schiffbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Harald Schmidt

3568 Bilder
<<  vorherige Seite  138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 nächste Seite  >>
SUPER FLYTE  IMO 8867947 am 15.5.2011 im Hafen von Capri –
High Speed Catamaran / 3.252 kW, 2 Propeller, 28 kn / 464 Pass. / 1992 bei Wave Master Int., Fremantle, Australien /
SUPER FLYTE IMO 8867947 am 15.5.2011 im Hafen von Capri – High Speed Catamaran / 3.252 kW, 2 Propeller, 28 kn / 464 Pass. / 1992 bei Wave Master Int., Fremantle, Australien /
Harald Schmidt

SNAV ALFA  IMO 8921937 am 16.5.2011 in Neapel -
ex LØBEREN (1990) –
Katamaran-Fähre / BRT 424 / Lüa 40,4m, B 9,7m, Tg. 1,62m / 2 MTU Diesel, 16-Zyl., 3.600 kW, / 255 Pass. / 1990 in Omastrand, Norwegen /
SNAV ALFA IMO 8921937 am 16.5.2011 in Neapel - ex LØBEREN (1990) – Katamaran-Fähre / BRT 424 / Lüa 40,4m, B 9,7m, Tg. 1,62m / 2 MTU Diesel, 16-Zyl., 3.600 kW, / 255 Pass. / 1990 in Omastrand, Norwegen /
Harald Schmidt

NAPOLI JET  IMO 9048873 am 15.5.2011 im Hafen von Capri, Italien -
Fähre / BRT 367 / Lüa 41,6m, B 7,8m, Tg. 1,1m /  MTU-Diesel, 2.520 kW / 1991 bei Marineteknik, Östhammar, Norwegen /
NAPOLI JET IMO 9048873 am 15.5.2011 im Hafen von Capri, Italien - Fähre / BRT 367 / Lüa 41,6m, B 7,8m, Tg. 1,1m / MTU-Diesel, 2.520 kW / 1991 bei Marineteknik, Östhammar, Norwegen /
Harald Schmidt

DON FRANCESCO   IMO 9229740, ex SOLODOR 5 am 15.5.2011 im Hafen von Capri, Italien -
Katamaran-Fähre / Lüa 60,0m, B 16,5m, Tg. 3,4 m / GTv 2369 / Caterpillar Diesel, 14.400 kw, 36 kn / 450 Pass., 60 Kfz / 2000 bei Kvaerner Fjellstrand, Omarstrand, Norwegen / 2006 DON FRANCESCO, SNAV (Jetmarine) /
DON FRANCESCO IMO 9229740, ex SOLODOR 5 am 15.5.2011 im Hafen von Capri, Italien - Katamaran-Fähre / Lüa 60,0m, B 16,5m, Tg. 3,4 m / GTv 2369 / Caterpillar Diesel, 14.400 kw, 36 kn / 450 Pass., 60 Kfz / 2000 bei Kvaerner Fjellstrand, Omarstrand, Norwegen / 2006 DON FRANCESCO, SNAV (Jetmarine) /
Harald Schmidt

Naiade   IMO 7717274 am 15.5.2011 im Hafen von Capri, Italien -
Fährschiff / Lüa. 70,1m, B 14,03m, Tg. 3,61m / BRT 984 / 1 Diesel 12-Zyl., 3.707 kW, 16,5 kn / 60 Fahrzeuge, 1.000 Pass. / 1980 bei Nuovi Cantiere Apunia, Marina di Carrara, Italien / seitdem im Einsatz Neapel – Capri – Ischia für  Caremar, Neapel /
Naiade IMO 7717274 am 15.5.2011 im Hafen von Capri, Italien - Fährschiff / Lüa. 70,1m, B 14,03m, Tg. 3,61m / BRT 984 / 1 Diesel 12-Zyl., 3.707 kW, 16,5 kn / 60 Fahrzeuge, 1.000 Pass. / 1980 bei Nuovi Cantiere Apunia, Marina di Carrara, Italien / seitdem im Einsatz Neapel – Capri – Ischia für Caremar, Neapel /
Harald Schmidt

DRIADE   IMO 7717303 am 20.5.2011 auslaufend Neapel, Italien -
Fährschiff / Lüa. 69,6m, B 14,03m, Tg. 3,62m / BRT 984 / 1 Diesel 12-Zyl., 3.707 kW, 16,5 kn / 60 Fahrzeuge, 1.000 Pass. / 1980 bei Luigi Orlando, Livorno, Italien / setdem im Einsatz Neapel – Capri – Ischia /
DRIADE IMO 7717303 am 20.5.2011 auslaufend Neapel, Italien - Fährschiff / Lüa. 69,6m, B 14,03m, Tg. 3,62m / BRT 984 / 1 Diesel 12-Zyl., 3.707 kW, 16,5 kn / 60 Fahrzeuge, 1.000 Pass. / 1980 bei Luigi Orlando, Livorno, Italien / setdem im Einsatz Neapel – Capri – Ischia /
Harald Schmidt

