schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 nächste Seite  >>
ANITA EHLERS  (ENI 05117280) am 29.4.2012, Hamburg, Elbe vor der Überseebrücke /
Sinksichere Barkasse / Lüa 19,95 m, B 6,0 m, Tg1,1  m / 162 kW / max. 100 Pass. / 2000 bei Feltz und M.A. Flint, Hamburg /
ANITA EHLERS (ENI 05117280) am 29.4.2012, Hamburg, Elbe vor der Überseebrücke / Sinksichere Barkasse / Lüa 19,95 m, B 6,0 m, Tg1,1 m / 162 kW / max. 100 Pass. / 2000 bei Feltz und M.A. Flint, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / A

954 1024x605 Px, 08.12.2012

CAP HARVEY (IMO 9440801) ex CPO Richmond am 27.11.2012, Hamburg,Liegeplatz AthabaskakaiContainerschiff /BRZ 41.358 / Lüa 262,06 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m, / 36160 kW, 24,1 kn / TEU 4255, davon 560 Kühlcontainer / 05.2009 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia, Eigner: Claus-Peter Offen Reederei, Operator: Hamburg-Süd /
CAP HARVEY (IMO 9440801) ex CPO Richmond am 27.11.2012, Hamburg,Liegeplatz AthabaskakaiContainerschiff /BRZ 41.358 / Lüa 262,06 m, B 32,2 m, Tg 12,5 m, / 36160 kW, 24,1 kn / TEU 4255, davon 560 Kühlcontainer / 05.2009 bei Hyundai, Süd Korea / Flagge: Liberia, Eigner: Claus-Peter Offen Reederei, Operator: Hamburg-Süd /
Harald Schmidt

ALTENWERDER  (1) am 27.11.2012, Hamburg-Finkenwerder, an der Stackmeisterei der HPA /
ehemalige Hamburger Hafenfähre, TYP  II / Lüa 27,0 m, B 7,2 m (auf Spant), Tg 2,98 m / Diesel-Elektro-Antrieb, 1 KHD-Diesel, 6-Zyl., Generator + E-Motor AEG, 380 PS, 10,3 kn / erbaut bei Ottensener Eisenwerke, Hamburg / max. 471 Pass. /
23.6.1953 Stapellauf / 24.9.1953 an HADAG, B 18848  /  12.519.58  S 10005  /  01.79 bei Überholungsarbeiten auf einer Werft vom Slip gerutscht, durch den Aufprall verzogen sich die Maschinenfundamente. Anschließend nach Hebung dem Schwimmkran aus dem Geschirr gerutscht, ins Wasser gefallen und gesunken. Zum Totalverlust erklärt, da nur noch die Hülle verwendbar war /  24.4.1979 verkauft für DM 1000,00 /  1984 Umbau zum Restaurant geplant  /  in der Oste, später in Schulau aufgelegt  /  1986, Auflieger in Finkenwerder /  2002 weitergegeben an den Förderkreis Haus der Jugend (HdJ) Finkenwerder e.V. als „Integratives Jugendprojekt zur Ausrichtung von Erlebnisreisen“, Liegeplatz im Kutterhafen Kanalstack in Hamburg-Finkenwerder.  /  seit 2007, nach Motorenausbau, nicht mehr Fahrtüchtig, wurde damit zu einem sog. „Lieger“, Ausbau zu einem Veranstaltungsschiff, heutiger Liegeplatz: Nordpontonanlage im Hafen am Köhlfleet-Hauptdeich (Finkenwerder) /
ALTENWERDER (1) am 27.11.2012, Hamburg-Finkenwerder, an der Stackmeisterei der HPA / ehemalige Hamburger Hafenfähre, TYP II / Lüa 27,0 m, B 7,2 m (auf Spant), Tg 2,98 m / Diesel-Elektro-Antrieb, 1 KHD-Diesel, 6-Zyl., Generator + E-Motor AEG, 380 PS, 10,3 kn / erbaut bei Ottensener Eisenwerke, Hamburg / max. 471 Pass. / 23.6.1953 Stapellauf / 24.9.1953 an HADAG, B 18848 / 12.519.58 S 10005 / 01.79 bei Überholungsarbeiten auf einer Werft vom Slip gerutscht, durch den Aufprall verzogen sich die Maschinenfundamente. Anschließend nach Hebung dem Schwimmkran aus dem Geschirr gerutscht, ins Wasser gefallen und gesunken. Zum Totalverlust erklärt, da nur noch die Hülle verwendbar war / 24.4.1979 verkauft für DM 1000,00 / 1984 Umbau zum Restaurant geplant / in der Oste, später in Schulau aufgelegt / 1986, Auflieger in Finkenwerder / 2002 weitergegeben an den Förderkreis Haus der Jugend (HdJ) Finkenwerder e.V. als „Integratives Jugendprojekt zur Ausrichtung von Erlebnisreisen“, Liegeplatz im Kutterhafen Kanalstack in Hamburg-Finkenwerder. / seit 2007, nach Motorenausbau, nicht mehr Fahrtüchtig, wurde damit zu einem sog. „Lieger“, Ausbau zu einem Veranstaltungsschiff, heutiger Liegeplatz: Nordpontonanlage im Hafen am Köhlfleet-Hauptdeich (Finkenwerder) /
Harald Schmidt

