografiert vom Elbwanderweg /
Containerschiff / BRZ 158.000/ Lüa 366,1 m, B 51,2 m, Tg 15 m / 1 Diesel MAN B&W 12K98 MC-C, 72.240 kW,  25,5 kn / TEU 14.300 / 2011 bei Samsung, Südkorea / Flagge: UK, Heimathafen: London /
CSCL VENUS (IMO 9467251) am 19.10.2012, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Övelgönne / fotografiert vom Elbwanderweg / Containerschiff / BRZ 158.000/ Lüa 366,1 m, B 51,2 m, Tg 15 m / 1 Diesel MAN B&W 12K98 MC-C, 72.240 kW, 25,5 kn / TEU 14.300 / 2011 bei Samsung, Südkorea / Flagge: UK, Heimathafen: London /
Harald Schmidt

CMA CGM CASSIOPEIA  (IMO 9410765) am 21.9.2012, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Neumühlen / Aufnahme von einer HADAG-Fähre /
Containerschiff / GT 135.000/ Lüa 363 m, B 45,6 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel MAN B&W 12K98 ME-CMk7; 24,7 kn / TEU 11.388, Reefer 363 / 2011 bei HHI, Südkorea / Flagge: UK, Heimathafen: London /
CMA CGM CASSIOPEIA (IMO 9410765) am 21.9.2012, Hamburg, Elbe, auslaufend Höhe Neumühlen / Aufnahme von einer HADAG-Fähre / Containerschiff / GT 135.000/ Lüa 363 m, B 45,6 m, Tg 15,5 m / 1 Diesel MAN B&W 12K98 ME-CMk7; 24,7 kn / TEU 11.388, Reefer 363 / 2011 bei HHI, Südkorea / Flagge: UK, Heimathafen: London /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / CMA CGM ...

637 1024x575 Px, 06.02.2013

CLARE CHRISTINE (IMO 9370290) am 21.9.2012, Hamburg, am Roßkai im Roßhafen, beim Laden von Schrott /
Frachtschiff / BRZ 2545 / Lüa 88,6 m, B 12,5 m, Tg 5,41 m / 2067 kW, 11,1 kn / 2009 in Niederlande (Rumpf in Ukraine) / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
CLARE CHRISTINE (IMO 9370290) am 21.9.2012, Hamburg, am Roßkai im Roßhafen, beim Laden von Schrott / Frachtschiff / BRZ 2545 / Lüa 88,6 m, B 12,5 m, Tg 5,41 m / 2067 kW, 11,1 kn / 2009 in Niederlande (Rumpf in Ukraine) / Flagge: Antigua & Barbuda, Heimathafen: St. John´s /
Harald Schmidt

CAP ROBERTA (IMO 9227326) am 18.1.2013, Hamburg, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Ex MAERSK DOMINICA (bis Juli 2010), SYDNEY EXPRESS (bis Jan. 2006), P&O NEDLLOYD PEGASUS (bis März 2003), SANKT ROBERTA (bis Aug. 2002) /
Containerschiff / BRZ 45803 / Lüa 281 m, B 32 m, Tg 11,8 m / 1 Diesel, 9-Zyl. / 2002 bei Samsung, Goeje, Südkorea / Offen Reederei, Hamburg / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
CAP ROBERTA (IMO 9227326) am 18.1.2013, Hamburg, Stromliegeplatz Athabaskakai / Ex MAERSK DOMINICA (bis Juli 2010), SYDNEY EXPRESS (bis Jan. 2006), P&O NEDLLOYD PEGASUS (bis März 2003), SANKT ROBERTA (bis Aug. 2002) / Containerschiff / BRZ 45803 / Lüa 281 m, B 32 m, Tg 11,8 m / 1 Diesel, 9-Zyl. / 2002 bei Samsung, Goeje, Südkorea / Offen Reederei, Hamburg / Flagge: Liberia, Heimathafen: Monrovia /
Harald Schmidt

BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) am18.1.2013, Hamburg, Stromliegeplatz Athabaskakai /
Open-Top-Containerschiff / BRZ 9981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m /8399 kW, 18,5 kn / Teu 868 /2004 bei Sietas (Typ 168), Hamburg / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / in Charter von Unifeeder /
BIANCA RAMBOW (IMO 9297591) am18.1.2013, Hamburg, Stromliegeplatz Athabaskakai / Open-Top-Containerschiff / BRZ 9981 / Lüa 134,44 m, B 22,5 m, Tg 8,71 m /8399 kW, 18,5 kn / Teu 868 /2004 bei Sietas (Typ 168), Hamburg / Heimathafen: Hamburg, Flagge: Deutschland / in Charter von Unifeeder /
Harald Schmidt

A LA MARINE  (IMO 9386524) am 4.6.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /

ex NADINE  bis  06.2009,  A LA MARINE  bis 07.2012, OOCL  NOVGOROD  bis 04.2013
Containerschiff / GT 16.023 / Lüa 170,06 m, B 25,1 m, Tg 9,5 m / TEU 1440, davon Reefer:  226 / 1 Diesel, B&W, 11.060 kW, 19,3 kn / 2009 bei P&S-Werften, Wolgast, Deutschland / Flagge: Hongkong
A LA MARINE (IMO 9386524) am 4.6.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / ex NADINE bis 06.2009, A LA MARINE bis 07.2012, OOCL NOVGOROD bis 04.2013 Containerschiff / GT 16.023 / Lüa 170,06 m, B 25,1 m, Tg 9,5 m / TEU 1440, davon Reefer: 226 / 1 Diesel, B&W, 11.060 kW, 19,3 kn / 2009 bei P&S-Werften, Wolgast, Deutschland / Flagge: Hongkong
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / A

639 1024x576 Px, 06.02.2013

SIELBEK am 8.9.2012, Hamburg auf der Außenalster
Alsterdampfer / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1978 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 77 kW ohne Schacht, 129 PS, Tg 1,63 m, 180 Pass. /
SIELBEK am 8.9.2012, Hamburg auf der Außenalster Alsterdampfer / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 in Auftrag bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder, 1947 in Betrieb / 1978 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, DAF-Diesel 77 kW ohne Schacht, 129 PS, Tg 1,63 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

FLEETENKIEKER am 26.5.2012, Hamburg auf der Außenalster
Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,54 m, B 5,2 m, Tg 1,21 m /  Verdrängung: beladen 70 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 94 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2003 bei SSB Spezialschiffbau Hamburg-Oortkaten /
FLEETENKIEKER am 26.5.2012, Hamburg auf der Außenalster Fahrgastschiff, Barkasse / Lüa 25,54 m, B 5,2 m, Tg 1,21 m / Verdrängung: beladen 70 t / Diesel-Elektro-Antrieb, 1x Volvo, 225 kW, E-Fahrmotor 94 kW / 108 Sitzplätze / Alster-Touristik GmbH (ATG) / 2003 bei SSB Spezialschiffbau Hamburg-Oortkaten /
Harald Schmidt

BREDENBEK am 19.10.2009, Hamburg auf der Außenalster
Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
BREDENBEK am 19.10.2009, Hamburg auf der Außenalster Alsterdampfer / ex Heinz Koch (bis 1946) / Lüa 20,5 m, B 5,1 m / 1 MWM-Diesel 3-Zyl. 60 PS, mit Schacht / 1938 bei August Pahl, Hamburg-Finkenwerder / 1979 umgebaut auf Einmannbetrieb mit Anlegemagneten, Daimler-Benz-Diesel 79 kW ohne Schacht, 131 PS, Tg 1,47 m, 180 Pass. /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.