ADEONA   IMO 7717298 am 20.5.2011 auslaufend Neapel, Italien -
Fährschiff / Lüa. 69,6m, B 14,03m, Tg. 3,62m / BRT 984 / 1 Diesel 12-Zyl., 3.707 kW, 16,5 kn / 60 Fahrzeuge, 1.250 Pass. / 1980 bei Luigi Orlando, Livorno, Italien / seitdem im Einsatz Neapel – Capri – Ischia / Reederei: Caremar, Neapel /
ADEONA IMO 7717298 am 20.5.2011 auslaufend Neapel, Italien - Fährschiff / Lüa. 69,6m, B 14,03m, Tg. 3,62m / BRT 984 / 1 Diesel 12-Zyl., 3.707 kW, 16,5 kn / 60 Fahrzeuge, 1.250 Pass. / 1980 bei Luigi Orlando, Livorno, Italien / seitdem im Einsatz Neapel – Capri – Ischia / Reederei: Caremar, Neapel /
Harald Schmidt

Hamburg am 1.4.2011, ein grauer Tag um 15:56 
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 1.4.2011, ein grauer Tag um 15:56 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 30.11.2010, nach einem schönen Tag um 16:44 
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 30.11.2010, nach einem schönen Tag um 16:44 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 30.11.2010, nach einem schönen Tag um 16:41 
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 30.11.2010, nach einem schönen Tag um 16:41 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 4.3.2010, ein schöner Frühlingstag um 14:54
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 4.3.2010, ein schöner Frühlingstag um 14:54 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 21.11.2009, nach einem schönen Tag um 18:10
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 21.11.2009, nach einem schönen Tag um 18:10 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 1.10.2009, ein schöner Herbsttag um 13:10
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 1.10.2009, ein schöner Herbsttag um 13:10 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 27.4.2009, nach einem Regenschauer um 19:11
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 27.4.2009, nach einem Regenschauer um 19:11 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

Hamburg am 7.1.2009, bei aufreißendem Nebel um 13:25
Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Hamburg am 7.1.2009, bei aufreißendem Nebel um 13:25 Container Terminal Burchardkai, Elbliegeplätze Athabaskakai
Harald Schmidt

WASSERBOOT  I  ENI 05105080 am 11.10.2010 im Hamburger Hafen
Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg /
Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt.
WASSERBOOT I ENI 05105080 am 11.10.2010 im Hamburger Hafen Gebaut 1911 / Lüa: 24,88 m / Wasserkapazität: 150 t, Pumpleistung: 280m³/h / Eigner: Jacobsen & Cons., Hamburg / Ein Wasserboot ist ein kleines Tankschiff, das die im Hafen oder auf Reede liegenden Schiffe mit Trinkwasser versorgt.
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Sonstige / Wasserboote

924 1024x768 Px, 18.06.2011

WARNOW STAR am 6.5.2011 im Hafen von Warnemünde
Fahrgastschiff / Lüa: 24,5 m, B: 7,22 m, Tg.: 1,1 m / 1 Iveco-Diesel, 6-Zyl.-4-T., 213 kW (290 PS), 10 kn / 210 Pass., 100 unter Deck, 110 auf Sonnendeck / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / / 2008 bei Schiffswerft Moerdijk B.V., Moerdijk, Holland
WARNOW STAR am 6.5.2011 im Hafen von Warnemünde Fahrgastschiff / Lüa: 24,5 m, B: 7,22 m, Tg.: 1,1 m / 1 Iveco-Diesel, 6-Zyl.-4-T., 213 kW (290 PS), 10 kn / 210 Pass., 100 unter Deck, 110 auf Sonnendeck / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock / / 2008 bei Schiffswerft Moerdijk B.V., Moerdijk, Holland
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / W

1204 1024x768 Px, 18.06.2011

SYLVIA am 6.5.2011 in Warnemünde
Barkasse / Lüa: 15,86 m, B: 3,55 m, Tg.: 1,2 m / 1 Mercedes-Diesel, 6-Zyl., 108 PS / 40 Pass. / 1948 bei Jensen-Werft, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock /
SYLVIA am 6.5.2011 in Warnemünde Barkasse / Lüa: 15,86 m, B: 3,55 m, Tg.: 1,2 m / 1 Mercedes-Diesel, 6-Zyl., 108 PS / 40 Pass. / 1948 bei Jensen-Werft, Hamburg / Flagge: Deutschland, Heimathafen: Rostock /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / Barkassen / S