HT 22 ANJA am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Arbeitsfahrzeug der Hansataucher, Hamburg /
HT 22 ANJA am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen / Arbeitsfahrzeug der Hansataucher, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Sonstige

835 1024x768 Px, 07.12.2012

FÖRDE PRINCESS am 27.11.2012, Hamburg, an den Landungsbrücken / 
Fahrgastschiff / Lüa 22 m, B 6 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, 670 kW / 140 Pass. / 1999 in der Türkei als K. PRENS /
FÖRDE PRINCESS am 27.11.2012, Hamburg, an den Landungsbrücken / Fahrgastschiff / Lüa 22 m, B 6 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, 670 kW / 140 Pass. / 1999 in der Türkei als K. PRENS /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / F

994 1024x768 Px, 07.12.2012

PIETER HUBERT (ENI 02103632) am 27.11.2012, Hamburg, im Köhlfleet (Finkenwerder) /
Saugrohrbaggerschiff / Lüa 72,11 m, B 9,2 m, Tg max. 3,4 m / 1 Caterpillar 1119 kw, 9 kn / Baggertiefe: max. 22 m, Saugrohrdurchmesser: 0,5m /  erbaut 1962 BEI   Bijker Gorinchem, NL  / Eigner:  Van Der Kamp Internationale Dredging BV, Heimathafen: Zwolle (NL), Flagge: NL /
PIETER HUBERT (ENI 02103632) am 27.11.2012, Hamburg, im Köhlfleet (Finkenwerder) / Saugrohrbaggerschiff / Lüa 72,11 m, B 9,2 m, Tg max. 3,4 m / 1 Caterpillar 1119 kw, 9 kn / Baggertiefe: max. 22 m, Saugrohrdurchmesser: 0,5m / erbaut 1962 BEI Bijker Gorinchem, NL / Eigner: Van Der Kamp Internationale Dredging BV, Heimathafen: Zwolle (NL), Flagge: NL /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / P

794 1024x576 Px, 07.12.2012

PIETER HUBERT (ENI 02103632) am 27.11.2012, Hamburg, im Köhlfleet (Finkenwerder) /
Saugrohrbaggerschiff / Lüa 72,11 m, B 9,2 m, Tg max. 3,4 m / 1 Caterpillar 1119 kw, 9 kn / Baggertiefe: max. 22 m, Saugrohrdurchmesser: 0,5m /  erbaut 1962 BEI   Bijker Gorinchem, NL  / Eigner:  Van Der Kamp Internationale Dredging BV, Heimathafen: Zwolle (NL), Flagge: NL /
PIETER HUBERT (ENI 02103632) am 27.11.2012, Hamburg, im Köhlfleet (Finkenwerder) / Saugrohrbaggerschiff / Lüa 72,11 m, B 9,2 m, Tg max. 3,4 m / 1 Caterpillar 1119 kw, 9 kn / Baggertiefe: max. 22 m, Saugrohrdurchmesser: 0,5m / erbaut 1962 BEI Bijker Gorinchem, NL / Eigner: Van Der Kamp Internationale Dredging BV, Heimathafen: Zwolle (NL), Flagge: NL /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bagger / dredger / P

705 1024x575 Px, 07.12.2012

HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers /
Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers / Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
Harald Schmidt

HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers /
Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
HHLA IV am 27.11.2012, Hamburg, Elbe vor Blohm+Voss, beim Transport eines Schiffspropellers / Schwimmkran / Auslegerhöhe 55 m / 220 t Hublast / 1957 bei DEMAG /
Harald Schmidt

ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schlepper / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / BRZ 299 / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schlepper / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / BRZ 299 / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schlepper / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / BRZ 299 / 2 Caterpillar-Diesel,  ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
ZP BULLDOG (IMO 9597367) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schlepper / Lüa 24,74m, B 12,63 m, Tg 6,45 m / BRZ 299 / 2 Caterpillar-Diesel, ges. 4200 kW, 5712 PS, 12 kn, Pfahlzug 70 t / 2012 gebaut / Manager: Kotug, Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta /
Harald Schmidt

TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
TOLLERORT (1) (ENI 048 05060) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,95 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2006 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) am 27.11.2012, Hamburg, Liegeplatz am Betriebsponton St. Pauli der HADAG /
Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS,  1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder /  210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger /
NEUENFELDE (3) (ENI 051 13250) am 27.11.2012, Hamburg, Liegeplatz am Betriebsponton St. Pauli der HADAG / Einmann-Fährschiff / HADAG / Lüa 26,45 m, B 6,45 m, Tg 1,88 m / 1 Diesel, 585 kW, 797 PS, 1 Propeller, 11 kn, 1 Bugstrahlruder / 210 Pass., 12 Fahrräder / 1991 bei Grube, Oortkaten, Hamburg / 1994 hydr. Gangway / 2000 Lips Düse / 2005 Umbau bei SSB, Oortkaten, 200 Pass., 60 Fahrräder, 2. Bugstrahlruder / 2012 neuer Werbeträger /
Harald Schmidt

HAMMONIA (ENI 05802340) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Altona /
Binnenfahrgastschiff / Rainer Abicht - Elbreederei GmbH -, Hamburg, / Lüa 42,8 m, B 8,8 m, Tg 1,6 m / 2 x 250 kW, ges. 680 PS, 2 x SRP 170 / 300 Pass. / 1993 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde
HAMMONIA (ENI 05802340) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Altona / Binnenfahrgastschiff / Rainer Abicht - Elbreederei GmbH -, Hamburg, / Lüa 42,8 m, B 8,8 m, Tg 1,6 m / 2 x 250 kW, ges. 680 PS, 2 x SRP 170 / 300 Pass. / 1993 bei Deutschen Binnenwerften GmbH, Tangermünde
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / H

926 1024x768 Px, 06.12.2012

TMS III  (ENI 05500200) (H20136) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe, vor den Docks von Blohm+Voss /
Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
TMS III (ENI 05500200) (H20136) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe, vor den Docks von Blohm+Voss / Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

811 1024x768 Px, 05.12.2012

SD RANGER (IMO 9600712) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schlepper / Lüa 28,67m, B 9,8m, Tg 4,8m / GT 294 /   2 Caterpillar-Diesel ges. 3.728kW, 5.070PS, 13,6 kn, Pfahlzug  60 t / Manager: Kotug Europe, Rotterdam, NL / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta, Malta /
SD RANGER (IMO 9600712) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schlepper / Lüa 28,67m, B 9,8m, Tg 4,8m / GT 294 / 2 Caterpillar-Diesel ges. 3.728kW, 5.070PS, 13,6 kn, Pfahlzug 60 t / Manager: Kotug Europe, Rotterdam, NL / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta, Malta /
Harald Schmidt

SD RANGER (IMO 9600712) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne /
Schlepper / Lüa 28,67m, B 9,8m, Tg 4,8m / GT 294 /   2 Caterpillar-Diesel ges. 3.728kW, 5.070PS, 13,6 kn, Pfahlzug  60 t / Manager: Kotug Europe, Rotterdam, NL / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta, Malta /
SD RANGER (IMO 9600712) am 27.11.2012, Hamburg, Elbe Höhe Övelgönne / Schlepper / Lüa 28,67m, B 9,8m, Tg 4,8m / GT 294 / 2 Caterpillar-Diesel ges. 3.728kW, 5.070PS, 13,6 kn, Pfahlzug 60 t / Manager: Kotug Europe, Rotterdam, NL / Flagge: Malta, Heimathafen: Valetta, Malta /
Harald Schmidt

HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 27.11.2012, Hamburg, auf der Elbe, Höhe St. Pauli /
Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
HARBURG (2) (ENI 048 07990) am 27.11.2012, Hamburg, auf der Elbe, Höhe St. Pauli / Einmann-Fährschiff Typ 2000 / HADAG / Lüa 29,85 m, B 8,13 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, 2 Ruder-Propeller, 12 kn / 250 Pass. / 2009 bei SSB, Oortkaten, Hamburg /
Harald Schmidt