1274 1024x768 Px, 18.06.2011

KÄPP´N BRASS am 6.5.2011 in Warnemünde / 
Passagierschiff / Lüa: 28,6 m, B: 7,6 m, Tg.: 1,2 m / 2 Volvo-Penta D7CTA, 2x 182 kW, 2100 Upm / Bugstrahler: Schottel  STT 010 LK, 55 kW / 250 Pass. / 2006 bei Lux-Werft, Niederkassel-Mondorf, Deutschland, Nr. 181 / Flagge: Deutschland, Heimathafen; Rostock-Warnemünde /
KÄPP´N BRASS am 6.5.2011 in Warnemünde / Passagierschiff / Lüa: 28,6 m, B: 7,6 m, Tg.: 1,2 m / 2 Volvo-Penta D7CTA, 2x 182 kW, 2100 Upm / Bugstrahler: Schottel STT 010 LK, 55 kW / 250 Pass. / 2006 bei Lux-Werft, Niederkassel-Mondorf, Deutschland, Nr. 181 / Flagge: Deutschland, Heimathafen; Rostock-Warnemünde /
Harald Schmidt

Binnenschiffe / FGS - Fahrgastschiffe / K

1180 1024x768 Px, 18.06.2011

ELTRA am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend / 
Expeditionsschiff (u.a. Hochseeangeln / Lüa: 33,5 m, B: 7,75 m, Tg. 3,2 m / 1 Diesel 2-T, 300 PS, 1 Verstellpropeller / 50 Pass. /1959 in Toulon als Fischtrawler, 1980 Umbau zum Expeditionsschiff und um 6 m verlängert /
ELTRA am 5.5.2011 Warnemünde einlaufend / Expeditionsschiff (u.a. Hochseeangeln / Lüa: 33,5 m, B: 7,75 m, Tg. 3,2 m / 1 Diesel 2-T, 300 PS, 1 Verstellpropeller / 50 Pass. /1959 in Toulon als Fischtrawler, 1980 Umbau zum Expeditionsschiff und um 6 m verlängert /
Harald Schmidt

Seeschiffe / Fahrgastschiffe / E

1687 1024x768 Px, 18.06.2011

ARKLOW ROGUE   IMO 9344526 am  2.5.2011 auf der Elbe Höhe Lühe / 
GT 2999 / Lüa: 89,99 m, B: 14,18 m, Tg. max. 5,68 m / 1 MaK 6M25, 1499 kW, 11,5 kn / / TEU 102 2007 bei Barkmeijer Stroobos, Holland / Flagge: Irland, Heimathafen: Arklow /
ARKLOW ROGUE IMO 9344526 am 2.5.2011 auf der Elbe Höhe Lühe / GT 2999 / Lüa: 89,99 m, B: 14,18 m, Tg. max. 5,68 m / 1 MaK 6M25, 1499 kW, 11,5 kn / / TEU 102 2007 bei Barkmeijer Stroobos, Holland / Flagge: Irland, Heimathafen: Arklow /
Harald Schmidt

WS 20 AMERIKAHÖFT am 2.5.2011 auf der Elbe vor der Lühe Richtung Hamburg laufend
WS 20 AMERIKAHÖFT am 2.5.2011 auf der Elbe vor der Lühe Richtung Hamburg laufend
Harald Schmidt

STÖRORT am 2.5.2011 auf der Elbe vor der Lühe
Arbeitsfahrzeug der (Schifffahrtspolizei) WSA Hamburg / Lüa: 18,8 m, B 4,81 m, Tg. 1,05 m / 2x 124 PS /
STÖRORT am 2.5.2011 auf der Elbe vor der Lühe Arbeitsfahrzeug der (Schifffahrtspolizei) WSA Hamburg / Lüa: 18,8 m, B 4,81 m, Tg. 1,05 m / 2x 124 PS /
Harald Schmidt

Spezialschiffe / WSV Deutschland / S

1246 1024x768 Px, 13.06.2011

MSC ILONA    IMO 9225641 am 1.4.2011 bei Blohm&Voss im Trockendock zur Ausführung allg. Reparatur- und Klassearbeiten und Außenhautkonservierung/ 
Lüa. 304 m, B: 40 m, Tg. max. 14,5 m / GT 75590, DWT 85890 / 1 Diesel, 10K 98 MC-C, 10-Zyl., 25 kn / 6750 TEU / 2001 in Süd-Korea / Heimathafen Hamburg /
MSC ILONA IMO 9225641 am 1.4.2011 bei Blohm&Voss im Trockendock zur Ausführung allg. Reparatur- und Klassearbeiten und Außenhautkonservierung/ Lüa. 304 m, B: 40 m, Tg. max. 14,5 m / GT 75590, DWT 85890 / 1 Diesel, 10K 98 MC-C, 10-Zyl., 25 kn / 6750 TEU / 2001 in Süd-Korea / Heimathafen Hamburg /
Harald Schmidt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.