BUGSIER 17 (2) (IMO 9036234) am 27.11.2012, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli /  
VSP-Schlepper / GT 240  / Lüa28,3  m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 6Zyl.Deutz SBV6M 628, ges. 2251 kW, 3060 PS, 2 VSP, 12 kn, Pfahlzug 31 t / 1992 bei Peene-Werft, Wolgast /
BUGSIER 17 (2) (IMO 9036234) am 27.11.2012, Hamburg, Schlepperponton St. Pauli / VSP-Schlepper / GT 240 / Lüa28,3 m, B 9,0 m, Tg 4,6 m / 2 6Zyl.Deutz SBV6M 628, ges. 2251 kW, 3060 PS, 2 VSP, 12 kn, Pfahlzug 31 t / 1992 bei Peene-Werft, Wolgast /
Harald Schmidt

EXACT ()  IMO 9423994 am 27.11.2012: Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen /
Lüa 32,5 m, B 10,8 m, Tg 4,76 m / BRZ 443 / 2 Diesel, ges. 4780 kW, 6500 PS, 12,5 kn, Pfahlzug 85 t / 2008 bei Rosetti Marino, Ravenna, Italien / Eigner: Lütgens&Reimers, Hamburg /
Ex-Namen:  Davide Primo, Malta (bis Feb. 2012) / Svitzer Ran, DK (bis Nov. 2011) / Davide PrimoMalta (bis Aug 2008)
EXACT () IMO 9423994 am 27.11.2012: Hamburg, Elbe, Höhe Neumühlen / Lüa 32,5 m, B 10,8 m, Tg 4,76 m / BRZ 443 / 2 Diesel, ges. 4780 kW, 6500 PS, 12,5 kn, Pfahlzug 85 t / 2008 bei Rosetti Marino, Ravenna, Italien / Eigner: Lütgens&Reimers, Hamburg / Ex-Namen: Davide Primo, Malta (bis Feb. 2012) / Svitzer Ran, DK (bis Nov. 2011) / Davide PrimoMalta (bis Aug 2008)
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Schlepper / tugs / E

765 1024x767 Px, 05.12.2012

Hamburg am 25.7.2012: Blick in den Waltershofer Hafen
Hamburg am 25.7.2012: Blick in den Waltershofer Hafen
Harald Schmidt

Seehäfen / Deutschland / Hamburg

553 1024x575 Px, 28.10.2012

TMS III und TMS 4 am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen /

TMS III  (ENI 05500200) (H20136Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /

TMS 4 Ex TMS Müritz / Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,85 m / Ladekapazität: ca. 165 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
TMS III und TMS 4 am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen / TMS III (ENI 05500200) (H20136Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg / TMS 4 Ex TMS Müritz / Bunkerboot / Lüa 32,22 m, B 5,56 m, Tg 1,85 m / Ladekapazität: ca. 165 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

884 1024x768 Px, 28.10.2012

TMS III  (ENI 05500200) (H20136) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen /
Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
TMS III (ENI 05500200) (H20136) am 28.11.2011, Hamburg, Elbe, Niederhafen / Ex Oel-Früh III / Bunkerschiff / Lüa 22,1 m, B 5,26 m, Tg 1,96 m / Ladekapazität: 99,23 t / HBS, Hamburger Bunker Service GmbH, Hamburg /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Bunkerboote und -schiffe / T - U

783 1024x734 Px, 28.10.2012

ZIM ROTTERDAM  (IMO 9398450) am 21.9.2012, Hamburg, Waltershofer Hafen, Liegeplatz Burchardkai /
Containerschiff / BRZ 114044 / Lüa 349,2 m, B 45,73 m, Tg 15 m / 10070 TEU / 1 B&W-Diesel, 68640 kW, 25,8 kn / 2010 bei Hyundai, Südkorea / Eigner: ZIM Integrated Shipping, Betreiber Evergreen,  Flagge: Liberia /
ZIM ROTTERDAM (IMO 9398450) am 21.9.2012, Hamburg, Waltershofer Hafen, Liegeplatz Burchardkai / Containerschiff / BRZ 114044 / Lüa 349,2 m, B 45,73 m, Tg 15 m / 10070 TEU / 1 B&W-Diesel, 68640 kW, 25,8 kn / 2010 bei Hyundai, Südkorea / Eigner: ZIM Integrated Shipping, Betreiber Evergreen, Flagge: Liberia /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Containerschiffe / X - Y - Z

698 1024x768 Px, 28.10.2012

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.